Creative Commons für den Bundestag erklärt
Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages erklärt im "Aktuellen Begriff" Creative Commons Lizenzen auf zwei Seiten (lokale Kopie). Na, das ist doch mal nett. Vielleicht kapiert es der eine oder die andere dann ja endlich.
(via netzpolitik)
Grooveshark
Gestern war ich auf der verzweifelten Suche nach einem Song, den ich demnächst in die Rubrik "Aufgewacht!" packen will. Die üblichen Verdächtigen (youtube, hypem, last.fm, divshare) waren allesamt unergiebig. Da stolpere ich auf Seite 3 oder 4 der Googlesuche über Grooveshark.
Grooveshark ist sowas ähnliches wie last.fm, also ein Internetradio mit voller Personalisierbarkeit in Form von eigenen Playlists und Freunden und was nicht alles. Für mich speziell interessant ist die Möglichkeit, aus jedem Song bzw. jeder Playlist ein Widget zu erzeugen, dass man sich auf die Website klatschen kann. Schaun mer mal, wie lange das noch gut geht, bis die Contentmafia den Laden entweder dicht macht oder á la Last.fm soweit kastriert dass die Sache langweilig wird.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich mir die Terms of Service noch nicht zu Gemüte geführt habe. Die sind mal wieder seeeeeeeeeeeeeehr lang...
Wir erklären das Internet
Das hier hätte ich eigentlich auch "nur" in eine Tägliche-Links-Liste kloppen können, aber es ist sooooo schön, dass ich lieber einen eigenen Post draus mache. Marga wird heute 90. Und zu diesem runden Geburtstag bekommt sie einen Tagesausflug ins Internet sowie ein eigenes Blog geschenkt. Und damit die liebe Marga überhaupt etwas damit anfangen kann, bat ihre Großnichte im Vorfeld das Internet darum, sich ihr zu erklären. Oder besser: sie bat Internetuser darum, Marga das Internet zu erklären. Und was dabei herauskam ist einfach schön. Beispiel gefällig?
Liebe unbekannte Großtante der Hilliknixbix,
wir pflegen hier im Netz ein Sprüchlein: "we're from teh internets". Das ist zweierlei: es ist englisch und es ist falsch. Die falsche Schreibweise soll irgendwas ausdrücken. Vermutlich, dass es sich um Amateure handelt, die es dominieren.
Videos veröffentlichen, Texte schreiben und verbreiten, Nachrichten produzieren, an der Öffentlichkeit teilnehmen. All das tun nicht mehr nur Journalisten und Privatfernsehanstalten, sondern jeder, der Lust dazu hat.
Das hört sich jetzt sicherlich wie ein riesiges Chaos an. Jeder schreibt, spricht und filmt in der Gegend herum, ein einziges Gewusel. Das ist so falsch nicht. Aber nur wenn man es von außen betrachtet. Von innen ist es nämlich ganz toll. Nämlich dann, wenn man sich aus dem riesigen Wust an Informationen nur jene herauspickt, die einen wirklich interessieren. Und das geht im Internet viel besser, als irgendwo anders.
http://marga1919.blogspot.com/2009/11/wir-erklaren-dir-das-internet.html
Liebe unbekannte Marga, von mir auch alles Gute zum 90. !! Und wenn du mich fragst, was das Internet ist: Chaos. Spaß. Irrsinn. Werbung. Porno. Radio. Fernsehen. All of teh above.
(via spreeblick)
Spamlyrik
Ich habe seit einiger Zeit einen Onlineglücksspiele-Spambot zu Gast, der mir immer hübschere Kommentare hinterlässt. Sein neuester Eintrag:
An sich n cooler post, aber kannst beim nächsten mal n bisschen detailierter sein?
Isser nich' süß? Trotzdem bleibt's Spam, wenn er für irgendein Online-Casino Werbung macht...
(Bild von bunchofpants CC-BY-NC-SA)
Kein Wissen für die Zukunft
Die Wikipedia Löschthematik hat jetzt endgültig die Schwelle zum Wahnsinn überschritten. Inzwischen sind nicht nur Artikel zu den Programmierern von Giana Sisters gelöscht worden (Populärkultur... pfuääh), sondern sogar der Artikel über die "Deutschsprachige Wikipedia" selbst. Sorry, aber Wikipedia is officially deceased. It died of an overdose censorship.
Werbung als Sicherheitshinweis
Inzwischen hat man sich ja an die gelbe Sicherheitswarnleiste gewöhnt, die sowohl im Internet Explorer als auch im Firefox hin und wieder aufgeht. Sie warnt einen vor Popups und Installationen oder fragt, ob sich der Browser ein Passwort merken soll. So sieht sie aus:
Als besonders dreisten Versuch der Produktanpreisung empfinde ich diese einer Sicherheitsleiste nachempfundene Werbung, die mir gerade begegnet ist:
Frech, einfach frech. Das war auf einer Website, die laut Eigenaussage "Informationen für Verbraucher und Wirtschaft" bereithält, die einen aber hauptsächlich mit Popups, -overs und -unders nervt. Unsere obersten Verbraucherschützer sollten sich lieber mal dafür stark machen derart irreführende Werbung zu verbieten, anstatt alberne Gesetze zu Webcookies auszubaldowern.
Aufgewacht!
Impaled Nazarene - Nyrkillä Tapettava Huora
https://www.youtube.com/watch?v=G-GfgEjb0qE
Aus Erfahrung glaubwürdig
(Screenshot: © Damax Consulting GmbH)
Mein Song des Tages 2009-11-15
Das spricht mir ja so aus der Seele:
Knorkator - Alter Mann
Das geht mich alles nichts mehr an,
Und wenn die Erde explodiert,
Entschuldigt dass es mich nicht interessiert.
Drakan unter Windows XP
Endlich! Ich habe ja einen geschlagenen Tag damit verplempert, mir ein Windows98 in einer VirtualBox zu installieren, weil ich endlich mal wieder Drakan zocken wollte. Ich war nämlich der (nicht ganz unberechtigten) Meinung, dass Drakan unter Windows XP nicht läuft. In der VirtualBox lief es erst recht nicht, weil ich unter Win98 überhaupt keine 3D-Beschleunigung hinbekommen habe. Nun hat Yen-Cee der alte Fuchs eine Methode gefunden, wie man Drakan doch unter Windows XP zum Laufen bekommt:
- Installiert das Spiel normal und patcht auf Version 445.
- Haltet die SHIFT Taste gedrückt und startet die Drakan Verknüpfung vom Desktop.
- Danach kommt ein Menü, dort den DEVELOPER MODUS auswählen und aktivieren.
- Danach ins Spiel gehen und NEUES SPIEL starten, hier müsste dann eine Level Auswahl kommen.
- Den Level VERBRANNTES DORF anwählen (Anm: Gibts zweimal:oberes ist das Intro, unteres der Level)
- Wenn ihr im Spiel seid, abspeichern und DEVELOPER MODUS wieder deaktivieren gemäß obiger Anleitung.
- Als letztes Spiel laden und spielen
Und daMax so: yeeaah! Das funktioniert! Echt jetzt! Kiekt euch den wunderhübschen Screenshot an. Yen-Cee, ick könnt da knutschen! Screenshots mit schniekeren Rüstungen und größeren Prügeln Schwertern kommen, sobald ich sie mir erspielt habe. Stay tuned folks.
PS: Oder man nimmt diesen hoch inoffiziellen Drakan 445 Patch, der sowohl einen gefürchteten Crash-Bug behebt als auch das Spiel unter XP zum Rennen bringt.
Und hier noch ein paar Drakan Ressourcen:
http://www.arokhslair.net/downloads.html
Und zu guter Letzt meine (bisherigen) Urlaubsfotos aus Drakanhausen: