Ich habe hier noch ein altes Lenovo Z60m Laptop herum liegen und frage mich, ob ich da eine SSD Festplatte statt der lahmen Hitachi Travelstar mit 100GB und 5400rp/m einbauen kann. Habt ihr da eine Idee Falls das nicht gehen sollte, sollte eine 1TB Platte mit 7200rp/m aber doch kein Problem darstellen, ne
| Abgelegt unter Hardware
The views expressed by the author are personal.
ich würde abraten. Die verbaute HDD wird eine IDE Platte sein. SSDs sind meistens mit einem SATA Anschluß ausgestattet. Es gibt zwar auch IDE SSDs, aber knapp 90€ für 64GB finde ich nicht so günstig. Eventuell werden die SSDs auch nicht vom Bios erkannt.
Moiner,
mit PATA würde ich es auch nicht machen; am Ende der Specs stehen unter Accessories aber SATA-Platten drin. Dann dürfte es also gut gehen. Allerdings trimmt WinXP die nicht automatisch - aber vielleicht soll da ja ein Linux drauf?
Viele Grüße,
E.
http://thinkwiki.de/Z60
Hat also SATA, also kein Problem mit ner SSD. Für beste Performance dann aber Win7 nehmen (oder natürlich Linu-OS-Y), ältere Win-Versionen waren noch nicht auf SSD optimiert.
Ich hab in ein lahmes Atom-Netbook eine alte 64GB-SSD eingebaut und finde es (erst) daduch tatsächlich benützbar.
@DidiDaDude: da soll mal wieder Linux drauf. Der 2. Versuch auf der Kiste dann allerdings soll das alte XP auch noch drauf bleiben um ggf. mal mit Traktor auflegen zu können... hm... danke schonmal für den Tipp.
@LostInTranslation: Was genau ist denn der Vorteil von SLIC? Klingt für mich eigentlich wieder mal nur nach reinem DRM-Krams, oder? Klingt außerdem wie ein proprietäres Windows-Ding, auf die Kiste soll aber ein Linux druff.
Ich kann dir sehr dazu raten. Bin bis vor kurzem auf einem x41t unterwegs gewesen. Hier hat zuerst das rauslöten der PATA-Bridge und Einbau einer SSD das Leben um 4 Jahre verlängert.
Bei einem anderen Stück sogar durch die PATA-SSD nachdem die einigermaßen bezahlbar wurden.
Bei guter Hardware lohnt sich das finde ich meist. Unter Xubuntu lief alles OotB, nur die Rotation musste angepasst werden.
DaMaX, Windows 7 OEM-Key ins Bios (SLIC), dann Windows 7 installieren (anstelle des XP), dann auf Windows 10 aktualisieren. Windows XP gehört entsorgt. Ohne wenn und aber.
@LostInTranslation: du meinst dieses Windows 10? Oder meinst du jenes Win10, bei dem ich gerade am Sonntag vergeblich 3 Stunden lang versucht habe, meinem Nachbarn der sein Passwort vergessen hat, zu helfen, wieder ins System zu kommen? Wo selbst das Admin-Konto nur lapidar meinte "Cortana oder Start sind kaputt gegangen, wir bemühen uns, dies bis zum nächsten Anmelden zu beheben" (und wo natürlich auch kein Tipp aus dem Internet half)? Never!
@meh: ihr versteht mich alle nicht. XP bleibt da drauf, damit ich ggf. Traktor laufen lassen kann, wenn das mal nötig sein sollte. Ansonsten soll das ein reines Linux-Notebook werden.
@LostInTranslation: jaa genau. Das hatte ich auch gesehen und noch 2 andere Dunger. Genau das will ich testen, aber bevor das nicht 100%ig läuft, bleibt das XP wo es ist
SSD geht so oder so.
Für SATA gibts fertige SSD, sind aber sauteuer.
Dann gibts für IDE und SATA Adapterkarten, die mit
CF- oder MicroSD Karten bestückt werden.
Such mal bei Ebay danach.
Mein Taschenrechner (IBM T42 mit IDE) läuft damit 1a
@Ein.: Hab mich eigentlich shcon entschieden. Da kommt einfach wieder eine SATA rein, weil ich eben das alte XP mal noch überleben lassen will und das kommt mit SSD nicht so richtig easy klar (siehe hier, das ist mir schon zu hektisch). Die Platte wird mit der neuen in einen Cloning-Station gesteckt und dann hoffe ich, dass ich die neue einfach weiter verwenden kann. Die wird dann anschließend anders partitionniert und da soll dann ein Linux mit drauf.
Das Kleingedruckte: Halte Dich bitte an die Spielregeln. Welche Emoticons du verwenden kannst, steht hier.
Um hier kommentieren zu können, musst Du einen beliebigen Namen sowie eine beliebige E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten werden dann erstmal zur Spamerkennung in die USA geschickt, dort und danach auch auf meinem Server gespeichert. Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich damit und den hier geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere dem Abschnitt Kommentarfunktion) einverstanden. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, lass das Kommentieren bleiben, aber dann deinstalliere bitte auch sofort WhatsApp und verabschiede Dich von Facebook.
Kommentarabonnements werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht.
Wer HTML kann, ist klar im Vorteil. Diese Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Bei der Menge an Spam-Kommentaren passiert es hin und wieder, dass ein Kommentar vom Spamfilter gefressen wird. Bitte sei mir nicht böse aber ich habe weder Zeit noch Lust, solch verloren gegangenen Kommentaren hinterher zu forschen. Wenn das öfters passiert, schreib' mir 'ne Mail damit ich dich whitelisten kann.
Maya on https://apps.kde.org/: “Als Millennial finde ich es krass, wie sehr das Wort „Programm“ in der IT anscheinend heutzutage zu einem Boomer-Begriff geworden…”
Siewurdengelesen on Stuttgart 21: Die absurdeste Baustelle Deutschlands: “Geht gleich weiter: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/s21-bahngipfel-stuttgart-21-deutsche-bahn-digitalisierung-100.html Empfangen diese Typen überhaupt noch klare Bilder? Da weiss man encht nicht mehr, ob man lachen…”
megatherium on Stuttgart 21: Die absurdeste Baustelle Deutschlands: “https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/s21-fertigstellung-termin-teileroeffnung-verschiebung-100.html Weitere Verzögerung”
Andreas Moser on Dark Mode auf allen Webseiten: “@daMax: Ich habe bei Technik immer Angst, irgendetwas zu verändern. Entweder ist es danach kaputt oder ich finde nichts mehr.”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Moin,
ich würde abraten. Die verbaute HDD wird eine IDE Platte sein. SSDs sind meistens mit einem SATA Anschluß ausgestattet. Es gibt zwar auch IDE SSDs, aber knapp 90€ für 64GB finde ich nicht so günstig. Eventuell werden die SSDs auch nicht vom Bios erkannt.
Viele Grüße
Charon13
PS: das gilt auch für 1TB HDDs:-)
Moiner,
mit PATA würde ich es auch nicht machen; am Ende der Specs stehen unter Accessories aber SATA-Platten drin. Dann dürfte es also gut gehen. Allerdings trimmt WinXP die nicht automatisch - aber vielleicht soll da ja ein Linux drauf?
Viele Grüße,
E.
Do it. SSD.
http://thinkwiki.de/Z60
Hat also SATA, also kein Problem mit ner SSD. Für beste Performance dann aber Win7 nehmen (oder natürlich Linu-OS-Y), ältere Win-Versionen waren noch nicht auf SSD optimiert.
Ich hab in ein lahmes Atom-Netbook eine alte 64GB-SSD eingebaut und finde es (erst) daduch tatsächlich benützbar.
@DidiDaDude: da soll mal wieder Linux drauf. Der 2. Versuch auf der Kiste dann
allerdings soll das alte XP auch noch drauf bleiben um ggf. mal mit Traktor auflegen zu können... hm... danke schonmal für den Tipp.
http://www.thinkwiki.org/wiki/Category:Z60m
SATA, also hau Dir eine SSD in die Kiste. Vor dem Umbau würd ich das BIOS aktualisieren. Am sinnvollsten wär's direkt mit SLIC.
@LostInTranslation: Was genau ist denn der Vorteil von SLIC? Klingt für mich eigentlich wieder mal nur nach reinem DRM-Krams, oder? Klingt außerdem wie ein proprietäres Windows-Ding, auf die Kiste soll aber ein Linux druff.
Ich kann dir sehr dazu raten. Bin bis vor kurzem auf einem x41t unterwegs gewesen. Hier hat zuerst das rauslöten der PATA-Bridge und Einbau einer SSD das Leben um 4 Jahre verlängert.
Bei einem anderen Stück sogar durch die PATA-SSD nachdem die einigermaßen bezahlbar wurden.
Bei guter Hardware lohnt sich das finde ich meist. Unter Xubuntu lief alles OotB, nur die Rotation musste angepasst werden.
DaMaX, Windows 7 OEM-Key ins Bios (SLIC), dann Windows 7 installieren (anstelle des XP), dann auf Windows 10 aktualisieren. Windows XP gehört entsorgt. Ohne wenn und aber.
@LostInTranslation: Es gibt gute Gründe für XP:
- Pinball 3D
- Anmelde-Sound
- Nostalgie.
Bitte nimm >=7, wenn du meinst, XP jemals wieder brauchen zu werden, konserviere die alte Festplatte.
@LostInTranslation: du meinst dieses Windows 10? Oder meinst du jenes Win10, bei dem ich gerade am Sonntag vergeblich 3 Stunden lang versucht habe, meinem Nachbarn der sein Passwort vergessen hat, zu helfen, wieder ins System zu kommen? Wo selbst das Admin-Konto nur lapidar meinte "Cortana oder Start sind kaputt gegangen, wir bemühen uns, dies bis zum nächsten Anmelden zu beheben" (und wo natürlich auch kein Tipp aus dem Internet half)? Never!
@meh: ihr versteht mich alle nicht. XP bleibt da drauf, damit ich ggf. Traktor laufen lassen kann, wenn das mal nötig sein sollte. Ansonsten soll das ein reines Linux-Notebook werden.
Suche nach "wine" und "traktor" ergab
http://www.patrick-gotthard.de/traktor-dj-studio-per-wine-unter-linux-benutzen
als 1. Treffer. Wahrscheinlich gibt's noch mehr dazu.
@LostInTranslation: jaa genau. Das hatte ich auch gesehen und noch 2 andere Dunger. Genau das will ich testen, aber bevor das nicht 100%ig läuft, bleibt das XP wo es ist
SSD geht so oder so.
Für SATA gibts fertige SSD, sind aber sauteuer.
Dann gibts für IDE und SATA Adapterkarten, die mit
CF- oder MicroSD Karten bestückt werden.
Such mal bei Ebay danach.
Mein Taschenrechner (IBM T42 mit IDE) läuft damit 1a
@Ein.: Hab mich eigentlich shcon entschieden. Da kommt einfach wieder eine SATA rein, weil ich eben das alte XP mal noch überleben lassen will und das kommt mit SSD nicht so richtig easy klar (siehe hier, das ist mir schon zu hektisch). Die Platte wird mit der neuen in einen Cloning-Station gesteckt und dann hoffe ich, dass ich die neue einfach weiter verwenden kann. Die wird dann anschließend anders partitionniert und da soll dann ein Linux mit drauf.
Danke trotzdem für den Tipp.