Bye bye vuvuzela
René bringt es auf den Punkt: Oktopus spanischer Art in Paprikasauce. So. Ruhe jetzt. Wunden lecken und vor allem: Vuvuzelas fachgerecht entsorgen.
René bringt es auf den Punkt: Oktopus spanischer Art in Paprikasauce. So. Ruhe jetzt. Wunden lecken und vor allem: Vuvuzelas fachgerecht entsorgen.
Aus dem Frieden, der als Endzustand greifbar schien, wird der fortwährende Krieg. Guttenberg hält zwar weiterhin an der Idee fest, bereits im nächsten Jahr mit dem Truppenabzug zu beginnen. Doch der Truppenabzug ist bei näherer Betrachtung nur ein Wechsel der Truppengattungen
und weiter:
Was Guttenberg auf der subalternen Ebene braucht, sind Berufssoldaten, die entweder aus Überzeugung oder aus materiellen Nöten heraus, einem Soldatenbild entsprechen, wie es dies in Deutschland seit den preußischen Heeresreformen im Vorfeld der Napoleonischen Kriege nicht mehr gegeben hat.
Ha! Da haben die netten Menschen von nebenan wieder einen großartigen Internetwitz ausgepackt, der zwar schon mehr Bart hat als sein Hauptprotagonist, aber was solls. Ich habe mir den ganzen Quark völlig dreist kopiert, schließlich darf das Netz nicht vergessen Was nun folgt ist also ein vollflächiges Zitat von StopHipHop.com. Ich bete zu allen Metalgöttern, dass Elch nichts dagegen hat. Falls doch: melde Dich einfach, dann entferne ich das alles sofort wieder. Danke.
erzähl mir mehr...
Roland Roos zog 2 Jahre durch die Welt und reparierte Dinge im öffentlichen Raum. Einfach so. For free. Daraus wurde eine Website mit lauter Bildern, die bei mir in Summe ein gutes Gefühl erzeugen.
(via spreeblick)
Das zweite animierte Wandgemälde von Blu. Noch spektakulärer als MUTO. Da hat jemand eine erfrischende Überdosis an Phantasie und krimineller Energie.
siehe auch: http://artsh.it
(via i'm geek)
animated | streetart | street art | graffiti | blu
Fürs Protokoll: Seit die Reeperbahn videoüberwacht wird, ist die Zahl der Gewalttaten um ein Drittel gestiegen! Falls mal wieder jemand das Gegenteil behauptet...
(via fefe)
Manche Geschenke kommen so unerwartet, dass sie dadurch noch toller werden als sie sowieso schon sind. Vor Jahr und Tag stolperte ich im Netz über dieses Brettspiel und schrob dazu
Wer noch überlegt, was er/sie mir zu Weihnachten oder zum Geburtstag schenken soll,
begebe sich bitte auf die Suche danach
Neulich hatte ich Geburtstag und was wird mir da überreicht?
Oh joooooy. Danke s., du alter Geekversteher! gobble gobble gobble.
pacman brettspiel
So, meine Sommerpause ist vorbei und ich fange gleich mal mit einem Nerdthema an. Nachdem mir letzte Woche zigmal hintereinander auf meinem Macbook mein geliebter Firefox abgestürzt ist, habe ich mich dazu durchgerungen, mir einen neuen Browser zu suchen.
Mit Google Chrome bin ich fündig geworden und ich will euch erzählen, warum dieser Browser wirklich das Zeug zum Firefox-Killer hat (Klick auf die Thumbnails führt zu einer größeren Ansicht).
Chrome ist fix
Der Browser ist in nullkommanix gestartet und Websites werden gefühltermaßen wesentlich fixer angezeigt als im Feuerfuchs.
Chrome ist erweiterbar
Dank Extensions kann Chrome um Funktionalitäten erweitert werden. Bei mir kamen folgende Erweiterungen gleich von Anfang an dazu: AdBlock gegen doofe Werbung, FlashBlock gegen lästige Blinkefilmchen, BugMeNot Lite um nervige Anmeldungen abzukürzen, Double Click macht Links per Doppelklick in einem neuen Tab auf (extrem wichtig für Mac-User).
Chrome kann Tabs
Tabs sind aus meiner Surfwelt einfach nicht mehr weg zu denken.
Chrome funktioniert erwartungsgemäß
Mittelklick macht Links in neuen Tabs auf, Mittelklick auf einen Tab schließt diesen wieder, Tabs lassen sich umsortieren, langer Klick auf einen Vorwärts/Rückwärts-Knopf klappt den Verlauf auf, STRG-T bzw. CMD-T mach einen neuen Tab auf usw. Kurzum: alles wie gewohnt.
Chrome übernimmt alles
Nach der Installation genügte ein Klick auf "Settings aus Firefox übernehmen" und schon waren alle meine Bookmarks und Suchmaschinen wieder da. So macht Chrome den Umstieg zum Kinderspiel.
Chrome kann suchen
In Firefox war mir die integrierte Suchbox oben rechts sehr ans Herz gewachsen. Dank Mycroft.mozdev.org habe ich mir im Laufe der Zeit einen großen Batzen Suchmaschinen zugelegt, mit deren Hilfe ich immer die richtigen Dinge aus dem Netz fischen konnte. Google Chrome übernahm alle diese Suchmaschinen, die Frage war nur: wohin? Ich musste tatsächlich kurz suchen, um sie wieder zu finden, das Aha-Erlebnis war dann aber umso größer. Chrome ist in der Lage, Suchmaschinen mit Kürzeln zu belegen! Diese Kürzel muss man einfach vor dem Suchbegriff in die Omnibox (so heißt bei Chrome die Adresszeile) eingeben, und schon sucht man auf der angegebenen Website. Das ist so cool, dass ich gleich mal mein Blog mit als Suchmaschine reingekloppt habe
Ach ja und: wenn man einfach nur irgendwelche Worte in die Omnibox tippt, wird direkt per Google danach gesucht, so wie man das schon von Firefox gewöhnt ist.
Die Bookmarks nerven
Bookmarks werden sortiert nach "Bookmark Bar" und "Other Bookmarks", was meines Erachtes völlig unnötig ist. Schließlich habe ich immer mehr "Other Bookmarks" als Lesezeichen direkt in der Leiste, und so muss man sich ständig durch einen zusätzlichen Menupunkt klicken. Außerdem ist der Bookmarkmanager ziemlich unglücklich, weil er komplett in DHTML geschrieben ist. Das geht besser...
Die Bild-Einfügen-Funktion von WordPress zickt unter Chrome
Ich weiß nicht, ob Chrome etwas dafür kann, aber wenn man in WordPress bereits ein Bild hochgeladen hat und dieses nun noch einmal verwenden will, klickt man auf "show". Das sollte eigentlich das Bild "aufklappen", in Chrome wird es leider auf- und gleich wieder zugeklappt. Erst beim zweiten Mal funktioniert das Aufklappen korrekt.
Die Rechtschreiboptionen sind schwer zu finden
In Eingabefeldern wird automatisch eine Rechtschreibprüfung vorgenommen. Die Standard-Sprache ist bei meinem englischen Chrome natürlich englisch, deshalb denkt Chrome, ich würde nur Wirrwarr schreiben und markiert alles rot. In der Chrome-Hilfe findet sich ein wenig hilfreicher Eintrag dazu, der schlichtweg falsch ist. Durch Zufall habe ich die Lösung selber gefunden: Rechtsklick auf ein markiertes Wort -> Spell Checker Options -> German.
Es gibt (noch) keine Auto-Suche
Im Firefox konnte man einstellen, dass automatisch nach einem Begriff gesorgt werden soll, sobald man anfängt zu tippen. Chrome kann das leider nicht.
[Update]: Natürlich gibt es - wie immer bei Google - diverse Datenschutzbedenken bei Chrome. Eines davon lässt sich zumindest ein bisschen beheben, indem man die Auto-Vorschläge unter Preferences -> Under the hood ausschaltet
mutter nacktbilder gefunden
Oh hoppla. Jaja, so ein Entrümpeln des Dachbodens fördert mitunter die kuriosesten Dinge zutage. Warum Du das allerdings gleich Google erzählst, ist mir ein Rätsel.
Sparvorschläge im Verkehrsbereich
Kann ich Dir einen nennen: Stuttgart 21 beerdigen, das spart dem Bund 1.2 Milliarden Euro aufwärts.
ursula von derleyen oben ohne
Hach Kinners, wat wollt ihr denn immer von der? Dat ist doch eklich sowat. Also ich hab die nur in halbnackt.
Ursula von der Leyen Tonne
Ja, da gehört sie in der Tat rein. Zusammen mit diversen anderen Damen und Herren unserer Bundesregierung inkl. Opposition.
leider jetzt doch
Kann mich mal bitte jemand darüber aufklären, was es mit diesem Spruch auf sich hat? Monat für Monat kommen hier Leute mit genau diesem Suchbegriff daher.
mutter in nackt
Ah... du wieder.
die machen mich bekloppt
Dich auch? Mich auch. Durchdrehen könnte ich manchmal.
lustiche schilder
Regtschreibung is nigt so Dein Ding, ne?
online game logik
Manche mehr, manche weniger. Generell würde ich sagen: je mehr Kohle/Zeit Du bereit bist zu investieren, desto besser steht Dein Avatar da.
internet
Sag mal, jetzt mal unter uns: Was zur Hölle erwartest Du Dir, wenn Du das Wort "internet" bei Google eingibst? Irgendwelche sinnvollen Erkenntnisse? Willst du Google zum Absturz bringen mit einer NumberTooBigException? Was ist deine Intention? Hm?
Der Sonderpreis für die wirrste Suchanfrage des Monats geht an:
"21 wird nach den politisch schön"
Mag sein, aber 18 bleibt vor die spirituell hässlich.
Ältere Statistiken:
https://blog.todamax.net/2010/lustige-blogstatistiken-11/
Municipal Waste - Accelerated Vision
Rumpelstiltskin Grinder - Beware The Thrash Brigade
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.