Dieses Video hier will ich schon seit Wochen verbloggen, aber man kommt ja zu nix. Kenton Whitman von der ReWild University erklärt euch was passiert und zu tun ist, solltet ihr einmal durch das Eis brechen. Und dann macht er es vor! Ziemlich eindrucksvoll und wer weiß, vielleicht rettet euch dieses Wissen eines Tages das Leben. MAZ ab!
Bei der forensischen Aufbereitung dieser Festplatte hat der Unterzeichner einen mit „VeraCrypt“ verschlüsselten Bootloader festgestellt. Im Hexadezimalcode des Bootloaders hat der Beschuldigte den Text „Fick dich du scheiss KT1!“ eingetragen.
Genau mein Humor.
Immerhin:
ein Strafantrag wegen Beleidigung wurde bislang nicht gestellt.
Russell Brand meets Brian Cox. Ich habe selber noch nicht rein gehört und weiß auch nicht so genau, wann ich eine ganze Stunde dafür finden soll, aber ich klebe es mir trotzdem mal ins Blog. Denn die beiden gehen ja eigentlich immer.
Update, Dezember 2024: nope, Russell Brand geht inzwischen gar nicht mehr, der ist unter die Antivaxxer-Trumpisten gegangen. Schade drum, another brillant mind lost to insanity.
Das NetzDG ist echt ein voller Erfolg. Neuestes (prominentes) Opfer: die Street-Art-Künstlerin Barbara. Und wie immer kommen auf jedes eher prominente Opfer bestimmt 100 unbekannte.
Eine schöne neue Welt haben Sie uns da geschaffen, Herr Maas. #fedidwgugl #ftw!
Um mal meinem historischen Auftrag (heißt das so?) nachzukommen:
YouTube trending. Und der/die Nächste, der/die versucht, mir zu erzählen, dass die Menschheit auf dem richtigen Weg sei und das Gute einfach nur gewinnen kann, fängt eine.
Ein Twitter-Nutzer warf der Hamburger Polizei vor, dass sie sich wie in einem Polizeistaat verhalte - und wurde von der Behörde blockiert. [...] Zweck des Blockierens sei „weitere Tweets an den Twitter-Account der Polizei Hamburg zu unterbinden, um auf diesem Weg die Qualität der Diskussionen in den sozialen Netzwerken auf hohem Niveau zu halten.“ Für das Blockieren bedürfe es nach Einschätzung des Justiziaritats der Polizei keiner gesonderten Rechtsgrundlage, heißt es weiter in der Antwort.
Das erfüllt relativ genau meine Definition eines Polizeistaates, aber was weiß ich schon...
Nee, das war Blödsinn. Danke "helle" für den Realitätsabgleich.
Nachdem ich jetzt endlich auch den Patch gegen Spectre und Meltdown erhalten habe, dachte ich mir, guckste auch mal nach aktuellen Treibern für das Mainboard. Mit Chipsatz/BIOS-Updates sieht es leider völlig mau aus, deshalb halte ich mich noch nicht wirklich für geschützt. Immerhin gab es einen neuen Audio-Treiber. Allerdings bin ich von dessen Qualität eher unterwältigt:
Hoffentlich ist der Treiber selber ein bisschen konzentrierter programmiert.
Theodor Ziemßen meint auf SPON, wir brauchen strengere Handy-Regeln. Für uns. Damit unsere Kinder nicht noch bekloppter werden. Find' ich gut.
Rund 20 Leute waren da. Und fast alle filmten die Darbietung mit ihren Telefonen. 20 Erwachsene, die sich entschieden hatten, in diesem Moment ein Gerät zwischen sich und ihre Kinder zu halten. Es war eine Szene wie aus einem düsteren Science-Fiction-Film. Was die Kinder wohl gerade sahen? Elternkörper mit Plastikrechtecken statt Köpfen? Schnell steckte ich mein Telefon wieder weg.
Als ich Benjamin später auf die Filmerei ansprach, wusste er gar nicht, was ich meine. Und irgendwie erschreckte mich das noch mehr. Ich dachte an all die Momente, in denen ich verzückt das Telefon zwischen mich und die Kinder gehalten hatte, statt mit ihnen zu spielen, zu toben, zu lachen, sie durchzukitzeln. Wie viele Momente hatte ich dokumentiert, anstatt sie gemeinsam mit ihnen zu erleben?
Und wie viele Konzerte wurden mir schon durch Smombiefilmer vermiest? Einige. Vor allem, wenn sich solche Smombies dann mitten vor die Bühne stellen und ernsthaft erwarten, unverwackelte Bilder seien ein unveräußerliches Grundrecht.
Joachim on Das war's dann wohl mit Windows: “@daMax: Gut, ich kann nicht beurteilen, wie du spielst. Doch IMHO macht es dir tierisch Spaß. Don’t give up! Was…”
daMax on Das war's dann wohl mit Windows: “@Joachim: ich merke halt, dass ich a) kein sonderlich begnadeter E-Gitarrist bin, b) eine Karriere als Punkgitarrist nicht in Sicht…”
Elias on Heise-Kommentar: KI-Blase platzt – ja bitte!: “Aber »KI als Anlageberater« klingt doch viel seriöser als ein Astrologe als Anlageberater, vor allem wenn man digitaltechnischer Analfabet und…”
Joachim on Das war's dann wohl mit Windows: “Weil Windoof nicht mehr startet willst du deine Gitarren verkaufen? Übertreibst du es mit der Abhängigkeit von MS nicht etwas?…”
Sitz nur rum on Endlich mehr Gewalt!: “Ich versteh halt nicht, gibt`s bei der Polizei keine Kurse für Professionelles Deeskaltationsmanagement, also so als Pflichtkurs. Wie für andere…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.