bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Von der BILD lernen... (update)

capitalism100x106Heute ist der große Tag der "FUCK YEAH CAPITALISM"-Meldungen. Nachdem die Bild-Zeitung mutig vorangeschritten ist und AdBlock-Nutzer sowohl von ihrer Website verbannt hat als auch mit Abmahnungen überzieht, beschreiten nun auch andere Verlage den gleichen Pfad.

So soll auch Stern.de demnächst Nutzer von Adblockern aussperren. Spiegel Online prüfe ähnliche Schritte.

Ich will hier jetzt nicht von einer gleichgeschalteten Presse labern, aber was da abgeht, ist so typisch deutsch und Panne, dass ich echt ü-ber-haupt keinen Bock mehr auf dieses beschissene Deutschweb habe.

Update: auch Geo.de macht die Pforten dicht.

#neuland


 

Flughafenpreise

Capitalism, fuck yeah (again).

BER flughafen flughäfen fraport griechenland

(via döner)

 

YouTube ohne Werbung für 10$ im Monat

capitalism100x106Capitalism. Fuck yeah.

PS: und so sieht das in der Praxis aus:

Wer seine Fangemeinde auf Youtube nicht verlieren möchte, muss die Videos auch über das Bezahlangebot Red vermarkten.

Zur Erinnerung, das hier ist schon was älter, wird aber immer wahrer:

netzneutralität net-neutrality-thumb-550x1224-27419


 

Eine japanische Coverversion von Michael Jacksons "Smooth Criminal"


Yoshimi Tsujimoto - Smooth Criminal

Der Hammer.

Professional shakuhachi (bamboo flute) player Yoshimi Tsujimoto and a backup duo of koto players put a Japanese twist on Michael Jackson‘s classic song: Smooth Criminal.

(via niloufar)

 

Aufgewacht!

Meytal Cohen, Jennifer Lynn, und Christine Wu geben Toxicity von System of a Down zum Besten. Me gusta.


 

Wahlsonntag in Köln

Gestern wurde Henriette Reker, eine Spitzenkandidatin im Kölner OB-Wahlkampf, von einem rechtsradikalen Irren niedergestochen. Mir fehlen ein bisschen die Worte. Trotzdem bleibt meine Meinung bzgl. unserer Demokratien davon unberührt:

voting the slave's suggestion box


 

Aus der Abteilung "Verschwörungstheorien, die keine waren"

Heute: Tony Blair wurde von George Bush jr. schon lange, bevor der Irakkrieg losging, entsprechend gebrieft. Money Quote:

He told voters: ‘We’re not proposing military action’ – in direct contrast to what the secret email now reveals.

Nur für den Fall, dass noch irgend jemand da draußen glauben sollte, unsere "Demokratien" fußten auf Wahrheit der Politiker ggü. dem Wahlviech.

(via fefe)

 

Steak mit Gorgonzolasauce, Gemüsepfanne und Kartoffeln

steak gorgonzolasauce paprika gemüse kartoffeln

Das hier ist mein Lieblingsessen bei meinem Lieblingsitaliener und heute wollte ich mal versuchen, das nachzukochen. Das Timing ist hierbei verflucht wichtig, ich hatte gegen Ende nicht mehr wirklich Zeit, das Steak im Backofen schmoren zu lassen, aber das tat dem Essen fast keinen Abbruch. Außerdem benötigt man für dieses Essen 4 Flammen und einen Backofen, sonst wird das Timing noch schwerer. Entschuldigt bitte das etwas unscharfe und nicht sonderlich toll arrangierte Bild, ich hatte einfach Hunger ;)

Zutaten (für 1 Person):

  • 1 Stück Rindfleisch (je nach gusto und Geldbeutel Hüftsteak, Rumpsteak oder Filet), je nach Hunger zw. 170 und 300g
  • Kartoffeln
  • je 1/4 rote und gelbe Paprika
  • 50g Gorgonzola
  • 100g Schlagsahne
  • 1/2 kleine Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Salz
  • ital. Gewürzmischung
  • Olivenöl
  • ggf. Weißwein
  • ggf. Butter
  • ggf. Zucker
  • Wie gesagt, Timing ist hier alles, also notiere ich die Dinge in der Reihenfolge, in der ich sie auch gekocht habe.

    erzähl mir mehr...


     

    Song des Tages 2015-10-16

    Ludwig van Beethoven - Klaviersonate Nr. 17 (Der Sturm) - 3. Satz, Allegretto

    Schon wieder Valentina Lisitsa, schon wieder Beethoven, schon wieder ein Stück und kein "Song". Alles egal, das ist so wunderschön, das kommt hier rein und fertig. Wer die komplette Sonate hören will, klickt hier.

    Übrigens gab es schon damals Copyrightkriege:

    (Der Sturm) entstand in den Jahren 1801 und 1802 und muss Anfang des Jahres 1802 der Vollendung nahe gewesen sein, denn am 22. April 1802 bot Beethovens Bruder Karl sie dem Verlag Breitkopf & Härtel an. Das führte zu einem heftigen Streit zwischen den Brüdern, da Beethoven sie bereits dem Verleger Nägeli in Zürich versprochen hatte.

    Beethoven | Piano | Klavier | Sonata|Sonate | No. 17 | "Tempest" | "Der Sturm" | Mov. 3 | 3. Satz | Allegretto


     

    Vorratsdatenspeicherung 2015: SMS-Inhalte werden komplett aufgezeichnet (update: oder doch nicht?)

    eschereyeGestern wurde die verfassungswidrige Vorratsdatenspeicherung wieder "beschlossen", heute kommt schon folgendes lustiges Detail ans Licht.

    Tatsächlich werden beim SMS-Verkehr nicht nur die Verbindungsdaten gespeichert. Dahinter steckt nicht etwa der böse Wille der Telekommunikationsdienstleister, sondern ein technisches Problem.

    Yo, dawg. Soviel zur Mär von den Metadaten.

    Update: 2 der 3 Provider dementieren. (mit dank an das kleine teilchen)

    (bild: smeerch [CC BY-ND-SA])


     

    GIFs des Jahres: Un Gif Dans Ta Gueule

    un-gif-dans-ta-gueule_1

    Nicolas Monterrat fertigt die coolsten GIFs an, die ich dieses Jahr zu sehen bekommen habe. Der Titel seines Blogs lässt sich in etwa übersetzen mit "Ein GIF in die Fresse" und schon dafür könnte ich ihn knuddeln :grins: Scrollt und freut euch.

    un-gif-dans-ta-gueule_2un-gif-dans-ta-gueule_3

    (Mit Dank an sergej_k, der mich darauf aufmerksam machte)


     

    Ergebnis der namentlichen Abstimmung zum Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz

    Lest das beim Ronny nach, ich habe heute keinen Bock, mir das ins Blog zu kleben. Pfui bah!, liebe SPD. Und liebe Grünen.


     

    "Consent-Workshops" an Universitäten

    Herr, lass Hirn ra (Schwäbisches Stoßgebet).

    Habt ihr schonmal von Consent Workshops gehört? Das gibt es jetzt an Unis. Da wird Männern erklärt, dass sie nicht vergewaltigen sollen. Noch haben Männer auf dem Papier die Wahl, ob sie sich in so ein Umerziehungslager begeben wollen, aber wenn jemand nicht will, kriegt er einen Shitstorm.

    Fefe meint ganz zu Recht:

    Wenn mir das an der Uni jemand angetragen hätte, hätte ich mich auch geweigert. Ich finde den Vorschlag, zu sowas hinzugehen, vergleichbar mit dem "Vorschlag", zu einer Einführung in die Benutzung von WCs zu gehen. Das sind zivilisatorische Grundregeln, von denen wir hier reden. Ich fordere von Frauen auch keine Teilnahme an "wie man sich Kleidung anzieht"- oder "wie man nicht auf den Boden scheißt"-Workshops. Das empfände ich als vergleichbar beleidigend.

    Wer Idiocracy noch nicht gesehen hat, sollte das schleunigst nachholen.


     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.