Links 2011-06-07
Juni 7th, 2011, 17:00Lohnsklaverei ist real, und die verstrahlten Wanderarbeiter der Kernreaktor-Putzkolonnen sind nur ein Beispiel von vielen.
Lohnsklaverei ist real, und die verstrahlten Wanderarbeiter der Kernreaktor-Putzkolonnen sind nur ein Beispiel von vielen.
Und wieder geht ein Stück Privatsphäre dahin:
Facebook hat mal wieder ein neues Feature ausgerollt, was standardmäßig eingeschaltet ist und potentiell die eigene Privatsphäre gefährden kann. Und zwar gibt es jetzt eine automatische Gesichtserkennung. Wenn Freunde und Bekannte Fotos hochladen und der Facebook-Algorithmus der Meinung ist, eine Person erkannt zu haben, so wird das Freunden und Bekannten mitgeteilt und diese können einen dann eindeutig markieren.
Wer das nicht möchte, kann in den Benutzerdefinierten Einstellungen der Privatsphäre den Punkt “Freunden Fotos von mir vorschlagen – Wenn ein Foto nach mir aussieht, meinen Namen vorschlagen” ausschalten. Das macht man, indem man dort auf “Einstellungen bearbeiten” klickt und dann auf “aktiviert” klickt, bis dann dort “gesperrt” steht.
[Artikel steht unter CC BY-NC Lizenz und darf deswegen munter von mir kopiert werden, solange ich euch verrate, dass er von Markus Beckedahl ist]
Ich wiederhole mich zwar aber: ich untersage hiermit wieder einmal, Fotos von oder mit mir bei facebook einzustellen. Wer es dennoch tut, darf jederzeit auf eine kostenpflichtige Abmahnung meinerseits hoffen.
Kleine Werbung in Parkschützer-Angelegenheit: in Kooperation mit der Lederschmiede haben die Aktiven Parkschützer jetzt auch Taschen im Angebot. Es handelt sich um das Einsteigermodell "Trixi", ist erhältlich in schwarz, grün, rot und orange und sieht so aus:
(Bild: daMax [CC BY-NC])
Erinnert sich hier noch jemand an das Jahr 2009? Als ihr alle gegen das Internetzensurgesetz in Form von Stoppschildern Sturm gelaufen seid, nachdem ihr so nach und nach gecheckt hattet, dass es hier um die Zukunft der Meinungsfreiheit auf dieser Welt geht? Doch, ich bin sicher, ihr erinnert euch noch. Ihr habt alle laut aufgeschrien und bei der größten Petition aller Zeiten mitgezeichnet. Wer partout keine Erinnerung mehr hat oder von dem Thema zum ersten Mal hört, möge sich bitte hier und hier und hier und hier einlesen.
Euer Einmischen ist mal wieder gefragt, denn die Netzsperren sind wieder da. Diesmal nicht, um gegen die fiesen Kinderschänder vorzugehen, sondern in Form des "Glücksspielstaatsvertrages". Anscheinend hat Propaganda alleine nicht gefruchtet und der deutsche Michel verspielt sein Geld noch immer in ausländischen Zockerbuden anstatt es großzügig Vater Staat in die Taschen zu stopfen. Deshalb sollen ausländische Wettspielanbieter ab sofort von deutschem Boden aus nicht mehr aufrufbar sein und dazu brauchen wir dringend - Trommelwirbel - : Netzsperren! Ta-daaa!
Heute wie damals geht es aber eben nicht nur um den vorgeschobenen Popanz sondern darum, ob wir uns unser geliebtes freies Internet von durchgedrehten Politikern kaputt machen lassen wollen oder nicht. Thomas Stadler findet drastische Worte wenn er sagt
Die rot-rote Landesregierung in Brandenburg macht wieder einmal das, was die Politik so gerne macht. Sie versucht, die Menschen für dumm zu verkaufen.
Sein Artikel "Netzsperren und Nebelkerzen" sei euch hiermit wärmstens ans Herz gelegt. Und ihr wisst ja: ab und zu dann auch mal wieder - klick - Hirn einschalten.
zensur | zensursula | censilia
| netzsperren | websperren | sperrlisten
| kinderpornographie | glücksspiel | dns-sperren
Heute geht es nach der gewohnten Montagsdemo direkt rüber zur Grundwassermanipulation um den nicht eingehaltenen Baustopp der Bahn zu blockieren:
Aufgrund der ausgesprochenen Platzverweise treffen wir uns heute (Montag, 6. Juni) um 18.00 Uhr wieder am Grundwassermanagement – und auch der Demozug im Anschluss an die heutige Montagsdemo wird direkt und ohne Umwege dorthin ziehen. Spätestens dann rechnen wir mit euch allen! Und wer mag, bleibt gleich über Nacht dort.
Mehr dazu: Bei Abriss Aufstand - Wir blockieren weiter
Chris hat diese hübsche Grafik ausgebuddelt:
Und fefe verrät uns, dass das Gegenmittel zu EHEC eins der teuersten Medikamente der Welt ist: 5800 Euro pro Ampulle! Honi soit qui mal y pense...
Vor 4 Tagen frag ich mich noch, warum plötzlich nur noch von den abzuschaltenden AKWs die Rede ist, nicht aber von den unerwähnt gebliebenen weiter laufenden. Nun, hier kommt die Antwort:
Da die acht Meiler, die derzeit schon vom Netz sind, dauerhaft abgeschaltet werden, führt das dazu, dass die neueren neun Anlagen zum Teil deutlich länger laufen als die angepeilten 32 Jahre.
Damit hat die Bunderregierung wohl verdient, das im Schwabenland so gerne gerufene Wort "LÜGENPACK!!!" in aller Deutlichkeit vor den Latz geknallt zu bekommen. Energiewende? My ass! Pfui Frau Merkel, das ist wirklich die aller unterste Schiene.
Irgendjemand empört da draußen? Nicht? Dannisjagut und schlaft recht schön.
(via fefe)
Personen, die den Test verweigerten, wurden “Hausbesuche” angekündigt.
W!T!F?!?! Jetzt haben sie die DNA von 1500 Männern... ein echter Erfolg. Den Täter haben sie so jedoch nicht ermittelt.
(via twitter@daniel_r)
spanishrevolution | democracia real ya | spanien
| revolution | proteste | europeanrevolution
| acampadabcn
Es tut mir wirklich leid, aber heute sind die Links ziemlich düster. Ganz vorne gleich mal die offen zur Schau gestellte Verfassungsfeindlichkeit der aktuellen Bundesregierung in Form des neuen Auslandspolitikdogmas "Krieg um Rohstoffe, wir sind dabei!" sowie durch ein nicht verfassungsgemäßes Wahlrecht:
Jeder Kritiker an seinen Plänen, den Kamera- und Überwachungsstaat auszubauen, ist damit kein Kritiker mehr, sondern Helfershelfer islamistischer Terroristen und damit letztlich selber Terrorist.
Kennt ihr den "Service" sofortüberweisung.de? Ich kannte ihn nicht, will ihn aber nach diesem Bericht auch gar nicht mehr kennenlernen. Irgend so ein von der ComputerBILD mit Bestnote versehenes "Direkt-Überweisungsverfahren", mit dem man angeblich schneller im Internet einkaufen kann (soso). Was diesen Dienst jedoch direkt ins Abseits katapultiert ist folgendes Schmankerl:
Neben dem Kontostand würden auch die Umsätze der vergangenen 30 Tage, der Dispokredit, die Stände anderer Konten bei der gleichen Bank oder ausgeführte und vorgemerkte Auslandsüberweisungen abgefragt.
Na das ist doch mal ein großartiger Service.
...aber warum müssen es immer die übelsten Überwachungsdystopien sein?
Bei der 51 Gramm schweren Brille filmt eine am oberen Rand befestigte Infrarotkamera kontinuierlich oder auf Knopfdruck Passanten und gleicht deren Gesichter mit rund fünf Millionen Einträgen einer Verbrecherdatenbank ab. Diese Daten trägt der Polizist gespeichert in der 500 Gigabyte-Festplatte eines flachen Computers auf dem Rücken.
Shirt gefunden: hier (danke, Daniel!)
Richard hat eine interessante Podiumsdiskussion moderiert,an der u.a. Peter Schaar teilnahm, und anschließend einen sehr guten Artikel geschrieben, aus dem die folgende Liste stammt:
Und das ganze habe ich inklusive Introsatz bei Vera kopiert.
Mal ne Frage in die Runde: wird dieser Polizeistaat irgendwann auch wieder zurückgestutzt? Oder bleibt diese DDR2.0 jetzt auf Dauer?
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.