Drawing Illusion
Total pubertär und leicht NSFW. Und dennoch unterhaltsam.
https://www.youtube.com/watch?v=kVqEwpxAYLI
zeichnungen | scribbles | doodles | gekritzel
(via wortschützen)
Total pubertär und leicht NSFW. Und dennoch unterhaltsam.
zeichnungen | scribbles | doodles | gekritzel
(via wortschützen)
Turn Away - This is the Time
https://www.youtube.com/watch?v=IOXSzwFowyI
Mir lässt die grenzdämliche Aussage von Verfassungsrichter Günther ja keine Ruhe mehr. Im Liveticker des AK Vorrat zur mündlichen Anhörung zur Vorratsdatenspeicherung war dieses Statement zu lesen:
16:52 KonstantinNotz: Solche Richter gibt es auch. Günther: #VDS brauchen wir dringend auch zur Verfolgung von Beleidigungsdelikten. Verhältnismäßigkeit egal???
Nun kann man natürlich nicht davon ausgehen, dass diese Aussage wirklich jemals so gefallen ist, wir reden hier schließlich von reinem Hörensagen. Wenn diese Aussage so aber doch getroffen wurde, dann sind die Konsequenzen daraus ziemlich übel.
Dröseln wir das mal der Reihe nach auf. Die Vorratsdatenspeicherung (VDS) sieht vor, dass sämtliche Verbindungsdaten (IP-Adressen, Datum und Uhrzeit, angerufene Telefonnummern, Standort der Einwahl des jeweiligen Handys, Mailadressen usw.) für 6 Monate lang verdachtsunabhängig gespeichert werden. Das alleine ist ja schon schlimm genug. Allerdings sind die Verbindungsinhalte von dieser Speicherung ausdrücklich ausgenommen. Und nun erklär mir mal einer, wie man eine solch schändliche, staatsfeindliche und aufrührerische Straftat wie eine Beleidigung anhand von Verbingungsdaten aufklären will? Kann es sein, dass Herr Günther überhaupt nicht weiß, um was es da geht? Oder sind die Pläne hinter der VDS noch viel weitreichender als bisher auf dem Papier steht?
Denk ich an Deutschland 2010, ich könnte nur noch kotzen gehn.
Toller Stop-Motion-Film aus ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz vielen Einzelbildern:
Beten wir, dass Vimeo dieses Video nicht gleich wieder löscht. Ich bin in letzter Zeit etwas angefressen von Vimeos Löschstrategie...
(via nerdcore)
Über das hier wurde ich gerade auf das Folgende aufmerksam (leider kann ich die Videos nicht einbetten):
https://www.youtube.com/user/roberttiso#p/u/0/XKRj-T4l-e8
Und Wikipedia erzählt mir, dass die Glasharfe vom Stuttgarter Komponisten Bruno Hoffmann erfunden wurde. Ha so a Käpsele Update: was aber laut Marion gar nicht stimmt...
Also dieser Robert Tiso hat ja noch ein paar andere Sachen am Start, die mich schlichtweg begeistern:
Ungarischer Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms
Badinerie von Bach
Die Moldau von Smetana
Heise berichtet, dass das Bundesinnenministerium vom RIPE NCC einen Adressraum zugewiesen bekommen hat, mit dem sich 5 Quintillionen IP-Adressen realisieren lassen. Das sind
IP-Adressen. Reinster Matheporno. Und das nur für Deutschland. Aber dank Wikipedia (ja, ich musste erstmal nachlesen, wie viele Nullen so eine Quintillion hat) habe ich gerade von einer noch hübscheren Zahl erfahren: der Quattuordezilliarde! Yeeaah!
[Update]: feyd hat natürlich recht und ich hatte hier eine Quintilliarde hinbeschrieben. Ist korrigiert.
Gerade bekomme ich den Auftrag "mehr lustig" zu machen. Geht klar:
http://eichen.blogger.de/stories/1521779/
Ja, ist alt. Egal. Ich lach' trotzdem drüber. Du auch? Nicht? Dann vielleicht jetzt? Auch nicht? Schadenfreude ist wohl nicht so dein Ding, hm?
Uralt, aber ich hatte es hier noch nicht:
Da kann ich nur demütig meinen Hut ziehen:
Das ist ein winziger Ausschnitt, die volle Dröhnung gibt's beim Klick auf's Bild.
Warum zur Hölle ist sowas eigentlich verboten? *seufz*
street art
(via spreeblick)
Ich bin ja quasi Gründungsmitglied der Ravegeneration, deshalb steckt mir "Acid Folk" von Perplexer noch tief im Rückenmark. Gestern abend dudelte nun der folgende Song auf laut.fm an mir vorbei, der mich jetzt nicht mehr in Ruhe lässt:
Cultus Ferox - Heyj
http://www.divshare.com/download/9815256-39e
Moin zusammen,
da ich im Moment eine sehr kreative Phase habe und diese Kreativität in ein iPhone-Spiel fließen lasse, kommt die Bloggerei ein bisschen zu kurz. Das wird wohl auch den Rest des Jahres so bleiben. Falls ihr also mal ein, zwei Tage nichts von mir hört, macht euch keine Sorgen, es geht mir gut.
Sollten wir uns nicht mehr lesen wünsche ich an dieser Stelle schonmal frohe Weihnachten und eine erholsame Zeit.
Immer euer,
Max
Joachim Bellé hat im Blog des Arbeitskreises gegen Internetzensur (AK Zensur) einen schönen Artikel mit dem Titel "Demokratie leben" veröffentlicht. Es geht um Demokratie, Medienkompetenz und Verantwortung.
Das hat nicht primär etwas mit Demokratie oder gar Anarchie zu tun. Es hat damit zu tun, dass wir endlich das Mittelalter hinter uns lassen müssen. Verantwortlich kann nur der sein, dem man Verantwortung überlässt. Entzogene Verantwortung erzeugt Ohnmacht, bestenfalls Nichtstun. Dürfen wir unsere Verantwortung nicht mehr übernehmen, so ist letztlich egal, was wir tun.
Joachim Bellé: Demokratie leben
Um mal wieder ein Bisschen Ausgleich nach den letzten Apple-Hasstiraden zu schaffen:
(via caschy)
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.