Ukrainian woman explains why Ukrainian people are fighting
Und ich habe keine Ahnung wie man das einbettet:
http://pstream.lastampa.it.dl1.ipercast.net/lastampa/2014/02/20/5uzq4fZg.mp4
(via anonnews)Und ich habe keine Ahnung wie man das einbettet:
http://pstream.lastampa.it.dl1.ipercast.net/lastampa/2014/02/20/5uzq4fZg.mp4
(via anonnews)Und jetzt seid ihr alle ein bisschen Facebook. Ob ihr es vorher wolltet oder eben nicht.
Aus welchem Blickwinkel kommt sowas überhaupt auch nur in die Vorrunde? Weil da "wir haben aber Krypto!1!!" steht? Ich würde keinem von diesen Anbietern, die sich da jetzt gerade versuchen, mit dem NSA-Skandal eine goldene Nase zu verdienen, über den Weg trauen. Von den Permissions her könnte das Teil in Echtzeit deine Location an die NSA melden und deine Kontaktliste und SMSsen in Utah hochladen.
Im letzten Jahr haben sie über 300000 Herausgabeaufforderungen wegen straf- und zivilrechtlicher Verfahren, aber nur 16685 davon hatten einen richterlichen Beschluss, der auf tatsächlichen konkreten Verdachtsmomenten beruhte.
...wenn in einem Sender namens N-TV eine Sendung namens "Das Duell" läuft, in der CSU-Rechtsaußen H.-P. Uhl und ein mir bisher völlig unbekannter SPD-Heini in Sachen Hängt-sie-höher-die-miesen-Kinderficker einer Meinung sind und von einem Moderator, der ebenfalls dieselbe Meinung vertritt, von Stichwort zu Stichwort gelotst werden.
Die Tagespropaganda wurde Ihnen präsentiert von Ihrem allzeit bereiten SpringerBertelsmann-Konzern.
Update: hoppla! Da habe ich N24 und N-TV verwechselt. Mea culpa.
Those who know, know. Und ich war nicht da
techno | oldschool | oldskool | oz | stuttgart | the club where i lost my brain | isabelle what have u done?
Von wegen Blogpause. Im Hotel gibt's Netz, ich habe eine Stunde Zeit. Also Links.
Ermittlungsbehörden und Gerichte dehnen den ohnehin immer weiter gefassten Kinderpornografie-Begriff noch weiter aus, um möglichst scharf ermitteln zu können. Selbst das bloße Betrachten von Nacktbildern im Internet kann mittlerweile strafbar sein.
Der Weg zum "Gedankenverbrechen" ist nicht mehr weit.
Friedrich hat sich mit seinen Aussagen über das Gesetz gestellt und ist allein aus diesem Grund als Minister nicht tragbar. Wer wie Sigmar Gabriel den Rechtsbruch Friedrichs als “höchst anständig und politisch vertretbar” verteidigt, ist allerdings nicht einen Deut besser. Er offenbart vielmehr ein Politikverständnis, das die Interessen der eigenen Partei über die des Staates und des Gemeinwohls stellt.
Kralle Krawinkel, Gitarrist der legendären NDW-Band Trio, ist vorgestern im Alter von 66 Jahren verstorben
1998 erhielt er einen Eintrag ins "Guinness-Buch der Rekorde", als er auf einem Pferd von Sevilla bis nach Hamburg ritt, und damit die weltweit längste Reitwanderung machte.
4 Tage alt und doch ganz frisch:
Cyanide & Happiness @ Explosm.net
Read more here: https://de.wikipedia.org/wiki/Gedankenverbrechen
(via aperture)
edathy | kinderpornographie | kinderpornografie
| jugendanscheinpornografie | jugendanscheinpornographie
| heuchelei | schere im kopf | zensur
Markus Beckedahl spricht wahre Worte gelassen aus:
Was haben sich alle über den angekündigten Tarifwechsel der Deutschen Telekom empört! Dann kam Edward Snowden und die Debatte war vorbei. Die Telekommunikationsunternehmen haben die Zeit genutzt und durch Lobbying massiv Einfluss auf die EU-Kommission ausgeübt. Über die EU droht gerade die Schaffung eines Zweiklassen-Netzes und die Legalisierung aller Drosselkom-Pläne.
[...]
Und wen interessiert es? Leider kaum jemanden! Die Piraten beschmeißen sich mit Förmchen und der Rest schaut wohl House of Cards. Wo sind all die Menschen, die sich im vergangenen Jahr über die Drosselkom-Pläne aufgeregt haben?
Also tut was, bevor es zu spät ist!
Denn:
Was du im Internet tun und nicht tun kannst entscheiden die Internet-Provider.
Spon: Wer es noch nicht getan hat, sollte spätestens jetzt seine Fritzbox aktualisieren. Die Sicherheitslücke in den beliebten Routern ist gefährlicher als bisher angenommen.
Hier im Hotel liegt die Stuttgarter Zeitung aus, die ich ja schon 2 Jahre lang nicht mehr in der Hand hatte. Wie es der Zufall so will, ist gerade heute darin ein Artikel, in dem berichtet wird, dass der Untersuchungsausschuss, der den blutigen Einsatz im Stuttgarter Schlossgarten aufklären sollte, offenbar gezielt hinters Licht geführt wurde. Insbesondere ist ein Memo aufgetaucht, in dem davon die Rede ist, dass der Polizeieinsatz eine Machtdemonstration des Staates darstellt und unter keinen Umständen abgebrochen werden solle. Dem Untersuchungsausschuss wurde davon offenbar nur eine entschärfte Version vorgestellt.
Gestern Abend beging ich den Fehler, mich durch das deutsche Fernsehprogramm zu zappen. Nach lauter Schund blieb ich mal wieder bei den Tagesthemen hängen, in denen gerade dieser Kommentar (ab 08:03) zur Causa Edathy lief, der vor Selbstgerechtigkeit und Mitleid gegenüber H.P. "9-MB-Postfach" Friedrich nur so troff. Direkt anschließend wurde dann über fiese Kipo-Hersteller aus Transsylvanien (sic!) berichtet die gar schröckliche Dinge anstellten. FUD deluxe.
Während all das mir entgegenplätscherte, fielen mir 2 Dinge auf.
Die Verschiebung des Begriffs "Kinderpornographie"
Waren es früher noch Darstellungen von sexuellen Misshandlungen an Kindern, die unter den Begriff "Kinderpornographie" fielen, so genügt es laut Tagesthemen heute schon, Videos von unbekleideten Kindern und Jugendlichen anzufertigen oder zu besitzen, um sich dem Begriff der Kinderpornographie ausgesetzt zu sehen. Das ist natürlich Blödsinn, die rechtliche Lage sieht etwas diffiziler aus, aber mit der hierzulande inzwischen bereits strafbaren "Anscheinjugendpornographie" hat man die gesamte Thematik tatsächlich völlig vertrackt gestaltet und stellt bereits Texte (!) unter Strafe, in denen sexuelle Handlungen von Jugendlichen beschrieben werden. Oder Fotos, die Jugendliche von sich selbst machen. Zum Schutz der Kinder. Dass ich nicht lache. Aber das sei jetzt mal dahin gestellt. Noch schlimmer finde ich das nächste.
Sippenhaft ist wieder juristische Handlungsdirektive
Um den Fall Edathy nochmal ganz kurz aufzudröseln: Sebastian Edathy hat online Bilder von nackten Jungen bestellt, die weder in Kanada noch in Deutschland unter Strafe stehen. Weil ein(!) Kunde Update: der Betreiber des Onlineversands Bilder von sexuellem Missbrauch an Kindern besaß (update: und wohl auch vertrieb), wurden vom kanadischen Geheimdienst alle(!) deutschen Kunden dieses Versands bei deutschen Behörden angeschwärzt. Es ist die Rede von 600 betroffenen Personen. Edathy wurde nur deshalb so groß aufgebauscht, weil er eben im Bundestag sitzt. Ich bin mir sicher, dass auch andere Fotobesteller sich inzwischen mit der Polizei und Anfeindungen durch die Gesellschaft herumschlagen dürfen. Inzwischen sind wir offenbar wieder so weit, dass man verdächtig ist, wenn man (legale!) Dinge tut, die Straftäter ebenfalls getan haben. Das nennt man Sippenhaft und wurde hierzulande zuletzt von den Nazis als juristische Handlungsmaxime angewandt.
PS: den einzigen guten Artikel zu der gesamten Thematik habe ich übrigens heute morgen in der Stuttgarter Zeitung gelesen. Update 3: hier isser.
PPS: soviel dazu, dass ich hier Blogpause mache, ne?
Update: aha. Jetzt sollen die KiPo-Regeln also nochmal verschärft werden:
Heinz Hilgers plädierte dafür, den Kauf und Verkauf von "Posing"-Bildern, also von Fotos mit nackten Kindern, generell unter Strafe zu stellen.
Hat der Uhl eigentlich schon die Vorratsdatenspeicherung gefordert?
Update 2: generic macht mich gerade darauf aufmerksam, dass wohl der Betreiber des Shops auch härtere Bilder in Umlauf brachte.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.