bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Nützlich’
to daMax

Was bedeutet "Anonym sein" eigentlich?

März 9th, 2012, 12:40

YourAnonNews hat einen länglichen Leitfaden veröffentlicht, den ihr euch ruhig mal zu Gemüte führen dürft. Ganz egal, ob ihr euch Anonymous verbunden fühlt oder nicht. Die Tatsache dass ihr mein Blog lest, spricht ja schon dafür, dass ihr ein grundsätzliches Interesse an Privatsphäre habt.

Your Anon News: ANONYMITY SUGGESTIONS

 

┌∩┐(◣_◢)┌∩┐

März 8th, 2012, 12:34

Völlig abgefahrene Emoticons bzw. Emojicons (das japanische Pendant dazu) gibt es in der riesigen Emojicons-Datenbank:

http://emojicons.com/

Beispiele gefällig? Bittesehr:

Look of disapproval: ಠ_ಠ

Eyebrows raised: ٩(͡๏̯͡๏)۶

Feed me: ლ(´ڡ`ლ)

Flipping tables: (╯°□°)╯︵ ┻━┻

Sleepy flower girl: (◡ ‿ ◡ ✿)

Y U NO: ლ(ಠ益ಠლ)

Shrug: ¯\_(ツ)_/¯

PS: schade, aufm Mac tun die meisten gar nicht richtig...

(via nerdcore, einhorn)

 

Google/YouTube/whatever: HEUTE noch History löschen

Februar 29th, 2012, 12:37

Chris schreibt:

Leute, das ist jetzt wichtig! Ab morgen (1.3.2011) gelten die neuen Daten”schutz”bestimmungen von Google. Wich means, Google wird die Daten seiner sämtlichen Dienste verknüpfen. Ihr habt somit ab jetzt (12:14 MEZ) keine zwölf Stunden mehr, um zumindest einen Teil der Daten zu löschen, die Google bisher angehäuft hat.

Wie ihr das in wenigen Minuten erledigt, wird euch hier bei netzpolitik.org erklärt.

Wer also einen Google/GMail/YouTube- oder sonstigen Account beim Internetriesen hat, hat genau heute noch die Gelegenheit, aufn Knopp zu drücken.

Ende der Durchsage.

 

Mailverschlüsselung endlich mal verständlich erklärt

Februar 26th, 2012, 01:47

Ich laber mir ja das Maul fusselig um euch da draußen dazu zu kriegen, endlich verschlüsselt zu kommunizieren. Das scheitert leider immer wieder an Unverständnis oder Faulheit. Gegen das Unverständnis gibt's was:

Jetzt muss ich nur noch was gegen eure Faulheit finden.

(via maybeadayoff)

 

YouTube: ganze Playlisten downloaden und in MP3 umwandeln. So gehts.

Februar 23rd, 2012, 07:43

Update: Marcel meint:

Ich denke die beste Lösung ist: youtubeplaylist-mp3.com, es ist einfach, online und schnell :)

Na dann ist das da unten ja hinfällig...

Alle Videos auf einen Schlag kriegen:

  1. ByTubeD BulkDownloader Addon für Firefox installieren
  2. Eine YouTube-Playlist ansurfen (findet man leicht, wenn man in YouTube unter Filter -> Ergebnistyp -> Playlists auswählt)
  3. In Firefox unter Tools -> ByTubeD klicken
  4. Im jetzt aufpoppenden Dialog ist die Auswahl ganz rechts unten wichtig: What to do? Enqueue for Download (Warnmeldung ignorieren)
  5. Zielverzeichnis wählen
  6. Start

Videos nach MP3 umwandeln (PC-Version)

(mehr …)

 

Vorbereitung einer Hausdurchsuchung

Februar 17th, 2012, 08:45

Rechtsanwalt Carsten R. Hoenig war so nett, eine Checkliste zusammenzustellen, die man abarbeiten sollte, wenn man Polizeibesuch erwartet.

Kanzlei Hoenig: Vorbereitung einer Hausdurchsuchung

 

ixQuick: noch eine "etwas privatere" Suche

Februar 16th, 2012, 10:43

Gestern habe ich euch DuckDuckGo vorgestellt, heute möchte ich schnell noch ixQuick hinterher schieben. ixQuick speichert keine IP-Adressen, ist aber - soweit ich erkennen kann - nicht ganz so diskret wie DuckDuckGo. Letztere gibt auch keine Referrer an die aufgerufenen Sites weiter, davon ist bei ixQuick zumindest nicht die Rede.

Wie dem auch sei, in Zeiten von Googles "Privatsphärenänderung", die nichts anderes ist als die fast vollständige Überwachung eures Online-Verhaltens, sollte man Alternativen kennen. Ihr kennt jetzt schon mal zwei :) Auch für ixQuick gilt: Firefox-User können sich ixQuick in die Suchleiste aufnehmen durch einen Besuch bei mycroft.mozdev.org (ihr müsst allerdings schon selber unter "Other General Engines - Metasearch" auf den für euch passenden Link klicken).

Und wer wissen will, wie man Firefox dazu bringt, generell statt Google eine andere Suchmaschine zu verwenden, klickt hier.

https://www.ixquick.com

 

Firefox: Standardsuchverhalten ändern

Februar 16th, 2012, 10:37

Update: Firefox23 verhält sich anders!

Firefoxuser kennen das: wenn man in der Adresszeile anstelle einer URL ein paar Worte eingibt, wird automatisch bei Google nach diesen Worten gesucht:



Wer hierfür eine andere Suchmaschine verwenden will, kann das natürlich tun. Allerdings ist ein bisschen Hirnschmalz vonnöten. Ich erläutere erst mal das generelle Vorgehen, anschließend erkläre ich ein paar Sachen noch ausführlicher, damit auch Nicht-Geeks das hinkriegen.

(mehr …)

 

DuckDuckGo.com: Die etwas privatere Suche

Februar 15th, 2012, 11:16

Neulich spielte ich mal mit dem Rundum-Sorglos-Anonymsurf-Paket Tor-Bundle herum. Dabei stolperte ich über die Suchmaschine DuckDuckGo, die nicht nur halbwegs vernünftige Suchergebnisse liefert, sondern vor allem eure Privatsphäre beachtet. Firefox-User können DuckDuckGo direkt in die Suchleiste aufnehmen, indem sie hier klicken und dann entweder "DuckDuckGo" oder "DuckDuckGo (no filtering)" wählen. Was "no filtering" bedeutet weiß ich zwar nicht, habs aber mal gemacht ;) Und wer wissen will, wie man Firefox dazu bringt, generell statt Google eine andere Suchmaschine zu verwenden, klickt hier.

https://www.duckduckgo.com

 

Wie man sich vor Google versteckt

Februar 4th, 2012, 18:25

Wired hat eine ausführliche Anleitung, wie man sein Treiben Google gegenüber vernebeln kann. Wenn ihr also kein gläserner Surfer sein wollt, lest euch das mal in Ruhe durch und handelt dementsprechend.

Ach übrigens: es gibt inzwischen Anonym-Surf-Rundum-Sorglos-Pakete für Win, Mac und Linux.

 

Grooveshark Unlocker

Februar 4th, 2012, 10:05

Wie ihr schon mitbekommen habt ist Grooveshark von Deutschland aus nicht mehr erreichbar. Zumindest für die Ahnungslosen. Ihr hingegen dürft euch über ein neues Browser-Plugin für Firefox, Chrome und Opera freuen: Scilor's Grooveshark Unlocker. Die Sache hat leider einen kleinen Haken: das Zeugs liegt auf upload.to, wo man von Deutschland aus auch nicht so einfach rankommt m( also doch erst Stealthy anwerfen... Update: hm... heute geht's problemlos...

Ich möchte jedoch ausdrücklich davor warnen, Passwörter auf irgendwelchen Websites einzugeben, wenn man einen Proxy verwendet. Ihr wisst nie, was der Betreiber des Proxies mit euren Login-Daten macht...

 

Grooveshark (und andere) von Deutschland aus nutzen

Januar 23rd, 2012, 09:53

Ihr kennt das Problem: immer mehr Services können von Deutschland aus nicht genutzt werden, weil die GEMA was dagegen hat. Auf YouTube funktioniert bald gar kein Musikvideo mehr, Spotify und Pandora gingen noch nie und das neueste Opfer ist Grooveshark. Vor ein paar Tagen hielt ich Stealthy noch für eine gangbare Lösung, das funktioniert bei mir aber auch nicht mehr richtig.

r15ch13 hatte allerdings den richtigen Tipp parat. Das Firefox-Addon anonymoX erlaubt euch, "so zu tun", als kämt ihr aus den USA oder GB. Und schon ist alles wieder in Butter.

Die Gratisvariante des Services ist auf 1.600KBit/s und 500MB/Tag beschränkt, wenn ihr schneller bzw. mehr surfen können wollt, müsst ihr leider 5€/Monat für den Premium-Service latzen.

Für Chrome-User gibt es seit gestern auch den Grooveshark Unlocker von schibum, den ich jedoch noch nicht ausprobiert habe.

(alles via caschy)

 

Stuttgarter Polizei startet Videoüberwachung

Januar 10th, 2012, 00:16


Foto: Polizei
Berichterstattung: StZ.

Checkt also noch mal euer Camo-Make-Up bevor ihr euch da herumtreibt.

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.