Links 2012-06-13 II
Heute sprudelt das Netz nur so vor Nachrichten. Machen wir also noch einen zweiten Teil.


Heute sprudelt das Netz nur so vor Nachrichten. Machen wir also noch einen zweiten Teil.
Meine Fresse! Heute ufern die Links aber aus und das liegt nicht mal am Fähnchenknicken.
15.40 Uhr: [...] Die Polizei steht mit 50 Beamten drumherum, während die Demonstranten Wunderkerzen in die Luft halten
15.28 Uhr: Der Schwarze Block bedankt sich herzlich bei der Blockupy-Polizei. Die ersten Schaumstoffsteine fliegen. "Randale, Bambule. Frankfurter Schule" wird skandiert. "Total lustig" kommentiert die Polizei.
15.17 Uhr: Das Trommeln und Pfeifen von Fluglärmgegnern ist zu hören. Die Polizei fordert den Schwarzen Block mit Megaphonen auf, hinter der Absperrung in der Braubacher Straße zu bleiben. Mitglieder des Schwarzen Blocks antworten, die Polizei möge sich an die Dezibelgrenze halten und im Übrigen nach Blockupy zeigen, was sie könne.
15.11 Uhr: Die ersten schwarzen Steine werden verteilt. Die sind allerdings aus Schaumstoff. "Runde Steine, Kieselsteine, eckige Steine" preist der "Verkäufer".
In voller Länge bei YouTube. Sachen gibt's.
charlie chaplin | der große diktator
Dieser Kurzfilm ist ein herrlicher Beweis dafür, dass das Internet einfach cooler als TV ist.
Und dass Kilian Martin ein unverschämt guter Streetskater ist.
Und dass sich das Design von Powell&Peralta in 30 Jahren nicht geändert hat
Directed, Filmed and Edited: http://www.BrettNovak.com
Made in Collaboration with: http://www.mb.mercedes-benz.com/kilianmartin
Music: http://AdventuresInYourOwnBackyard.com
gefunden beim Olaf, der dazu auch noch jede Menge intelligentes Zeugs geschrieben hat.
und hier ein Video mit Handlungsanweisungen. Wird sowas nie in deutschen Mainstreammedien gebracht oder kriege ich das nur nie mit? Das ist echt sehens- bzw. mehr hörenswert!
Dont. Ever. Give. Up.
PS: aber mit dem Internet Explorer würde ich nichtmal den Aufstand runterladen.
island | iceland | kapitalismuscrash | rettungsschirm | bankenrettung | icelandic | revolution | will | not | be | televised | television | propaganda
Super dufte! (schließlich soll hier vor lauter Fähnchenziehen der Spaß nicht zu kurz kommen)
(via hirngulasch)
Olaf hat eine 45 Jahre alte Nummer von Hans-Dieter Hüsch, Franz Josef Degenhardt, Wolfgang Neuss und Dieter Süverkrüp ausgegraben, die nur ein einziges Mal aufgeführt wurde. Ewiggestrig wie ich nunmal bin, finde ich Gefallen daran.
Bitte entschuldigt diesen erneuten Post über die Winkelementvandalen. Ihr müsst euch vorkommen wie in einem Dauerloop, aber diesen Absatz möchte ich meiner Internetsammlung noch hinzufügen:
Hauptauslöser ist jedoch dieses
seltendämliche Gefasel zu diesemrechtlinkischen Plakat, was man Leuten ans Auto klemmt, nachdem man alleNaziFlaggengestohlenentsorgt hat. Ich finde das Plakat amüsant, sehe es aber auch so, dass man es vielleicht anklemmen sollte, OHNE die Fahnen zu entfernen. SO denkt vielleicht wirklich mal einer (oder zwei) drüber nach. Was mich wirklich erschreckt: Person A postet das Bildchen. Auf einem Blog oder auf Facebook. Und 100.000 Vollspasstis mit 'nem Mikrokosmos einer Eintagsfliege kommen daher und pochen auf ihre Fan-Rechte. Beharren drauf, doch alle paar Jahre mal patriotisch, stolz und noch dämlicher sein zu dürfen, als sie es eh schon sind. Da werden mir dann Begriffe wie linker Penner, Kommunisten-Idiot, oder ewig Gestriger ins Gesicht geschleudert. Oder auf das Recht auf Eigentum gepocht.Der Deutsche. Und. Sein. Verficktes. Auto.
Also Chris. Vollspasstis. So etwas sagt man doch nicht Das heißt jetzt "größtenteils erwerbsverminderte Individuen", kurz GröwIs, zu deren Betreuung unter Umständen auch BuFdis eingesetzt werden.
Damit hat sich Chris allerdings erst warm gelaufen und erzielt ein frühes Führungstor:
Das ist wieder diese Meins-Meins-Meins-Denke, die uns überall hin führt; nur nicht auf den Mars, oder auf eine andere, neue, bessere Welt. Hirnverbrannte Ideologie, im Jahre 2012 längst überholt. Und jetzt erzählt mir noch mal was von ewig Gestern. Soviel dazu.
Wer einen netten Rant zu schätzen weiß ohne vor lauter Missverständissen Gefahr zu laufen, ein geplatztes Äderchen zu riskieren, liest jetzt den gesamten Artikel um herauszufinden wie das Spiel ausgeht. Soviel sei verraten: es handelt sich nicht - wie man denken könnte - um flächendeckende Dauerbeleidigung sondern nimmt später durchaus philosophische Züge an.
Disclaimer:
Mir ist durchaus bewusst, dass ich mit diesem doch recht großzügigen Zitat eventuell einen Copyrightverstoß begehen könnte, aber der Chris ist eben ein cooler Hund und würde nie im Leben auf die Idee kommen, mir seine Anwaltsheerscharen auf den Hals zu hetzen, wie das zur Zeit so groß in Mode ist. Stattdessen freut er sich darüber, Teil der nationalen Echokammer sein zu dürfen. Behaupte ich jetzt mal ganz dreist, obwohl wir da so noch nie explizit drüber gesprochen haben. Weil ich auch so ein cooler Hund bin. WUFF!!..............wuff............uff................ff..................f
Das Bildblog hat ihn heute schon genüsslich zerpflückt und auch Daniel hat den von mir ganz bestimmt nicht verlinkten aber sehr fantasiereichen BILD-Artikel über rohrbombenlegende Fähnchenknicker gelesen, was ihn dazu veranlasste, ein Interview mit drei besonders perfiden Exemplaren der Gattung homo anarchensis zu führen. Bandwurmsatz. Egal. Am schönsten gefällt mir aber nicht das Interview, sondern Daniels Einleitungstext über die beiden von ihm "Heinz" und "Klaus" genannten Typen, über die er zu berichten weiß:
Ganz unrecht haben Klaus und Heinz eigentlich nicht. Vandalismus ist eine Straftat. Nur Heinz ist da manchmal ein bisschen irritiert und vergisst, dass Leute anzuzünden und mich als “dummes Arschloch” zu bezeichnen auch Straftaten sind.
Kotzendes Einhorn: Die Sache mit den Fähnchen abreißen – Abreißer im Interview
PS: In der BILD heißt es
Im Internet wurde eine Broschüre veröffentlicht, die den Autonomen konkrete "Handlungsanweisungen" liefert. (…)
Handlungsanweisungen?! Zum Abknicken eines Autofähnchens?? Tatsache! Das wiederum irritiert mich nun ein bisschen: wenn ein Wesen geistig nicht in der Lage ist herauszufinden, wie man ein Plastestäbchen abbricht, kann es dann trotzdem lesen lernen?
Die drei Männer und eine Frau, die da "vor einem Haufen geklauter Auto-Fähnchen" posieren, müssen in den drei Tagen richtig fleißig gewesen sein. Andererseits steht das Foto schon seit dem 23. Juni 2010 bei "Indymedia", was relativ eindeutig bedeutet, dass es sich bei der Beute nicht um aktuelle handelt.
Muahahaa.
08:57 GMT: Police on the scene are directing the protesters, asking left-wing activists to stand on the left side of the Strastnoy Boulevard, and the right wing on the right. So far, this logical approach seems to be working out.
Das schreit ja geradezu nach einer Wall of Death
Wenn die Kanzlei sich also in ihrer Stellenanzeige nicht auf „Rechtsanwalt/Rechtsanwältin gesucht“ (oder auf sonst so ein lila PädagogInnengeschwurbel) beschränkt, hat sie ohne fundierte arbeitsrechtliche Beratung gute Chancen, das Jahresgehalt zahlen zu müssen, ohne daß die Arbeit dafür geleistet wird.
Der lautstarke Protest ist die einzige Chance, die den Anwohnern in Münchens Speckgürtel bleibt. Denn am kommenden Wochenende werden die EinwohnerInnen der Landeshauptstadt über das Schicksal der Anwohner entscheiden. Nur sie dürfen bei den für Sonntag angesetzten Rats- und Bürgerbegehren abstimmen.
Das ganze Gendering/Antidiskriminierungs/PC-Ding is' ja nich' so meins (über das Warum lass' ich mich vielleicht ein andermal aus. Vielleicht aber auch nicht. Eher nicht), aber das hier ist super:
Den kompletten Auftritt von Steve Hughes gibt's hier.
Offtopic: Mir gefällt das Logo. Hab' ich euch schon erzählt, dass wir mal einen Unreal-Tournament-Clan namens [RAW] hatten? Das war unser Logo:
Und damit haben wir dann auch gerne Quatsch gemacht.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.