bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Mmmmnjamnjam (update)

Yargh! Dieses Bild schwimmt schon eine Weile in der Suppe herum, meistens jedoch ohne Erklärung:

Wollt ihr wissen was das ist? Nein, wollt ihr nicht. Echt nicht. Nein, glaubt mir, ihr wollt es nicht wissen. Unwissenheit ist Stärke. Geht fernsehen, gleich fängt "Unser Star für Baku" an, das wollt ihr doch nicht verpassen.

erzähl mir mehr...


 

Werbung? Scheiß drauf!

Leute, Entwarnung. Ihr könnt auch in Zukunft gefahrlos mit ausgeschaltetem Werbeblocker hier vorbeikommen. Ich habe jetzt nochmal ganz lange darüber nachgedacht und bin zu der Entscheidung gekommen, hier doch keine Werbung zu schalten. Warum? Ich will einfach die Kontrolle darüber behalten, was hier passiert und nicht plötzlich feststellen, dass ich mich mit irgendwelchen schmierigen Kredithaien, Spamwichsern, Sportwettmafiosis oder Maklern eingelassen habe. Echt nicht. Da bleib ich lieber arm.

Wenn natürlich irgendwer ein echt geiles Produkt am Start hat und mir Geld dafür gibt, das zu bewerben: her damit. Aber ich werde mich ganz sicher nicht auf irgendwelche "Angebote" einlassen, die ich nicht zu mindestens 98,853564% unterstützenswert halte.


 

Links 2012-01-26

  • netzpolitik: Vorratsdatenspeicherung geht auch ohne Gesetz weiter. Unsere Junta wird's freuen.

  •  

    Googles Eintopf

    Für alle, die gerade eben von hinterm Mond zurückkommen (und für A., die erklärtermaßen nur mich liest):

    Du hast einen Google-Account? Bzw. einen bei den 70 anderen Google-Produkten wie GMail, AndroidMarket, YouTube, Blogger, Picasa, Google+ usw.? Freu Dich! Passend zu facebooks Timeline wirft Google jetzt alles, was es über Dich gesammelt hat, in einen Topf, rührt 3x um und hat danach ein so hochauflösendes Bild von dir, dass du demächst große Augen machen wirst. Wenn du z.B. plötzlich Schwangerschaftstestprobesets im Briefkasten hast, wo du doch gerade erst deinen Status von ledig auf "in Beziehung" geändert hast. Oder so.

    Wie gesagt: freu dich, dein Internet-Erlebnis©®™ wird jetzt noch besser!

    PS: Google gibt "legal and other reasons" für diese Änderung an. Obey. Consume. Watch TV.


     

    EU unterzeichnet das ACTA-Abkommen

    So ist das wenn keiner auf die Straße geht.

    2012 - The year the Internet died.

    (bild: daMax [CC BY-NC-SA], original: perpetualplum [CC BY])


     

    Der nächste Evolutionsschritt der Raubmordkopie

    Da hat sich jemand von der Spieluhr-Version des Jonathan Coulton-Megahits "Still Alive" auf einem 3D-Drucker eine Schallplatte gedruckt, um sie mit seinem Fisher Price Plattenspieler abspielen zu können.

    Total panne finde ich aber, dass der Typ diese Platte jetzt für 40$(!) verkaufen will. m(

    (via wonko, engadget)


     

    Grundsatzurteil: Deutschland ist jetzt offiziell ein Überwachungsstaat (Update: inkl. Voyeurfunktion)

    Das Bundesverwaltungsgericht stellt fest: ab sofort darf immer und überall videoüberwacht werden. Auch wenn sich die Anwohner davon gestört fühlen und es nachweislich nichts bringt.

    Ende der Durchsage.

    Update: ganz schmieriges Detail am Rande:

    Das Bundesverwaltungsgericht hält es [...] für zulässig, dass die unmittelbaren Eingangsbereiche der Häuser sowie die Fassaden einschließlich der Fenster überwacht werden – obwohl die Kameras über eine Zoomfunktion verfügen und somit auch in der Lage sind, in die Wohnung der Klägerin zu schauen.

    Die Richter haben mit alldem jedoch kein Problem.

    :puke: :puke: :puke:

    2. Update: Nanü? Udo Vetter hat den oben zitierten Text wieder rausgenommen? Egal. Teh internetz forgets not!

    (bild: banksy; foto: mjsonline [CC BY-NC-SA])


     

    64 Megapixel Foto der Erde

    Ich guttenberge mir mal Daniels Text, besser könnte ich es gar nicht formulieren:

    Die Nasa ist ne coole Sau, da packen die mal eben ein 16 MB großes Bild der blauen Murmel die wir Erde nennen in ihren Flickr und geben dem Ganzen noch ne extrem coole Lizenz!

    Extrem cool == Creative Commons BY, d.h. ihr könnt mit dem Bild machen was euch beliebt, solange ihr dazu schreibt, dass es ursprünglich mal von der Nasa kam. 8000x8000 Pixel! Oh yeah.


     

    Quo vadis, Spiegelfechter?


     
    Bisher hielt ich ja viel von Jens Berger, dem Begründer des Blogs Spiegelfechter. Leider gibt Jens mir in letzter Zeit öfter auf eine Art und Weise zu denken, die mir so gar nicht gefallen will. Ich fange nämlich an zu glauben, dass Jens sich in der Position des Kritikers so gut gefällt, dass er langsam die Bodenhaftung verliert. So schreibt er zum Beispiel heute für Nachdenkseiten einen Artikel über die Occupybewegung, bei der er rechtspopulistische Tendenzen ausgemacht haben will und versteigt er sich zu der Aussage

    Natürlich ist es möglich, dass die Occupy-Bewegung im Kern Positionen innehat, die mit denen der NachDenkSeiten größtenteils deckungsgleich sind und nur die Administration des Forums schlichtweg intellektuell überfordert ist. Wenn man seine eigene Internetpräsenz jedoch nicht unter Kontrolle hat, besteht Handlungsbedarf – vor allem bei einer Organisation, die sich primär auf das Internet als Kommunikationskanal fokussiert.

    Tja, da frage ich mich dann aber schon, ob Jens überhaupt verstanden hat, was Occupy und das Internet sind. Wie soll denn "die Occupy-Bewegung" "ihre" "Internetpräsenz" unter Kontrolle haben? Da muss ich ja fast jedes Wort in eigene Anführungszeichen setzen, so krude sind diese Verallgemeinerungen. Ist Occupy vielleicht ein Konzern oder eine sonstwie hierarchisch gegliederte Organisation? Wo mal einer aufn Tisch haut und eine corporate identity vorschreibt, die dann weltweit synchronisiert ausgerollt wird? *koppschüttel* Da hat irgendwer einen facebook-Account angelegt und findet dort anscheinend den Turbokapitalisten Olaf Henkel toll. Jens schreibt, dass der Artikel

    jedem Leser den Eindruck vermittelt, die Ziele von Henkel seien mit denen von Occupy Deutschland deckungsgleich

    Wie meinen? Wie kommt er bitte dazu, Mutmaßungen über jeden Leser dieses Postings anstellen zu können? Also ich meine, ich habe besagten Artikel zwar nicht mal gelesen (tl;dr) aber selbst dann würde ich nicht im Traum daran glauben, dass ein einzelner facebook-Post die Ziele einer so heterogenen und selbstorganisierten Struktur wie Occupy widergeben würde. Mal abgesehen davon, dass es mir als Außenstehendem sowieso so vorkommt, als würden sich bei Facebook (im Gegensatz z.B. zu twitter)  hauptsächlich CDU- und FDP-Fanmenschen einfinden, von denen ich eh keine anderen Ansichten erwarte. Mensch Jens! Das kannst du doch besser...


    Auch seinen Spiegelfechter scheint Jens in eine seltsame Richtung treiben zu lassen (oder trieb der schon immer in diese Richtung und ich raff das erst jetzt?): erst lässt er Stefan Sasse einen dermaßen reaktionären Kram schreiben (finde den Artikel jetzt gerade nicht mehr), dass ich zum ersten Mal in meinem Leben einen Autoren-Filter in meinem Feedreader erstellt habe. Dann wieder bietet er Michael Wörz eine Plattform um mal so richtig über die Piratenpartei herzuziehen. Dabei fallen dann Sätze, wie ich sie vielleicht an einem CDU-Stammtisch erwarten würde, nicht aber in einem von mir geschätzten Blog:

    Solche Ideen [vom Bedingungslosen Grundeinkommen] scheint die Freibier-Fraktion als Aufforderung verstanden zu haben, weitere Modelle zu entwickeln, die dazu geeignet sind den eigenen Alltag zu versüßen indem man der Allgemeinheit in die Taschen greift. So steht die Piratenpartei auch für den kostenlosen ÖPNV – legales Schwarzfahren sozusagen.

    Ja klar, wenn man natürlich auch eine - zugegebenermaßen - Nullnummer von Wiki-Eintrag verlinkt, kann man schon mal auf die Idee kommen, die Piraten seien ein Haufen Irrer. Man hätte sich aber auch die Mühe machen können, mal 10 Minuten auf der PP-Seite herumzuklicken. Dann wäre man eventuell auf diesen Eintrag der "AG Bauen und Verkehr/Kostenloser ÖPNV" gestoßen, der schon eher dazu angetan ist, noch einmal darüber nachzudenken, ob sich wirklich nur Deppen in der PiratenPartei engagieren. Aber man will ja lästern, da stören solche differenzierten Betrachtungen ja nur. Verwirrendes Detail am Rande: ausgerechnet Stefan Sasse schrieb dazu eine Gegenrede.

    Es fällt mir nicht leicht, einen abschließenden Gedanken unter diesen Rant zu setzen. Bewegungen wie Occupy, Anonymous oder die PiratenPartei sind in ihrer basisdemokratischen Organisiertheit nicht so einfach mit herkömmlichen Bündnissen zu vergleichen. Okay, letztgenannte  ist immerhin auf dem Marsch durch die Institutionen und was da hinten wieder ausgeschieden wird, wird sich erst noch zeigen. Aber vielschichtige und führerlose Konglomerate wie die erstgenannten werden nie mit einer Stimme sprechen können, das liegt in ihrem Wesen begründet. Warum gestehen wir ihnen nicht einfach zu, durch ihre Taten zu überzeugen (so denn welche erfolgen) um sie daran zu messen anstatt blindwütig auf diesen jungen Pflänzchen rumzutrampeln?


     

    Links 2012-01-25

  • netzpolitik: Der Bundestag hat heute eine brandgefährliche und super neue Technik entdeckt: die Email! Ein Moment, der in die Annalen als #kürschnergate eingehen wird. Oh Leute, leave my net alone...
  • spon: Die Linke wird bespitzelt und die Bundesregierung lügt. Bananen, anyone?
  • heise: Die SPD zeichnet sich einmal mehr durch krasses Unverständis des Internet aus und will ein Gesetz haben, dass Cookies nur noch nach expliziter Einwilligung erlaubt. Verdammte Internetausdrucker, lasst endlich eure ungewaschenen Griffel von meinem Netz!
  • netzpolitik: Google will User komplett überwachen. Im Kern besagen die neuen Richtlinien, dass Nutzerdaten der verschiedenen Google-Dienste wie der Google Plus, Maps, News, Youtube oder Picasa, aber auch Geodaten von verbundenen Android-Smartphones verknüpft und aufgezeichnet werden. Dies führt angeblich zu einer besseren Internet-Erfahrung. Nee, is klar.
  • nerdcore: McDonald's versucht sich im Twittern und kriegt epic auf die Schnauze. Win!

  •  

    Glücklich ist, wer eine Meinung hat...

    ...dann muss man sich nicht mit lästigen Fakten herumärgern. Unsere Drogenbeauftragte ist zum Beispiel der Meinung, dass mehr gekifft werden würde, würde Cannabis legalisiert. Dass sämtliche Fakten dagegen sprechen fällt da nicht weiter ins Gewicht:

    Following decriminalization, Portugal has the lowest rate of lifetime marijuana use in people over 15 in the EU: 10%. The most comparable figure in America is in people over 12: 39.8%, Proportionally, more Americans have used cocaine than Portuguese have used marijuana.

    Aber Saufen ist klasse, ne, Frau Dyckmans? Verdammtes inkompetentes heuchlerisches Politpack!

    Killerspiele sind schlecht. Aber nicht Schützenvereine. Die sind cool.


     

    Warum das Europaparlament ACTA die Zustimmung versagen sollte

    Guten Morgen liebe Leserschaft. Habt ihr schon bei eurem EU-Parlamentarier angerufen? Nicht? Dann wird's Zeit. Die Liste der Telefonnummern findet ihr hier und Thomas Stadler war so nett, eine Liste mit Gründen zusammen zu stellen, die ihr der betreffenden Person erläutern könnt. Also: lesen, auswendiglernen, telefonieren, ACTA ad acta legen!

    internet-law: Warum das Europaparlament ACTA die Zustimmung versagen sollte

    Mehr Infomaterial dazu ist hier aufgelistet.

    Ach ja und: die Zeit drängt denn das EU-Parlament hat gerade mit der Debatte um die ACTA-Ratifizierung begonnen!

    Ein Vertreter der EU-Kommission unterstrich, dass die Durchsetzbarkeit der Rechte an immateriellen Gütern international verbessert werden müsse.

    WTF?!


     

    Trockensand

    Das hier ist großartig. Dieser Sand kann nicht nass werden. Er wurde mit wasserabweisendem Zeugs behandelt, um Ölteppiche "zu versenken"

    This is normal sand coated with a hydrophobic material that repels water, so this sand will never get wet. This was originally developed to clean petroleum from sea water because the sand can mix with the oil and it sinks, instead of staying in the surface of the sea.

    Sowas habt ihr noch nicht gesehen. Ich musste extra die neue Kategorie "Rocketscience" dafür einführen.

    (via vith)


     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.