Big Brother Grooveshark? [2. Update]
[Update 2]: Problem gelöst.
Heute hätte ich mal eine Frage an die Techniker da draußen. Dazu muss ich allerdings ein bisschen ausholen.
erzähl mir mehr...
[Update 2]: Problem gelöst.
Heute hätte ich mal eine Frage an die Techniker da draußen. Dazu muss ich allerdings ein bisschen ausholen.
erzähl mir mehr...
...ist kein Ruhekissen für alle Zeit. Frankreich bekommt jetzt exakt die Internetsperren, die hierzulande erfolgreich abgewehrt wurden (oder auch nicht). La Grande Nation beweist damit eindrucksvoll, wer den Ton angibt und wer nix zu sagen hat.
(bild von Gary Deness [CC BY-NC-SA])
Herr Westerwelle warnt vor einem Vollversorger-Staat, und das ehemalige Nachrichtenmagazin macht da gleich mal eine Titelschlagzeile draus.
Wer dem Volk anstrengungslosen Wohlstand verspreche, lade zu "spätrömischer Dekadenz" ein.
So, und jetzt mach ich mal einen auf fefe. Diese BWL-FDP-INSM- Neoliberal-Spacken sind so ein ekliges Pack, dass mir schon wieder das Frühstück aus dem Gesicht fällt. Erst treiben sie breite Schichten der Bevölkerung in die Armut und dann so ne Sprüche! Wie wird man denn zu einem Hartzi? 35 Jahre lang in die Versicherung eingezahlt, dann kommt so ein geleckter Eliteuni-Schleimbolzen daher, verschiebt ein paar Kugeln auf seinem Abakus und ratz-fatz ist eine Firma dicht. Dann gibt's ein mickriges Jährchen Arbeitslosengeld und schwupp-di-wupp findet man sich als ausgegrenzter Unterschichtler wieder, der von Goldkettchen tragenden, spätrömisch-dekadenten Steuerkriminellen dann auch noch als Sozialschmarotzer beschimpft wird.
Ihr widert mich an!
[Update]: Na wenigstens der Kommentar dazu geht in eine andere Richtung.
In Deutschland findet ja bekanntlich keine Zensur statt. Oder doch? Die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) ist der Meinung, dass Nachrichten, über die kollektiv nicht berichtet wird, eben auch eine Zensur darstellen.
Ziel der Initiative Nachrichtenaufklärung ist es, wichtige Nachrichten und Themen (hauptsächlich aus dem deutschsprachigen Raum), die in den Medien nicht genügend berücksichtigt wurden, stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen.
Die Top Ten der vernachlässigten News 2009 ist jetzt online und ich habe mir das Recht herausgenommen, sie zu vervielfältigen. Eine entsprechende Anfrage bei INA blieb leider unbeantwortet.
erzähl mir mehr...
Zack Scott hat es wahrlich nicht leicht. Er lebt in einer Gegend, in der es unglaublich große, haarige, furchtbar eklige Spinnen gibt. Und er hat ziemlichen Schiss vor den Viechern (verständlicherweise). Erst war's eine, dann 2, und jetzt? Bald werden es hunderte sein. Vielleicht sollte er doch über einen Umzug nachdenken. Aber weit weg. In Alaska z.B. gibt es nicht ganz so viele fiese Monsterspinnen. Video nach dem Klick.
erzähl mir mehr...
Jetzt kommt's leider doch nochmal ganz dicke! Anstatt dass das Internetzensur-Gesetz einfach klammheimlich begraben wird, soll es jetzt erst in Kraft treten, um anschließend von einem Aufhebungsgesetz wieder aufgehoben zu werden. Alarm Alarm Alarm! Was passiert, wenn das Aufhebungsgesetz nicht kommt? Dann stehen wir mit einem beschlossenen Zensurgesetz da. Und wären damit an exakt dem Punkt angekommen, den ich alter Schwarzseher Mitte letzten Jahres beschworen hatte.
OMG OMG OMG!
(bild von Samjhana Moon [CC BY-ND])
Fabu von Superlevel ist ja so ein Schatz! Er hat eine ausführliche Anleitung geschrieben, wie man C64 Spiele im Emulator zusammen bzw. gegeneinander spielen kann und zwar über's Internet! Damit nicht genug. Er hat auch noch ein Download-Paket geschnürt, in dem über 30 Spiele enthalten sind.
http://www.superlevel.de/spiele/c64-netplay-tutorial-und-download
LOAD "THANK_YOU_FABU",8,1 LOADING. READY. RUN +-------------------------------+ | HEY FABU ! | | Das ist mal n echt feiner | | Zug von Dir. Ich glaube zwar | | nicht, dass ich wirklich dazu | | komme, das Zeugs online mit | | jemand zu zocken, aber egal | | :-) | +-------------------------------+
(via doktorsblog)
Unsere Geliebte Bundesregierung™ will auf einmal nichts mehr von ihrem unsäglichen Treiben letzten Sommer wissen und macht sich jetzt daran, ein neues Gesetz zu formulieren. Diesmal eines, das dafür Sorge tragen soll, dass Kinderpornographie aus dem Internet gelöscht wird. Und nicht nur notdürftig verschleiert.
Ist das der Erfolg unseres lauten Protestes? Ich möchte mich (mal wieder) Johnny Haeusler anschließen und hoffen, dass dem so ist. Wäre doch wirklich schön zu glauben, man hätte politisch etwas bewirken können, indem man zielgerichtet gegen völligen Hirnriss aufbegehrt.
Kriegen wir das mit Stuttgart 21 auch gebacken? Los ihr Verzagten! Helft mit, gemeinsam sind wir stark.
Allerdings hat die Demo ein echtes Spruchproblem. "Oben bleiben" finde ich ja arg mau, "Wir sind das Volk" ist passé und "Schuster weg!" klingt von weit weg wie "Zugabe!". Hier besteht also dringender Handlungsbedarf. Wie wäre es mit:
Vorschläge werden gerne entgegen genommen. Die nächste Montagsdemo ist am 15.2.2010.
(bild von kopfbahnhof-21 mit freundlicher genehmigung)
Hier ein Video, das euch da draußen vielleicht Mut macht, auch mal montags vorm Stuttgarter Hauptbahnhof zu erscheinen. Soooooo viele Leute kommen da hin. Und mein Schild kommt auch drin vor
Manchmal ist die ZDF-Mediothek doch zu etwas gut. Neulich gab es auf 3sat eine von Gert Scobel moderierte Gesprächsrunde mit Constanze Kurz vom Chaos Computer Club, Frank Schirrmacher von der FAZ und Gisela Schmalz von der Rheinischen Fachhochschule Köln, von der ich gerade mal die letzten 5 Minuten gesehen habe, weil ich vorher den Tatort auf WDR geglotzt hatte. Ich hatte mich damals ziemlich geärgert, weil mich diese Gesprächsrunde bestimmt mehr interessiert hätte als der x-te Tatort. Nun denn, schön dass es die Mediothek gibt:
3sat.Mediathek - Video: Die Welt ist flach (scobel, 04/02/10)
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.