bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Rechnerrants’
to daMax

Vom Zustand der Softwareindustrie: agil, fragil, scheißagil*

Mai 18th, 2024, 09:45

Ich muss jetzt mal meinen Frust loswerden, denn mir geht der Zustand der gesamten softwareproduzierenden Industrie nur noch auf den Sack. Diese Religion namens "Agil" hat in meinen Augen so vieles kaputt gemacht, dass (fast) nur noch Schrott rausgepumpt wird, der dann in einer endlosen Patchorgie in einen besseren Zustand zu überführen versucht wird, wobei dieser Versuch (fast) immer scheitert. Was übrig bleibt, ist meist verbrannte Erde (und verbranntes Geld).

Mal zwei Beispiele aus jüngster Zeit. Fabledom kam letzte Woche in Version 1.0 heraus (nachdem es schon Monate (Jahre?)) in Early Access verfügbar war. Soll heißen, das Spiel wurde in einem ziemlich unfertigen Zustand schon sehr lange von Leuten getestet, die dafür auch noch Geld bezahlt haben (was eine Frechheit für sich selbst ist). Im Laufe von zwei Tagen wurden dann folgende Patches veröffentlicht (das Feld hat seine eigene Scrollbar, sonst würde das den Rahmen eines Blogposts sprengen):

Und ich bin sicher, damit ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. So etwas ist in meinen Augen keine 1.0-Version von irgendwas. Eine 1.0 ist in meinen Augen ein fertiges, crashfreies und ausbalanciertes Spiel.

Das andere Beispiel ist Swords'n'Magic and Stuff, ein Spiel, das ich sehr hart gefeiert habe, als ich es vor ziemlich genau einem Jahr als early-access gekauft hatte. Eigentlich meide ich early-access-Titel inzwischen wie der Teufel das Weihwasser, weil ich mit Foundation so extrem schlechte Erfahrungen gemacht habe (wenn deine komplette Spielwelt nach 400 Stunden Spielzeit plötzlich in sich zusammenbricht, weil der aktuelle Patch die Regeln der Welt so derb verändert, dsass innerhalb weniger Minuten die komplette Bevölkerung entweder verhungert oder abgewandert ist, dann isses halt einfach Kacke). Bei SNMAS habe ich dann eben doch wieder zugegriffen und war erstmal ziemlich begeistert.

Erstmal.

Leider wich diese Begeisterung im Laufe des folgenden Jahres einem zunehmenden Frust. SNMAS wird von einem einzigen Typen entwickelt, der alles in Personalunion macht: Programmierung, Modellierung, Grafik, alles. Und wie es scheint, hat er so etwas noch nie gemacht, anders kann ich mir sein Verhalten nicht erklären. Er frickelt nämlich völlig wahllos an allem möglichen Scheiß rum, baut neue Dinge ein, die alte Dinge kaputt machen, verliert sich in sinnlosen "Add-Ons", die im Endeffekt nur das Grinding für den Spieler in exzessive Höhen treiben, lässt die Community dafür seit einem Jahr auf echten neuen Content warten und patcht das Spiel nach und nach immer weiter ins Chaos.

Das ist alles so traurig und ich werde das Gefühl nicht los, dass dieses "Agil" dafür zu einem Großteil mit verantwortlich ist. Denn wenn du keine Ahnung hast, wie dein fertiges Produkt überhaupt aussehen soll, dann kannst du keine ordentliche Software entwickeln. Punkt. Ich weiß, wovon ich rede, ich entwickele hauptberuflich Software. Du brauchst ein robustes Datenmodell, du brauchst eine robuste Architektur und all das Zeug drum drum, bevor du loslegst. Es ist schlichtweg unmöglich, eine Software, die auf dünnen Beinen steht, nachträglich besser zu machen, indem man immer mehr und mehr Features reinsteckt.

Das. Geht. Nicht.

Da können mir sämtliche Agilapologeten dieser Welt noch so viele Mantras in die Ohren summen und daily standups zelebrieren, bis sie Gicht bekommen: es geht nicht.

Leider hat sich diese Religion derzeit überall breit gemacht und verpestet damit sämtliche Software dieser Welt. Jetzt wisster Bescheid.

*Ich hoffe, meine geneigte Leser|innenschaft erkennt das leicht verballhornte Slime-Zitat.

 

Wenn HAL9000 Alexa wäre

April 26th, 2024, 13:13

So sieht's doch mal aus. Schrotttechnik.

(via ronny)
 

Windows 11: Linksbündige Taskbar

Januar 27th, 2024, 09:04

Bei mir auf Arbeit hält nach und nach Windows 11 Einzug und meine Güte, wie oft habe ich schon die Beschwerde gehört "Waaaah, das Startmenü ist jetzt gar nicht mehr in der linken Ecke!!1EINSELF!!". Leude, entspannt euch bitte. Das sind 5 Klicks und alles ist wieder gut:

  1. Rechtsklick auf die Taskbar
  2. Klick auf Taskbar Settings
  3. Klick, um Taskbar Personalization aufzuklappen
  4. Klick auf das Drop-Down bei Taskbar Alignment
  5. Klick auf "Left"

Fertig. Und wo ihr gerade schon in dem Menü seid, könnt ihr auch gleich die lästigen Widgets deaktivieren, um nicht ständig über Heidi Klums Privatleben "informiert" zu werden ;)

PS: und wer wieder komplett zum alten Verhalten zurück will, nimmt Open Shell Menu

 

Please stop using emojis

Januar 8th, 2024, 10:16

Mein erster Versuch mit Microsofts Copilot geht ja gut los m(

Wir werden keine Freunde werden, du Mistgöre.

 

Mal 'ne Frage: Linux hat mein Wifi zerstört :( (update: FIXED)

Dezember 24th, 2023, 16:25

Update um 21:38: ich habe jetzt nochmal ein Linux Mint von einem USB Stick gebootet, damit hat das WLAN direkt funktioniert. Dann habe ich Windows gebootet, Wifi war immer noch ausgeschaltet aber ein Klick auf die Wifi-Kachel und ZACK! Alles wieder gut :) Ich habe keine Ahnung, was da jetzt schief lief, aber mein Weihnachten ist gerettet.

Fürs Archiv, der Originalpost: (mehr …)

 

Windows: Integriertes Backup nur noch in die Cloud?

Oktober 9th, 2023, 12:09

Oh je:

Microsoft hat mit den Windows-Update-Vorschauen im August und den finalen September-Updates nicht nur Sicherheitslücken geschlossen. Die Aktualisierung hat auch eine Backup-Software mitgebracht, die auf deutschen Systemen Windows -Sicherung heißt. Sie speichert Daten in OneDrive, Microsofts Cloud-Dienst.

What could possibly go wrong? Kommt aber noch besser:

Microsoft hat die Windows-Sicherung als Systemkomponente ausgestaltet. Daher lässt sie sich nicht deinstallieren.

Schöne neue Welt. Zum Glück ist eine lokale Sicherung trotzdem noch immer irgendwie möglich. Ich persönlich vertraue ja auf Software von Drittanbietern...

(Das Bild gibt's bei fsfe als Sticker und stammt von Markus Meier [CC-BY-SA])

 

Unbekannte Windows-Tastenkürzel

September 1st, 2023, 09:24

Ich bin ein großer Fan von Tastenkürzeln. Zum Beispiel öffne ich neue Windows-Explorerfenster grundsätzlich entweder mit Win+E oder Strg+N. Gerade eben erwischte ich dabei aus Versehen Shift+Strg+N und entdeckte, dass man damit einen neuen Ordner erstellt:

Und ich so:

 

Verwendet hier jemand 7-zip?

August 31st, 2023, 15:15

Dann mal schnell updaten...

 

Android Apps to daMax 2023

August 25th, 2023, 16:50

Wie ihr ja inzwischen wisst, habe ich eine ausgeprägte Appphobie. Soll heißen ich bin sehr zögerlich beim Installieren von Apps. Zum einen, weil ich als Nerd weiß, wie viele schadcodeverseuchte Apps da draußen rumlungern und zum anderen, weil ich generell meine Betriebssysteme nicht so gerne mit zu viel ressourcenfressendem Scheiß belaste.

Aber natürlich verwende auch ich diverse Apps auf meinem Telefon und da ich gerade Zeit und Lust habe, werde ich euch die tollsten jetzt mal vorstellen. Falls ihr Tipps für gute Apps oder Anmerkungen zu dieser Liste habt: ich freue mich auf eure Kommentare.

lass hören...

 

Meine Appphobie (4)

August 10th, 2023, 09:18

Gerade war ich auf der Suche nach einer App, die mir die aktuellen Tankstellenpreise ausspucken kann. Wie immer führte mein erster Weg zu F-Droid, meiner Quelle für vertrauenswürdige Apps. Ich suche also nach "tanken" und finde nix. Dann suche ich nach "gasoline" und finde ein Spiel namens Planet Rider. Spaßeshalber klicke ich das mal an und kippe aus den Latschen, als ich dessen Berechtigungswünsche sehe:

(mehr …)

 

Meine Appphobie (3)

Juni 7th, 2023, 16:14

Warum ich eine Appphobie habe kann man gerade mal wieder an einem aktuellen Beispiel sehen. Die Spyware SpinOK wurde in fast 200 Apps im Google Play Store gefunden, die zusammen auf über 30 Millionen Installationen kommen.

Die Malware soll auf Geräte [sic] Daten sammeln und an die SpinOk-Hintermänner übermitteln. Da [sic] soll auch mit Informationen aus der Zwischenablage geschehen können. Die Sicherheitsforscher geben an, dass sich der Schadcode als Marketing-SDK (Android.Spy.SpinOk) tarnt. Opfern präsentiert es sich etwa in Form von Mini-Spielen oder lockt mit Gewinnen. In [sic] Hintergrund schnorchelt der Code aber Nutzerdaten ab.*

Das ist nicht das erste Mal und wird sicher auch nicht das letzte Mal sein. Meine Einstellung ist und bleibt: eine App, die ich nicht installiere, kann mir nichts tun.

Und deshalb habe ich eine ausgeprägte und unkurierbare Appphobie.

*Ey, Heise! Wenn ich in einem so kurzen Zitat drei Mal "[sic]" schreiben muss, um eure Rechtschreibfehler als die nicht-meinigen zu kennzeichnen, ist bei euch echt was schief gelaufen. Finde ich.

 

Ja Skype, du mich auch

März 29th, 2023, 15:24

skype for business - your message is too long. please shorten your message and try sending it againFür wen hältst du dich, mir vorzuschreiben, wie lang meine Chatnachrichten sein dürfen, hm?

Grrrrr >:-(

PS: sind 909 Zeichen wirklich so viel? Ich finde, nein.

 

Toll, so ein computergesteuertes Auto

Januar 5th, 2023, 09:09

Dass die aktuelle IT-Landschaft hochgradig kaputt ist, ist wahrscheinlich kein Geheimnis. Kein Wunder, denn im echten™ Kapitalismus gilt bekanntlich, dass man möglichst die billigsten Arbeitskräfte zu den schlimmsten denkbaren Konditionen einstellen sollte. Leider bekommt man da nicht unbedingt die besten Arbeitskräfte und so kann man seit Jahrzehnten eigentlich überall beobachten, wie die Softwarequalität ab-, die Angriffsfläche dafür zunimmt.

Aktuelles Beispiel: gehackte Autos mal wieder.

Aus der Auflistung geht hervor, dass sie Modelle von unter anderem Kia, Honda, Hyundai und Nissan öffnen und den Motor starten konnten. Dafür benötigten sie eigenen Angaben zufolge lediglich die Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) in einer HTTP-Anfrage an den Endpoint zu schicken. Bei vielen Modellen kann man diese Nummer durch die Windschutzscheibe ablesen.

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.