Es gibt keinen Markt für Kinderpornographie
August 6th, 2009, 08:30Auch wenn es schmerzt: Es gibt keinen Markt für Kinderpornographie erläutert Udo Vetter in einem Interview bei "Die Schaltzentrale", einem Blog der Süddeutschen Zeitung.
Auch wenn es schmerzt: Es gibt keinen Markt für Kinderpornographie erläutert Udo Vetter in einem Interview bei "Die Schaltzentrale", einem Blog der Süddeutschen Zeitung.
Ziemlich langes (45 Minuten) aber sehenswertes 3sat-Feature zu Musik und Wirtschaft. Es macht deutlich warum das 250 Jahre alte Konzept des Urheberrechts nicht mehr zeitgemäß ist, und durch welche zukünftigen Modelle es ersetzt werden könnte. So kommt zum Beispiel (mal wieder) die Idee einer "Kulturflatrate" zur Sprache, die mit 2-3 Euro den durch illegale Downloads entstandenen Verlust wieder auffangen könnte. Von mir aus dürfen es auch gerne 5 Euro werden. Leider habe ich es nur bis Minute 20 durchgehalten, denn meine Aufmerksamkeitsspanne ist durch das schröckliche Internet leider arg zusammengeschrumpft. Bis dahin war für mich der schönste Spruch:
Der in Berlin lehrende Kulturphilosoph Thomas Machow weist auf ein wichtiges kulturhistorisches Faktum hin: das Verhältnis von Eigentum und Diebstahl in der Geschichte war immer ein dialektisches.
WTF? Egal, es kommen jede Menge wehende Piratenflaggen drin vor
[UPDATE]: Hoppla, ich hatte komplett vergessen, einen Link zum Video zu setzen. Und keiner meckert es an. Das lässt mich ja wieder zweifeln, ob hier überhaupt jemand mitliest...
( via nerdcore)
Forscher von HP stellen morgen ihre neue Darknet-Variante namens veiled (verschleiert) vor. Ein Darknet ist ein virtuelles Netzwerk, in dem Benutzer ohne Angst vor Ausspähung Daten austauschen können. Bisherige Darknets wie Freenet und Gnutella TOR benötigten immer einen extra Client, den man sich installieren musste. Veiled kommt ohne so etwas aus und läuft vollständig im Browser. Vorzugsweise natürlich im Firefox.
So liebe Leute, stellt euch also in Zukunft darauf ein, verschleiert miteinander zu kommunizieren. Damit können uns sämtliche Schäubles, Zensursulas & Co. gestohlen bleiben. Bis die kapieren, was wir da tun, sind wir längst über alle Berge.
http://www.heise.de/newsticker/HP-Forscher-zeigen-Details-des-Browser-Darknet--/meldung/142720
Bild: localsurfer [by-nc-nd]
Im Tagesspiegel ist ein schöner Artikel zum Musikbusiness der Neuzeit. Amanda Palmer von den Dresden Dolls sagt zum Beispiel folgendes:
In ihrem Blog zog die Sängerin Bilanz:
„Einnahmen durch Twitter in zwei Stunden: 11 000 Dollar. Einnahmen durch mein Major-Soloalbum dieses Jahr: 0 Dollar.“ So klingt die Verzückung einer Künstlerin, die ihre Macht entdeckt – und vorführt, dass die Zeiten, in denen sich Künstler von Managern sagen lassen mussten, wo es langgeht, endgültig vorbei sind.
Hallo Musiker? So geht das. Nicht über die GEMA.
Tagesspiegel: Die gute Tat der Piraten
(via reizzentrum)
Zensuruschi von der Leyen fordert einen Verhaltenskodex für's Internet. Wahrscheinlich weil alle immer so gemein zu ihr sind. Kann sie haben. Kai hat mal einen formuliert:
Ich möchte dem noch einen hinzufügen, der allerdings nichts mit unserer Familienministerin zu tun hat:
(kodex von distraughtqueen, via internetlaw)
Endlich muss man seine Zeit nicht mehr damit verschwenden, sich unflätige Bemerkungen auszudenken, um die ganzen Loser auf YouTube mal ordentlich fertig zu machen. Das übernimmt ab jetzt der Random YouTube Insult Generator.
you suck and ur gay and ur not funny and ur gay.
if you like this...YOU SUCK AS A PERSON
HOLY SHIT SHUP!! YOU ARE THE GAYYEST! PERSON EVER!! STOP MAKING THESE GAY FUCKING VIDEOS NOBODY LIKES YOU!! HOLY SHIT err i hate you thiss suckss balls. id stop iff i weree you..
(via habichvergessen)
Ich finde reCaptcha einfach klasse. Gerade eben wollte ich bei Netzpolitik einen Kommentar abgeben, da bekomme ich dieses Captcha angezeigt:
Standard wife? Gibt's das auch mit Extras?
Das war ja klar... Frau von der Leyens derbste Lügen wurden nach Indien geschickt und prompt auf's Entschiedenste zurückgewiesen. Das kann einem in diesem doofen Internet schnell mal passieren. Damit war der Ball wieder in Zensuruschis Spielhälfte. Und was sie damit treibt ist eines Ronaldinho oder sonstigen Ballkünstlers würdig. Heise.de zitiert einen Sprecher des Familienministeriums mit folgenden Worten:
Im vergangenen Jahr sei mit einer weiteren Gesetzesnovellierung das Betrachten oder das Verbreiten entsprechender Materialien über das Internet zusätzlich kriminalisiert worden. Diese Änderungen bezeichnete das Familienministerium als "sehr erfreulich". Sie zeigten, dass auf dem Subkontinent "der politische Wille zur Bekämpfung des Problems jetzt klar vorhanden ist".
Waaah! Was war das denn? "Jetzt"? Wie jetzt? Jetzt erst? (mehr …)
Das passt ja perfekt. Gerade erst hatte ich eine Art Mini-Offenbarung warum Killerspiele wichtig für das Überleben der menschlichen Zivilisation sind, und schon gibt es eine Petition "Gegen ein Verbot von Action-Computerspielen".
Auf auf: unterzeichnen!
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4958
Ich bin im Moment ein Bisschen schockiert von der Geschwindigkeit, mit der im Netz Dinge hochgezerrt und aufgebauscht werden, um sich Feindbilder zu schaffen. Und jeden anzuschwärzen, der sich für ein Bisschen weniger Aktionismus und mehr Reflektion ausspricht. Diesmal hat es mich erwischt, wenn auch noch recht harmlos. (mehr …)
Bevor mir jetzt einer mit diesem Artikel kommt, verlinke ich ihn selber:
http://www.ruhrbarone.de/die-piraten-und-die-kinderschander/
Und da ich heute viel zu müde bin, mich mit diesem billigen Schmieren"journalismus" zu beschäftigen, verweise ich auf die Kommentare zu dem Artikel, 2x auf Dirk Hillbrecht (hier und hier) und 2x ins Reizzentrum (da und dort).
Nuff said.
Für ein strahlend weißes und porentief reines Internet, so wie auch wir es bald haben werden. Australien hat es heute schon (leider kein Scherz):
(via nerdcore)
Mein Gott! Das hatte ich ja noch gar nicht mitbekommen:
Michael Jackson ist tot! Ja! Und zwar schon seit 2 Jahren!
PS: einen noch: Smooth Criminal (LAZRtag Remix)
(via amplifiedscience)
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.