bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Internetmythen’
to daMax

Tormentor

Juli 18th, 2011, 10:32

Also normalerweise würde ich mich ja nicht als "Fan" von irgendjemand bezeichnen. Vor die Wahl gestellt, "Fan" zu sein oder einen Abend in einer Funkdisco zu verbringen, würde ich mich jedoch für das Dasein als Kreator-Fan entscheiden. Im Moment lese ich gerade das äußerst unterhaltsame Buch "Violent Evolution - Die Geschichte von Kreator" von Hilmar Bender. Dabei erfuhr ich zum xten Mal, dass Kreator früher (unter anderem) Tormentor hießen. Und zu meinem Entzücken durfte ich entdecken, dass es die komplette "End of the world"-Demo von Kreator bei Grooveshark gibt. Wer hättre geglaubt, dass aus dieser (sorry) schlechten lärmigen Hinterhofband mal der Headliner des größten Metal-Open-Air Deutschlands werden würde?

Und wem das dann doch zu trashig (ohne 'h') ist, kann sich ja diesen tollen Auftritt auf dem Hard-Rock-Festival 2010 reinziehen.

 

An die Verteidiger des freien Internets

Juli 15th, 2011, 14:38

Stephan spricht mir sowas von aus der Seele, dass ich völlig dreist seinen kompletten Text klaue. Ha! Sofern ich was klauen kann, was unter CC-BY-NC-ND-Lizenz veröffentlicht ist

Es reicht. Wir haben es probiert. Wir haben gekuschelt. Wir haben es mit Diskussionen versucht. Wir haben argumentiert. Wir waren freundlich.

Bekommen haben wir? Nichts. Ja, man führt Dialoge mit der Netzgemeinsschaft (wer auch immer das ist). Ja, es gibt die Enquete-Komission. Aber nein, es bringt uns nicht vorwärts. Kein Stück. Ja, das Bewusstsein wurde geschärft. Doch was hat es uns gebracht?

Ich sage: Radikalisiert euch! Sie sperren das Netz, wir machen es auf! Netzneutralität? Machen wir unser eigenes Netz. In jedem Fenster ein Router, auf jedem Dach ein Antenne. Funkstrecken von Turm zu Turm. Warum sollen wir weiter warten? Videos werden gesperrt? Dann bauen wir halt Proxies. Wir haben doch die Technologie, warum verwenden wir sie nicht? Ja, ein Einzelner lebt in der Gefahr, die Macht des Staates zu spüren. Doch wir sind viele und wir haben die kritische Masse lange erreicht. Niemand kann uns aufhalten, wenn wir endlich gemeinsam arbeiten und nicht alles im Detail zerreden.

Ja, die großen Firmen werden sagen: „Ihr könnt kein Netzwerk ohne uns bauen“ – zeigen wir ihnen, dass sie unrecht haben. Zeigen wir der gesamten Welt, dass wir uns nicht aufhalten lassen.

Wir haben gekuschelt. Wir haben es mit Diskussionen versucht. Wir haben argumentiert. Jetzt sind wir einfach nicht mehr freundlich.

Dieser Post wurde mit reichhaltig Wut im Bauch und einem gebrickten Router auf dem Tisch geschrieben. Verdammt bin ich sauer. Das Bild ist von mir und hat keine Lizenz. So.

 

Kleine Durchsage an Spreeblick

Juli 15th, 2011, 12:54

Quantität ≠ Qualität! Euer OpenBlog-Experiment erzeugt definitiv zu viel Text bei zu wenig interessantem Inhalt. Sorry. Und das soll jetzt noch 16 Tage so weiter gehen? Wo nach nicht mal 24 Stunden schon 19 Artikel reingekloppt wurden? Ich nehm dann mal 2 Wochen Spreeblick-Urlaub.

 

Links des Tages 2011-07-13

Juli 13th, 2011, 16:26
  • netzpolitik: “Die Facebook-Trottel von der CDU” :mrgreen:
  • fm4: Anonymous: Der lange Schatten von WikiLeaks

    Der Umgang von Politik und Justiz mit der WikiLeaks-Affäre hat eine ganze Generation junger Hacker weltweit politisiert. Julian Assange mag vorübergehend kaltgestellt sein - aber seine Erben machen weiter.

  •  

    Nobody can cross it [Remix]

    Juli 13th, 2011, 14:45

    Hach ja, teh interwebz. Man muss es einfach lieb haben. Was war passiert? Irgendwo in Afrika auf Jamaica wurde eine Straße überschwemmt. Daraus ergab sich dieser Nachrichtenbeitrag:


    https://www.youtube.com/watch?v=-_8Ii2mB2d4

    Soweit so unspektakulär. Doch dann kam teh interwebz um die Ecke, und zack! Remix! Das Wort hat DJ Powa:


    https://www.youtube.com/embed/hknVoAoyy-k

    (via imgeek)

     

    Links 2011-07-12

    Juli 12th, 2011, 17:16
  • titanic: So funktioniert Google+. :-D
  • heise: Anonymous späht 90.000 Passwörter von US-Militärs aus. Strike! :twisted:
  • caschy: Kino.to ist wieder da und heißt jetzt KinoX.to.
  • spon: China plant Offensive mit Militärsatelliten. Tja, das war ja nur eine Frage der Zeit, ne? Habt ihr eigentlich alle Diamond Age gelesen?
  • spon: In Japan wurde radioaktiv verseuchtes Rindfleisch entdeckt. Aber natürlich besteht ü-ber-haupt keine Gefahr für die Bevölkerung! m(
  • und noch ein spon: Wie findet man Top-Terroristen? Ganz einfach: man fingiert ein Impfprogramm. Hey, wenn's weiter nix ist....
  •  

    Glastonbury-Festival + Facebook-Tags (2. Update)

    Juli 12th, 2011, 08:45


    Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, warum ich ein Problem mit Facebook habe, kann man hier sehen:

    http://glastonbury.orange.co.uk/glastotag/

    Das ist ein superhochauflösendes Bild des Glastonbury-Festivals, bei dem dazu aufgerufen wurde, sämtliche Teilnehmer mit Facebooktags zu versehen, so dass jeder direkt mit Klarnamen zu erkennen ist.

    Denkt mal einen Schritt weiter: in Zukunft passiert das durch Facebooks Gesichtserkennungssoftware automatisch!

    Oh brave new world... :puke:

    (via fefe)

    Update: oh jammer weh und ach: Der WDR macht genau die gleiche Scheiße mit einem anderen Festival (via lawblog)

    2. Update: Dachte ich es mir doch. Das Ganze ist zumindest in Deutschland schlicht illegal, zumindest wenn man Thomas Stadler Glauben schenken darf:

    Diese Konzepte sind, gemessen an deutschem – und vermutlich auch britischem – Recht, nicht zulässig. Die Verbreitung und Veröffentlichung hochauflösender Fotos auf denen Festivalbesucher erkennbar und identifizierbar sind, verstößt, sofern eine Einwilligung der abgebildeten Person nicht vorliegt, gegen § 22 KUG. Die Veröffentlichung solcher Fotos im Netz, verbunden mit der Aufforderung Personen zu “taggen”, stellt darüber hinaus eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen dar. Nachdem damit aber auch eine Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten einhergeht und man solche Projekte wohl als Aufforderung zum Rechtsbruch betrachten muss, dürfte in Deutschland zudem eine Zuständigkeit der Datenschutzbehörden gegeben sein.

    Fragt sich nur, wer diese Post-Privacy-Spacken jetzt in Grund und Boden klagt.

     

    Auswertung der Tracking-Daten der Bundespolizei

    Juli 11th, 2011, 15:32

    Ihr erinnert euch an den Bundespolizei-Hack. Die Daten wurden nun ausgewertet. Es scheint sich um kleine Ortungswantzen zu handeln, die wohl am KFZ der "Zielpersonen" befestigt wurden. Insgesamt fahren wohl 86 Personen rum, die zwischen 1 Tag und 9 Monate aktiv waren/sind.

    Mehr dazu bei netzpolitik und indymedia.

     

    Spamlyrik

    Juli 10th, 2011, 09:51

    In letzter Zeit sind die Spambots doch eher einfallslos. Das Folgende ist eigentlich auch nicht der Rede wert, ich wollte nur mal wieder eine meiner Lieblingsantworten auspacken:

    I am really loving the theme/design of your weblog. Do you ever run into any internet browser compatibility problems? A small number of my blog audience have complained about my blog not operating correctly in Explorer but looks great in Firefox. Do you have any advice to help fix this issue?

    Yes: Fuck Internet Explorer :twisted:

     

    Links 2011-07-09

    Juli 9th, 2011, 16:50
  • feynsinn: Regierung 3.0: Gesetz? Was ist ein Gesetz? Lesen! Unbedingt!
  • jens scholz: Wie SAT1 mir beim Trollen der CDU geholfen hat
  • lawblog: Junge Polizei Bremen: “Kampagne war verunglückt”
  •  

    Bundespolizei gehackt? (update)

    Juli 8th, 2011, 11:49

    Da hat wohl jemand die Bundespolizei gehackt. Die Site ist leider nicht mehr erreichbar, aber Indymedia hat den Text zusammen mit 13 Screenshots veröffentlicht, wo man lustige Passwörter, DB-Tables und so weiter sieht :mrgreen:

    Folge diesem Link um die Daten der Bundespolizei einzusehen: Bundespolizei Serverdaten hxxp://dl.nn-crew.cc/index.php?dir=2-NN-Crew+-+Leaks%2FBundespolizei%2F

    Achtung! Der Download dieser Daten ist höchstwahrscheinlich illegal! Außerdem können diese Dateien Viren enthalten. Von einem Download würde ich dringend abraten.

    Update: es war wohl der Zoll-Server. Quelle: Internet

    (via fefe, wo auch sonst)

     

    Links 2011-07-03

    Juli 3rd, 2011, 17:52
  • Richard Gutjahr: und nebenan brennt es auf dem Reaktorgelände

    „Stell Dir vor es brennt auf dem Gelände eines Atomkraftwerks im benachbarten Frankreich und die Medien berichten lieber über eine Fürstenhochzeit. So geschehen an diesem Wochenende.“

  •  

    Danke, Akismet

    Juli 3rd, 2011, 17:06

    Ich wollte mich mal ganz herzlich bei den Machern des Spam-Abwehr-Plugins Akismet bedanken. Akismet sorgt seit Jahren super zuverlässig dafür, dass ich hier nicht in Spamkommentaren ertrinke. Im Moment sehen die Statistiken so aus:

    3 Spams auf einen gültigen Kommentar. Statistisch gesehen. In Wirklichkeit ist es natürlich noch viel heftiger. Alleine in den letzten 2 Tagen kamen 280 Spams hier rein, aber kein einziger "echter" Kommentar. Ohne Akismet hätte ich die Kommentare längst schließen müssen.

    Ich bin geneigt, mir tatsächlich einen Pro-Account für 5$ im Monat zuzulegen...

     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.