Spamlyrik
Es gibt da ja so einen Roulette-Bot, der immer wieder mit großartigen Kommentaren daher kommt. Gestern Nacht ist er durchgeknallt und hat mir ein einem Post sämtliche Sprüche verraten, die er drauf hat. Wollt ihr mal hören?
erzähl mir mehr...
Neue Bäume im Schlossgarten gesichtet!
Gestern Nacht entstanden im Stuttgarter Schlossgarten ganz spontan neue Bäume. Seht selbst:
(am abzug: floyd, am licht: ich)
lightwriting | street art | stuttgart21 | parkschützer
Hey, ich habe KEINE AHNUNG aber die Sicherheit heißt Sicherheit weil sie sicher ist
So sieht es in den Köpfen unserer Regierenden aus:
Irgendwelche Hacker mögen immer irgendwas hacken können, aber, ähm, die Zuverlässigkeit und Sicherheit des neuen Personalausweises steht nicht in Frage.
https://www.youtube.com/watch?v=knshF6wmu_A
Keine Ahnung wovon man redet, aber die Einflüsterungen der Lobbyisten werden auf keinen Fall angezweifelt! Der großartige, sichere, neue, glänzende, sauteure Super-ePass wurde gerade ad absurdum geführt, aber das ist für unsere Regierung kein Grund, der ganzen Scheiße zu misstrauen. Schließlich wurde der Rotz ja von ihren Freunden entwickelt, der muss einfach gut sein !!!!!1!
Einmal Fazialpalmierung spezial für Herrn De Maiziere.
(via fefe)
Pädos gegen Tucken
Ich war schon viel zu lange nicht mehr nebenan. Da finden sich ja wieder die großartigsten Dinge
Keine Ahnung, was dieser sympathische Herr tatsächlich auf seinem Schildchen stehen hatte, aber das hier trifft so dermaßen den Nagel aufn Kopp dass es scheppert.
amtskirche | demonstration
| pedophiles against gay rights
Die Polizei - Dein Freund und Fensterputzer?
Die dampfgetriebene suppenschüssel fragt:
Jetzt mal ernsthaft. Wieso reinigt die Polizei einer Partei die Schaufenster?
Das ist eine sehr gute Frage. Wer kann die beantworten?
Make soccer not war
Schaut euch mal diesen denkwürdigen 1. Mai 1997 in Berlin-Kreuzberg an:
https://www.youtube.com/watch?v=diIT9gJJR0o
So könnte unter Protest in Stuttgart auch aussehen. Wer spendiert mal eben 100 Fußbälle?
(via yetzt)
1. mai | fußball | fussball
| polizei | demonstranten |demonstration
Der kleinste Stop-Motion-Film der Welt
Aardman Studios (Wallace & Gromit) haben mit einem Handy und einem Teleskopaufsatz den kleinsten Stop-Motion-Film der Welt gedreht. Damit nicht genug: der Film stellt ein veritables Jump'n'Run dar. Na dann: ran an die Wolle!
Uschi in der Tonne
Spiegelfechter schreibt einen langen Artikel zu den neuen Hartz-IV-Regelsätzen (die - trotz gegenteiliger Behauptung unserer Großkopferten - ein weiterer Schritt ins Dritte Reich sind) und garniert das Ganze mit diesem großartigen Bild:
"Nix versteh" in zig Sprachen
Zufällig bin ich über diese großartige Website gestolpert, die den Ausdruck "ich verstehe nicht" in über 400 Sprachen vorrätig hat. Das muss ich mir bookmarken (und lokal spiegeln).
ich verstehe nicht
| i don't understand
| languages
| nützlich
Microsofts Vorstellung von "Verbesserung"
Au Backe! Microsoft hat eine wirklich seltsame Vorstellung von Verbesserungen in punkto Userinterfaces. Früher (Win 95,98,ME,2000,XP) wurde ein freigegebener Ordner durch eine Hand am Ordner-Icon gekennzeichnet. Das sieht so aus:
So erkennt man auf einen Blick, welche Ordner freigegeben sind und welche nicht. In Windows 7 wurde dieses Feature komplett entfernt. Man sieht also nicht mehr, welche Ordner man anderen Benutzern freigegeben hat. Ein reisen Scheiß. Die offizielle Begründung schießt jedoch den Vogel ab:
The previous overlay model would have resulted in the sharing overlay appearing frequently in typical Explorer views, potentially distracting users with information that they might not use or need on a daily basis [...] The sharing state information that the overlay provides isn’t gone but rather has been moved to the Details pane in Windows Explorer. This approach is an improvement over the overlay model, as it helps provide more relevant data related to sharing (for example, who the item is shared with).
Wow! What an improvement! Wenn ich also wissen will, welche Ordner freigegeben sind, muss ich alle einzeln anklicken? Damit ich nicht durch Information abgelenkt werde?? Das ist echt ganz große Scheiße, ihr verblendeten ████████████, damit könnt ihr ████████ und ████████████ und dann werd ich ██████████ ████████ ████████ ████!!!!!!!!! ██████████ ████████████!!!!!
Zombie-Lemminge
(von nichtlustig via imgeek)
x wechselt x Mal zu x
Es gibt in letzter Zeit immer häufiger Momente, in denen mich das Gefühl beschleicht, den falschen Beruf ergriffen zu haben. Moderne Computersprachen warten mit immer komplexeren Konstrukten auf, die mein kleines Affenhirn nicht versteht. Auch die dazugehörigen "Erklärungen" lassen mich dreinblicken wie der berühmte Ochs vorm Berg.
Irgendwo in den Tiefen unseres aktuellen Projekts findet sich diese Codezeile:
Object bla = request.parameters.parameter.Single(p => p.name == "projectid");
Was hier passiert, erschließt sich mir nicht überhaupt nicht. Das liegt unter anderem daran, dass ich den Operator "=>" noch nie gesehen habe. Und nun die Erklärung aus dem Microsoft Developer Network dazu:
Alle Lambda-Ausdrücke verwenden den Operator Lambda =>, der so viel bedeutet wie "wechselt zu".Auf der linken Seite des Operators Lambda werden die Eingabeparameter angegeben (falls vorhanden), und auf der rechten Seite befindet sich der Ausdruck oder Anweisungsblock.Der Lambda-Ausdruck x => x * x bedeutet "x wechselt x Mal zu x". Dieser Ausdruck kann wie folgt einem Delegattyp zugewiesen werden:
w00t? 8O was soll das denn bitte bedeuten? "wechseln zu"? "x wechselt x mal zu x"?!? *seufz*
Fassen wir das mal in Worte: Dem Object bla wird der Wert von request.parameters.parameter.Single zugewiesen, der herauskommt, wenn p zu p.name wechselt und dabei gleich "projectid" ist? Kleine Bemerkung am Rande: p wird nirgends definiert, es erscheint also einfach so aus dem Nix.
Kahore ahau e mohio ana ki to korereo.
PS: Das ist übrigens ein Übersetzungsfehler! Auf Englisch heißt es "x goes to x times x", was bedeutet: "x wird zu x mal x" und eben nicht "x wechselt x Mal zu x". Außerdem erklärt das Codebeispiel ganz gut, was da passieren soll. Allerdings sind Delegates auch so ein Ding, wo ich oft denke "das geht aber auch übersichtlicher"