Datenaufkommen
Wem das ganze Gefasel von der Bedrohung durch Vorratsdatenhaltung zu abstrakt ist, bekommt hier ein hervorragend plastisches Beispiel. Fefe hat's geschrieben, ich hab's ganz dreist kopiert (nur das PDF habe ich auf meinen Webspace gezogen um Fefe Bandbreite zu sparen):
erzähl mir mehr...
Desktop Earth
Sehr schick: Desktop Earth erstellt aus den aktuellen NASA Satelliten Dateien ein exaktes Abbild der Welt.
Bundesrat zweifelt an Internetsperren
Na immerhin: der Deutsche Bundesrat hat massive Zweifel und Bedenken angesichts des neuesten Coups unserer Geliebten Bundesregierung, Internetsperrlisten einzuführen. Trotzdem gilt: wer die Petition noch nicht unterzeichnet hat, der tue es jetzt! Die Frist läuft nur noch bis zum 16.06.
erzähl mir mehr...
Staatsmilliarden oder Insolvenz?
Ich habe ja keine Ahnung von Geld und diesen ganzen komplizierten Illusionen. Umso erfreulicher ist es für mich, wenn Jens Berger sich mal wieder die Mühe macht, die grosse Finanzwirtschaft auch einem Ignoranten wie mir verständlich zu machen. Im vorliegenden Artikel beschäftigt er sich mit der Frage, ob der Staat tatsächlich Milliarden für die "Rettung" des durch Missmanagement (nicht etwa durch die "Finanzkrise") in Schieflage geratenen Arcandor-Konzerns stecken soll oder nicht. Sein Fazit: warum soll man den Reichsten dieser Republik jetzt auch noch Staatsknete in den ***** blasen?
erzähl mir mehr...
Verantwortungskultur statt Videoüberwachung
Einen sehr schönen Artikel über die Nutzlosigkeit von Videoüberwachung hat Joachim Jakobs auf Telepolis geschrieben:
Der Glaube an die Technik führt auch in London in die Irre. Zur Erinnerung: London ist die Stadt, in der man nach Meinung des Datenschutzbeauftragten in Schleswig Holstein "auf Schritt und Tritt von Videokameras verfolgt wird". Schenkt man also den Sicherheitsfetischisten Glauben, müsste London zu den sichersten Plätzen der Welt zählen. Dem ist aber nicht so: Gemäß einer Studie ist London führend: Nirgendwo in Europa werden so viele Menschen Opfer einer Straftat wie in London. Selbst bei der Aufklärung ist das vorhandene Videomaterial nur begrenzt hilfreich.
Ein Plädoyer für Verantwortungskultur statt Videoüberwachung
(via hinter den schlagzeilen)
Sixtus vs. Lobo: eSports
Und mal wieder was Fröhliches: Sixtus und Lobo kloppen sich um Dinge des modernen Lebens. Diesmal um eSports, also professionelles Computerzocken.
erzähl mir mehr...
Die GEZ, das Fernsehen und das Internet
Kann mir das mal jemand erklären? Erst werden wir dazu verdonnert, GEZ-Gebühren auf "neuartige Empfangsgeräte" (vulgo: Computer) zu entrichten, und jetzt verringern sowohl ARD und ZDF als auch der WDR massiv ihr Internetangebot? Um bis zu 80 Prozent will das ZDF sein Online-Angebot zurückfahren. Dreister geht's ja nu nimmer!
The beauty of error [UPDATE]
diddo ist ein recht außergewöhnlicher Designer der scheinbar Unpassendes wie Handtaschen und Infusionsbeutel oder auch Gasmasken und Modeschmuck zusammenbringt.
Mein Favorit sind seine Wandtapeten aus Bildfehlern:

Klaut euch meine Musik
Thomas D. von den Fanta4 ruft seine Fans dazu auf, sich seine Musik aus dem Netz zu "klauen" und das Geld lieber für sinnvolle Sachen wie z.B. Hilfsprojekte des Dalai Lama auszugeben. Respekt.

(via internetlaw)
Wir basteln uns einen Gegner
Wie dummdreist die deutschen Politiker und die ihr hörige Journaille aus dem Internet den Bösen Wolf machen, berichtet Marcel Weiss auf netzwertig.com in seinem hervorragend geschriebenen Artikel Die unerträgliche Seichtigkeit der deutschen Internet-Debatte.
erzähl mir mehr...
Windows XP Desktop Problem
Mit Windows macht man was mit. Heute wollte ich mein Hintergrundbild ändern, aber das ging auf einmal nicht mehr.
erzähl mir mehr...
Ernie und das Stoppschild
Hat Frau von der Leyen ihre Idee mit dem Stoppschild eventuell aus der Sesamstrasse? Schon in den 1970ern wollte ein dubioser Geschäftemacher Ernie so ein Stoppschild als tolle Sache mit eintausendundeiner Möglichkeit verkaufen. Geklappt hat's damals auch schon nicht. Von der miesen Soundqualität sollte man sich nicht abschrecken lassen. Das Video gibt's in Topqualität auf Englisch bei Sesamestreet.org.
erzähl mir mehr...