Fragen, die sich mir stellen (169)
Warum reden so viele Menschen eigentlich in ihrer Mittagspause nur über ihre Arbeit Bin ich denn der einzige, der zwischendurch mal abschalten will
Nerv.
Warum reden so viele Menschen eigentlich in ihrer Mittagspause nur über ihre Arbeit Bin ich denn der einzige, der zwischendurch mal abschalten will
Nerv.
Wasn da los?
Bis vor ein paar Jahren war ich glücklicher Besitzer einer VISA Kreditkarte, mit der es nie ein Problem war, im Ausland einen Mietwagen zu bekommen. Dann wurden vor ein paar Jahren sämtliche Kreditkarten zwangsweise heruntergestuft auf Debitkarten, die es nicht mehr erlauben, z.B. eine Kaution auf der Karte zu "sperren". Seitdem weiß ich nicht mehr, ob ich überhaupt noch einen Mietwagen im Ausland mit dieser Schrottkarte bekommen könnte. Man bekommt auch keine sinnvolle Auskunft dazu, Europcar z.B. sagt, dass das eigentlich kein Problem sein sollte:
Bei Zahlung mit einer Debitkarte (MasterCard, Visa) wird der Kautionsbetrag direkt von Ihrem Konto abgezogen und nach Mietende, sofern keine zusätzlichen Kosten anfallen, zurückerstattet.
Später heißt es aber auch wieder, dass im Ausland eventuell andere Bedingungen gelten und diese lauten eigentlich generell "Debitkarte? BÄH!"
Nun habe ich diesen reddit-Thread und diese komplexe Tabelle gefunden (runterscrollen bis "Mietwagen und Debitkarte"), die aber auch wieder fürs Ausland dauernd sagt "musste selber gucken". Naja sagen wir mal so: als ich das letzte Mal versucht habe, diese Info für Schweden zu bekommen, ist es mir in ca. 10 Anrufen quer durch Europa nicht gelungen, irgendeine sinnvolle Info zu erhalten. Die letzte Aussage aus Göteborg war "Ja, komm' doch einfach vorbei, dann sehen wir ja, ob das klappt". Wir haben den Urlaub daraufhin am Bodensee gemacht...
Also mal 'ne Frage in die Runde: habt ihr schon Erfahrungen mit Mietwägen und Debitkarten im Ausland gemacht? Wenn ja: welches Land und ging's oder nicht?
Ein paar Forschende am MIT (jepp, gegendert, take this, Donald!) haben sich mit der Frage beschäftigt, wie sich die Verwendung von Suchmaschinen und "KI"s auf unser Denken und Lernen auswirkt. Dazu haben sie 54 Menschen in 3 Gruppen eingeteilt und ihnen gesagt, sie sollen einen Aufsatz zu einem bestimmten Thema schreiben. Gruppe 1 sollte dazu ChatGPT benutzen, Gruppe 2 eine Suchmaschine und Gruppe 3 nur ihr Hirn. Später gab es dann noch einige aus der AI-Gruppe, die dasselbe nur mit Hirn und einige aus der Hirn-Gruppe, die es anschließend mit ChatGPT machen sollten. Sagen wir mal so: klüger wirste mit AI alleine nicht unbedingt.
The use of LLM had a measurable impact on participants, and while the benefits were initially apparent, as we demonstrated over the course of 4 months, the LLM group's participants performed worse than their counterparts in the Brain-only group at all levels: neural, linguistic, scoring
Wobei das alles schon auch etwas differenzierter betrachtet wird:
There is also a clear distinction in how higher-competence and lower-competence learners utilized LLMs, which influenced their cognitive engagement and learning outcomes.
Higher-competence learners strategically used LLMs as a tool for active learning. They used it to revisit and synthesize information to construct coherent knowledge structures; this reduced cognitive strain while remaining deeply engaged with the material. However, the lower-competence group often relied on the immediacy of LLM responses instead of going through the iterative processes involved in traditional learning methods (e.g. rephrasing or synthesizing material). This led to a decrease in the germane cognitive load essential for schema construction and deep understanding. As a result, the potential of LLMs to support meaningful learning depends significantly on the user's approach and mindset.
Ich muss gestehen, ich habe die 206 Seiten der Studie nicht mal grob überflogen und bin auch nicht sicher, ob ich je dazu kommen werde, aber ich kann sie mir ja trotzdem mal ins Blog kleben: https://arxiv.org/pdf/2506.08872 (oder hier).
(danke, y.!)
Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen
Einfach süß, wie diese beiden Rock'n'Roll-Hall-of-Fame-Multimillionäre immer noch Fans sind ❤️
(danke, b!)
kirk hammett | james hetfield | papa het | metallica | judas priest | airguitar
Wie ich euch neulich berichtet habe, bin ich seit einigen Wochen auf Linux unterwegs, genauer gesagt auf CachyOS mit KDE Plasma. Als jahrzehntelanger Windows-User habe ich mich natürlich an diverse kleine Helferlein gewöhnt, von denen viele zwar sowieso aus der Linux-Welt kamen (Firefox, Thunderbird, Filezilla, um nur einige zu nennen), aber für viele dieser kleinen Helferlein bin ich noch auf der Suche nach adäquaten Alternativen unter Linux.
Nun ist es nicht immer so einfach, die richtigen Apps bzw. Packages mit einem Package-Manager zu finden, weil viele Linuxprogramme ziemlich kryptische Namen haben. Ein Glück für Linuxnoobs wie mich, dass es apps.kde.org gibt. Denn die Desktopumgebung KDE bringt ein ganzes Füllhorn voller Apps für alle Lebenslagen mit. Gleich zu Anfang bin ich über Filelight gestolpert, ein Tool, das Ordnergrößen ziemlich schick darstellt und es ermöglicht, auf einen Blick zu erkennen, so der ganze SSD-Speicher hingeht:
Folgende Tools nutze ich jetzt schon regelmäßig:
In nächster Zeit werde mich wahrscheinlich mal näher mit folgenden Apps beschäftigen:
Und natürlich das wichtigste Tool von allen:
Falls ihr noch Tipps für mich habt, immer her damit. Was mir z.B. noch fehlt, wäre eine Imagestitching-Lösung à la ICE.
Die Bahn hat mich gestern gezwungen, mein Passwort zu aktualisieren. Die Änderung bestätigten sie mir mit dieser kruden Mail:
Konto-Aktivität: Passwort geändert
Hello Mr ██████████████,
für Ihr Kundenkonto wurde The password geändert. Falls Sie die Änderung nicht selbst vorgenommen haben, sollten Sie sicherheitshalber Ihre "Login-Daten zurücksetzen". Haben Sie die Änderung selbst vorgenommen, brauchen Sie nichts weiter zu tun.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr bahn.de-TeamWir haben Ihnen diese E-Mail gesendet, um Sie über wichtige Änderungen in Ihrem Kundenkonto zu informieren.
Profi-Tipp an die Bahn: eine Mischung aus Deutsch und Englisch ist eher not so good. Außerdem schreibt man "the password" klein
Was sind eigentlich diese "Signalstörungen", von denen man immer so viel hört und die unseren kompletten S-Bahn-Verkehr seit Jahren mindestens einmal wöchentlich zum Erliegen bringen Wie muss ich mir das vorstellen
Sind da die Lämpchen durchgebrannt
Oder sind die Kabel falsch verdrahtet
Und wie viele Signale können im Laufe mehrerer Jahre "gestört" sein, bis endlich alle repariert sind
Fragen über Fragen.
Vor einigen Tagen bin ich über das Spiel Star Birds* gestolpert, einer Zusammenarbeit von Toukana Interactive und kurzgesagt**, dem bekannten YouTube-Kanal mit den unverwechselbaren Wissenschaftsvideos. Heute fiel mir ein, dass ich eigentlich auch mal wieder ein paar kurzgesagt-Videos gucken könnte und prompt bin ich bei dem für mich perfekten Video gelandet:
Ich habe mir schon immer eine Zeitmaschine gewünscht um damit ein paar bis ein paar hundert Millionen Jahre in die Vergangenheit reisen, weil ich die Erde gerne mal so erleben würde, wie sie damals war (was leider gar nicht geht). Dieses Video lässt mir diesen Wunsch allerdings in einem ziemlich anderen Licht erscheinen (Vorsicht: die letzten 3 Minuten sind nur noch Werbung)
PS: hier ist noch ein cooles Video darüber, wie euer Gehirn euch was vormacht wenn ihr denkt, ihr sähet die Realität:
* Von dem Spiel kann man auf Steam eine Gratisdemo spielen.
** Dafür, dass der deutsche kurzgesagt-Kanal allerdings gegen Cannabis Front macht, sollte ich diesen ganzen Post schon wieder einstampfen Update: is' gar nich' so
zeitreisen
Im Laufe meiner CachyOS-Abenteuer habe ich hin und wieder ChatGPT zu Rate gezogen und bin dabei immer wieder an dessen Grenzen gestoßen, mal früher, mal später. No Boilerplate hat sich des Themas mal angenommen und erklärt recht schlüssig, warum AI die ganzen gemachten Versprechen nicht halten kann:
Habt ihr eine Ahnung, was mit fefe passiert ist? Erst wurde sein Blog seit 16.5. nicht mehr aktualisiert, dann lief das SSL-Zertifikat ab:
Auf Wikipedia und auf Reddit wird seitdem heiß diskutiert, aber niemand weiß, was los ist.
Ich mache mir ein bisschen Sorgen...
Update 1: das Netz geht im Moment davon aus, dass er im Krankenhaus ist und hat auf Reddit ein Interim-Blog angelegt.
Update 2: Aha. Unsere Vermutungen haben sich bestätigt:
Mein Freund und Kollege Fefe lässt Grüße aus dem Krankenhaus ausrichten, wo er sich nach einem Schlaganfall auf dem Weg der Genesung befindet.
Genesungswünsche gerne an fefe-genesung@codeblau.de.Aber bitte seht von sonstigen Anfragen hier oder sonstwo ab. Fefe meldet sich hoffentlich bald selber wieder.
(danke, sitz nur rum)
Irgendwie habe ich überhaupt keinen Bock auf Windows 11 und das aus diversen Gründen, die ich jetzt hier gar nicht mal im Detail aufführen will. Einer davon ist der lächerliche Zwang, mir einen neuen Computer kaufen zu müssen, weil mein 12 Jahre alter PC "zu alt" für Win11 ist.
Letztes Jahr um diese Zeit dachte ich "Kommst' ja eh nich' drum rum und vielleicht is' es echt mal an der Zeit für 'ne neue Möhre". Also ab zu $computerladen, wo ich dann quasi schon fast einen PC gekauft hätte, wenn der Typ vor Ort mir nicht erzählt hätte, dass das Ende von Windows noch um ein Jahr verschoben wurde.
Nun ist es ein Jahr später und ich stehe wieder vor dem Problem. Also habe ich mir spontan einen neuen PC zugelegt und jetzt, wo der noch komplett nackt ist, wollte ich mal sehen, ob ich nicht vielleicht doch endlich meinen Weg zu Linux finde.
Mein Hauptgrund, bei Windows zu bleiben, war die Daddelei. Ich liebe Games über alles und ich dachte immer, so richtig gut flutscht das nur unter Windows. Das war ein Irrtum
Ein bisschen Recherche ("best linux gaming distro") ließ mich meine Auswahl auf drei Distros eingrenzen:
Garuda war mir deutlich zu bunt und in den Benchmarks hatte Cachy meistens knapp die Nase vor Endeavour, also versuchte ich es mal damit.
So begann eine ca. vierwöchige Reise, die in 2 Tagebüchern dokumentiert ist, weil ich es mir zur Gewohnheit gemacht habe, meine ersten Schritte in einem neuen Betriebssystem zu notieren. Anfangs habe ich noch so wenig Ahnung von dem, was ich da mache, dass ich froh bin, später nachgucken zu können, was für einem Blödsinn ich da wieder angestellt habe
Warum 2 Tagebücher? Weil mir nach ca. 2 Wochen klar wurde, dass ich nochmal von vorne anfangen will. Die Tagebücher kommen weiter unten in voller Länge.
Mein bisheriges Fazit:
Hier ein paar Bilder der letzten Wochen:
Es folgen die angekündigten Tagebücher. Ich habe sämtliche persönlichen Daten rausgeworfen, überall wo [REDACTED] steht, war in Wirklichkeit etwas anderes, das euch aber nix angeht Beim Schreiben habe ich mich nicht darum gekümmert, ob sowas auch im Blog korrekt dargestellt werden würde, deshalb ist die Formatierung ein bisschen grausam. Verzeiht, aber ich habe keine Zeit, das wirklich hübsch zu machen. Die schlimmsten Darstellungsfehler habe ich bereinigt, aber das muss echt genügen.
Dieser großartige Film läuft morgen Abend im RBB und soll theoretisch jetzt schon in der Mediathek verfügbar sein, isser aber nicht
PS: heißt auf Englisch "The Boat That Rocked" und sollte unbedingt auch so genossen werden.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.