bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Now available at Deutsche Bahn: Your Personal Entertainment System (YPES)

Finally :hehe:

intendo entertainment system NES zug bahn spiel

Was daddeln die da?

(via runkenstein)

 

Die Antwort der Bundesregierung auf illegale BND-Überwachung: Einfach legalisieren

Yo dawg.

antwort-der-bundesregierung-auf-snowden


 

Du besitzt dein Auto nicht, du fährst es nur

sergej schreibt (und verzeiht mir hoffentlich das dreist lange Zitat, das seinen vollständigen, wenn auch recht kurzen Artikel umfasst):

Der Copyright-Bullshit hat die Kfz-Industrie erreicht.

Weil die Autotechnik immer weiter computerisiert wird, versuchen einige große Autohersteller durchzusetzen, dass Käufer nur noch “eine implizite Lizenz für die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs, um das Fahrzeug zu betreiben” erhalten. Die Hersteller wollen damit die “Umgehung von TPMs, die Computerprogramme, welche die Funktion von motorisierten Landfahrzeugen, einschließlich privater und gewerblicher Kraftfahrzeuge, sowie Landmaschinen umfassen” verhindern. Einzige Ausnahme: Tesla Motors beteiligt sich nicht an diesem Vorhaben.

In Kurzform: Falls du dein Auto (unerlaubt) reparierst oder tunest, musst du zu Fuß gehen.

Ganz ganz großes Kino. Der Markt wird's schon richten, ne? :kotz:


 

Brokkoliauflauf mit Schinken und Schafskäse

Diesmal gibt es leider kein Bild, weil ich mal wieder vergessen habe, eines zu schießen. Macht fast nix, das Essen ist auch ohne Foto lecker und extrem einfach zuzubereiten. Könnte so ähnlich aussehen, nur eben ohne Nudeln und Hartkäse, dafür mit Schinken und Schafskäse.

Zutaten (2-3 Personen):
1 großer Brokkoli (750g?)
gekochter Schinken (eine ordentliche Scheibe, einen knappen cm dick)
200g Schafskäse
200g Sahne
Ein paar Cocktailtomaten
3 Eier
Muskatnuss
Butter
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Brokkoli in Röschen zerteilen, die Stiele würfeln. In viel gesalzenem Wasser ca. 8 Minuten bissfest kochen. Währenddessen den Schinken und den Schafskäse würfeln, die Tomätchen vierteln, die Eier mit der Sahne vermischen und mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen (immer selber reiben, nie fertig geriebene Muskatnuss kaufen!).

Eine feuerfeste Form mit Butter einfetten, den Brokkoli mit dem Schinken und den Tomaten darin vermischen. Den Schafskäse darübergeben und das Ganze anschließend mit der Sahne-Ei-Mischung übergießen. Ca. 35-45 Minuten bei 200° backen.

Hmnjam.


 

EU sucht weiter nach perfekter Zahl an Ertrunkenen, um Flüchtlinge abzuschrecken, ohne Bürger zu verärgern

Volle Breitseite vom Postillon.

Gestern ging übrigens dieses hübsche Bild von Snickers für Linkshänder (FB!) durchs Netz:

kippt-die-regierung-in-die-see

Oder, um es mit Molotow Soda auszudrücken:

Kippt die Regierung in die See
das bisschen Säure tut ihr noch nicht weh
und wenn sie dabei draufgeh'n kannst du das getrost vergessen
denn die Typen sind nicht nützlich und man kann sie nicht mal essen!


 

double getSpeed()

Ein großartiges Codebeispiel aus M. Fowler u.a. - "Refactoring: Improving the design of existing code":

double getSpeed() { 
  switch (_type) { 
    case EUROPEAN: 
      return getBaseSpeed(); 
    case AFRICAN: 
      return getBaseSpeed() - getLoadFactor() * _numberOfCoconuts; 
    case NORWEGIAN_BLUE: 
      return (_isNailed) ? 0 : getBaseSpeed(_voltage); 
  } 
  throw new RuntimeException ("Should be unreachable"); 
}

Hihi :) wer den Kontext erkennt, freut sich und schweigt einfach mal. Geht das?


 

Heute mal Pop (4)

Radio Elvis - La Traversée

Dudelte gerade auf Funkhaus Europa an mir vorbei und wurde für gut befunden.


 

Wer hat's erfunden? -<>- (update)

Das ist jetzt nicht wahr, oder?

"Die Idee zur Schaffung eines transatlantischen Freihandelsabkommens, kurz TTIP genannt, stammt nicht aus Amerika, sondern diese Idee stammt von der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel."
- William E. Moeller, Generalkonsul der USA

Update: das wird immer toller.

(via fefe)

 

Nebenabrede zur Bestandsdatenauskunft

SIE-NENNEN-ES-SICHERHEIT

Bei der jetzt im Eiltempo durchgepeitschten Vorratsdatenspeicherung wird es keinen Richtervorbehalt geben:

Es wird geregelt, dass eine Auskunft über die Bestandsdaten auch anhand der nach § […] TKG-E gespeicherten Daten verlangt werden kann. Erfolgt eine Auskunft mit Hilfe dieser Daten, muss dies durch die TK-Anbieter mitgeteilt werden.

Das waren die Paragraphen, die überhaupt erst wegen der ganzen Raubmordkopierer in die Welt gesetzt wurden, ne? Manchmal hasse ich es, Recht zu haben.

PS: euch ist schon klar, dass die VDS auch eure kompletten Bewegungsdaten beinhaltet, ne?

(bild: daMax [CC BY-SA], vorlage: alexandre dulaunoy [CC BY-SA])
(via fefe)


 

Zum Thema Crowdfunding

money-monkey_CC-BY_thierry-ehrmannIch muss da jetzt mal was loswerden. Bisher fand ich die Idee ja toll. Viele Leute legen zusammen um anderen die Chance zu geben, eine Idee zu realisieren. Prima. Gelebter Sozialismus. Allerdings beschleicht mich inzwischen das ungute Gefühl, dass diese Idee jetzt von der Industrie gefickt wird, indem sämtliches Risiko an den Endverbraucher abgewälzt wird, die späteren Gewinne aber einfach eingesackt werden. Ich kann das nicht mal an irgendeinem Beispiel fest machen, aber mir scheint, dass selbst große Firmen jetzt auf den Zug aufspringen und sich Sachen völlig risikofrei finanzieren lassen und zwar von genau den Leuten, die das Zeugs sowieso kaufen würden. Allerdings wird man als Funder ja im Endeffekt nicht am Erfolg der Idee beteiligt, sondern bekommt eben das fertige Produkt und das war's dann. Die fetten Gewinne bleiben dann doch wieder bei den Produzenten hängen. Ich kann mir nicht helfen, aber das hat für mich einen strengen Geruch.

Oder liege ich da völlig falsch?

(bild: thierry ehrmann [CC BY])


 

Generation Fahrradhelm

Für mich heute das Wort des Tages.


 

Zitat des Tages

Of course I'm crazy, but that doesn't mean I'm wrong.

— Robert Anton Wilson

(via bugie)

 

Zack, zack, VDS muss her

Was macht man mit einem Gesetz, das einem erst vom Verfassungsgericht in der Luft zerissen wurde und das dann auch der Europäischen Gerichtshof eingestampft hat? Ganz klar: man boxt es im Schnellverfahren ein weiteres Mal durch.

vorratsdatenspeicherung | spitzelstaat | bespitzelung | dieses land wird von erfahrenen sicherheitsbeamten geleitet und nicht von chaoten aus dem computerclub


 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.