bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

31.08.2013: International Privacy Day #IDP13 #OpBigBrother

English Version: https://www.youtube.com/watch?v=-Me2GEKYdjA

Hallo Welt, wir sind Anonymous,

Was wir schon immer befürchtet und auch insgeheim gewusst haben, ist seit ein Kurzem Gewissheit. Die US-Amerikanischen Geheimdienste lauschen nicht nur ihre inländischen Kommunikationsverbindungen ab, sondern nehmen sich auch das Recht, die gesamte globale Internetkommunikation abzuhören.

Dieses Vorgehen wird durch Gesetze legitimiert, die nie für diesen Zweck vorgesehen waren. Eine unabhängige Kontrolle der Aktivitäten findet ebenfalls nicht statt. Stattdessen werden diese Spionageaktionen geheim gehalten und geleugnet.
Gerechtfertigt wird das alles, wie immer, mit dem "Kampf gegen den Terror".

Die Regierungen der USA und Europas versetzen die Bürger in Angst, um einen totalitären Überwachungsstaat aufzubauen. Sie schüren Angst in der Bevölkerung, indem sie uns alle unter Generalverdacht stellen und jedes Detail unseres Privatlebens erfassen, speichern und weiterverarbeiten. Mit Hilfe dieser gespeicherten Daten können ganze Lebensläufe rekonstruiert werden.

Eine Unschuldsvermutung gibt es nicht mehr. Stattdessen gelten alle Bürger pauschal als potenzielle Terroristen. Wir wissen auch nicht, was mit diesen Daten passiert. Wahrscheinlich ist, dass sie unlöschbar in riesigen Datenbunkern lagern, um dann in Jahren oder Jahrzehnten noch von den autoritären Regimen der westlichen Welt als Druckmittel gegen die eigene Bevölkerung benutzt zu werden. Jede Jugendsünde, jede unbedachte Äußerung könnte uns dadurch irgendwann einmal zum Verhängnis werden. Schon jetzt wird Menschen wegen scherzhafter Anmerkungen in sozialen Medien die Einreise in die USA verwehrt. Was für ein Staat muss das sein, der sich so sehr vor einfachen Bürgern, die absolut nichts böses im Schilde führen, fürchtet?

Die Gefahr eines Überwachungsstaats nach dem Vorbild von George Orwells "Nineteen Eighty-Four" ist realer und greifbarer denn je. Beinahe alle Verschwörungstheorien dazu haben sich mittlerweile als wahr herausgestellt und es ist anzunehmen, dass dies nur die Spitze des Eisbergs ist. Fast täglich kommen neue Details ans Licht, die das wahre Ausmaß der staatlichen Überwachung nur erahnen lassen.

Ihr nutzt soziale Medien wie Facebook? Ihr besitzt ein iPhone, einen Windows-Computer und benutzt die Internetangebote von Google? Dann seid ihr ebenfalls Opfer der Bespitzelung durch US-Geheimdienste geworden und werdet immer noch belauscht.

Selbst die Dienste von YouTube werden durch die NSA überwacht.
Und das ist nur das, was wir bis jetzt wissen.
Was wir aber ganz sicher wissen: Regierungen weltweit greifen in die Privatsphäre jedes einzelnen ihrer Bürger ein. Und kaum einer weiß, welches Ausmaß diese Menschenrechtsverletzungen tatsächlich haben.

Eine Regierung muss ihre Bürger schützen und ihre Interessen vertreten - nicht sie betrügen, verfolgen und auf Schritt und Tritt überwachen.
Darum sagen wir: Bis hierhin und nicht weiter!

Wenn wir uns jetzt nicht wehren, geben wir diesen Kriminellen genau die Legitimation, die sie brauchen, um ihre Pläne weiter voranzutreiben. Wenn wir uns nicht wehren, dann müssen wir gegenüber unseren nachfolgenden Generationen Rechenschaft ablegen, warum wir diese antidemokratischen Tendenzen zugelassen haben. Falls wir das dann überhaupt noch können ...

Darum bitten wir euch:
Geht gegen den Überwachungsstaat am 31.08.2013 auf die Straße.
Organisiert Proteste und Paperstorms und teilt uns mit, was ihr plant.

Informiert eure Mitmenschen.
Es geht um unser aller Recht auf Freiheit und Privatsphäre.
Lasst uns als Menschen alle gemeinsam zusammenstehen.

We are Anonymous,
We are Legion.
We do not forgive.
We do not forget.
Expect us.

Informationen:
http://www.anonpedia.net/wiki/IDP_2013
http://www.anonpedia.net/wiki/Operation_BigBrother
http://www.anonnewsde.org/2013/06/international-day-of-privacy-2013-idp13-am-31-08-2013/

Organisations Pad: https://pad.riseup.net/p/IDP13
Event eintragen: http://www.anonnewsde.org/events/event-eintragen/

Kontakt:
https://www.twitter.com/AnonNewsDE
https://www.twitter.com/OpBigBrother
https://www.twitter.com/IDP2013

(via do-panic)

 

Photographies of WTF 23

Heute: Sweetums and the gals

sweetums-and-the-girls

Mehr davon? Bitte.

(via http://psyentist.soup.io/post/316231973/Image)

 

SO spielt man Plattformer

Ja, nee is' klar. Achtung, das folgende Bild ist 14 MB groß...


 

Bukkake ruined my carpet

:lol:

(via agnes)

 

Lustige Blogstatistiken 39

Google angeworfen, Zeug rein gekloppt und bei mir gelandet sind in letzter Zeit diese verwirrten Zeitgenossen:

wie lasse ich einem mailempfänger einen private key zukommen?
Gar nicht! Den behältst du schön für dich!! Den public key kannste einfach per Mail verschicken, aber der private bleibt privat. Hier nochmal für dich zum Nachlesen.

vom aussterben bedrohte scheißhaufen
Keine Angst, die sterben so schnell nicht aus :-|

fummeln bedeutung
Hihi. Spaß vielleicht? Lust? Na, Aneinanderrumfingern halt :)

wann bekommt man nen geilen moment?
Hm :???: Fummeln, vielleicht?

wo kann ich in luxemburg noch mp3 downloaden?
Oha! Ist die Zensur in Luxemburg inzwischen so weit fortgeschritten, ja?

was haben illuminaten mit der verpackungsindustrie zu tun?
:lol: wot?! Von der Verschwörungstheorie habe ich jetzt auch noch nie gehört...

werde überwacht paranoia
Das ist keine Paranoia sondern Realität.

prism ist scheisse !!!!
Yep, u got it. Mit Sicherheit™

ich will kein teil des systems werden
Hehres Ideal, allerdings bist du das jetzt schon bestimmt auf verschiedenen Ebenen. Die Kunst ist, das zu erkennen und wo immer es geht die konditionierten Verhaltensweisen zu vermeiden und dabei neu(artig)e Wege zu beschreiten. Würde ich jetzt einfach mal so sagen.

guy fox masken kaufen stuttgart
So nah und doch so fern. :lol: Probier's mal da. Ansonsten: selbst ist der Anonymousaktivist.

jitsi talk mit skype
Nee, Jitsi Talk mit Jitsi. :mrgreen:

wie nennt man das wenn jemand versucht einen schlecht zu machen?
Hm... jemanden Gaucken? Jemanden Bohlen? Vielleicht jemanden Nachtwächterblahen? Nee, ernsthaft jetzt: du meinst jemanden diskreditieren.

Und der Googleschreiber des Monats geht an:

ich will zum meer wer hat zeit mich mit nimmt?
:lol: Versuchen kann man es ja mal :lol:


 

Links 2013-07-31

Heute sind's mal wieder ziiiiemlich viele geworden. Sorry, aber ich kann doch auch nix dafür, wenn so viel in dieser Welt passiert...

  • netzpolitik: Für sarkastische Aussagen landet man heutzutage recht schnell im Knast. Sarkasmus Online: Does not compute.

    I certainly would have thought a lot more about what I said. … People should be very careful about what they say on social media sites.

    Eine schöne, neue und so freie Welt haben wir da.

  • tante jay / carta: Bradley Manning wurde jetzt ja in 19 von 21 Fällen schuldig gesprochen. Tante Jay schreibt dazu ihre Meinung und auf carta das Protokoll einer menschlichen Tragödie.
  • internet-law: Auch Thomas Stadler macht sich so seine Gedanken zum Manning-Hexenprosess: Die Welt braucht Mannings und Snowdens. Leider könnten die aussterben, denn:

    Der Obama-Administration geht es darum, jeden Nachahmungseffekt bereits im Keim zu ersticken und Whistleblowern klar zu machen, dass sie zumindest mit langjährigen Haftstrafen zu rechnen haben.

  • spon: Sascha Lobo über die NSA-Affäre und Vorratsdatenspeicherung: Die Heuchelei der SPD
  • netzpolitik: Google verbietet es seinen [Fiber-]Kunden, eigene Server über die von Google bereitgestellte Internetverbindung zu betreiben. Not evil und so. Jaja.
  • spon: Windows-Hintertür gefährdet Internetverschlüsselung

    Eine versteckte Windows-Funktion macht es möglich, die Verschlüsselung von Internetverbindungen auszuhebeln - das deckt nun die Fachzeitschrift "c't" auf. Geheimdienste wie die NSA könnten sich so in scheinbar sichere Verbindungen einklinken und sie belauschen, von E-Mail bis zum Onlinebanking.

    Öhm... einzig mit Mozilla ist man davor gefeit.

  • rt: Saudi-Arabien gehört auch zu unseren Premiumpartnern, ne?. Kein Wunder, dort werden schließlich auch heute noch Menschen zu 600(!) Peitschenhieben verurteilt, wenn sie sich über Religion "lustig machen", z.B. indem sie sagen

    "Muslims, Jews, Christians, and atheists are all equal"

    Klarer Fall, der Mann gehört gefoltert. Sowas auch nur zu denken! Wo wir doch alle wissen, dass nur Christen die Besten der besten sind.


  •  

    Morgen tritt das Lex Springer in Kraft

    vorfahrtstrasse_abmahnung_200Und Thomas Stadler zieht das traurige Resumée:

    Den Schaden haben also vorwiegend kleinere Verlage und Anbieter. Vielleicht war genau das ja auch das Ziel von Springer und anderen großen Verlagen? Der Branchenverband Bitcom beklagt jedenfalls, dass das Leistungsschutzrecht kleine Anbieter aus dem Markt drängen würde. Und es sieht tatsächlich ein bisschen danach aus.

    Es lebe die marktkonforme Konzernokratie zu Merkels Gnaden.

    (Bild: daMax [CC BY-NC-SA]; Vorlage: Flanker, [CC BY-SA])


     

    Eine Packung Gummibären gratis. Für jeden.

    Hihi, reingelegt ;) Aber das Video ist wirklich gut. Zeigt das mal all denen, die "nix zu verbergen" haben.




     

    Telemarketing: Angriff ist die beste Verteidigung

    telemarketing_counterscript_cr

    Ihr kennt das. Es klingelt, ihr geht ran und: "Guten Tag, ich rufe an im Namen von $firma um $grund. Haben Sie Zeit, mir ein paar Fragen zu beantworten?"

    Ich lege in solchen Fällen ja wortlos auf, aber es gibt einen lustigen Gesprächsleitfaden, den man bei solchen Nervanrufen anwenden kann: zeig her...


     

    Die fabelhafte Welt der religiösen, ungebildeten Sklavenhalter mit Diabetes

    protestants-baptists-education-poverty-diabetes-child-maltreatment-death-slavery

    I see a trend there...

    (via runkenstein)

     

    Abstufungen von Weirdness

    Das hier verstehen mal wieder nur eingefleischte Neulandbewohner.

    I directed 2 Girls 1 Cup

    Ick könnt ma kringeln :mrgreen:

    (via runkenstein)

     

    How NOT to kill your baby

    how-not-to-kill-your-baby

    (via runkenstein)

     

    Die Faustrose

    faustrose

    Ein naher Verwandter des Watschenbaums :)

    (via globalrevolution)

     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.