Links 2009-11-08
Und die beiden folgenden Links sollten eigentlich schon vor 4 Tagen rausgefeuert werden, irgendwie hat sich mein Blog aber daran verschluckt...
Und die beiden folgenden Links sollten eigentlich schon vor 4 Tagen rausgefeuert werden, irgendwie hat sich mein Blog aber daran verschluckt...
Vor einiger Zeit hatte ich von diesem Spiel bereits berichtet. Damals hieß es noch Dyson, hatte 7 Levels und war gratis. Nun wurde es offiziell veröffentlicht, heißt Eufloria, hat 25 Levels und kostet knapp 15€. Das meiste von dem, was ich damals geschrieben hatte, trifft heute noch zu. Farblich hat sich ein ganz klein Bisschen getan, das Spiel ist jetzt nicht mehr komplett grau in grau sondern ein bisschen "getönt". Außerdem gibt es noch einen "Dark Matter Mode", in dem alles invertiert ist und in dem die Gegner schwerer zu besiegen sind sowie einen "Skirmish Mode", in dem man einzelne Nicht-Kampagnen-Maps spielen kann. Dazu kommen freizuspielende Extras, die man aber auch einfach freischalten kann, ohne sie sich zu erspielen. Das finde ich persönlich zwar schade, da ich auf Herausforderungen stehe, aber was soll's.
Wer Spiele mag, liebt Eufloria. 15 Euro sind hier gut investiert.
Ach und: Linux and Mac users don’t despair, we will try to sort something for you, just let us get this launch thing out of the way and then we can see what we can do.
Julius von Bismark hat sich ein Technikgadget gebastelt, mit dem er Fotos anderer Leute im Moment ihres Entstehens manipulieren kann. Den Fulgurator. Damit ist wohl eine neue Runde im Krieg der Bilder eröffnet:
Ein modifiziertes iTunes für Windows ohne Bonjour und Quicktime und MobileMe und iTunesHelper und iPodService. Völlig entkrempelt quasi. Sachen gibt's...
(via linkspeitsche)
Das Wikipedia Problem wurde nach dem gestrigen Treffen im Netz ja an diversen Stellen durchgekaut. Fefe schreibt heute einen (entgegen seiner Art) sehr ruhigen und versöhnlichen Artikel über seine Bedenken über die Richtung, die Wikipedia im Moment einschlägt:
Ich möchte an der Stelle mal ausdrücklich sagen, dass meine Kritik nicht den einzelnen Menschen gilt, die in der Wikipedia herum-blockwarten. [...] Die Menschen gehen ja nicht zum blockwarten in die Wikipedia, im Gegenteil sind die meisten damit unzufrieden. Das kam bei allen meinen Gesprächen mit Wikipedianern in letzter Zeit klar heraus. Jeder einzelne von denen fing nach einer Weile zu berichten an, wie viele schöne Artikel ihm denn schon gelöscht worden seien. Diese Menschen sind genau so Opfer wie wir alle. Opfer des Systems Wikipedia, das die falschen Anreize setzt. So habe ich gestern gelernt, dass man seinen Admin-Status wegen Inaktivität verlieren kann. Was ist hier also der Anreiz? Admin-Aktionismus.
http://blog.fefe.de/?ts=b40a9dcc
Der Artikel ist ziemlich lang aber auf jeden Fall Lesepflicht, wenn man das Internet für eine gute Sache hält.
Tiago Hoisel malt tollunheimlichlustigverstörendquietschbunte Bilder mit abgrundtiefem und dennoch feinsinnigem Humor. Genug der Worte, lasst Bilder sprechen.
Portfolio in der CG-Society: tiagohoisel.cgsociety.org
Hoisel's Blog Zip: hoisel.zip.net
(via doktorsblog)
¦¦: Rotes Licht! Grünes Licht! Blaues Licht! Gelbes Licht! :¦¦
Ähnlicher Quatsch gefällig? Kannste haben.
(mein dank geht an rainer für diesen herrlichen schwachsinn)
Prima, dass es immer wieder Menschen gibt, die sich nicht so toll mit "dem Internet und so" auskennen und sich dann aber gleich mal sowas von in die Nesseln setzen, dass es scheppert. Nehmen wir z.B. Eva Schweitzer. Erst macht sie durch eine selten dämliche Abmahnaktion von sich reden, dann spielt sie die Oberschlaue, die ja eigentlich niemandem nichts Böses nicht wollte und jetzt plappert sie auch noch frisch fromm fröhlich frei Argumente ins Netz, die es Abmahnopfern noch leichter machen, sich gegen Leute wie sie zur Wehr zu setzen. Lawblog berichtet (und da das Internet manchmal total unvorhersehen- und -berechenbar ist, habe ich mir eine lokale Kopie angelegt).
Prima Frau Schweizer, weiter so. Wir "digital natives" glauben fest an Sie.
PS: Auch Thomas Stadler verliert ein paar Worte dazu.
PS2: Bei Telepolis gibt es einen recht interessanten Artikel zu Abmahnen von Zitaten (lokal)
abmahnung | blogger | abgemahnt | angeschwärzt und angeklagt
Dieser Spruch hat jetzt dann doch für ein breites Grinsen an diesem sonst eher tristen Novembertag gesorgt.
Dabei hatte ich doch nur 100g Lyoner bestellt
Ich bin ja nun weiß Gott (hihi) kein Anhänger religiösen Eifers. Aber so langsam ist es wohl doch wieder an der Zeit für eine Sintflut oder eine ähnliche gottgewollte Racheaktion angesichts menschlicher Hybris. Da schießen chinesische "Wissenschaftler" tonnenweise Chemikalien in den Himmel um einen künstlichen Regen auszulösen. Tja. Das ging wohl knapp daneben. Peking versank unter 16 Millionen Tonnen Schnee. Das klingt für mich ja schon nach einem göttlichen Wink mit dem Zaunpfahl, da kann ich noch so skeptisch-agnostisch eingestellt sein.
PS: schon die Tatsache, dass es in China ein Wetteränderungsamt gibt, will mir einfach nicht in mein kleines Coderhirn.
Eine wunderhübsche Bildserie von durch die Wand fliegenden Technikdingern gibt's bei Amusement. Könnte das bitte jemand mit meinem Router DLINK DI-524 und mit der All-in-One Fernbedienung SRU7140/10 von Philips machen? Danke. In dem Altbau, den ich bewohne, sind die Wände nämlich ein klein wenig stabiler.
PS: es gibt da auch noch Pixelmädels, Computerspielzutatenfabriken und Riesenschaben.
(via nerdcore)
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.