Gute Nachrichten: US-Bundesgerichtshof erlaubt die Homoehe landesweit
Amerika auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Herzlichen Glückwunsch!
Image: daMax [CC BY-SA]
Based on: Gay Flag [Public Domain], USA States [GNU Free Documentation License]
Amerika auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Herzlichen Glückwunsch!
Image: daMax [CC BY-SA]
Based on: Gay Flag [Public Domain], USA States [GNU Free Documentation License]
Also ich finde den Herrn Mey ja immer so ganz leicht zu kitschig. Aber Humor hat er, das muss man ihm lassen:
reinhard mey | männer im baumarkt | muss die freiheit wohl grenzenlos sein |
...wenn ein Telekommunikationsprovider einen anderen beschuldigt, "zu billig" zu sein, und diese Anschuldigung tatsächlich verfolgt wird.
Hier nochmal ein weltweiter Vergleich als Realitätscheck.
Fefe schreibt über die Einstellung des Managements zur Softwareentwicklung und er spricht mir SO aus dem Herzen dabei, dass ich schon wieder weinend Feierabend machen könnte weil ich weiß, dass meine Manager und unsere Kunden das niemals lesen geschweige den beherzigen werden.
Heutzutage liegt der Fokus bei Leuten, die über die Entwicklung von Software reden, häufig auf Management-Dingen. Sowas wie Extreme Programming. In der Ausbildung (der Hinweis kam gerade per Mail rein, und ich gebe das gerne weiter) wird der Eindruck erweckt, man klickt sich in seinem UML-Tool ein Flowchart zusammen, und dann ist die Software fertig. Das tatsächliche Hinschreiben ist dann ein niederer Akt, den kann man ja auch einer Outsourcing-Firma in Indien überlassen.
Dieser Ansatz ist bei Software genau so falsch wie bei allen anderen Dingen. Ganze Industriezweige haben sich inzwischen dem Management und der Qualitätskontrolle von per Outsourcing hergestellten Produkten verschrieben. Der Westen macht überhaupt nur noch Management und Qualitätskontrolle, die Produkte machen die Billiglohnländer. Bei Software ist das noch nicht so, aber wenn man sich Fachzeitschriften durchliest, könnte man den Eindruck gewinnen.
Und wenn ihr schon mal beim Lesen seid, dann lest doch auch noch den hier.
Falls mir jemand nächste Woche noch ne Freude machen möchte: haben will!
PS: das nehme ich sogar mit dem fehlendem Apostroph. Oder auch das. Oder das, welches bei mir inzwischen fadenscheinig wird.
Seht ihr ihn? Da im linken Drittel des Bildes?
daMax.sprachlos = TRUE;
daMax.Jaw.Status = Jaw.STATUS_DROPPED;
häschen | rabbit | schnee | schneehase | lawine | avalanche | run rabbit run rabbit run run run | wtf | in lebensgefahr
...dann sind wir in den Wikipedia-Most-Edited-Charts. Internet FTW.
Das Problem: Die AOK prüft die Identität des Versicherten nicht. Das Call-Center benötigt laut unseren Recherchen lediglich eine persönliche Information, um den Versicherten in der Datenbank finden zu können – Zum Beispiel die Versichertennummer, das Geburtsdatum oder die alte Adresse. Auch beim Einrichten des Online-Kontos findet kein Identitäts-Check statt.
Leider habe ich jetzt dank Erpressung doch so ein Scheißteil.
elektronische gesundheitskarte
Sascha Lobo zur Ahnunglosigkeit der Neulandzerstörer:
Dass die Wirksamkeit der Vorratsdatenspeicherung bisher nicht bewiesen werden konnte, ist auf gewisse Weise kein Bug, sondern ein Feature: Unklarheit kann auch Hoffnung bedeuten. Die SPD hat aus schierer Hilflosigkeit für irgendetwas votiert, was mit zugekniffenen Augen vielleicht ja doch helfen könnte. Auf magische Weise.
Kommissar Oettinger plappert die Argumente derjenigen nach, die er durch seine politische Brille für kompetent hält. Lobbyismus? Natürlich, aber eigentlich möchte Oettinger glauben, dass irgendjemand Bescheid weiß, Ahnung hat, einen Plan. Ihm den Weg weisen kann. Dabei war Merkels Neuland-Zitat das Beste, was ihr zum Internet je über die Lippen kam, und leider gilt das für alle.
Wir haben es NIE geschafft Wir wurden IMMER von den Ameisen überrannt
oder vom Krankenhauspersonal erwischt
oder abgestochen
oder...
Aber aufhören? Niemals!
PS: leider ist die Mucke während der Karte wirklich furchtbar.
Ich glotze gerade einen Tatort mit dem Thema Elektroschrottschmuggel und da dachte ich mir "Machste mal nen Foto". Schon krass, was sich so alles an Elektroschrott ansammelt, und da sind die ganzen USB-Sticks, kaputten MP3-Player, der spaggelige iPod, mein altes Laptop und die externen Festplatten nicht mal dabei... von der Kamera, die das Bild geschossen hat, ganz zu schweigen
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.