Idee: Bürgerpraktikum
November 29th, 2017, 17:46Das ist offenbar wirklich dringend nötig, damit unsere Damen und Herren Volksvertreter mal kapieren, was für eine Welt sie da in ihrem Traumpalast eigentlich erschaffen.
(via bugie)Das ist offenbar wirklich dringend nötig, damit unsere Damen und Herren Volksvertreter mal kapieren, was für eine Welt sie da in ihrem Traumpalast eigentlich erschaffen.
(via bugie)Man erzählt ihnen einfach, dass die Elfen sie mit dieser Kamera überwachen um zu sehen, ob sich der Weihnachtsmann überhaupt die Mühe machen muss. Und ja, diesen Dreck gibt es tatsächlich zu kaufen, aber da linke ich nicht hin.
(via netzpolitik)...wenn der Präsident einem rechtslastigen Netzwerk Geld gibt, um eine ihm unangenehme Zeitung mit erfundenen Minderjährigenschwangerungs- und Abtreibungsgeschichten zu diskreditieren. (via fefe)
O, wonder!
How many goodly creatures are there here!
How beauteous mankind is! O brave new world,
That has such people in't!
Quelllink.
Ed Snowden sprach gestern auf einer IT-Konferenz und wie immer hat alles, was er sagt, Hand und Fuß.Für die aufmerkamkeitsdefizitären Charaktere unter euch habe ich schon mal zur entscheidenden Aussage vorgespult. MAZ ab!
When we have these structural flaws in our system, we need to start thinking about "okay, we can no longer change the people who are sitting in the seats of power as easily. That means we can no longer change the laws to be responsive to what is necessary to meet public desires. What happens when a representative democracy slowly, quietly becomes less representative and how do we restore that balance? There is a lot of bad news in our current world, you know. It's very easy to look around and to see all of these problems in all of these different circumstances that don't go away. We talk about Brexit, we talk about the fact that Germany, of all places, can't for a government anymore, and we go... y'know, something is happening, we can't put our finger on what. But we can look for the silver linings.
Weiter tippe ich das jetzt nicht ab
Es gibt bei der US Army dieses völlig lächerliche Ritual der Waffeninspektion, dem Dr Vagax mal die passenden Sounds verpasst hat. Beim Windows-XP-Fehlersound lag ich am Boden
Soldaten, ey!
(via twistedsifter)Es ist mal wieder an der Zeit auf die Notwendigkeit eines Ad- und Skriptblockers hinzuweisen.
Laut einer Untersuchung der Princeton Universität überwachen viele bekannte Webseiten ihre Besucher mithilfe von sogenannten „Session-Replay“-Scripten. Dabei wird jeder Tastaturanschlag, jede Mausbewegung und sogar Formulareingaben (auch wenn man diese gar nicht absendet) aufgezeichnet. Damit könnten sensible Daten, wie Kreditkarteninformationen oder Passwörter, erfasst werden. Diese Skripte stammen hauptsächlich von Drittanbietern, die somit direkt an die Daten gelangen – die unverschlüsselt übertragen werden.
Auf der Liste der betroffenen Seiten stehen unter anderem WordPress, Microsoft, Samsung, Adobe, Spotify, Reuters, Rottentomatoes, Godaddy, Yandex, HP, T-Mobile, Lenovo, Norton, Logitech, Immobilienscout24, 1und1, Seagate und Epson.
Keylogger überall.
[Anm. d. Red.: ein guter AdBlocker ist uBlock Origin, ein guter Scriptblocker soll NoScript sein, aber das zerlegt mir insgesamt doch zu sehr das Internet. Für Android gibt es den Brave-Browser mit integriertem AdBlocking. Ach ja und: wenn man sich die Liste mal genauer anschaut, wird erschreckend deutlich, wer da alles mit von der Partie ist, selbst RedHat, Opera und GitLab! Das ist echt spooky.]
Update 22. Nov.: Easylist hat die betreffenden Skripte bereits geblockt. Wenigstens gibt es eine gute Nachricht.
(bild: Escher's Eye by smeerch [CC BY-NC-SA])
Auch die französische Sprache wird zunehmend unleserlicher durch aufgepfropfte Genderismen. Wir haben unsere BinnenIs, die _innen und _X_e, in Frankreich ist das mindestens genau so schlimm geworden:
Die vorgeschlagene Alternativ-Form der vorgeschlagenen geschlechtergerechten Schrift, in Frankreich "L’écriture inclusive" ("inklusive Schreibweise") genannt, würde mit Mittelpunkten so aussehen: "député·e·s".
Oder: "les Français·e·s". Etwas deutlicher sind die Veränderungen, wenn die Feminin-Endung nicht nur ein "e" ist. Zum Beispiel beim Wähler, der männlich "électeur" heißt und in der weiblichen Form électrice. Der herkömmliche Plural lautet "les électeurs", der vorgeschlagene geschlechtergerechte "électeur·rice·s".
Auch das sehr häufig gebrauchte Wort "ce" (dieser) würde sich optisch sehr verändern, zu: "ce·tte". "Celui" (derjenige) würde zu "celui·elle" anwachsen.
Das sind nur ein paar Schlaglichter, die anschaulich machen sollen, wie sehr sich das Schriftbild verändern wird.
Da fragt sich der Blogger in mir als erstes, wo man diesen komischen Punkt überhaupt auf der Tastatur findet? Und wenn man ihn nicht findet: wie zur Hölle soll man einen solchen Text schreiben? Egal, das ficht eine gestandene Genderperson nicht an, wenn der(!!) Speichel erst mal fließt. Frankreichs Premierminister Edouard Philippe hat nun per Dekret angeordnet, dass offizielle Schreiben der Regierung nicht mehr diesem Wahnisinn folgen sollen. Ich finde das gut, auch wenn ich dafür jetzt gleich wieder Prügel bekomme
Sven meint dazu:
D’accord! Wie ist das denn in Frankreich? Bei uns wäre der Mann ja ein klarer Kandidat für den „Balls of Steel Award“.
Hihi
Bis gerade eben stand hier eine fette Werbung für eine Aktion des Zentrums für politische Schönheit, die ich kurz nach dem Mittagessen verbloggt hatte. Das ZPS hat sich in Björn Hockes Nachbarhaus eingemietet und im Garten ein Holocaustmahnmal gebaut. So weit fand ich das sehr lustig. Leider habe ich nicht so wirklich gelesen, was ich da vercopypastet hatte und war auch den Hinweisen meiner geneigten Leser|innen gegenüber alles andere als aufgeschlossen. Die gesamte Aktion ist nämlich mit der Drohung verbunden, "die gesammelten Dossiers über [Björn Hocke] in Umlauf bringen", sollte er nicht vor dem Mahnmal einen Kniefall machen.
Und da hört der Spaß auf.
Flatter und Margot haben Recht, ich war offenbar in meiner Verdauungsschwere völlig blutarm im Hirn. Ich kippe mir säckeweise Asche auf mein ergrauendes Haupt und bitte um Verzeihung. Was immer ich an der Aktion verteidigt habe: ich lag völlig falsch.
Die Aktion ist scheiße. Absolute. Scheiße.
Ich will nicht, dass eines Tages ein rechter Mob vor meiner Haustür steht und mich nötigt, "Mein Kampf" zu küssen, damit sie nicht irgendwelche "Dossiers" von mir veröffentlichen, die sie wie auch immer gesammelt haben. What the fuck?! Wenn das Kunst ist, will ich Banause sein. Leute. Ernsthaft. Watzefack?
This is how politics works today:
"Wir sollten jetzt darüber reden, wie wir einen Prozess gestalten, der unser Land in eine stabile neue Regierung führt", sagte Nahles. Dieser Prozess könne "zum Beispiel" in eine Minderheitsregierung "münden". Altmaier sprach sich gegen diese Option aus. Zwar sei klar, dass Merkel einen Regierungsauftrag habe, sagte er. Aber "eine Minderheitsregierung, die von niemandem unterstützt und getragen wird, wäre nicht gut für unser Land".
Linksetzung by daMax.
Nicht gut für unser Land. Punkt. Basta. Hinweise? Gründe? Argumente? Braucht es in einer postfaktischen Welt nicht. Das ist nicht gut für unser Land, dann ist das nicht gut für unser Land und wenn das nicht gut ist für unser Land, dann machen wir das nicht. Weil siehe 1. Super.
Habt ihr zufällig die ZDF-Doku "Bordell Deutschland" gesehen? Und für bare Münze genommen? Da habe ich schlechte Nachrichten für euch, denn
was dem Publikum als ungeschönte „Fakten“ serviert wird, erweist sich bei Licht betrachtet als interessierte Mischung aus Desinformation und Fake News.
Ich muss gestehen, ich habe den kritischen Kommentar von Doña Carmen e.V. nicht zur Gänze gelesen, ich will hier einfach nur für ein bisschen Gegenöffentlichkeit sorgen, damit ihr euch eine eigene Meinung bilden könnte, fußend auf möglichst vielen Quellen. Dankebittegerngeschehn.
(via sven)Oha. Sieht nach GroKo (again) oder Neuwahlen aus. Gab es sowas schon mal hierzulande? Von der Vertrauensfrage des Herrn Schröder mal abgesehen?
Ich weiß nicht, ob das ein Fake ist. Kein Fake (danke, morgi). Auf jeden Fall irgendwie lustig. Ob ich dafür bin, weiß ich allerdings nicht, denn mir sind doofe [bitte hier korrekt gegenderten und von weißen heterosexuell-ableistischen Privilegien entkernten Nazivergleich einsetzen] immer noch lieber als intelligente. Oder? Hm... ach, ich weiß auch nicht.
Update: doch, doch, mir sind weniger intelligente Abernazis lieber. Guckt euch diesen wunderbaren Antrag aus dem gleichen PDF an.
Wie soll man Delegierte wählen die einem nicht bekannt sind ???????????????????????
Ich würde gerne eine Generalaussprache und Diskussion darüber mit allen Mitgliedern führen ob sie mit dem Delegierten System alle einverstanden sind!!!!!!!!!!!
Normale Mitglieder sind anscheinend nur dazu da
finanzielle Beiträge zu leisten, wenn man anderer Meinung ist, wird man einfach als Mitglied nicht gehört und kann seine Meinung auch nicht vertreten vor allen Mitgliedern!!!!
Wo ist die Partei die sich auf die Fahnen
schrieb Direkte Demokratie!!!!!!! Volkswillen!!!!!!!!!! Wir sind das Volk und nicht ein paar
Delegierte!!!!!!!!!!!
Ich persönlich halte von der sogenannten Repräsentativen Demokratie nichts!!!!!!!!!!!! Es gibt nur eine
wahre
Demokratieform und das ist die Direkte Demokratie...Ich will mich nicht mehr von Eigeninteressen geleiteten
Machtpolitikern bevormunden lassen!!! Ich fordere gerne alle heraus die sich mir Argumentativ stellen
wollen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zeichensetzung und Zeilenumbrüche qua Original.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.