Guten Morgen, liebes Outlook
April 5th, 2011, 08:50Man muss es einfach lieb haben...
Man muss es einfach lieb haben...
Aaaaaalter Verwalter, jetzt bin ich aber schier durchgeknallt. Da gestern das Virus wieder etwas heftiger zuschlug dachte ich mir: heute haste Zeit. Also wollte ich mein Z60 Thinkpad mal komplett plätten. Sollte ja mit ThinkVantage Rescue and Recovery Hightechgedöns ein Kinderspiel sein. Ich hätte kaum falscher liegen können.
Das Problem: Nach Booten der R&R CD und ewigem Rumklicken in Richtung "System komplett wieder herstellen ohne Sicherung, danke" und CD-DJ-Spielen mit 6 CDs bootet der Rechner ins R&R System, fängt an herumzunudeln und bricht nach 1-2 Minuten mit der Fehlermeldung ab
Da ist guter Rat natürlich teuer, denn ein "echtes" Windows kommt heutzutage ja nicht mehr mit so ner Kiste mit.
Die Ursache: Ich hatte vor Urzeiten mal die Partitionen geändert und Linux draufgespielt. Dieses fucking scheiß verfluchte Rescue&Recovery haut diese ganzen Partitionierungen zwar zu Klump, so dass nachher nur noch 2 übrigbleiben (die "Hauptpartition" und die "Wiederherstellungspartition"), aber es verkackt dann trotzdem!
Die Lösung:
Grrrrrrrr! Das hat jetzt mal eben den ganzen verdammten Tag gedauert!
Ach und: bevor jetzt irgendein Schlaumeier kommt von wegen "mit Linux wär das nicht passiert": auf der Kiste ist Pflicht "Traktor 3", lauffähig mit einer externen USB Teratec Aureon 5.1 Soundkarte und "Adobe Lightroom 3". Kommt mir jetzt nicht mit WINE oder so nem Experimentalkrams.
Caschy meldet gerade, dass es das Programm MacX DVD Ripper Pro im Moment für 3 Tage gratis runterzuladen gibt. Schnell schnell!
Seriennummern für die Pakete:
Mac OS X: BD-TDUXUPYV-JNHJRT
Windows: BN-UPUGUWTJ-IIRNHQ
Da lacht das Nerdherz. Nachdem ich neulich noch recht froh war, Mac OSX von 10.5.8 auf 10.6.6 hoch zu zerren, gerate ich nun über dieses Video ja fast aus dem Häuschen. twatface führt mal eben vor, wie man von MS-DOS 5-0 nach Windows 1.0 nach Windows 2.0 nach Windows3.0 nach Windows 3.1 nach Windows 95 nach Windows 98 nach Windows 98 SE nach Windows 2000 nach Windows Vista nach Windows 7 upgraded. Holy chain of operating system upgrades, Batman!
(via nerdcore)
Mir fiel auf, dass Windows 7 im Herunterfahren-Menu keinen Ruhezustand (engl: hibernation) mehr anbietet. Statt dessen kann man nur noch in den Energiesparmodus ( = sleep) gehen. Das lässt sich ändern, allerdings ist eine ziemliche Orgie dazu vonnöten. Ich habe hier nur ein englisches Win7, also kann ich euch nur die englischen Bezeichnungen verraten:
1. Hibernation aktivieren:
Eine Administrator-Kommandozeile öffnen (im Suchfeld des Startmenus "cmd" eingeben und dann mit STRG-Shift-ENTER bestätigen). Dort dann den Befehl
2. Hybrid-Sleep ausschalten:
Jetzt kommt's:
Systemsteuerung
-> Power Options
-> Change Plan Settings
-> Change Advanced power settings
-> Sleep
-> Allow hybrid sleep
-> Off!
Na? Völlig intuitiv, oder? Ab jetzt bietet das Herunterfahren-Menu Hibernation an:
(gefunden bei sevenforums)
Update: Carmen hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass das gar nicht Calibri ist sondern Cambria. Asche auf mein Haupt.
In einem anderen Leben habe ich den Beruf des Schauwerbegestalters, vulgo: Dekorateur erlernt. Dazu gehörte auch eine Menge Detailwissen über Schriftsatz, Schriftkonstruktion, Layout usw.
In meinem aktuellen Leben nun werde ich gezwungen, mich mit Produkten von Microsoft herumzuschlagen. Dazu zählt auch Office 2007, das als großartige Neuerung sämtliche Texte standardmäßig mit der Schriftart "Calibri Cambria" von Microsoft schreibt. Mit dem Detailwissen aus meinem früheren Leben haut es mir nun den Draht aus der Mütze, wenn ich so etwas sehe:
Seht ihr den Abstand zwischen dem "h" und dem "a"? Da ist kein Leerzeichen reingerutscht, sondern das ist so bei diesem Drecksfont! Bei genauerer Betrachtung muten auch sämtliche anderen Zeichenabstände eher seltsam an, findet ihr nicht? Zum Beispiel wie das kleine "a" so verloren zwischen dem "l" und dem "n" steht. Ein ruhiges Schriftbild sieht auf jeden Fall anders aus, aber der Abstand zwischen "h" und "a" ist einfach lächerlich. Für eine Schrift, die nun extra für ein Officepaket erzeugt wurde, ist das wirklich ein Armutszeugnis.
Und bevor jemand fragt: der Screenshot ist bei einem Zoom von 100% gemacht worden.
...und alles ist wieder so, wie man es gewöhnt ist. So in etwa lässt sich die tolle glänzende Oberfläche von Windows 7 zusammenfassend beschreiben. Ich habe mich in 100 Jahren XP-Benutzung sehr an die QuickLaunch-Leiste von XP gewöhnt. Die hätte ich in Windows 7 auch gerne wieder. Da gibt es sie aber nicht, statt dessen wurde die Taskbar von irgendeinem PR-Spacken umbenannt in "Omnibar" und von einem Coder-Nerd wurde ihr ein völlig lächerliches Verhalten gegeben mit festgepinnten Programmen und morphenden Vorschaufenstern und Furz und Feuerstein.
Braucht kein Mensch. Mensch braucht eine Quicklaunch-Bar. Kriegt mensch auch, wenn mensch sich folgende Klickorgie antut (gefunden bei sevenforums):
(mehr …)
Hey Linkshänder! Verrenkst Du Dir an den Tastenkombinationen STRG-X, STRG-C und STRG-V auch regelmäßig das rechte Handgelenk? Weil Deine linke Hand eine Maus hält und eben nur die rechte frei ist für Tastenkürzel? Dann habe ich einen wirklich guten Tipp für Dich.
Mit dem Programm TapTap kannst Du Dir Tastenkürzel "umlenken", so dass Du per "Doppelklick" auf eine Taste Windowstastenkürzel ausführen kannst. Klingt jetzt komplizierter, als es in Wirklichkeit ist. Ich zum Beispiel verwende die Doppelklicks 2x Shift-Rechts zum Kopieren und 2x Strg-Rechts zum Einfügen. Du wirst sehen, das geht viel flüssiger von der Hand als sämtliche STRG-Verrenkungen.
Das Programm ist etwas wirr zu konfigurieren (nur per Ini-Datei), deshalb stelle ich den Nicht-Nerds unter euch mal meine Ini-Datei zur Verfügung (bitte in TapTap.ini umbenennen und ins TapTap-Verzeichnis stecken):
Im Endeffekt sorgen diese Zeilen für das großartige neue Verhalten:
// double right shift to Control+C keymap DRS : C+C // double right control to Control+V keymap DRC : C+V
Am Besten erzeugt ihr euch also eine Verknüpfung zu TapTap in eurem Autostart-Verzeichnis im Startmenu und entspannt ab sofort euer geplagtes rechtes Handgelenk.
Au Backe! Microsoft hat eine wirklich seltsame Vorstellung von Verbesserungen in punkto Userinterfaces. Früher (Win 95,98,ME,2000,XP) wurde ein freigegebener Ordner durch eine Hand am Ordner-Icon gekennzeichnet. Das sieht so aus:
So erkennt man auf einen Blick, welche Ordner freigegeben sind und welche nicht. In Windows 7 wurde dieses Feature komplett entfernt. Man sieht also nicht mehr, welche Ordner man anderen Benutzern freigegeben hat. Ein reisen Scheiß. Die offizielle Begründung schießt jedoch den Vogel ab:
The previous overlay model would have resulted in the sharing overlay appearing frequently in typical Explorer views, potentially distracting users with information that they might not use or need on a daily basis [...] The sharing state information that the overlay provides isn’t gone but rather has been moved to the Details pane in Windows Explorer. This approach is an improvement over the overlay model, as it helps provide more relevant data related to sharing (for example, who the item is shared with).
Wow! What an improvement! Wenn ich also wissen will, welche Ordner freigegeben sind, muss ich alle einzeln anklicken? Damit ich nicht durch Information abgelenkt werde?? Das ist echt ganz große Scheiße, ihr verblendeten ████████████, damit könnt ihr ████████ und ████████████ und dann werd ich ██████████ ████████ ████████ ████!!!!!!!!! ██████████ ████████████!!!!!
... alle Optionen müssen versteckt sein. Ich vermute, dieser Spruch war das Motto bei der Entwicklung von Office 2007. Um z.B. das nervige Di-del-di-donnnggg aus zu schalten, das jedes mal gedudelt wird, wenn ein Terminhinweis in Outlook 2007 aufpoppt, muss man folgende Klickorgie hinlegen:
Extras -> Optionen -> Tab: Weitere -> Button: Erweiterte Optionen (sic!) -> Button: Erinnerungsoptionen -> Häkchen "Erinnerungssound wiedergeben" deaktivieren
Um jedoch den Sound bei eingehenden Mails zu deaktivieren, beschreitet man diesen Weg:
Extras -> Optionen -> Button: E-Mail-Optionen -> Button: Erweiterte E-Mail-Optionen -> Häkchen "Sound wiedergeben" deaktivieren.
*sheesh*
[Update 1]: Noch so was. Um Nachrichten automatisch als gelesen zu markieren, wenn man sie in der Vorschau gelesen hat, verlangt Outlook folgende Klickodyssee:
Tools -> Options -> Other -> Button: Reading Pane -> "Mark items as read when viewed in the Reading Pane."
Meine mit VirtualBox virtualisierte WindowsXP Maschine will ständig ein CHKDSK beim Booten laufen lassen, weil die virtuelle Festplatte eine FAT32 Partition ist. Dabei schrottet mir dieses großartige Tool regelmäßig die virtuelle Maschine! Scheisendregg. Kann man aber verhindern:
(gefunden bei raymond)
Ha! Endlich kommt mir mal wieder ein Rechtschreibfehler in Windows unter. Der letzte, den ich kannte, war ein "lkicken Sie hier" in irgend einem gutgemeinten Warnhinweis in Windows XP, der irgendwann mit einem Windows-Update gefixt wurde.
DaMax proudly presents: the Abemeldung!
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.