Samstag, 7.12.2013, 12:51 > daMax

Heute Abend zocken wir endlich Brütal Legend weiter und wie jeder Profigamer weiß, vertragen sich Computerspiele und Kochen überhaupt nicht, Computerspiele und Pizza jedoch hervorragend. Weil ich meinem mir inzwischen anhaftenden Ruf als Foodblogger endlich mal entgegenwirken muss, gibt's Tiefkühlpizza. Jep, you read that one right. Die meisten TK-Pizzen sind zugegebenermaßen scheiße, aber vor einiger Zeit habe ich "Pizza Tradizionale" von Dr. Oetker entdeckt und die taucht mehr als die anderen TK-Pizzen. Wenn man sich die Mozzarella-Variante holt und mit ein paar eigenen Zutaten aufpeppt, kriegt man eine nicht völlig unleckere Pizza für wenig Geld hin.
Und jetzt fallt über mich her. 
PS: nope, ich bekomme immer noch weder Geld noch TK-Pizzen für diesen Blogpost.
Abgelegt unter Lecker Essen
11 Reaktionen »
Freitag, 6.12.2013, 16:37 > daMax
Wollen wir Hacker oder Helden?
julian assange | 30c3 | auftritt | vorwurf | vergewaltigung | sexismus | wo bleibt hier eigentlich die unschuldsvermutung? | ich zähl jetzt bis 3 und dann sagt hier jemand rapeculture, wetten?
Abgelegt unter icke
17 Reaktionen »
Freitag, 6.12.2013, 16:25 > daMax

(Bild kaputt? Klick.)
(via alter-egon)
Abgelegt unter Nützlich, Real life
8 Reaktionen »
Freitag, 6.12.2013, 16:24 > daMax
lawblog: Udo Vetter hat seine Zweifel daran, dass die Abmahnungen für das Anschauen von Streams, die zur Zeit die Welle machen, rechtens sind.
heise: Wenn die Taschenlampen-App den Telefonbenutzer ausspioniert.
Abgelegt unter Links querbeet
2 Reaktionen »
Freitag, 6.12.2013, 14:34 > daMax
Auf Saturns Nordpol wüstet ein sechseckiger (!) Sturm mit 30.000 Kilometern Durchmesser und Windgeschwindigkeiten von bis zu 320 km/h. Wer war Xaver doch gleich?
zur heise-Meldung.

Bild: NASA/JPL-Caltech/SSI/Hampton University
Abgelegt unter Real life, Rocketscience
2 Reaktionen »
Donnerstag, 5.12.2013, 23:17 > daMax
Mal eine Frage an die Spezialisten da draußen: benötigt Firefox in der Firewall eine Erlaubnis für incoming connections?
Update: neueste Erkenntnisse gibt's am Ende des Artikels.
Seit etwa gestern nervte mich der Firefox mit plötzlich über 30 Sekunden startup time. Das war ziemlich überraschend, weil das vorher eine Sache von 1-2 Sekunden war. Jetzt habe ich das ganze Spiel einmal durchgespielt (alle Addons deaktivieren, leeres Profil anlegen und damit starten, Neuinstallation, Wiederherstellung eines Systemrestorepoints und erneute Neuinstallation von Firefox; in der Reihenfolge), aber nichts davon hat geholfen. Dann fiel mir ein, dass ich Firefox im Laufe der Neuinstallationen jeweils nur outgoing traffic erlaubt hatte, weil ich dachte, so eine http-Verbindung geht immer erstmal vom Browser aus. Seitdem ich ihm in- und outgoing traffic erlaube, flutscht das wieder und er ist in 1-2 Sekunden da. Eine diesbezügliche Frage im Mozilla-Support wurde leider nicht beantwortet, aber in diesem Thread kommt zwar erst lange nur Blabla, dann aber folgende Erklärung:
erzähl mir mehr...
Abgelegt unter 1337
16 Reaktionen »
Donnerstag, 5.12.2013, 23:16 > daMax
So sieht Wasser aus, das aus einem Rohr fließt und dabei direkt gefriert. Kunst.


Foto von NinjaViking auf reddit via Twisted Sifter
Abgelegt unter Grafix/Bilder/Kunst, Real life
6 Reaktionen »
Donnerstag, 5.12.2013, 20:23 > daMax

Foto von Sönke via kfmw.
PS: aber Wind machen kann er! 
Abgelegt unter Real life, Street Art / Graffiti
3 Reaktionen »
Donnerstag, 5.12.2013, 17:30 > daMax
rollingstone: Snowden and Greenwald: The Men Who Leaked the Secrets. Laaaaaaaaaaanger und detaillierter Artikel bis zurück in die Kindheit der beiden und wie es später zur Veröffentlichung des größten Politthrillers der Gegenwart kam. Must-read des Tages.
fakeblog: Floyd fand die Kacky-Nerdcorestein-Blogswapperei unnötig bis nervig. Igno-rant: Wie Nerdcore und Schlecky ihre Leser verarschen:
Ausser großer Alphabloggerdudelei konnte ich mit der Aktion nichts anfangen. PR vom Feinsten. Auf Kosten eurer Leser, das solltet ihr dabei nicht vergessen. Ihr verarscht eure Leser und findet das auch noch witzig. Das passiert, wenn man sich von der Grundsatzdebatte zu weit entfernt und dann in eine pseudo-witzige Richtung abdriftet. Komm, lass mal Blogs tauschen, das wird bestimmt witzig. Bestimmt.
heise: Alle reden davon, dass 2 Millionen Facebook-, Twitter, usw-Passwörter im Netz aufgetaucht sind. Aber keiner setzt einen Link zu der Liste. Wieso eigentlich nicht? Ich würde gerne sehen, ob mein Twitter-Passwort da auch dabei ist.
lawblog: Au Backe, jetzt geht's los mit Abmahnungen gegen Streaming-Video-Gucker
heise: Und mit Hotfile.com wurde auch der nächste Filehoster plattgemacht. Ich mag dieses Internet nicht mehr. Die Businesskasper haben aber sowas von gewonnen....
rt: Marokko fängt an, darüber nachzudenken, Hanf wieder als Heil- und Nutzpflanze zuzulassen.
heise: Wer profitiert eigentlich von Musik-Streaming-Angeboten? Die Künstler offenbar nicht...
spon/kotzendes einhorn: Die SPONer (und alle anderen Mainstreammedien) sehen Terroristen:
Ein Unbekannter hat die Telefonanlage im Willy-Brandt-Haus gehackt, um parteiinterne Gegner der Großen Koalition einzuschüchtern. Die Partei überlegt nun, den Anrufer anzuzeigen.
wo Daniel die Hedonistische Internationale erkennt. Ein 1:0 für die KLeinbloggersdorf 
Abgelegt unter Links querbeet
Eine Reaktion »
Donnerstag, 5.12.2013, 14:14 > daMax
Bringt mich gerade zum Schwoofen:
DJ Schmolli - Cooler Rock 'n' Roll (Crookers ft. Yelle vs. Joan Jett & The Blackhearts)
dicht gefolgt von Etienne de Crécy feat. Camille - Someone like you
mashup | bastard pop | electro
Bastard Pop | Mashup
Abgelegt unter Musik, Video
3 Reaktionen »
Donnerstag, 5.12.2013, 12:37 > daMax
Mein Plan bis Ende des Jahres 

Habt ihr schon die flüssig gefüllten Colafläschchen gesehen? Mmmnjamnjam.
PS: nein, ich kriege weder Geld noch Süßigkeiten für diesen Werbepost.
Abgelegt unter icke
2 Reaktionen »
Mittwoch, 4.12.2013, 23:27 > daMax

Großartige Idee: zwei Journalisten der Schweizer Wochenzeitung (WOZ) haben den schweizer Geheimdienstchef Markus Seiler "zurücküberwacht".
Mein Kollege Jan Jirát und ich arbeiten an einem Experiment. Wir wollen wissen, was man über einen Menschen herausfinden kann, ohne dass man ihn wissen lässt, dass man etwas über ihn herausfinden will. Dies ist die Methode der Geheimdienste mit ihrer flächendeckenden, präventiven Überwachung, und wir wollen sie auf ihre Nummer eins in der Schweiz selbst anwenden. Wir kehren den Spiess um. Und weil ich gerade in einer Kapelle sitze und Seiler ein gläubiger Protestant ist, könnte man auch sagen: Wir stellen das Prinzip der Nächstenliebe auf den Kopf. Was Sie uns antun, lieber Markus Seiler, das tun wir Ihnen an. Wir reden nicht mit Ihnen, wir werden Sie durchleuchten – mit sämtlichen uns zur Verfügung stehenden Mitteln.
Sämtliche so gewonnenen Erkenntnisse haben sie auf der Website http://www.markusseiler.ch veröffentlicht und ich hoffe, dass es genügend Freaks da draußen gibt, die das jetzt mirroren. Und dass es noch mehr Freaks gibt, die genau dasselbe jetzt mal mit den deutschen Geheimdienstchefts und Kriminalamtspräsidenten machen. Auf sie mit Gebrüll! 
(via netzpolitik)
Abgelegt unter The power game, Weltrevolution
3 Reaktionen »
Mittwoch, 4.12.2013, 17:31 > daMax


Wusstet ihr, dass es Aldous Huxleys Roman 'Brave New World' komplett online zu lesen gibt?
http://huxley.net/bnw/index.html
Inklusive eines laaaangen Beschreibungstextes, damit ihr auch kapiert, was ihr da lest, der Erstausgabe, dem Nachfolgewerk 'Brave New World Revisited' und ganz vielem mehr.
Ach ja, 'Doors of Perception' ist auch dabei, und zwar unter der schönen URL:
http://www.mescaline.org/huxley.htm
Auch als PDF erhältlich.
Abgelegt unter Grafix/Bilder/Kunst, Nützlich
4 Reaktionen »