bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Keine Angst, das ist nur so ein bisschen Elektrostati-AAAHRGH fu[BEEP]ng sh[BEEEP]

Har har.


Völlig merkbefreit. Auch die anderen Videos dieses Herrn sind unergründlich schrecklich lustig:

  • Don’t Take Capacitors for Granted
  • How to Make Proper Wiring Connections
  • Electricity Can Kill You!
  • (via nerdcore)

     

    Andreas Fischer: Machines. Your Time Is My Rolex

    02-aff-detail_300pxDonnerstag Abend war ich im Museum Ludwig in der Art-Spiegelman-Ausstellung, die völlig toll war, aber leider gestern zu Ende ging. Da hier in Köln die Museen jeden ersten Donnerstag nicht nur bis 22.00 Uhr geöffnet haben sondern für Kölnbewohner auch keinen Eintritt kosten (erwähnte ich bereits, dass ich diese Stadt liebe?), habe ich mir noch ein bisschen Picasso und Max Ernst angeschaut und bin dann völlig unerwartet in die Ausstellung

    Machines. Your Time Is My Rolex

    gestolpert.

    Andreas Fischer kreiert aus verwaister Technik und Haushaltsgegenständen interaktive Maschinenobjekte, die bei Annäherung anfangen, zu sprechen, zu klappern, sich zu bewegen und allerhand Quatsch zu veranstalten. Schwer zu beschreiben, aber äußerst amüsant. Über Kunst zu schreiben fällt mir mal überhaupt nicht leicht, teils, weil ich keine Ahnung davon habe und teils, weil andere das viel besser können. Ich versuch's trotzdem:

    Für mich klingt in den Objekten und Installationen das Unbehagen des modernen Menschen gegenüber der Versklavung durch Terminpläne, Automatisierung und Rationalisierungsmaßnahmen an, gepaart mit dem Zum-Scheitern-Verurteilt-Sein eben jener Maßnahmen in den unerbittlichen Klauen der alltäglichen Mittelmäßigkeit. Das Ganze ist garniert mit einem guten Schuss Humor und einer Prise Misanthropie, die ich wahrscheinlich aber doch wieder nur hinein projiziert habe. Kapiert man das? Ich fürchte, nein. War aber einen Versuch wert. :)

    Am besten gefallen hat mir ein kopfüber von der Decke hängender Fernsehsessel, der zu einem androiden Fernsehmoderator oder -prediger mit Transformerfähigkeiten umfunktioniert war. Völlig großartig. Leider gibt davon weder Fotos noch Videos und der Museumswärter war von unseren laienhaften Fotohandyfotoversuchen leider not sehr amused. Zwar ist es mir mit Hilfe eines Komplizen in bester Qualitätsjournalismusmanier gelungen, satte 3 Fotos aus der Ausstellung heraus zu schmuggeln, aber da mir Andreas Fischer jetzt dankenswerterweise gestattet hat, 15 Fotos aus seinem Portfolio zu veröffentlichen, will ich den Bogen mal nicht überspannen. ;)

    Wer Zeit und Lust hat: die Ausstellung findet noch bis zum 17. März 2013 im Museum Ludwig zu Köln statt.

    01-liaison-lackmus

    02-aff_230px04-das-gute-alte-l-thema_230px03-arbeit-frisst-scheisse_230px

    Die Website des Künstlers ist leider etwas suboptimal, deshalb kann ich euch keine Links zu meinen Lieblingsobjekten setzen und ihr müsst entgegen aller Gewohnheit dieses Mal mit einer Liste in reiner Schriftform Vorlieb nehmen.

    2011:
    Liaison Lackmus

    2010:
    Lohn

    2009:
    Olymp I

    2006-05:
    Arbeit frisst scheisse

    2004:
    Flagge, die versucht, eine 8 zu winken
    o.T. (scheisse)

    http://www.andreasfischermachines.de/

    Alle Bilder: ©Andreas Fischer, veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung.


     

    Aufgewacht!

    Der diesjährige Support für Talco:

    The Roughneck Riot - Ghosts of the Bay

    [Sorry, den Song gibt's nicht mehr online, The Internet suckz.]


     

    Alter Verwalter, wo hab ich denn jetzt wieder hin geklickt?

    Seufz. Das Internet. Endlose Weiten. Und Spam. Lots of spam. And tits. Und so. Meh. All das bestätigt mich ja nur wieder in meiner Einschätzung.

    Bildschuss_20130107_02-00-44

    Nee danke, du Duckface! Pfuähhh :puke:

    Aber sämtliche Spampopupandunderblocker versagen daran. Toll. Ich geh dann mal besser in die Heia.


     

    Spamlyrik 46 - The Bad, The Good and The Ugly

    spamHahaha :lol: wir schreiben das Jahr 2013 und sie versuchen es immer noch so:

    YouTube Administration has sent you a private
    message

    You can reply to this message by visiting your inbox
    <http://amef.ro/arianists.html>.

    To: [zensiert]

    Your video has been approved
    https://www.youtube.com/watch?v=abbEKHq0GBL&feature=topvideos_mp
    <http://amef.ro/arianists.html>

    Get more information

    Help center <http://amef.ro/arianists.html> � Email options
    <http://amef.ro/arianists.html> � Report spam
    Unsubscribe<http://amef.ro/arianists.html>

    ©2012 YouTube, LLC 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066

    Ja, nee, is klar. In der HTML-Ansicht ist das sicher noch viel überzeugender, aber die schalte ich jetzt nicht mal for the fun ein.

    ,.-~*´¨¯¨`*·~-.¸,.-~*´¨¯¨`*·~-.¸

    Wesentlich besser gemacht sind dagegen die Phishing-Mails, die aus dem Dunstkreis des Mister-Spex-Datenklaus stammen und inzwischen folgendermaßen aussehen. In spitzen Klammern seht ihr, wohin der "Link" tatsächlich führt (ich liebe Thunderbird und seine Plain-Text-Anzeige), das "Sicherererer" gleich am Anfang ist natürlich ein dead giveaway m(
    erzähl mir mehr...


     

    Claire Waldoff: Wegen Emil seine unanständ'ge Lust

    Ich wusste nicht mal, dass das mit der plastischen Chirurgie schon damals ein Thema war:



    Aus Liebe ans Messer, da lach ick nur,
    Een richtiger Mann sacht: Ick will Natur!

    PS: So'n Berlinerisch spricht selbst der Thierse nich' mehr, wa?

    (Text: Julian Arendt, Musik: Paul Strasser)
    (danke, biijong!)


     

    Links 2013-01-06


     

    Es ist soweit: Smartdust geht los. (Update: FAAAKE)

    Habt ihr Diamond Age gelesen? Nicht? Nachholen! Das Buch ist von 1995 und im Laufe dieser 18 Jahre wurden und werden immer mehr Fiktionen aus dem Roman bittere Realität. Jetzt geht es mit Smartdust los:

    smartdust-1

    "These are made by Hitachi. They measure only.15X.15 mm each and have GPS capabilities! Sometimes called 'smartdust' as they can be sprayed on us and absorbed or taken in foods,drinks and even injected."

    idontwanttoliveonthisplanetanymore

    PS: Der englische Wikipedia-Eintrag zu Diamond Age ist natürlich wie immer um Längen besser.

    Update: René weiß es besser:

    Die Dinger sind 6 Jahre alt und herkömmliche RFID-Chips: http://phys.org/news91424555.html

    Nuja, "nur" RFID vor 6 Jahren also :-(

    (via elcommendanterazielini)

     

    YouTube-Playlisten als RSS-Feed abonnieren?

    Ja, geht. Und zwar mit einer URL wie dieser:

    http://gdata.youtube.com/feeds/api/playlists/PL5Q_z202ibe00x6EUnB_sCjAxGMPeSkXG

    wobei ihr einfach nur die Playlist-ID mit der ersetzen müsst, die ihr abonnieren wollt.

    (danke, daniel!)


     

    Einmal 50 Gramm Internet, bitte

    Kann das mal jemand nachrechnen?

    50-grams-internet

    Update: gibt's auch noch als Video.
    (via datenwolf)


     

    Wieder was gelernt: Prozesspriorität unter OSX ändern

    Gerade lösche ich meinen Mülleimer "sicher", also mit zigmehrfachem Überschreiben der Daten. Das zwingt meinen Maccy ziemlich in die Knie. Deshalb wollte ich die Prio des Threads ein bisschen runter regeln. Unter Windows geht das mit dem Prozessmonitor, unter OSX macht man erst den Activity Monitor auf um an die ID des Prozesses zu kommen und klöppelt dann sowas hier ins Terminal:

    sudo renice +1 -p 3692

    A process can have a priority between +20 (lowest priority) and -20 (highest priority). 0 is the default priority. The above will make the the process with PID 3692 with a slightly lower priority.

    Ich habs gleich mal auf +10 eingestellt. Nicht kleckern, klotzen ;)

    (via softwareprodigy)

     

    Wenn die Muppetshow politisch wäre...

    political-hecklers


     

    Ein Dreieck mit 3 rechten Winkeln

    Cool , aber weil diverse MB groß erst nach dem Klick auf erzähl mir mehr...


     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.