Ich sitze immer noch in Berlin und habe gerade ein paar Minuten Zeit, um ein bisschen was zur Demo zu schreiben. Da ich keine Lust habe, den ganzen Ablauf herunter zu beten, sind am Ende dieses Posts die relevanten Texte verlinkt, da kann jeder selber nachlesen, wie es war. erzähl mir mehr...
Ich spiele seit Kurzem mit dem Gedanken, iPhone Applikationen zusammenzustricken. Und wie das so ist in der Welt des Herrn Jobs geht so etwas natürlich nur auf Computern aus dem Hause Apple. Das hat mir endlich einen Grund gegeben, mir ein MacBook zuzulegen. Schon letzten Winter hatte ich mich in die Kiste verliebt, konnte mich aber nicht dazu durchringen, mir so ein teures Spielzeug zu leisten.
Ab heute ist hier im Blog auch eine neue Kategorie namens Mac eröffnet worden, weil ich ganz sicher in nächster Zeit eine Menge nützliche Dinge für diesen hübschen 15" Schminkspiegel finden und archivieren werde.
Jetzt kann der Winter kommen
PS: Wer mir gute Ratschläge mit auf den Weg geben will ist herzlich dazu eingeladen. Auch Softwaretips nehme ich dankend an.
Bisher brauchte ich portable Software* ja nur für Windows und da war ich mit portableapps.com ziemlich gut bedient. Jetzt hätte ich das Ganze gerne auch noch für den Mac.
Gesucht, gefunden. Bei makeuseof.com gibt es eine Liste mit 100 portablen Programmen, von A wie Abiword bis X wie XNView. Die laufen zwar nicht alle auf PC und Mac, die wichtigsten aber eben doch. http://www.makeuseof.com/tag/portable-software-usb/
Prima.
*Portable Programme laufen direkt vom USB-Stick ohne intalliert werden zu müssen.
Alchemia ist ein bezauberndes Point'n'Click-Adventure im Stil von Samorost, Samorost 2 und Blue Beanie. Wer's gerne etwas kniffliger hat, wird Alchemia lieben, für die anderen gibt es für jeden Screen direkt eine Lösung zum Nachlesen. Da das Ganze in Flash geschrieben wurde, kann man es prima auf jedem Rechner spielen.
Ben schreibt das Weblog "Anmut und Demut". Dort hat er einen Post veröffentlicht, der in 206 Worten beschreibt, was in den nächsten 4 Jahren auf uns zukommen wird:
Fragen, die sich mir angesichts des aktuellen Spiegel-Titelbilds stellen:
- Wie tief kann man sinken?
- Braucht es nach diesem Bild noch einen Artikel?
- Gab es beim Spiegel nicht mal gute Berichterstattung?
Fragen, die sich mir nicht stellen:
- Soll ich den Titelartikel lesen?
- Soll ich mir jemals wieder eine Spiegelausgabe kaufen?
- Wie rechts ist der Spiegel?
daMax on Das Winamp-Skin-Museum: “@Schwarzes_Einhorn: ja, das kommt aus Russland. Aber sind jetzt alle Russen verdächtig? Ps: winamp läuft auch ohne Installation IIRC”
Schwarzes_Einhorn on Das Winamp-Skin-Museum: “AIMP – laut Flagfox Serverstandort Russland… Von Winamp habe ich tatsächlich noch die letzte Version gepackt auf dem Laptop, habe…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.