‘Video’
to daMax
Derweil in Russland (update)
März 15th, 2022, 07:04In Russland wird man derzeit verhaftet, wenn man leere Schilder in die Luft hält:
Quelle: https://t.co/YprwDqex8V
Oder auch einfach nur eine Meinung hat. Die muss dabei nicht mal anti-irgendwas sein:
Quelle: https://twitter.com/tetisummer/status/1503058226073460741
Wenn euch also das nächste Mal jemand erzählt, wir lebten hier in einer Diktatur, von der wir durch Putin befreit werden müssten, zeigt ihm|ihr diese Videos.
Update: und dann gab es noch diesen Vorfall während einer Nachrichtensendung des Staatsfernsehens. Wow. Sehr mutig.
PS: dieses verdammte CSS. Wo kommt denn jetzt dieser Riesenabstand zwischen Video und Quelllink wieder her?!
Glotztipp: Torsten Sträter - Im Rahmen meiner Möglichkeiten
März 6th, 2022, 12:15Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ihr das noch nicht gesehen haben solltet: heute Abend um 20:15 bringt 3sat zum wiederholten Male Sträters Soloprogramm anno 2018 namens "Im Rahmen meiner Möglichkeiten". Jetzt schon und noch bis Ende 2023 in der Mediathek zu sehen (Direktlink). Über den Typ könnte ich mich tot lachen
Glotztipp: Our Rainy Days
Februar 28th, 2022, 07:51Wie ich gestern schon schrieb, hat NHK World Japan einen festen Platz auf meiner Fernsehprogrammliste. Letztes Jahr blieb ich zufällig bei diesem Film hängen, den ich mangels Kontext zunächst für eine Dokumentation hielt. Erst im Laufe der Zeit wurde mir klar, dass es sich um einen Spielfilm handelt.
Die Handlung ist schnell umrissen, aber da ich zu faul für eine Übersetzung bin, raubmordkopiere ich die Synopsis von NHK. Der Film kommt im japanischen Original mit englischen Untertiteln daher, ihr solltet also wenigstens eine der beiden Sprachen halbwegs verstehen:
Hikari is an aspiring photographer who hopes to capture inner beauty with her camera. But on the crucial day of her first magazine shoot, she feels miserable as the rain and low air pressure aggravate her PMS symptoms. In the same boat is the model, Aoi, who will be doing a swimsuit shoot for the cover page. The sudden onset of her period mid-shoot unleashes chaos as the crew scrambles to get the perfect shot. Underlying the confusion is the struggle to speak up and the pressure to keep quiet. Periods can sometimes be trouble free, while at other times, even standing up is hard. A team of women have woven their experiences into this intimate story, in the hope of making a contribution to social change.
Ich kenne die japanische Gesellschaft viel zu wenig um zu wissen, ob die völlige Hilflosigkeit, mit der die männlichen Protagonisten des Films dem weiblichen Menstruationszyklus gegenüber stehen, real ist oder völlig überzeichnet. Ich fand den Film spannend, weil er mir einen kurzen Einblick in ein Japan gab, das ich aus der deutschen Dokuwelt so noch nicht kannte.
Glotztipp: Eine österreichische Talkrunde
Februar 27th, 2022, 23:36Seit ich meinen Fernseher an die hausinterne Satellitenschüssel angeschlossen habe, befinden sich ein paar internationale Sender auf meiner Favoritenliste und erweitern meinen Horizont. Neben BBC und NHK World Japan gibt es da auch den österreichischen Privatsender ServusTV. Gerade eben zappte ich mich nach Anne Will bei der ARD in eine hitzige Debatte zwischen einem mir direkt unsympathischen österreichischen Videoblogger - dessen Namen ich hier nicht nenne weil pfuibäh - und Harald Martenstein. Es ging dabei wirklich hoch her und ich bin dann bei der Sendung hängen geblieben, weil ich es es total spannend finde, wie in anderen Ländern solche Diskussionsrunden ablaufen. Das Video selber kann ich nicht einbetten, aber den Link dahin kann ich euch präsentieren:
Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher - Der Talk am 27.02.
Lasst euch vom Titel "Krieg inmitten Europas: Wie weit geht Putin? Droht ein Dritter Weltkrieg?" nicht abschrecken, es geht nicht nur um Putin und seinen Ukrainefeldzug.
Passend dazu übrigens auch der Artikel Putins globale Rechte demaskiert sich selbst.
Jimmy Kimmel heimlicht Arnold Schwarzenegger (oder auch nicht)
Februar 24th, 2022, 13:03

heimlich manöver | research | recherche | ask your yoga instructor | postulate wildly | querdenken | bill gates | impfen wirkt | corona | covid-19
Die Herren der Ringe (und Bälle)
Februar 24th, 2022, 07:50Gestern Abend klickerte ich mich ein bisschen durch die arte-Mediathek und bin bei dieser Zirkussendung hängen geblieben. Leider kann ich mit vielen Zirkusnummern nicht viel anfangen, denn Clowns finde ich meistens doof, Tänzer oft zu schmalzig und bei Schlangenmenschen wird mir ganz anders. Aber die folgenden beiden Nummern sind wirklich genial. Vor allem bei der ersten Nummer darf man nicht blinzeln, sonst verpasst man was.

Aleksandr Koblikov (Youtube):

PS: und wie man eigene Bilder über YouTube-Videos legt, habe ich dabei auch gleich gelernt
arte-Doku: Electronic Vibrations
Februar 20th, 2022, 13:18Eine ziemlich interessante Zeitreise von den Anfängen der elektronischen Klangerzeugung bis Kraftwerk: Electronic Vibrations - The sound that changed everything.
Verfügbar bis 18. Mai 2022.
Noita: Terminal Velocity
Februar 13th, 2022, 14:36Was ich an Sandbox-Spielen wie Noita ja am liebsten mag ist der Moment, wo man das Spiel so weit durch gedaddelt hat, dass man anfängt, sich eigene Ziele zu setzen (Achtung, Spoiler!)
Spaß am Freitag
Februar 11th, 2022, 12:43Das Lumpenpack trifft bei mir zwar nicht immer ins Schwarze, aber dieser Track hat's mir angetan und hey, es ist Freitag, ne? Außerdem heißt der Typ an der Klampfe Max und hat damit bei mir natürlich einen dicken Stein im Brett
Vorhang auf für die Tragödie vom Rest der Band:
Warum man keine Steine stapeln sollte
Februar 9th, 2022, 19:04- Steinstapel sind zum Teil Wegmarkierungen. Wenn du irgendwo einfach so einen Steinstapel baust, sorgst du für Verwirrung.
- Leute wollen auch mal wenigstens das Gefühl haben, fernab der Zivilisation zu sein. Dein Steinstapel wirkt dann wie ein Graffititag an einer ansonsten leeren Wand.
- Viele Tierarten sind auf Steine als Versteck angewiesen. Mit deinem Steinstapel klaust du bestenfalls jemand seine Behausung und sorgst schlimmstenfalls für das nächste Artensterben
Lass es einfach bleiben.
(via twistedsifter)Glotztipp: Borgen
Februar 1st, 2022, 07:23Ich bin ja überhaupt nicht der Serienglotzer, das ist einfach nicht mein Erzählformat. Meistens sind mir die Geschichtchen viel zu dünn, um über so viele Stunden gestreckt zu werden oder die ausufernde Komplexität der immer neuen Erzählstränge überfordert mein abends ausgelaugtes Hirn. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel und im Moment bin ich mitten in der 3. Staffel der inzwischen 10 Jahre alten Serie "Borgen" und finde die Story immer noch spannend, aktuell und überzeugend.
Im Mittelpunkt der Serie steht Birgitte Nyborg (Sidse Babett Knudsen), eine Politikerin der fiktiven Moderaten Partei, die unerwartet zur ersten Premierministerin Dänemarks gewählt wird. Borgen – Gefährliche Seilschaften handelt von den Intrigen und Machtspielen in der Politik. Darüber hinaus ist der Einfluss der Presse als vierte Gewalt Teil der filmischen Erzählung. Die Serie beleuchtet auch das Privatleben der handelnden Personen
und
Der dänische Originaltitel Borgen (dt.: „die Burg“) ist die umgangssprachliche Bezeichnung von Schloss Christiansborg, dem Sitz des dänischen Parlaments sowie des Regierungschefs und des Obersten Gerichtshofs.
Derzeit gibt es die Staffeln 1-3 in der arte-Mediathek und wie immer viel einfacher zu finden bei Mediathekviewweb. Die 4. Staffel läuft es ab dem 13. Februar 2022 auf DR1 und anschließend bei Netflix (wo ich sie leider nicht zu sehen bekommen werde, aber egal).
Bitteschön, gern gescheh'n
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
Januar 27th, 2022, 07:25Diese spannende und unterhaltsame Doku über einen der faszinierendsten Künstler des 20. Jahrhunderts ist zwar schon 2 Jahre alt, lief aber gerade gestern Abend auf arte, weshalb ich euch heute davon erzähle. Das Voice-Over besteht zu 100% aus Briefen und Anmerkungen Eschers, die - für mich ziemlich überraschend - deutlich aufzeigen, dass er selber sich gar nicht für einen Künstler hielt und überhaupt nicht verstehen konnte, was die »drogenabhängige« Jugend an seinen Bildern fand
Auch wenn ihr vielleicht denkt, ihr hättet die Bilder schon viel zu oft gesehen: die Doku lohnt sich auf jeden Fall. Zum einen werden viele Bilder gezeigt, die ich noch nie gesehen hatte und zum anderen ist es auch unterhaltsam zu hören, wie Escher beispielsweise den Plattencoverwunsch eines Herrn Jagger ablehnt und ihn dabei zusammenstaucht, er sei auch für Herrn Jagger nicht »Maurits« sondern eben M.C.Escher
Verfügbar bis 22.04.2022.
Update: Woogie meinte:
Die Doku habe ich gestern auch gesehen und fand die auch ziemlich cool.
Hier gibt es übrigens eine Liste aller Bilder von MC Escher:
https://www.wikiart.org/de/m-c-escher