Das Höllenbaby II - Insomnia Reloaded
Oh NOEZ!! Das Höllenbaby hat ein Geschwisterchen bekommen, das mich ab sofort vom Schlafen abhält
Oh NOEZ!! Das Höllenbaby hat ein Geschwisterchen bekommen, das mich ab sofort vom Schlafen abhält
...gemeinsame Sache machen, dann frage ich mich wirklich, was zum Fick hier eigentlich los ist?! Ich meine hallo?! Nazis als Wahlbeobachter??!
"Russland will europäische Wahlbeobachter beim Referendum auf der Krim zulassen. Frankreichs Front National, Österreichs FPÖ und andere rechtsextreme Parteien sind eingeladen worden, die Abstimmung zu beobachten. Sie prüfen das Angebot."
(via fefe)
Werbung oder Adbusting?
Hättense ma dit MediaMarkt vafremdet, wärs irjenwie klarer. MediaMüll oda sowat.
(via aperture)Der parteiinterne Machtkampf geht weiter: „Lawblog“-Macher Udo Vetter wirft dem linken Flügel „Stalinismus“ vor – und tritt aus.
Klingt für mich immer noch wie die Anfangstage der Grünen.
seit den Restriktionen blüht der illegale Handel mit Drogen auf der Straße auf
Meine Fresse, die Genderspezialisten drehen jetzt endgültig am Rad!
Durchbruch! Wir sind fast soweit, dass die Gender-Sprachführer sich so weit von Deutsch entfernt haben, dass man ihre Texte kaum noch verstehen kann.
In Guantanamo gibt es keine Hungerstreiks mehr. Nur noch "long-term non-religious fasts".
Fefes Posts sind so dermaßen kurz, dass ein Zitat schon fast der gesamte Artikel ist. Nuja, ich will ihn dennoch zitieren, weil er eben so Recht hat.
Banken und Hedgefonds verklagen Griechenland, Zypern und Spanien, weil die Finanzkrise ihre Gewinne geschmälert hat. Bedauerlicher Irrtum, denkt ihr? So war die Gesetzeslage bestimmt nicht gemeint? Aber nicht doch, das ist volle Absicht! Genau so eine Klausel, damit Konzerne Staaten auf "Schadensersatz" in Anspruch nehmen können, ist auch Teil von TTIP und Ceta.
TTIP und Ceta, hört ihr? Das müssen wir noch lauter als damals ACTA, SOPA und PIPA zerkrümeln. Mehr dazu gibt's in der Doku TTIP: Der Angriff auf die Demokratie und Verbraucherschutz.
(Bild: christopher dombres [CC BY], via the european)
In Deutschland wird die schonungsloseste Aufklärung von Geheimdienstskandalen eben noch so richtig ernst genommen, wie diese Antwort auf die kleine Anfrage auf die von der NATO aufgebauten geheimen „Stay-behind“-Organisation "Gladio" zeigt. Schachtelsatz? Schachtelsatz. Gladio steht unter anderem im Verdacht, hinter Terroranschlägen wie zum Beispiel auf den Bahnhof in Bologna 1980 zu stecken und auch sonst treibt sich da übles Gelichter herum. Ich sag nur Wehrsportgruppe Hoffmann. (via fefe)
Die Erforschung historischer Sachverhalte ist nicht Aufgabe der Bundesregierung. Zu verweisen ist an dieser Stelle auf die Arbeiten der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Frühgeschichte des BND, die aus dem Etat des BND finanziert wird.
Völlig unabhängig. Ja nee, is' klar.
Bild: daMax [CC BY], basiert auf diesem von Anderson Mancini [CC BY]
Heute mit Matrix.
Der ursprünglich vom Fraunhofer SIT entwickelte Passwort-Manager gaukelt Angreifern vor, sie hätten das richtige Masterpasswort eingegeben. Neben der iOS-Version gibt es jetzt auch eine für Android.
Die Kritik an dieser Situation geht häufig in die Richtung, dass das Urheberecht einfach zu kompliziert sei und deshalb von normalen Internetnutzern nicht verstanden würde. [...] Und natürlich ist da etwas dran: das Urheberrecht war seit seiner Entstehung immer eine komplizierte Materie, befasst damit waren vor allem Spezialisten. Dennoch greift die populäre Forderung nach einer Vereinfachung des Urheberrechts in vielen Fällen zu kurz. Illustrieren lässt sich das an folgender Matrix, in der ich verschiedene Nutzungsszenarien nach derzeit gültigem Urheberrecht aufgeschlüsselt habe. Das Ergebnis ist keineswegs kompliziert sondern sehr einfach: nichts ist ohne Rechteklärung im Einzelfall erlaubt.
Das Problem ist also nicht unbedingt die Komplexität des Urheberrechts, sondern dessen Lebensfremdheit und Inflexibilität.
...das Wetter ist doch viel zu toll zum Bloggen...
Houses have been anonymized to protect the innocent. Or something.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.