Wochenende gut überstanden? Probleme erfolgreich verdrängt? Dann kann's ja weiter gehen: Die Schriftstellerin und Juristin Juli Zeh zu Gast bei Frank-Markus Barwasser aka Erwin Pelzig.
Die Stuttgarter Nachrichten sind ja hier in Stuttgart für ihre absolut faire und objektive Berichterstattung zum Thema Stuttgart21 berühmt. Auch heute glänzen sie wieder mit einer echten Stilblüte qualitätsjournalistischer Höchstleistung. Auf Seite 1 der heutigen Printausgabe ist rechterhand ein kleiner Bericht über den heute erscheinenden SPIEGEL-Artikel, demzufolge die Bahn in den letzten 8 Jahren die Kosten für S21 systematisch schön geredet und Mehrkosten verheimlicht hat. Um jetzt bloß keine Zweifel aufkommen zu lassen, was die StN von solch schlechten Nachrichten halten, lautet die Subschlagzeile:
Umfrage: Mehrheit für den Tiefbahnhof
oder so ähnlich, ich habe es jetzt nicht wortwörtlich im Kopf. Liebe StN: geht's bitte noch ein bisschen fadenscheiniger? Schaut euch bei Gelegenheit doch einmal diesen zapp-Bericht an, der ist voll und ganz auf euch gemünzt. Ihr verwechselt inzwischen anscheinend euren Anzeigen- mit dem Redaktionsteil.
Update: ich habe gerade mal an 2 Umfragen zum Thema teilgenommen. Die Ergebnisse sehen irgendwie anders aus als bei der von den StN zitierten Umfrage.... erzähl mir mehr...
„Stell Dir vor es brennt auf dem Gelände eines Atomkraftwerks im benachbarten Frankreich und die Medien berichten lieber über eine Fürstenhochzeit. So geschehen an diesem Wochenende.“
Ich wollte mich mal ganz herzlich bei den Machern des Spam-Abwehr-Plugins Akismet bedanken. Akismet sorgt seit Jahren super zuverlässig dafür, dass ich hier nicht in Spamkommentaren ertrinke. Im Moment sehen die Statistiken so aus:
3 Spams auf einen gültigen Kommentar. Statistisch gesehen. In Wirklichkeit ist es natürlich noch viel heftiger. Alleine in den letzten 2 Tagen kamen 280 Spams hier rein, aber kein einziger "echter" Kommentar. Ohne Akismet hätte ich die Kommentare längst schließen müssen.
Ich bin geneigt, mir tatsächlich einen Pro-Account für 5$ im Monat zuzulegen...
Seit Jahren steht dieses Comic-Poster in der Ecke herum und wartet auf eine/n Abnehmer/in. Das Plakat ist ca. 80x60cm groß. Wer zuerst HIER schreit, kriegt das gute Stück geschenkt. Ich würde nur um das Porto bitten. Der Rahmen bleibt allerdings bei mir.
Isn't nature wonderful? So ein geiler Sonnenuntergang war hier neulich hinterm Haus. Der war so super dass er sogar noch auf dem Foto gut aussieht. Um so richtig die Wolken leuchten zu lassen, habe ich beim 2. Bild mal ein bisschen am Gammawert herumgeschraubt.
Ich kenne eure Klickfaulheit, deshalb gehe ich davon aus, dass ihr bei laut.fm/todamax noch nicht auf "Sendungen" geklickt habt, ne? Leider kann man in diesem Flashmist auf laut.fm keine direkten Links kopieren/verteilen, außerdem ist die Sendungsübersicht etwas mau. Also habe ich euch mal einen Screenshot aus dem Adminbereich gemacht (für Vollansicht anklicken):
Wie ihr seht geht es eigentlich immer erst ab 8.00 so richtig los.
Eine kleine Erklärung der Playlisten:
Hier ist der Name Programm: volle Dröhnung in Höchstgeschwindigkeit.
Jede Menge bekannte Hits in eher ungewöhnlichen Versionen. Wer kennt schon "Road to nowhere" eingespielt von Nouvelle Vague?
Klassiker der Heavy-Metal-Geschichte, von Accept bis Testament. Wünsche bitte in die Kommentare.
Komplett in deutscher Sprache ohne Stileinschränkung. Falco neben Rammstein, Fredl Fesl neben Welle Erdball, Bodo Wartke neben Slime.
Spricht denke ich für sich. Auch hier gelten keine Stilgrenzen solange mindestens eine Klampfe dabei ist.
Man gebe 2 Songs möglichst verschiedener Stilrichtungen in den Blender und fülle mit Frechheit auf. Gut schütteln, dann lässig servieren.
Elektronischer Lärm von Brodinski & Yuksek über LCD Soundsystem bis Uffie.
Reine Popmucke von Allanah Myles über Ideal und Manu Chao bis Udo Lindenberg.
So, und wer sich jetzt was Spezielles wünscht gibt mir einfach Bescheid.
Als hätte ich sonst keine Hobbies mach' ich jetzt auch noch einen auf Radio-DJ. Vor einiger Zeit habe ich mich entschlossen, mir meine eigene laut.fm-Station zusammen zu klicken, vorgestern kam die Einladungsmail und seit heute gibt es den ersten Radiosender todamax! Check this out:
Die Station enthält bisher (erst) 8 Playlists, die quer über die Woche verteilt sind. Wenn ich geahnt hätte, was das für ein Aufwand ist.... naja. Wundert euch also nicht, dass die Auswahl an Musik bisher noch leicht eingeschänkt ist. Wenn mir mal wieder langweilig ist, kommt mehr dazu.
Ein Wort zur Werbung: laut.fm finanziert sich durch Werbung und ich habe keinerlei Einfluss darauf. Ich weiß dass die Werbung nervt, vor allem weil es immer nur 2 Spots sind, die ständig und ständig laufen. Aber so ist das nunmal. Im Gegenzug bekommt ihr jetzt echte daMax-approved Mucke um die Ohren gehauen. Ha!
anneloewe on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Wir sind glaube ich genau einer Meinung, drücken es nur verschieden aus. Selbstverständlich sind diese kleinen Sexismen das Fundament der…”
Jens T. on Welcome to the future!: “Geh mal durch die Stadt und schau, auf wie vielen Firmenfahrzeugen (meist Kleinbusse von Handwerkern) noch AOL-E-Mail-Adressen angegeben sind. Dann…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.