Das sind eure Grünen
März 7th, 2022, 23:43Ich hab' sie nicht gewählt.
kretschmann du otto | atomkraft und kohle sind jetzt grün | vorwärts immer...
Ich hab' sie nicht gewählt.
kretschmann du otto | atomkraft und kohle sind jetzt grün | vorwärts immer...
Komplett bekloppt. Alle.
Ein Mitglied der Telegram Gruppe "Hanau steht auf" wünscht sich, dass Putin "bis nach Berlin durchmarschiert". Dann fiele das Gendern weg. "Sind Männer Männer und keine Frauen. Linksgrün wird eingesperrt". Auch im Kanal "Frag uns doch" heißt es in einer Audionachricht: "Wir brauchen keine Angst zu haben, wenn die Russen kommen und uns endlich befreien."
Gegenvorschlag: ihr fahrt einfach nach Moskau und bleibt da. Warum warten bis der Russe hier ist? Ihr feigen Pantoffelfaschos.
...wenn ich eine Wahl treffen muss, entscheide ich mich gegen Putin und zwar aus Gründen. Vielleicht bin ich damit auch nur ein Propagandaopfer aber vielleicht ist mir das auch egal.
PS: arte - Mit offenen Karten - Putin, die Ukraine und danach? (auch auf YouTube).
* Krieg = Scheiße
Ich sitze gerade noch im Bett herum, höre diese Sendung auf Deutschlandfunk Kultur, bastele mir ein Plakat für das Benefizkonzert heute Nachmittag in Stuttgart, trinke inzwischen wieder kalt gewordenen Kaffee und überlege mir, was ich euch eigentlich mitteilen will. Und ob ich überhaupt irgendwas mitzuteilen habe. Ich schreibe jetzt einfach mal völlig unstrukturiert drauf los, denn sonst dauert das hier noch länger als ich mir heute Zeit nehmen kann.
Glaubt nicht alles, was euch dieser Tage begegnet. Ich z.B. hätte gerne geglaubt, Pornhub würde russischen Usern nur noch eine Ukraine-Flagge zeigen, aber das war gelogen.
Update: oops, der erste Link war verkehrt. Is' korrigiert.
World Taekwondo has decided to withdraw the honorary 9th dan black belt conferred to Mr. Vladimir Putin in November 2013.
Wusste gar nicht, dass es "Ehrengürtel" gibt. Ich dachte immer, a) so einen Gürtel verdient man sich mit Anderen-Aufs-Maul-Hauen und b) das Ding heißt Ehrenfeldgürtel
In Köln haben sich gestern ~250.000 Menschen für eine Friedensdemo statt des traditonellen Rosenmontagsumzugs entschieden. Danke Köln, das tut wirklich gut. Du bist eine geile Stadt!
Soso, aha, jaja, klar, jetzt ist sogar die AfD dafür, Flüchtende aus der Ukraine aufzunehmen (bei 10:30 Uhr). Weil äh... ja also äh... ist halt gerade opportun, ne?
Ihr seid so eklig
Auch interessant: Putins globale Rechte demaskiert sich selbst.
(bild: matthew dillon [CC BY 2.0])
Seit ich meinen Fernseher an die hausinterne Satellitenschüssel angeschlossen habe, befinden sich ein paar internationale Sender auf meiner Favoritenliste und erweitern meinen Horizont. Neben BBC und NHK World Japan gibt es da auch den österreichischen Privatsender ServusTV. Gerade eben zappte ich mich nach Anne Will bei der ARD in eine hitzige Debatte zwischen einem mir direkt unsympathischen österreichischen Videoblogger - dessen Namen ich hier nicht nenne weil pfuibäh - und Harald Martenstein. Es ging dabei wirklich hoch her und ich bin dann bei der Sendung hängen geblieben, weil ich es es total spannend finde, wie in anderen Ländern solche Diskussionsrunden ablaufen. Das Video selber kann ich nicht einbetten, aber den Link dahin kann ich euch präsentieren:
Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher - Der Talk am 27.02.
Lasst euch vom Titel "Krieg inmitten Europas: Wie weit geht Putin? Droht ein Dritter Weltkrieg?" nicht abschrecken, es geht nicht nur um Putin und seinen Ukrainefeldzug.
Passend dazu übrigens auch der Artikel Putins globale Rechte demaskiert sich selbst.
Wer andere interessante Artikel gelesen hat: Links bitte in die Kommentare.
Dislaimer: Der folgende Text stammt von heise.de und da er unter CC BY 4.0 veröffentlicht wurde, erspare ich euch die dortige Cookie-Orgie und veröffentliche ihn einfach hier Ich habe dabei den Abschnitt über "Hilfe für Flüchtlinge" nach vorne gezogen, weil ich das für die wichtigste Info halte.
Von Nico Ernst
(Diesen Artikel gibt es auch in Englisch)
Wer sich nicht nur informieren, sondern auch praktische Hilfe leisten will, denkt vielleicht zuerst an Spenden. Da mit einer großen Zahl von Flüchtlingen zu rechnen ist, sind die entsprechenden Organisationen dafür die erste Anlaufstelle. So gibt das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, UNHCR, schon jetzt an, dass 100.000 Menschen aus der Ukraine das Land verlassen wollen. Die UNHCR hat dafür bereits erste Hilfsaktionen gestartet und bittet um Spenden.
Da die Eskalation des Konflikts absehbar war, haben auch die Caritas und die Malteser konkrete Hilfsaktionen vorbereitet. Die Links führen zu Seiten der jeweiligen Programme. Ein organisationsübergreifende Spendenmöglichkeit bietet das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe.
Abseits von Spenden ist es auch möglich vor Ort in Deutschland Hilfe zu leisten. In vielen Städten gibt es dafür eigene Organisationen, deren Auflistung den Rahmen dieses Artikels sprengen würde. Wenn es zum Eintreffen von vielen Flüchtlingen in Deutschland kommen sollte, ist dort praktische Arbeit gefragt. Ebenso kann es sich lohnen, die Kommunen und Kommunalpolitiker jetzt schon zum Beispiel über ihre Bürgerbüros zu fragen, ob die Gemeinde vorbereitet ist und Hilfe anzubieten. Ein Beispiel sind spontane Hilfsangebote in Ankunftszentren, wie sie unter anderem das Land Berlin schon bietet.
Schlecht verifizierbar sind von jedermann editierbare Ressourcenlisten, die Hilfsangebote und praktische Tipps zur Flucht aus der Ukraine enthalten. Sie werden in sozialen Netzwerken unter anderem per Google Docs verteilt. Ein Beispiel dafür verlinken wir hier unter Vorbehalt – der Inhalt kann sich jederzeit ändern. Wir haben die Angaben stichprobenartig überprüft, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels waren sie korrekt. Im Zweifel sollte man zumindest nachsehen, von wem die letzten Änderungen stammen und die zugehörigen Social-Media-Accounts prüfen. Auch Falschinformationen per SMS wurden schon beobachtet. Bei jeder Kontaktaufnahme durch Unbekannte ist Vorsicht angesagt, vor allem sollte man keinesfalls Links in solchen Nachrichten anklicken.
Manchmal muss es halt schnell gehen
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.