Die katholische Kirche will mal wieder die zigtausend Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch "aufklären". Diesmal sogar wissenschaftlich!!1! Mit echten Kriminologen und Psychologen und Hastenichgesehnologen und so. Brutalstmögliche Aufklärung also! Den Oberaufklärer Bischof Stephan Ackermann treibt dabei vor allem eine Frage um (im Video ab 12:54):
Gibt's eine besondere Dynamik innerhalb der Institution Kirche, die Missbrauch begünstigt hat?
Hmmmmmmmm..... mal überlegen.... ähm..... aaaaalso.... äh.... JA, DIE GIBT ES du Vollhonk! Ganz exklusiv katholisch sogar. Das, gepaart mit einer unbedingten Gehorsamshierarchie, Lustfeindlichkeit und Frauenexklusion.
Das wird sicher wieder eine Aufklärungsrunde, bei der kein Auge trocken bleibt.
Glückwunsch, Frau Kriegsministerin: Kaum 3 Monate im Amt und schon den ersten Krieg in Aussicht! Ursula von der Leyen fordert NATO-Präsenz an den östlichen Außengrenzen der Europäischen Gaue und Polens Verteidigungsminister Tomasz Siemoniak braucht erheblich mehr US-Luftunterstützung.
Langsam, aber sicher stellt sich heraus, daß die letzten Bundestagswahlen der schwerste innenpolitische Fehler seit Ende des zweiten Weltkrieges waren. Anstelle den damalig amtierenden Außenminister Friedrich in einer Endlosschleife immer nach Washington hin- und zurückfliegen zu lassen, um den NSA-Skandal nicht aufzuklären, entschloß man sich, den abgehalfterten SPD-Granden Steinmeier im Auftrag des IWF einen Teil der Auslandsschulden der Ukraine in Höhe von 145 Milliarden wieder einzutreiben zu lassen. Im Kabinett Merkel nennt man das Außenpolitik, im Theater Kulissenschieber.
Mit dem Halbsatz “Snowden hat enthüllt, [...]” wird in vielen Berichten fälschlich suggeriert, dass Snowden selbst die neuesten NSA-Stories enthüllt. Dabei ist klar und er selbst stellt das immer wieder heraus, dass nicht er die Entscheidung vornimmt, was veröffentlicht werden soll, sondern lediglich das Material dafür geliefert hat.
Under the guidance, High Street solicitors will be able to write Islamic wills which will have the power to exclude non-believers completely and deny women an equal share of an inheritance.
Wir fordern unsere Volksvertreter auf, jegliche Massenüberwachung abzulehnen und ihre Unvereinbarkeit mit den Grundprinzipien eines freiheitlich orientierten Rechtsstaates anzuerkennen. Zudem verlangen wir Asyl für den Whistleblower Edward Snowden.
Das ist übrigens vier Tage nach Verkündigung des Urteils zur Vorratsdatenspeicherung beim Europäischen Gerichtshof und damit wahrscheinlich die erste kommende Möglichkeit, gegen die drohende Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung auf die Straße zu gehen.
Samstag Abend gibt es in der Heliosstraße 6a in Köln-Ehrenfeld eine After-Demo-Party. Das Bündnis lädt für Sonntag zu einem Barcamp zum Thema Überwachung in den Bauspielplatz Friedenspark in der Kölner Südstadt.
Aaaaahahahaa, was haben wir dieses Spiel geliebt. Es war die Adaption eines Films, der ab 18 war! (Wir waren 12 oder 13 oder so). Es war auf dem Index! Man musste mit einer Axt auf Leute eindreschen! Es gab Tote! Es gab Schreie! Es gab Blut! Es gab Horrorscreens! Geil!! Außerdem gab es total coole Dudelmusik, die in ihrer Friedlichkeit einen großartigen Kontrapunkt zum Sujet des Spiel bildete (ja, okay, von der Toccata mal abgesehen).
PS: Trivia fact am Rande: ich habe den Film bis heute nicht gesehen. Hab' ich was verpasst?
Behauptet wird auch, die Meldungen über Twitter kämen “schnell und unverfälscht”. Zumindest Letzteres kann bezweifelt werden: Denn immer wieder kommt es zu Polizeiübergriffen, zu denen die Polizei schnell falsche Behauptungen aufstellt die dann von der Presse übernommen werden. Die Falschmeldungen werden später nicht mehr zurück genommen. Im Falle der Demonstration “Freiheit statt Angst” konnte das Fehlverhalten der prügelnden Polizei erst vor Gericht bewiesen werden – beinahe ein Einzelfall, denn oft decken sich PolizistInnen gegenseitig mit abgesprochenen Aussagen.
Viele Websites haben sich seit einiger Zeit ein neues Nervgedöns zugelegt: reinfahrende Banner, die erst auftauchen wenn man einen gewissen Anteil nach unten gescrollt ist. Sieht auf SPON z.B. so aus:
und nervt mich ganz gewaltig.
Falls Du AdBlockPlus bzw. AdBlockEdge benutzt und auch von solchen Dingern genervt bist, kannst Du die weg bekommen. Und zwar folgendermaßen:
Die Co-Produktion von Chris Cunningham und Aphex Twin namens "Rubber Johnny" kannte ich bisher noch nicht und nachdem ich sie mir jetzt angeguckt habe, will ich sie eigentlich auch nicht kennen.
Was aber Bipolar Spider hier gemacht hat, indem er die Häutung seiner Grammostola rosea gefilmt und mit dem Soundtrack zu oben geanntem Video versehen hat, muss ich mir einfach ins Blog kleben. 1. Weil ich Vogelspinnen total toll finde und 2. selber mal eine Grammostola rosea zu Hause hatte und 3. ja doch auch über einen leicht seltsamen Humor verfüge (behaupten Leute, die mich kennen).
Bühne frei für "molt." (und nein ich habe keine Annung wo dieser Titel herkommt).
In den Links gestern habe ich fälschlicherweise behauptet, diese Sendung wäre gestern gelaufen. Um den Fehler wieder wett zu machen, hier ein embedded Video, das ich mir durch das Einbetten nicht zu eigen mache sondern klar und deutlich darauf hinweise, dass es bei YouTube liegt und auch nicht von mir dort hin hochgeladen wurde.
Ihm sei die Reaktion der internationalen Gemeinschaft darauf egal, rief Erdogan auf einer Wahlkampfveranstaltung seiner Partei. Mit Unterbindung der Meinungsfreiheit habe das nichts zu tun.
heise: Frankreichs Provider Orange gibt alle Daten an den Geheimdienst weiter. Macht euch mal nix vor: das wird hierzulande nicht anders sein und sicher auch alle Provider betreffen. Wir leben in einer Überwachungsdiktatur und es will immer noch keiner glauben geschweige denn als Gesellschaft dagegen vorgehen.
Was nehme ich jetzt nur als Bild für diesen allerersten und vermutlich -letzten Erfahrungsbericht mit Chromecast in diesem Haushalt? Meinen Fernseher mit irgendwelchen Bildern drauf? Ein Bild von Chromecast, wie es hinten links in meinem Fernseher steckt? Ein Katzenbild? Ja, ein Katzenbild! Is’ eh wurscht…
Mitten in der Aufregung der Internet-Branche über die NSA-Überwachung bringt sich Microsoft in die Schusslinie: Das Unternehmen durchwühlte 2012 ohne Gerichtsbeschluss E-Mails eines Bloggers auf seinen Servern. Die Nutzungsbedingungen erlauben das.
Yeah, Hotmail! Hurrah, Nutzungsbedingungen. Frage am Rande: dürfen Nutzungsbedinungen eigentlich gegen geltendes Recht verstoßen?
daMax on April, April: “@T;ll: ich hab tatsächlich null Ahnung, wie oft mein Blog aufgerufen wird. Ich will hier kein datenkrakiges Statistikplugin installieren und…”
Siewurdengelesen on April, April: “Die erste Reaktion war schon ein Luftholen. Aber da ich meist erst einmal „eine Runde im Kopf“ drehe, ist mir…”
Schwarzes_Einhorn on April, April: “@T;ll: Ich war auch kurz verunsichert und hätte fast noch ein Mail geschrieben… Dann hab ich nochmal geschaut und…”
/dev/null on April, April: “Erzeugte nur ein leichtes Deja vu. Etwa ein bis zwei Handvoll Jahre her. Möglicherweise aber auch nur eine Erinnerung an…”
T;ll on April, April: “Ja, hast Du. Und ich bin auch sicher Du wirst die Zugriffszahlen haben und wissen was auf deiner Seite abgeht.…”
daMax on April, April: “Hm… scheint ja niemanden zu interessieren. Habe ich überhaupt noch Leser:innen? Man weiß es nicht ”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.