Ich sollte aufhören, am frühen Morgen ehemalige Nachrichtenmagazine durchzublättern. Mir fällt regelmäßig das Frühstück aus dem Gesicht. Wenn ich z.B. einen Artikel wie diesen hier lese, in dem es um die "Zusatzverdienste" unserer hochverdienten Volksvertreter geht. Das sieht dann schon mal so aus: erzähl mir mehr...
Um euch mal vor Augen zu führen, wie unser Überwachungsstaat funktioniert, schaut doch mal in diesen Artikel in der FAZ rein: Die Herren der Terabyte
In einem der Serverräume fällt ein etwa ein Meter breiter und mannshoher schwarzer Schrank auf. Er sieht aus wie ein Kaffeeautomat. In dem Schrank steckt ein Festplattenroboter mit einer Speicherkapazität von 30 Terabyte - das Spezialsystem für die Vorratsdatenspeicherung. Es kostete 1,2 Millionen Euro. Wer wem E-Mails schickt, wer wen anruft und welcher DSL-Kunde sich wann beim Provider anmeldet - all das hält diese schwarze Maschine sechs Monate lang fest. Der Provider ist dazu verpflichtet. In einem anderen Raum steht ein grauer, abgeschlossener Metallschrank mit einer Milchglastür. Er dient der Telekommunikationsüberwachung. Mit einer richterlichen Genehmigung kann die Polizei einen Provider anweisen, E-Mails oder Telefongespräche von Verdächtigen aufzuzeichnen. „Horchposten“ oder „Stille Post“ nennen die 1&1-Techniker diese Anlage. Bedient werden darf sie nur von vier Mitarbeitern. Sie und ihre Familien wurden vom Verfassungsschutz überprüft. Alle Daten werden verschlüsselt „ausgeleitet“ und an die Polizei übermittelt.
Und so geht das seitenlang weiter. Keine angenehme Lektüre, dennoch eine notwendige. Es scheint ja immer noch Leute zu geben, die nicht glauben (wollen), dass wir mitten in einem Bespitzelungs- und Überwachungsstaat leben.
PS: auch ELENA ist ein weiterer Stein in der Mauer unserer Unfreiheit.
Der nächste Schritt auf dem Weg zum gläsernen Bürger heißt ELENA (Elektronischer Entgeltnachweis) und sollte nach Möglichkeit verhindert werden. In ELENA werden gespeichert:
- Art und Höhe des Einkommens
- Detaillierte Angaben über Fehlzeiten und deren Ursachen
- Streik- oder Aussperrungszeiten
- Abmahnungs- und Kündigungsgründe
- uvm.
Und weiter geht's in der beliebten Rubrik abstruser Suchbegriffe, über die die Leute hier eingetrudelt sind. Ich muss gestehen: dieser Monat war nicht sonderlich ergiebig. Leider kommen über 80% aller Suchenden inzwischen wegen Machinarium und F!cken hier vorbei. erzähl mir mehr...
Das umstrittene Gesetz zur Sperrung von Kinderporno-Seiten im Internet wird nicht aufgehoben. CDU und CSU wandten sich am Donnerstag im Bundestag gegen entsprechende Forderungen der Opposition.
Jens Scholz' Vorschlag für die re:publica 2010 ist angenommen worden. Hoffentlich vergess' ich das bis dahin nicht wieder, das wird bestimmt eine lustige Veranstaltung.
Au weia, das ist ja völlig an mir vorbeigegangen: in der Anhörung zur Petition gegen Netzsperren hat sich Martin Dörmann (SPD, bekannt als Wirrredner in Sachen Zensurgesetz) zu einer Aussage verstiegen, die cosmo in seiner Zusammenfassung der Veranstaltung treffend kommentiert:
Dörmann sprach sich als Ersatz für das Zugangserschwerungsgesetz für das “Löschgesetz” aus, von dem wir in letzter Zeit schon so viel gehört haben. Franziska Heines Einwand, die gesetzlichen Voraussetzungen zur Löschung von Kinderpornographie in Deutschland seien längst gegeben und ein deutsches Gesetz habe im Ausland ohnehin keine Gültigkeit, bewog ihn zur Verteidigung: Das Löschgesetz könne man erlassen “als symbolisches Gesetz.”
Bei dem Rechtsstaatsverständnis solcher Politiker wird mir blümerant in der Magengegend.
Ich hatte mit ziemlichen Aussetzern des Streams zu kämpfen und hab' da wohl den Hammer des Tages verpasst. Wenn Herr Dörmann das wirklich gesagt hat, sehe ich tiefschwarz für unsere Legislative.
Ich könnte schon wieder so um mich treten. Folgende Spamlyrik poppt dutzendweise in meinem Spamordner auf:
Dear use of the [eine meiner Domains].com mailing service!
We are informing you that because of the security upgrade of the mailing service your mailbox staff@[eine meiner Domains].com settings were changed. In order to apply the new set of settings open this file:
http://irai.nerim.net/settings.exe
Best regards, [eine meiner Domains].com Technical Support.
Ich möchte nicht wissen, wer alles diese Mail auch bekommen hat. Das ist glatter Rufmord! Ein WHOIS auf nerim.net besagt:
domain: nerim.net
reg_created: 1999-07-20 17:54:18
expires: 2011-07-20 17:54:18
created: 2009-06-22 14:30:48
changed: 2009-11-13 23:22:25
transfer-prohibited: yes
ns0: metroid.nerim.net
ns1: maridia.nerim.net
ns2: noemie.nerim.net
owner-c:
nic-hdl: NN813-GANDI
owner-name: Nerim Networks
organisation: Nerim Networks
person: Nerim Networks
address: '29, rue du louvre'
zipcode: 75002
city: Paris
country: France
phone: +33.973870000
fax: ''
email: ecb6cddc046b253d9410fe4ad883d2e9-958560@contact.gandi.net
lastupdated: 2009-07-22 11:38:10
admin-c:
nic-hdl: SN97-GANDI
organisation: Nerim
person: CAREL Christophe
address: 29 rue du Louvre
zipcode: 75002
city: Paris
country: France
phone: +33.144820717
fax: +33.144820716
email: gandi@nerim.net
lastupdated: 2010-02-23 12:11:38
tech-c:
nic-hdl: SN97-GANDI
organisation: Nerim
person: CAREL Christophe
address: 29 rue du Louvre
zipcode: 75002
city: Paris
country: France
phone: +33.144820717
fax: +33.144820716
email: gandi@nerim.net
lastupdated: 2010-02-23 12:11:38
bill-c:
nic-hdl: SN97-GANDI
organisation: Nerim
person: CAREL Christophe
address: 29 rue du Louvre
zipcode: 75002
city: Paris
country: France
phone: +33.144820717
fax: +33.144820716
email: gandi@nerim.net
lastupdated: 2010-02-23 12:11:38
Ich habe große Lust, diesen Christophe Carel anzuzeigen.
daMax on Das Winamp-Skin-Museum: “@Schwarzes_Einhorn: ja, das kommt aus Russland. Aber sind jetzt alle Russen verdächtig? Ps: winamp läuft auch ohne Installation IIRC”
Schwarzes_Einhorn on Das Winamp-Skin-Museum: “AIMP – laut Flagfox Serverstandort Russland… Von Winamp habe ich tatsächlich noch die letzte Version gepackt auf dem Laptop, habe…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.