bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Rechnerrants’
to daMax

Wie die Signal-App eure Telefonnummer durch die Gegend spammt

April 2nd, 2017, 11:14

Ich glaube, das Ding kommt mir doch nicht aufs Telefon...

When you install Signal, it asks for access to your contacts, and says very proudly, "we don't upload your contacts, it all stays on your phone."

And then it spams all of your contacts who have Signal installed, without asking your first.

Ich persönlich finde ja sowieso Signals Berechtigungsliste sowieso sehr abschreckend...

PS: Hahaha die Grafik! :lol:

PPS: was juttipat sagt.

Update, 5 Jahre später (2.4.2022): jetzt habe ich Signal schon seit 3 Jahren aufm Fon und würde es nicht mehr missen mögen. So ändern sich die Zeiten.

(via fefe)
 

Outlooks magische 4000

März 30th, 2017, 09:02

O'really?

Okay, zugegeben, so viele Mails auf einmal zu löschen ist auch eher unüblich. Trotzdem wundere ich mich über die (für Computer) schräge Zahl 4.000.

 

Liebe iPhone-User: Macht mal wieder ein Software-Update.

März 29th, 2017, 09:22

Du, ja DU! Mach et. Jetzt.

Die neue Version des Betriebssystems räumt insgesamt 70 Sicherheitslücken aus, die Apple in einem bislang nur in Englisch vorliegenden Support-Dokument aufführt. Darunter finden sich etliche kritische Schwachstellen, die einem Angreifer das Ausführen von Schadcode ermöglichen – etwa wenn ein Nutzer eine manipulierte Audio-Datei abspielt, eine Foto öffnet oder eine Webseite aufruft.

das, und:

Zehn Bugs im iOS-Kernel versetzen Apps dazu in die Lage, beliebigen Code mit Root- oder Kernel-Rechten auszuführen, wie der Hersteller weiter ausführt.

Jo, dude. Aber natürlich, wie immer bei Apple ist die Sache mal wieder nicht ganz so easy, denn:

OS 10.3 setzt mindestens ein iPhone 5 voraus, auf dem iPhone 4s läuft iOS 10 nicht mehr. Nutzer von iPhone 5c, iPhone 5 und iPad 4 müssen iOS 10.3 derzeit unter Umständen über iTunes einspielen – es erscheint nicht immer in der integrierten Software-Aktualisierung.

 

Schon toll, so ein "Internet of Things"

März 27th, 2017, 11:15

Heute: Der Miele-Geschirrspüler mit integriertem Webserver und entsprechend vorhersehbaren Sicherheitslücken. Ich kann mir da echt nur noch an den Kopp langen. m(

“The corresponding embedded Web server 'PST10 WebServer' typically listens to port 80 and is prone to a directory traversal attack, therefore an unauthenticated attacker may be able to exploit this issue to access sensitive information to aide in subsequent attacks.”

Proving it for yourself is simple: GET /../../../../../../../../../../../../etc/shadow HTTP/1.1 to whatever IP the dishwasher has on the LAN.

Directory traversal attacks let miscreants access directories other than those needed by a web server. And once they're in those directories, it's party time because they can insert their own code and tell the web server to execute it.

(via von-leitner-institut-für-verteiltes-echtzeit-java)
 

"Wir haben umfangreich daran gearbeitet, es sicher und kontrollierbar zu machen"

März 27th, 2017, 06:54

Hurra, die chinesische Windows-10-Version ist fertig.

Microsoft hat die Software im Rahmen eines Joint Ventures mit der staatlich kontrollierten China Electronics Technology Group (CETG) an die Wünsche der Regierung des Reichs der Mitte angepasst.

Ob die mit anderen Regierungen auch so eng jointventuren?

 

Mein neuer alter Maccy, oder: ein (fast) neues MacBook für unter 500€

März 19th, 2017, 10:17

Im Gegensatz zu den meisten Apple-Anwendern bin ich eher ein late adopter. Mein MacBook Pro vom Frühling 2009 hatte bis vor Kurzem noch OS X 10.8 (Mountain Lion) installiert und selbst das gar nicht mal so lange. Allerdings hatte ich zunehmend das Problem, dass immer mehr Programme zu mir sagten "sorry, auf diesem alten Mist gedeihen wir nicht mehr". Erst machte Little Snitch 4 die Grätsche, dann erwischte es Chrome und vor einigen Wochen wollte mir dann auch Firefox keine Updates mehr gönnen. Damit war es dann soweit: Maccy brauchte eine Updatekur mit möglichst neuem OS und wahrscheinlich auch einem kleinen Performancekick.

Leider fährt Apple die unsägliche Politik, so viel Hardware wie nur irgend möglich verkaufen zu wollen - so bekommt man z.B. im App-Store nur noch das allerneueste macOS (derzeit 10.12 Sierra), das natürlich auf meinem 8-jährigen Recken nicht mehr laufen wollte.

Was folgte, war eine mittelgroße Odyssee, an deren Ende ein fast neuer Rechner mit SSD und OS X 10.11.6 (El Capitan) stand. Die Reisekosten beliefen sich dabei bisher auf deutlich unter 500 Euro. Und das kam so:

lass hören...

 

Gute Nachrichten: Signal für Android jetzt ohne Google Play Store -

März 16th, 2017, 09:28

Der verschlüsselte und super-sichere Chat- und sonstige Kommunikationsclient Signal lässt sich jetzt auch installieren, ohne dazu den Play-Store von Google betreten zu müssen.

Zudem entfernte Marlinspike vor drei Wochen die Verzahnung mit Google Cloud Messaging (GCM), das zum Verteilen von Push-Nachrichten genutzt wird. Das stellt einen weiteren Schritt zur Unabhängigkeit von Googles Infrastruktur dar, der generell zu begrüßen ist.

Wenn ich jetzt noch meine Paranoia hinsichtlich Signals Berechtigungshunger überwinden könnte, dann könnte ich mir endlich mal Signal installieren :) Ach naja, das hier noch:

Kritikpunkt bleibt weiterhin die zwingende Angabe der Handynummer. Nutzern sollte die Verwendung eines Pseudonyms zur Registrierung erlaubt werden.

Wie anonym kann ein Messenger sein, wenn deine Handynummer hinterlegt ist?

 

Cyagenmod-User anwesend?

März 8th, 2017, 14:53

Zufällig JoeApollo installiert? Tough luck.

 

Schon toll, so ein "Internet of Things"

März 2nd, 2017, 08:50

Dieses "Internet of Things" wird täglich bizarrer. Habt ihr von der Spitzelpuppe "My Friend Cayla" gehört, die neulich von der Bundesnetzagentur aus dem Verkehr gezogen wurde? Nun geht das Spiel in die nächste Runde:

Über zwei Millionen Sprachaufnahmen von Kindern und Eltern, die mit Teddybären und Apps der Marke Cloudpets angefertigt wurden, waren offen im Netz abgreifbar, berichtet der Sicherheitsforscher Troy Hunt. Betroffen sind mehr als 800.000 Nutzer mitsamt ihren E-Mail-Adressen.

Damit aber nicht genug. Wo ein Trog ist, finden sich bekanntlich schnell auch Schweine ein:

Das Datenleck ist offenbar auch ausgenutzt worden, heißt es in Medienberichten. Kriminelle, die im Netz auf der Suche nach unsicheren MongoDB-Installationen sind, sollen die – hochsensiblen, weil oft sehr vertraulichen – Sprachdateien kopiert, auf den Servern gelöscht und an jene eine Lösegeldforderung hinterlassen haben, die die Sprachnachrichten zurückhaben wollten.

Wir lernen: lasst uns alles ans Internet anschließen, was sollte da schon schief gehen? m(

(bild: mike mozart [cc by])

 

Verwendet hier jemand einen Passwortmanager für Android?

Februar 28th, 2017, 15:57

Dann hoffentlich nicht einen von diesen: MyPasswords, Informaticore Password Manager, LastPass, Keeper, F-Secure KEY Password Manager, Dashlane, Hide Pictures Keep Safe Vault, Avast Passwords oder 1Password.

(via fefe)
 

Mal 'ne Frage (update 4)

Februar 27th, 2017, 09:05

Sind hier Mac-User anwesend? Hat eine|r von euch eventuell mal OS X "El Capitan" von Apple erworben? Ich würde nämlich gerne mein MacBook Pro (Late 2008) mit einem neueren Betriebssystem versehen, aber Sierra verweigert die Mitarbeit wegen mangelhafter Voraussetzungen und die älteren OSse gibt's ja nicht mehr bei Apple. Hier wird mir der Rat gegeben, jemand zu suchen, der El Capitan schon einmal von Apple heruntergeladen hat, denn dieser jemand hat noch Zugriff darauf und könnte mir den Installer zur Verfügung stellen:

By far the best option is to find somebody who has an Apple ID with a version of Yosemite in the downloads list. Then use their account to download OS X Yosemite. You can either log into your App Store with their account, or they can download the OS X Yosemite install file and pass it on to you. The file isn't locked to the account and will install on any Mac.

Anyone?

Update: hat sich erledigt. Ihr seid ein wunderbares Publikum :) Danke! Ich werde von meinen Fortschritten berichten.

Update 2: ah fuck. Immer nur Probleme mit diesen Computern, ey. Nun habe ich den Installer, aber ich kriege daraus keinen USB Stick gebastelt. Der Befehl

sudo /Applications/Install\ OS\ X\ El\ Capitan.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Untitled --applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\ El\ Capitan.app --nointeraction

führt nur zu zu

/Applications/Install OS X El Capitan.app does not appear to be a valid OS installer application.

und auch mit DiskMakerX habe ich kein Glück:

Ach Leute! Das kann doch schon wieder alles nicht wahr sein :(

Und nu?

Update 3: Ahaaa! Mit dem Disk Utility und diversem Terminal-foo scheint es jetzt doch hinzuhauen. Drückt mir die Daumen, Leute.

Update 4: Anscheinend war der Installer irgendwie korrupt. Nun habe ich ihn noch einmal frisch heruntergeladen und dann ging die USB-Stick-Erstellung ganz easy mit

sudo /Applications/Install\ OS\ X\ El\ Capitan.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Untitled --applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\ El\ Capitan.app --nointeraction

I'll keep you posted.

 

Canon Scanner: Unable to open TWAIN source

Februar 10th, 2017, 11:15

Gerade eben meldete mein Scanner bloß noch:

 --------------------------- CanoScan Toolbox --------------------------- Unable to open TWAIN source Please check connection Then re-start Toolbox --------------------------- OK   ---------------------------

Jeff Widmer hat die Lösung, die ich mir ganz dreist raubmordkopiert habe, damit das Internet nicht vergisst.

tl;dr: Den Pfad zum TWAIN-Treiber (c:\windows\twain_32\[DEIN SCANNER]) in die PATH-Variable mit aufnehmen. Warum das weg war? Keine Ahnung, ey.

PS: manchmal hilft aber auch einfach, den Scanner aus- und wieder einzustöpseln.

canon | canoscan | toolbox | twain | problem | driver | treiber | scheisendregg

 

Verwendet hier jemand das WordPress-Plugin "BlogVault"?

Februar 6th, 2017, 15:01

Yo, dude.

Hacker haben bei einem Server-Einbruch Daten von BlogVault-Nutzern abgezogen. Anschließend sollen einige Webseiten, die auf das Plugin setzen, mit Malware infiziert worden sein, warnt der Anbieter.

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.