I ♥ you auf delfinisch
Wait for it.
Wait for it.
Wegen sowas: Alex erzählt vom HTML-Editor Brackets, den er super findet. Und dann das:
Bei mir startet er allerdings nicht, wegen diesem Fehler:
/usr/lib/brackets/Brackets: error while loading shared libraries: libudev.so.0
Das habe ich repariert mit:
~ $ locate libudev.so
/lib/x86_64-linux-gnu/libudev.so.1
~ $ sudo ln -s /lib/x86_64-linux-gnu/libudev.so.1 /usr/lib/brackets/lib/libudev.so.0
Das meine ich wenn ich sage, Linux ist ein tolles Nerdspielzeug aber leider kein Betriebssystem für Normalsterbliche.
Normalerweise halte ich ja nichts von diesen "Free to play"-Einstiegsdrogen. Aber am Wochenende wurde mir Diablo2 (wieder mal) zu doof und ich hatte Lust auf ein simples MMORPG mit Metzelfaktor. Ich weiß schon gar nicht mehr wie, aber irgendwie stolperte ich über Path of Exile, ein Online-RPG, das komplett gratis zockbar ist und laut Machern auch so bleibt:
We never intend to charge for content or access to the released game. In order to fund the development and continued expansion of Path of Exile, we offer a range of ethical microtransactions that allow you to distinguish yourself in the world of Wraeclast without receiving any gameplay advantage. We are completely opposed to the concept of "pay-to-win".
Umso größer war meine Überraschung als ich feststellte, dass das Spiel gar nicht wenig Spaß macht. Okay klar, es ist ein reines Hack'n'Slay, die Story beschränkt sich auf ein Minimum, aber das ist alles egal. Path of Exile hat nämlich alles, was ich am Sonntag brauchte: 6 verschiedene Charakterklassen, einen ziemlich freien Skilltree (Skillnetz trifft es wohl besser, guckt euch das hier an, und das ist nur ein winziger Ausschnitt des ganzen Plans) und jede Menge Ausrüstungsgegenstände, die sich auf unterschiedlichste Arten verbessern lassen. Es gibt "Orbs", die normalen Gegenständen magische Fähigkeiten verpassen, andere, die sie zu einzigartigen Gegenständen machen usw. Außerdem sind die meisten Gegenstände gesockelt, so dass man ihnen neue Skills verpassen kann. Für den Download sollte man allerdings entweder eine gute Leitung oder viel Zeit haben: knapp 7GB flutschen mal eben durch den Draht bis das Vergnügen losgehen kann.
Im Gegensatz zu meinen sonstigen Gewohnheiten habe ich mich diesmal für eine Rangerin entschieden, die mit Pfeil und Bogen den Unholden vom Leben zum Tode verhilft. Ich bin nach ca. 10 Spielstunden jetzt bei Level 14 und finde das Spiel immer noch nicht langweilig.
Grafisch gefällt mir Path of Exile richtig gut, auch die Musik und die Sprachausgabe wirken sehr stimmig. Ich erzähle jetzt nicht allzu viel, wer zockt, bekommt die meisten Sachen auch so mit. Hier nur ein paar Dinge die mir aufgefallen sind:
Und da ein Video mehr über ein Spiel erzählt als jeder Text:
PS: wer mal so richtig autrumpfen will, kauft sich den Ruler of Wraeclast Pack für schlappe 12.500$
PPS: wer mit mir zocken will erstellt sich den Character bitte in der League "STANDARD". Sonst sind wir in verschiedenen Welten unterwegs
In England sind sie jetzt also soweit, dass Faschisten von der Geheimpolizei in die Verlage einfallen und dort Menschen zu absurden Taten zwingen;
Hypocrisy has its own elegant symmetry. -Julie Metz
Ja, ist schon 2 Jahre alt. So what?
Ich will euch auf der Straße sehen.
Wenn die Polizei in Deutschland nicht will, dass jemand einen Spielzeughelikopter fliegen lässt, erfindet die eben ein neues Verbot. So geschehen am Dagger Complex in Gießheim. Markus Kompa stellt fest:
Nachträgliches Erfinden von Verboten kennt man eigentlich nur aus dem Polizeistaat.
Wikipedia weiß:
Der Begriff Polizeistaat bezeichnet, laut Duden einen Staat, in dem der Bürger nicht durch unverletzliche Grundrechte und eine unabhängige Rechtsprechung geschützt wird (wie im Rechtsstaat), sondern der willkürlichen Rechtsausübung der [Geheim]polizei ausgesetzt ist.
Und Frank Schirrmacher und Hans Magnus Enzensberger haben es auch erkannt:
Es sei inzwischen klar, dass wir die Demokratie bereits verlassen haben und "in einem postdemokratischen System" leben.
Aber es glaubt halt trotzdem keiner, ne? In den Mützenhaltevorrichtungen, die das deutsche Volk auf den Schultern herumzutragen pflegt, ist die BRD ein Rechtsstaat ist ein Rechtsstaat ist ein Rechtsstaat. Sowahrunsgotthelfeamen. Mutti Merkel verwaltet munter ein totalitäres System namens EU aber der Deutsche Michel glaubt an den Rechtsstaat. Soll er doch bitte zum Glauben in die Kirche gehen. Aber nicht mehr ins Wahllokal.
PS: passend dazu, wenn auch thematisch ganz woanders verortet, wird uns jetzt auch die Kontrolle über unsere Computer endgültig aus der Hand genommen und den Geheimdiensten gegeben.
Das TPM ist ein Dream Chip für die NSA.
PPS: auch passend: Polizeien sollen stärker mit Rüstungs- und Sicherheitsindustrie zusammenarbeiten
Unerwünscht!
Guckt mal, wer da 34 Tage vor der Bundestagswahl hinterm Ofen vorgekrochen gekommen ist.
Keine Angst, Küppersbusch übernimmt später wieder.
Der wissenschaftliche Name für das Apple-Phänomen lautet: »Psychologische Obsoleszenz«
Es läuft extrem gut für Angela Merkel. Ihre Bescheidenheit, ihre Beständigkeit, ihre Unaufgeregtheit beeindrucken all jene, die unter Politik vor allem das gefilterte Auftreten von Personen im Fernsehen verstehen.
Das den US-Drohnenangriffen zugrundeliegende Prinzip, wonach Ankläger, Richter und Vollstrecker ein und dieselbe Institution sind, kennt man aus der Geschichte des Mittelalters als Inquisition. Exakt nach diesem archaischen Prinzip funktionieren die US-Drohnenagriffe beispielsweise in Pakistan, einem Land, mit dem sich die USA keineswegs im Kriegszustand befinden. Der Inquisitor heißt heute Barack Obama. Er genehmigt diese Drohnenangriffe persönlich.
[...]
Unsere Demokratien haben in den letzten zehn bis zwölf Jahren einen gewaltigen Rückschritt erlebt, was nicht zuletzt willfährigen Politikern zu verdanken ist, die dieses mittelalterliche Gedankengut, nur notdürftig kaschiert, erneut zu Markte tragen.
Ich komme aus dem facepalmen nicht mehr raus.
Die Polizei will nach eigenen Angaben nun herausfinden, ob der Drohnenflug der Protestierer legal war. Dazu werde auch die Technik getestet, teilte das Polizeipräsidium Südhessen mit. Es gehe unter anderem um die Möglichkeit, mit dem Gerät Bilder zu machen. Die Mini-Drohne hatte am Samstag einen größeren Polizeieinsatz mit einem Hubschrauber ausgelöst. Erst nach Ende der Prüfung soll über Ermittlungsverfahren gegen die Protestierer entschieden werden.
Das macht mir alles Angst. Die uns regierenden Pappkameraden diskutieren den Einsatz von Militärdrohnen und wir dürfen keine Spielzeuge mehr fliegen lassen.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.