Schon toll, so ein Internet-of-Things
Dienstag, 8.11.2016, 15:27 > daMaxIm südostfinnischen Lappeenranta fielen in einer Wohnanlage die Heizungen nach einer DDoS-Attacke aus.
[...]
Fragt sich, warum die Heizungsanlage überhaupt ans Internet angeschlossen ist.
Na, das ist doch keine Frage!! Das MACHT man so! IoT! Cloud!! Überholspuren auf der Datenautobahn!!1! Industrie 4.0!! BINGO!!
Generell ist es auch nicht falsch Steueranlagen an das Internet/Intranet/Netzwerk anzuschliessen.
wenn man die Hausaufgaben richtig macht dann kann das auch sicher funtionieren und eien Mehrwert bieten.
Aber dass man "einfach so" mal den Controller mit ner IP addresse viersieht, an den Router einstöpselt, evtl noch upnp am router erlaubt...
dann kommt sowas bei raus.
Und wenn es dann auch noch um eine Wohnanlage geht bei der evtl sogar leben von abhängen, dann sollte man das wirklich nicht machen.
Und ein DDOS der kann ja eigentlich nur den Upload zumachen. Die Heizung muss dann eigentlich in ein Sicherheitsprogramm springen bzw eigentlich immer so laufen
tja-- so kommt der betreiber auch in die presse
@fronti: HA! Den Tag kreuze ich mir rot im Kalender an!
@da]v[ax: du hast mich ja herausgefordert
und ich habs ja eingesehen..
@fronti:
Warum die Anlage am Internet angeschlossen ist?
Weil es geht!
Dasselbe mit Kühlschränken, Herden, Waschmaschinen, Stromzählern, Wasseruhren, Türen, Autos, Uhren, AKW, Schreibtischen, Tassen, Löffeln, Scheißhäusern, Krümeln, Pfützen, Taschentüchern...