bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Deutschland im Sommer 2017

Könnte ich nicht besser zusammenfassen:

Kontext verpasst? Klick und klick.

So wird das weiter gehen. Und sagt nachher nicht, ihr hättet von nichts gewusst.

(via ronny)

 

Fall Herr De Misère noch Ideen für den Wahlkampf sucht:

China verbietet anonyme Internet-Kommentare


 

Endlich mehr Zensur auf EU-Ebene gefordert

Da wächst zusammen...

Zwei EU-Abgeordnete von CDU und Grünen fordern eine europaweite gesetzliche Regelung gegen Hasskommentare im Internet

Ich sag da nix mehr zu. Geht wählen. Aber nicht unbedingt die.


 

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter verurteilt das Verbot von linksunten.indymedia

Und jetzt so:

In Kreisen von Strafverfolgern wird das Verbot der linksextremen Plattform linksunten.indymedia.org beziehungsweise der dahinterstehenden Betreibergruppe sehr kontrovers diskutiert. Als kontraproduktiv gilt der Schritt von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) vor allem beim Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK). Dessen Hamburger Landesvorsitzender Jan Reinecke stellte das staatliche Vorgehen gegenüber Zeitungen der Funke- und DuMont-Mediengruppe massiv in Frage, da das Portal polizeitaktisch wichtig gewesen sei, um die Szene, ihre Pläne und Bekennerschreiben zu beobachten.

Wäre fast lustig, wenn sie nicht im gleichen Atemzug wieder nach mehr Spitzeln und ALLEMANNPANIKDIELINKSTERRORISTENKOMMEN riefen.


 

Prioritäten

(via u-dit)

 

Sicher, Word?

Oder anders gefragt: An bhfuil tú cinnte?

Ich habe keine Ahnung, was du meinst. Irisch kommt in dem Dokument sicher nicht vor...


 

In Rostock waren offenbar Anschläge auf Linke geplant

Also ich will ja nicht unken, aber das klingt inzwischen alles superverdächtig nach den letzten Zügen der Weimarer Republik:

In Rostock geht die Polizei gegen Personen vor, die offenbar Anschläge gegen Vertreter des linken Spektrums geplant haben. Die Verdächtigen - darunter mindestens ein Polizist - sollen bereits Waffen und Munition besorgt haben.

Zum Glück geht unser Innenmaiziere mit voller Härte gegen Links vor, wo kämen wir denn da hin? :kotz:


 

Das Android-Easteregg

Ich habe gerade das in Android versteckte Easteregg gefunden. Ganz alleine und völlig überraschend. Und zwar so:

  1. Settings -> General -> About Device
  2. Auf die Anroid Versionsnummer ein paar mal schnell tippen
  3. Der Homescreen geht auf. Je nach Android-Version mit einem Punkt (Android 5 aka. Lollipop) oder einem übergroßen Icon (Android 6 aka. Marshmallow)
  4. Je nach Android-Version muss man nun
    1. Bei Android 5 einfach drauftippen, dann wird aus dem Punkt ein Lolli
    2. Bei Android 6 über das Icon wischen, dann erscheint ein Marshmallow
  5. Jetzt weiß ich auch nicht so genau, entweder lange gedrückt halten oder mehrmals antippen, ich bin noch nicht ganz sicher, aber wenn ihr es richtig gemacht habt, dann
  6. TA-DAAAAA! seid ihr mitten drin im Easteregg

Sehr cool. Leider mache ich dabei genau 0 Punkte, das ist mir viel zu schwer :(


 

Der Ford Vehicle Enthusiast Day 2017

Der Ford Mustang war mal ein hübsches Auto...

Mein Verhältnis zu Autos ist ja eher ein gespaltenes. Einerseits finde ich, dass viel zu viele Leute eines besitzen und damit unserem Planeten nachhaltig Schaden zufügen, andererseits finde ich die ganzen aktuellen Autos nur noch hässlich. Dritterseits wiederum stehe ich total auf Autos aus den 60ern bis 80ern, auch wenn ich mir mangels Schrauberfahrung mir nie ein solches kaufen würde.

Gestern hatte ich das Vergnügen, am Ford Vehicle Enthusiast Day teilnehmen zu dürfen. Das ist eine interne Veranstaltung, bei der Besitzer von ausgefallenen Karren die Gelegenheit haben zu zeigen, was sie in der Garage stehen haben. Bitte habt Verständnis dafür, dass ich personenbezogene Details aus den Bildern gekillt habe, ich begebe mich mit der Veröffentlichung sowieso schon auf dünnes Eis. Und wo ich schon mal dabei bin, Autofotos zu posten: ich habe im Laufe der letzten Jahre auf dem Parkplatz von Ford die eine oder andere Kuriosität fotografiert und selbige Fotos sind nun ebenfalls in dieser Galerie gelandet.

Und los:
erzähl mir mehr...


 

Linksunten? Wasn das überhaupt?

Damit ihr nicht nur die supereinseitige "Berichterstattung" der Massenmedien zum Thema linksunten.indymedia.org zu lesen bekommt (und gar für die Wahrheit haltet), lest doch bitte bei Netzpolitik mal nach, was gestern tatsächlich verboten wurde (auch hier). Und vor allem auch, wie.

Laut Auskunft des Innenministers auf der Pressekonferenz sind dem Verbot keine Gerichtsbeschlüsse gegen einzelne strafrechtlich relevante Inhalte vorausgegangen, mit denen versucht wurde, diese aus dem Netz zu bekommen.

Statt dessen wurde linksunten kurzerhand zum Verein erklärt (siehe Teil 1 und Teil 2 einer extrem hanebüchenen Erklärung), der dann als "gegen das Vereinsgesetz verstoßend" zurechtdefiniert wurde.

Die ganze Chose stinkt zum Himmel und ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Thomas Die Misère mit diesem Manöver pure AfD-Politik betreibt um in braunen Gewässern zu fischen. Dabei scheut er offensichtlich auch vor völligen Willkürmethoden nicht zurück, die einem gewissen Irren vom Bosporus ein feuchtes Höschen bescheren würden.

Wenn das nur der Wahlkampf ist, dann können wir uns ja wirklich auf die nächste Regierung freuen. Lest Blogs, solange ihr noch könnt, denn in Zukunft können dann bald einfach alle unliebsamen Blogs per Ordre de Mufti "verboten" werden. Super Sache, so ein #didwgugl. :kotz:


 

linksunten.indymedia.org wurde soeben verboten

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

Wie war das noch gleich? "Eine Zensur findet nicht statt"? Nö, das ist keine Zensur sondern ein beherztes Durchgreifen gegen den linksextremen Terror!!1! Janeeisklar. Ich muss gestehen ich habe diese Plattform noch nie besucht, aber solange es hierzulande Hetzsites wie Facebook und Pi-News gibt, kommt mir ein wie auch immer gearteter Kampf gegen "Linksextremismus" sehr sehr seltsam vor. Wie viele Tote gab es die letzten 40 Jahre doch gleich nochmal durch Linksextremismus zu beklagen?

Hurra Deutschland! (ich brauch' demnächst wohl einen Hitlergrußemoticon :-/)

 
 


 

Der Orionnebel damals und heute

orion nebula 1881 2011

In nur 130 Jahren hat sich einiges getan, zumindest in der Technik. Wenn wir das mit dem Zusammenleben dann auch noch hinbekämen...


 

Summer of Riesling

Tagesprogramm: check ✔

tagesprogramm | summer of riesling | weinerlebnistouren im rheingau | segway biathlon | unicode check häkchen

(via aperture)

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.