bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Real life’
to daMax

"Ich bin frei!"

Februar 13th, 2014, 10:00

Get a job. Got wo tork. Get married. Have children. Follow fashion. Act normal. Walk on the pavement. Watch TV. Obey the law. Save for your old age. Now repeat after me: I AM FREE

Dieses Mashup von Mr. Whitelabel (Adam Freeland vs. Vitalic - We want La Rock) wird so schnell nicht alt.

Your Cell Phone, Your Wallet, Your Time, Your Ideas
No Barcode, No Party, No ID, No Beers
Your Bankcard, Your License, Your Thoughts, Your Fears
No Simcard, No Disco, No Photo, Not Here
Your Blood, Your Sweat, Your Passions, Your Regrets
Your Office, Your Time Off, Your Fashions, Your Sex
Your Pills, Your Grass, Your Tits, Your Ass.
Your Laughs, Your Balls.

We Want It All

(via boredandextremelydangerous, upped by carfreitag)

 

Pool. Skater. Leiter. WHOA!

Februar 11th, 2014, 17:45

pool skater whoa

(via insomniablogging)
 

Dogcontent

Februar 3rd, 2014, 22:58

Können ja nicht immer Katzen sein...

dogcontent

(via miziou)

dog | strand | beach | babes
| mädels | howl | jault sein jaulen
| barking | bellt sein bellen
| smile | grin | grinst sein grinsen
| hihi wasn lustiger hundecontent

 

Das Bild zum Wochenende (update)

Januar 31st, 2014, 17:00

molotow cocktail zigarette anzünden light up

Update: von Ninjaturkey in den richtigen Zusammenhang gestellt.

(via thingsonfire)
 

Wallrun

Januar 31st, 2014, 13:06

(via insomniablogging)
 

Flippern @ Köln

Januar 29th, 2014, 18:02

Gestern Abend hatten wir viel Spaß an dieser Kiste (wenngleich auch mit einem wesentlich kleineren Endpunktestand als im hier gezeigten Video):

und da kam bei mir die Frage auf "Wo gibt's hier eigentlich noch andere Flipper?" Eine kleine Umfrage mit anschließender Googeley nach den Antworten führte mich erst in dieses Flipper-Forum und von da aus zu jener Göögle-Mäp:


Flipper in Köln auf einer größeren Karte anzeigen

Internet, ick liebe dir :-* Kommt jemand mit?

Update: Thekensport... Sachen gibt's :hehe:

 

Das ist ja so süß und knuddelig und zum Liebhaben, das müsst ihr gesehen haben

Januar 28th, 2014, 15:52

Alle mal hergehört!

Politfreaks, Computerblogger und sonstige Interessierte hören jetzt kurz weg, aber der Rest ist mal bitte 5 Minuten lang hochkonzentriert bei der Sache:

Eure Apps und eure Telefone verraten mehr über euch und andere, als ihr wollt.

Lasst den Satz mal kurz sacken. Und dann lest das hier: "Wenn du nicht willst, dass die NSA es weiß, erzähl es auch nicht deinem App-Anbieter"

Neben statischen Angaben zu Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, die von manchen Apps gesendet werden, sind die Geheimdienste vor allem auch an übertragenen Ortsinformationen interessiert. So weist die NSA darauf hin, dass GPS-Daten von Android unverschlüsselt übertragen werden und sich aus Fotos, die ein Nutzer macht und auf eine Plattform hochlädt, durch Auslesen der EXIF-Informationen Zeit und Ort der Aufnahme extrahieren lassen: “Es liegt alles in den Metadaten, nicht in den hübschen Bildern.”

Weitere Angaben, an denen man interessiert ist, umfassen unter anderem Adressbücher, heruntergeladene Dokumente, unterstützte und eingesetzte Verschlüsselung, besuchte Websites und Telefoneinstellungen. Schon jetzt könne man die Ortsinformation über praktisch jedes Telefon ermitteln. Herausforderungen scheinen aber noch darin zu liegen, die Angaben automatisch so zu taggen, dass sie für Analysten nützlich sind.

Es geht nicht darum ob ihr "nix zu verbergen" habt. Das ist irrelevant!! Es geht darum, dass durch eure Ignoranz andere Menschen ins Fadenkreuz von Geheimdiensten geraten, wenn es dumm läuft. Kapiert das bitte. Um diese anderen Menschen vor Verschleppung, Folter und Tod zu bewahren, setzt euch endlich mal mit der Funktionsweise eurer Telefone auseinander und verhindert das unnötige Anlegen und Versenden von Daten.

Ihr schafft das. Am Besten fangt ihr mal damit an, die GPS-Ortsangaben für alle Apps, die das nicht zwingend brauchen, sowie für Photos, die euer Handy schießt, zu deaktivieren. Und dann guckt ihr mal bei Floyd rein, der hat schon mal angefangen, euch ein paar Grundkniffe der Datensicherheit zu verraten.

Als Vorausbelohnung hier ein schwimmender Igel:

 

I'm Ashamed To Call Myself A Metalhead

Januar 19th, 2014, 23:46

Mit großem Gruß an C. ;)

Stop making us metalheads look dumb.
- Count Blagorath

:lol: takes one to know one.

 

Mit Robben tauchen

Januar 18th, 2014, 00:14

Haaaach schön :) Auch will!

seal of approval | taucher | diving | super johnny adventurepants

Eine Super Johnny Adventurepants Produktion, von denen es noch eine Menge mehr gibt.

(via kraftkraftmisch)
 

Oderus Urungus at the bus stop

Januar 17th, 2014, 21:03

Na? Tourbus verpasst? :lol:

oderus-urungus-at-the-busstop

http://www.gwar.net/

(via daswarkeinhuhn)
 

Isn't nature wonderful?

Januar 9th, 2014, 07:38

Heute: Wüste.

desert

(via alter-egon)
 

Fuck microwaves (FAKE)

Januar 8th, 2014, 14:01

microwaved-water

Ich kann das jetzt nicht auf die Schnelle überprüfen, seid also vor einer eventuellen Ente gewarnt. Ein kleines Mädchen hat zwei identische Pflanzen genommen und die eine mit gefiltertem, in einem Topf abgekochten Wasser gegossen, die andere mit Wasser, das in einer Mikrowelle zum Kochen gebracht wurde. Ihre Klassenkameraden haben das Experiment wohl mit dem gleichen Ergebnis wiederholt.

Fuck microwaves.

Update: ist wohl eher doch nicht so richtig wahr...

Here is a Science fair project presented by a girl in a secondary school in Sussex. In it she took filtered water and divided it into two parts. The first part she heated to boiling in a pan on the stove, and the second part she heated to boiling in a microwave. Then after cooling she used the water to water two identical plants to see if there would be any difference in the growth between the normal boiled water and the water boiled in a microwave.

She was thinking that the structure or energy of the water may be compromised by microwave. As it turned out, even she was amazed at the difference, after the experiment which was repeated by her class mates a number of times and had the same result.

It has been known for some years that the problem with microwaved anything is not the radiation people used to worry about, it’s how it corrupts the DNA in the food so the body can not recognize it.

Microwaves don’t work different ways on different substances. Whatever you put into the microwave suffers the same destructive process. Microwaves agitate the molecules to move faster and faster. This movement causes friction which denatures the original make-up of the substance. It results in destroyed vitamins, minerals, proteins and generates the new stuff called radiolytic compounds, things that are not found in nature.

So the body wraps it in fat cells to protect itself from the dead food or it eliminates it fast. Think of all the Mothers heating up milk in these ‘Safe’ appliances. What about the nurse in Canada that warmed up blood for a transfusion patient and accidentally killed him when the blood went in dead.

The makers say it’s safe but proof is in the pictures of living plants dying.

(via dickiegoldwire)
 

High dolphins

Januar 8th, 2014, 11:52

Neulich war hier irgendwo schon die Rede von Delfinen, die sich an Kugelfischen berauschen. Kugelfische geben ein Nervengift ab wenn man sie nervt, und die Delfine bekiffen sich daran. Die BBC hat jetzt ein Video davon:

Don't bogart the fish my friend, pass it over to me...
- Country Dolphin & The Fish

(via nerdcore)
 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.