Yoga für Hunde
September 8th, 2013, 05:05Dafuq?! o.O
Dafuq?! o.O
Mit dieser weisen Idee verabschiede ich mich jetzt nach Berlin, wo die FSA2013 ruft. Bleibt mir gewogen, bis nächsten Mittwoch wird hier vielleicht etwas weniger als sonst passieren... kommt ganz auf das Produkt aus Langeweile- und WLAN-Faktor an.
(via vegelus)Ich bin auf der Suche nach einem Angebot für betreutes Wohnen in Köln oder Umgebung. Oder auch ein Mehrgenerationenhaus. Keine Angst, (noch) nicht für mich. Weiß da jemand vielleicht was Gutes? Oder einen Ansprechpartner diesbezüglich? Ich habe jetzt zwar 'ne ganze Latte gefunden, aber die alle abzuklappern dauert Jahre und das kann man ja vielleicht abkürzen.
Ein sehr netter Leser hat mir angeboten, mich gratis von Köln nach Berlin zur FSA2013 mitzunehmen. Das geht, weil er so viele Punkte mit seiner Bahncard gesammelt hat, dass er Mitfahrer mitnehmen kann. Nun schreibt er mir:
falls du jemanden kennst, oder auf der FSA triffst, der noch verzweifelt eine Möglichkeit am Sonntag in Richtung Köln/Bonn sucht: Bei mir wäre ja noch die Rückfahrt abends frei. Aussteigen ginge ja auch schon vor Köln. Nur falls noch jemand mit sich hadert.
Im Klartext: am 8.9. ist gegen 17:00 eine Bahnfahrt von Berlin Richtung Bonn for free zu bekommen. Wer nicht bis Bonn mitfahren will, kann auch vorher aussteigen. Der erste, der "HIER HIER ICH WILL!!" ruft und dabei eine funktionierende E-Mail-Adresse angibt, kriegt den Zuschlag. Die Details klärt ihr dann untereinander per Mail ab.
Seit einigen Monaten ernähre ich mich mittags hauptsächlich von Gemüse aus dem Wok. Gemüse, weil ich meinen Fleischkonsum auf 2x die Woche reduziert habe, um meinen kleinen Beitrag zur Vermeidung von Massentierhaltung zu leisten und Wok, weil es schnell gehen soll. Schließlich habe ich noch ein Leben zu l Blog zu schreiben. In dieser Zeit habe ich einige Erfahrungen gesammelt, die ich gerne mit euch teilen will. Was jetzt folgt ist also nicht "ein Rezept" wie man das so kennt, sondern mehr eine Faustregel die man beliebig abwandeln kann, um verschiedene leckere Gerichte zu kochen.
Beim Kochen mit dem Wok ist Timing das A und O. Wenn man nicht weiß, in welcher Reihenfolge man welche Zutat dazu gibt, erzeugt man sich schnell angebranntes oder halbgares Zeug, das im schlimmsten Fall auch noch im Wok festbäckt. Generell gilt: erst Öl, dann die Dinge, die länger dauern, danach sukzessive die Zutaten, die weniger Zeit brauchen und erst ganz zum Schluss Gewürze, Brühe, Kokosmilch und son Krams dazugeben. Ein Timer ist zumindest für den Anfang eine gute Investition. Wer keinen Bock auf Hektik hat, schnippelt sich alles vorher und hält sich anschließend einfach nur an die Reihenfolge der Zutaten. So habe ich auch angefangen, das treibt natürlich die gesamte Zubereitungszeit hoch. Wenn man während des Kochens schnippelt, kommt man auf eine Gesamtzeit von 15-20 Minuten.
Außerdem sollte man bedenken, dass man das Essen eventuell mit Stäbchen essen will und dass Gemüse im Wok ziemlich schnell gar wird. Seid also beim Schnippeln ruhig etwas großzügiger und pulverisiert eure Zutaten nicht. Faustregel: 2x2x3cm große Stücke. Von allem.
Wokkochen heißt: viel rühren! Die Zutaten dürfen nur ab und zu mal stehen, aber während aller unten beschriebenen Schritte rührt ihr bitte immer mal wieder um. Ein handelsüblicher Pfannenwender hat sich als perfekt dafür geeignet erwiesen.
Ach ja und: ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein zu heißer Wok bei mir regelmäßig zu Desastern führt. Auf meinem Elektroherd koche ich nur noch auf Stufe 6 (von 9), damit habe ich noch keine Probleme bekommen. Echte Profis machen das natürlich heißer, dann verkürzen sich die ganzen Garzeiten um 25-50%.
Die Zutatenliste ist nur exemplarisch. Es sind Sachen dabei, die länger dauern (Süßkartoffel, Broccoli), andere, die schneller gehen (Champignons) und wieder andere, die zu echten Problemen führen können (Eier, Nudeln bzw. Reis). Ich will euch nur zeigen, worauf es ankommt, die tatsächliche Zutatenliste könnt ihr nach Belieben variieren. Da ich gerade viel für mich alleine koche, sind die Zutaten auf eine Person zugeschnitten. Multiplizieren könnt ihr ja selber.
Für das Beispielrezept nehmen wir:
Die Sortierung ist keineswegs zufällig sondern ist der unterschiedlichen Garzeit der Zutaten geschuldet.
Hübscher Lifehack: Radarkontrollen werden besser, wenn man sie mit einer Mülltonne aufmöbelt
Tortsten meint:
Das wird sowas von viral gehen... Bestes Parkour-Video ever! Credit to the makers: Warialasky.
Und natürlich fette Credits an Ronnie Shalvis for playing Luigi und Christian Russell for doing the Mario.
Noch so ein Styler:
Wer mehr davon sehen (und viele Amerikaner das Wort amazing sagen hören) will klickt hier.
delfin | delphin | luftringe | air ring
Mein Glauben an die Menschheit ist gerade für die nächsten 10 Minuten wieder hergestellt.
Folgende Story: Mädel verliert Telefon von Typ. Skatende Kids finden es und drehen damit ein Video, das sie auf den Instagram-Account(!) des Typs hochladen. Denn dieser Account war ja (neben bestimmt noch anderen 1000 Sachen) im Telefon angelegt und gespeichert. Hier das Video:
Typ ruft also sein eigenes Fon an, Kids gehen ran, sagen ihm, in welchem Skatepark er das Fon abholen kann und geben es ihm dann zurück. aaaaah
Ist das schön oder was? Danke Kids, danke Typ, danke Ronny, danke Internet, danke Instagram, danke Cookies, danke Session-IDs, danke Datenbanken, danke HUMAN LIFE AT ITS FINEST.
ziviler | ungehorsam | polizei | riot | cops | riotcops | protest | no pasaran | civil disobedience | mutig mutig, mein lieber |
hä? wat? wie? wat hassu gesacht? ich kann mit diesem doofen schild überhaupt nix mehr sehn aber ich bin mir sicher, der typ da vorne ist ein mieser und hundsgemeiner terrorist. oooh wat bin ich aufgerecht. meine mami hat mich lieb.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.