Visual Basic. Man muss es einfach lieben. Not.
Dezember 17th, 2014, 08:28[DER INHALT DIESES POSTS WURDE GELÖSCHT. DIE SCHANDE WAR EINFACH ZU GROSS. ICH SOLLTE NICHT VOR MEINEM ERSTEN KAFFEE BLOGGEN/CODEN]
[DER INHALT DIESES POSTS WURDE GELÖSCHT. DIE SCHANDE WAR EINFACH ZU GROSS. ICH SOLLTE NICHT VOR MEINEM ERSTEN KAFFEE BLOGGEN/CODEN]
OS X 10.10 Yosemite notiert alle Eingaben, die der Nutzer in Firefox sowie Thunderbird tätigt und legt das Protokoll lokal im Verzeichnis /tmp ab. Darauf weist die Mozilla Foundation in einem Sicherheitshinweis mit – in der Log-Datei können auch private Daten wie Benutzernamen und Passwörter landen, die sich dort unverschlüsselt einsehen lassen.
Bild: von stephen butler [CC BY-NC]
Ich bin gerade dabei, die das C:\-Laufwerk meines Bürorechners mal ein bisschen aufzuräumen. Neben dem windowseigenen Tool "Bereinigen" kam dabei natürlich auch wieder SequoiaView zum Einsatz, das mir aufzeigt, wo die großen Platzfresser lauern. Dabei fiel mir auf, dass z.B. iTunes recht große Datenmengen ansammelt. Den iTunes-Media Folder konnte ich tatsächlich noch per iTunes verschieben, aber so Sachen wie IOS-Backups bekommt man nicht so leicht weg.
Mit einem kleinen Trick von NTFS namens Junctions geht das eben doch und da das Internet ein unzuverlässiges Medium ist, habe ich mir die entsprechende Anleitung mal gebackuppt.
itunes | folder | ordner | verschieben
Microsoft patcht einen Bug, der seit Windows 95(!) auftritt und es einem Angreifer erlaubt, schadhaften Code beim Besuchen einer Website auszuführen. Allerdings war der Fehler offenbar so schwer zu finden, dass der IBM-Forscher Robert Freeman von einem einhornähnlichen Bug spricht. Captain Obvious ließ nicht lange auf sich warten und kloppte noch schnell dieses Statement hinterher:
However, IBM also warned there could still be other undetected bugs out there.
NEIN! DOCH!! OOOOOH!!!
Leude, macht ein Update, aber flott, es ist kritisch!
Erst erzählt mir jemand, dass er seitdem kein PGP mehr kann und jetzt das: Problemberichte zu WLAN- und Bluetooth-Verbindungen. Ich verzichte.
Ein kleiner Rant meinerseits führte dazu, dass mir einer der beiden besten Admins Deutschlands einen Fuugo USB-DVB-T-Receiver zum Geburtstag schenkte. Geschenke, zu denen man sich erstmal eine Antenne kaufen muss, sind mir ja die liebsten
und ich will jetzt hier auch nicht undankbar erscheinen, aber bei diesem Produkt muss ich eine klare Kaufwarnung aussprechen. Keine Ahnung, ob die Windows-Variante der Software sich auch so scheiße anstellt, aber die Mac-Version ist... naja, seht selbst.
Samstag Mittag, mir ist langweilig. Da komme ich schon mal auf die Idee, die Farbe des durchsichtigen Auswahlrechtecks ("translucent selection rectangle") ändern zu wollen. Ich werfe also eine Suchmaschine meines Vertrauens an und finde das hier:
Hi Mike,
I am sorry to let you know that the option to change the color of the Translucent Selection Rectangle is not available or not a option.
Bindu S -- Microsoft Support
andere User sind da anderer Ansicht:
Yes.. it can be. Desktop-> Right click -> Personalize -> Window Color -> Advanced appearance settings... -> Click Item: Drop down menu -> Select Hyperlink -> Change color to what you want.
Odd.. that it's the Hyperlink option i know. But it is.
AND one more thing..
You can also change the border of the Selection Rectangle. Go the the Item: Drop down -> Select "Selected Items" -? Pick the color you want.Keep in mind that changing the border also changes your hover over color in drop down menus. you'll see it once you hit apply. if you don't like it, change it to something you can live with as a border and a selector.
Höhö.
Hurrah! Die Spotlight-Suche im neuen Betriebssystem von Apple reicht jede Suchanfrage samt Positionsdaten(!) direkt an Apple und sonstige Freaks weiter.
Apple selbst sieht darin kein Problem, wie der Konzern in einem Statement gegenüber dem Fachdienst iMore mitteilte. Man "minimiere" die bei Spotlight Suggestions übertragenen Daten. So behalte man weder IP-Adressen der Nutzergeräte noch erfasse man genaue Ortsdaten, letztere würden "verwischt" (blurred).
ich bin sicher, dass auch gar niemals nicht eine IMEI oder eine MAC-Adresse oder eine Seriennummer oder gar ein Systemfingerprint übertragen werden. Never ever ichschwörlan.
Bild: von stephen butler [CC BY-NC]
Ob ich mich wohl sehr ärgern oder gar darüber verzweifeln werde, wenn ich mein MacBook auf Yosemite update
Update: oha, das betrifft mich jetzt nicht direkt aber Native Instruments warnt vor Problemen mit OS X Yosemite
Wie komme ich als armer OSX-Snow-Leopard-Benutzer denn jetzt an einen Update-Patch für das ShellShock-Problem? Apple selbst liefert einen Patch erst ab OSX 10.7.5 aus Mein uraltes MacBook wird doch mit Lion völlig überfordert sein, von seinem Besitzer mal ganz abgesehen...
Bild: von stephen butler [CC BY-NC]
Aaaalter! Was hab ich gestern Nacht geflucht. Ich bin gerade dabei, eine Website responsive zu machen, so dass sie auch auf Handys halbwegs vernünftig aussieht. Nun war ich eigentlich schon komplett fertig, da fiel mir gestern um 9 Uhr abends auf, dass der Text auf 3 von 7 Seiten größer wird, wenn man das iPhone quer nimmt (Landscape-Orientation). Ich habe daraufhin stundenlang versucht, rauszubekommen, worin genau der Unterschied zwischen funktionierenden und kaputten Seiten besteht. Es gibt keinen Unterschied, ich bin bis um halb zwölf nicht dahinter gekommen und bin dann völlig genervt ins Bett.
Heute morgen nach "css orientation font size" gegoogelt und die Lösung entdeckt, die da lautet:
html {
-webkit-text-size-adjust: 100%; /* Prevent font scaling in landscape while allowing user zoom */
}
Mann! CSS nervt manchmal echt schwer.
Ich beobachte schon seit einiger Zeit das Phänomen, dass mein Kommentare-RSS-Feed HTML-Code nicht als solchen darstellt, sondern alles Mögliche zu encodieren versucht. Mit dem Erfolg, dass z.B. Links nicht als Links erscheinen sondern so:
Nun habe ich vor einiger Zeit ein Plugin installiert, mit dem man auf andere Kommentare antworten kann. Dieses Plugin schreibt dann den Namen des Kommentators als @Name an den Anfang des zuschreibenden Kommentars und verlinkt den Namen mit dem Kommentar. Diese Links kommen korrekt im Feed an:
Aber nur, wenn sonst kein HTML im Kommentar vorkommt!
Waddafak?!
Habt ihr eine Ahnung, wie ich den Feed dazu kriege, HTML-Code generell "in Ruhe zu lassen", so dass Links und Bilder usw. eben korrekt dargestellt werden können?
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.