Polizei, Gewalt und Videos — Wenn Einsätze aus dem Ruder laufen.
Wie fefe so richtig schreibt:
Ist nichts, was ihr nicht schon bei mir gelesen habt, aber ist mal ganz schön als Zusammenfassung, die man der Verwandtschaft zeigen kann
Wie fefe so richtig schreibt:
Ist nichts, was ihr nicht schon bei mir gelesen habt, aber ist mal ganz schön als Zusammenfassung, die man der Verwandtschaft zeigen kann
Ja, so ist das mit dem Geist aus der Flasche:
Seit dem Beginn der islamkritischen "Pegida"-Demonstrationen im Oktober hat sich nach Recherchen [des Magazins REPORT MAINZ] die Gewalt gegen Flüchtlinge, Migranten und deren Unterkünfte in Deutschland mehr als verdoppelt.
Zur Sendung geht's hier.
Also, wenn ich als Regierung das Volk davon ablenken wollte, dass ich es nach Strich und Faden ausnehme, bespitzele, verarsche und generell nicht respektiere, dann würde ich ja im Moment in allen großen Städten PE-/KÖ-/MV-/STU-/RO-/BÄR-/BAY-/ und KleinkleckersdorfGIDA-Demonstrationen anmelden, dort mit jeweils 20-30 Nazis als Nazis getarnten Geheimdienstlern auftauchen, und mich wie ein Schneekönig freuen, wenn tausende Leute gegen mich demonstrierten. Denn so kommen sie schon mal nicht mehr auf die Idee, tatsächlich gegen mich zu demonstrieren oder sich auch nur Gedanken darüber zu machen, woher denn der angeblich so breit gestreute Hass herkommt.
Aber dann wäre ich eine total perfide Regierung mit unrechtstaatlichen Zügen und sowas gibt's ja gar nicht. Wahlweise könnte ich mich auch einfach nur so freuen, dass das Volk doof genug ist, gegen sich selbst auf die Straße zu gehen und dabei meine absolut asozialen und lebensfeindlichen Lobbygesetze aus dem Blick verliert.
Der Rechtsausschuss des Europarats hat sich nun eineinhalb Jahre lang mit dem Snowden-Komplex beschäftigt und kommt zu einer überraschend klaren Einsicht:
Die 47 Regierungen des Europarats müssten handeln und geheimdienstliche Tätigkeiten klar dem Recht unterstellen, "bevor der beständig wachsende geheimdienstlich-industrielle Komplex vollends außer Kontrolle gerät", heißt es in der vom niederländischen Berichterstatter Pieter Omtzigt (Christian Democratic Appeal) vorgelegten Abschlussbericht zur Massenüberwachung.
Take that, Kryptogegner! Und ja, ich meine dich, Mister Cameron und Mister Obama und Herr De Maizière und Herr Xi Jinping und Herr Kim-Jong wie die Freiheitsgegner noch alle heißen.
Google zwingt Musiker jetzt in Streaming-Knebelverträge und wer nicht mit macht, fliegt eben aus YouTube raus. "Don't be evil", my ass.
(via fefe)Search and Destroy - Deep in the Underground
gabber
Adobe hat die kritische Lücke in Flash gepatcht und liefert seit gestern ein Update (16.0.0.296) über den Auto-Updater aus.
Ja, ich weiß, diese Meldung ist ein Sicherheitsfeature, damit nicht eine Website so tun kann als sei sie dein Betriebssystem. Wer allerdings so doof ist, sich dermaßen verarschen zu lassen, bei dem helfen auch keine Warnhinweise mehr. Für die anderen, die genau so genervt sind wie ich und einfach mal Youtube in Fullscreen sehen wollen:
1.) In die Adresszeile about:config eintippen und ENTER
2.) Search: full-screen-api.approval-required
3.) Das Ergebnis doppelklicken. Das ändert den Wert von true auf false
4.) Freuen.
Update: Firefox 42 hat diese Funktionalität leider nicht mehr aber in Firefox 43 gibt's wohl einen anderen Hack und zwar: full-screen-api.warning.timeout von den eingestellten 3000 auf 0 ändern. Aber die Version ist noch nicht offiziell draußen. Mal abwarten...
Tüp fährt mit Skiern durch einen Tunnel. Leider erst nach dem Klick weil 8MB groß. Update: Das Video dazu gibt's in der Tube. (danke, SilentReader)
Jeder braucht ein Hobby, Wolfgang Fricko hat eines gefunden.
OSX Mountain Lion und aufwärts (Mavericks, Yosemite usw) zeigt die verbleibende Akkuladung nur noch als Prozentsatz und nicht mehr wie gewohnt als Restlaufzeit in Stunden und Minuten. Das Freeware-Programm BatteryTimeRemaining behebt diesen Missstand. OSXDaily hat einen kleinen Artikel dazu verfasst.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.