Kabelwesen? Gabelwesen?
Danke, Rechtschreibkorrektur!
Danke, Rechtschreibkorrektur!
Brothers - A Tale of Two Sons ist ein Adventurepuzzler der besonderen Art. In diesem Spiel steuert man nicht eine, sondern zwei Hauptfiguren und das gleichzeitig. Wer will, kann natürlich auch zu zweit spielen, indem z.B. der eine ein Gamepad und die andere die Tastatur nimmt, um die beiden Figuren zu lenken.
Die Story ist schnell erzählt: eines Tages steht ein kleiner Junge am Grab seiner Mutter (ja, das Drama ist in diesem Spiel nie weit weg), als ihn der Ruf seines größeren Bruders erreicht: der Vater hat sich böse verletzt. Der ortsansässige Priester/Heiler schickt die beiden Jungs daraufhin los, die richtigen Heilkräuter (oder so) zu suchen.
So beginnt ein Spiel, das zwar größtenteils linear und meist sehr simpel ist, das mir aber im Moment ziemlichen Spaß bereitet. Die zunehmend hübschere und märchenhafte Welt ist bevölkert von netten Trollen, bösen Ogern, Baummonstern, Riesen und diversen Fabelwesen, wie sich das eben für ein ordentliches Märchen gehört. Zum Glück verfügen die Jungs offenbar über eine Zirkusausbildung und unerschöpfliche Energiereserven, und so balancieren, klettern, hangeln und springen sie durch die Welt, dass es eine wahre Freude ist.
Sämtliche Rätsel lassen sich nur lösen, indem man die beiden Brüder zusammen werkeln lässt. Das ist anfangs eine echte Gehirnleistung, denn gesteuert werden sie über beide Joysticks am Gamepad. Wenn ihr mich fragt, ist ein solches Gamepad absolute Pflicht. Man kann die beiden zwar auch mit der Tastatur steuern, aber das halte ich für noch schwerer.
Brothers bietet ein zwar sehr kurzes (3-4 Stunden), dafür aber recht ungewöhnliches Spielabenteuer. Als einzigen Kritikpunkt würde ich die etwas kitschige Musik mit dem schlimmen Human-Voice-Synthi nennen. Das Spiel ist noch bis zum 27.12. für nur 3,79€ bei GOG zu haben, bei Steam kostet es im Moment 14,99€ 2,99€. Wenn ihr mich fragt, kann man bei dem Preis eigentlich nichts verkehrt machen.
PS: Brothers ist erhältlich für Xbox 360, Windows, PlayStation 3&4, iOS, Android und Windows Phone, wobei die Mobilversionen wohl nicht so wirklich gelungen sind.
PPS: Eltern aufgepasst! Obwohl Brothers auf den ersten Blick völlig harmlos und kinderfreundlich aussieht, möchte ich hier ein Wort der Warnung aussprechen: Im späteren Verlauf wird die Welt zunehmend düsterer, man läuft an Gehenkten vorbei und kommt auf große Schlachtfelder, in denen man durch Ströme von Blut watet und auf denen abgehackte Körperteile herum liegen. Hindernisse müssen schon auch mal durch einen gezielten Kopfschuss per Armbrust aus dem Weg geräumt werden. Ich frage mich echt, warum dermaßen viele Spiele zur Zeit dermaßen düster sind. Von mir würde das Brothers mindestens ein "ab 14 Jahren"-Label bekommen.
Das WordPress-Plugin Captcha hatte eine Backdoor eingebaut, über die Betrüger auf WordPress-Seiten zugreifen können.
und
WordFence ist [...] während den Recherchen eigenen Angaben zufolge immer wieder auf den Namen einer Person gestoßen, die in der Vergangenheit WordPress-Plugins aufgekauft hat, um mit diesen Backlinks auf Nutzer-Webseiten zu platzieren.
Toll.
Die Cops in den G20-Prozessen lesen munter die Aussagen ihrer Kollegen. Vor dem Prozess.
Nach ihren Schilderungen habe der BFE-Beamte im Prozess gegen einen russischen G20-Angeklagten gesagt, zur Vorbereitung auf den Termin in einen Ordner geguckt zu haben, in dem alle Vernehmungsprotokolle, Zeugenaussagen, Vorladungen und Anweisungen im Zusammenhang mit dem G20-Einsatz gesammelt würden – einsehbar für alle Polizist*innen der Dienststelle. Der Ordner befinde sich frei zugänglich in einem Schrank.
In dem Artikel kommt dann noch ein Hammer nach dem anderen
Rechts-Staat...
(danke, annagramm!)
Es begab sich also bei der Gerichtsverhandlung gegen Monchi:
Polizist: „Und dann riefen die ihren Schlachtruf“
Richter: „Was für einen Schlachtruf?“
Polizist: „Ich kann kein spanisch, «Barista, Barista antifascista» oder so“
Ich denke, den werden wir in Zukunft öfter zu hören bekommen.
Update: Linksjugend 'solid Brandenburg hat das Logo dazu gebaut! (Achtung, Facebook. Eine lokale Kopie gibt's hier)
Quelle: Twitter, via morgi
Bild: daMax, published under Do What the Fuck You Want to Public License, gibt's auch als SVG, auch ohne Schlachtruf.
..wenn dein sauteures iPhone mit jedem Update langsamer wird.
Einer Auswertung von Benchmarks zufolge arbeiten manche iPhones nach iOS-Updates plötzlich langsamer. Es deutet sich an, dass iOS sie abhängig vom Alter der Akkus heruntertaktet.
Hooray for Apple, die wertvollste Firma dieses Sonnensystems.
Bild: von stephen butler [CC BY-NC]
Monchi von FSF wurde wegen eines angeblichen Stuhlwurfs angeklagt, kam vor Gericht und wurde heute freigesprochen. Die stühlewerfenden Nazis wurden bis heute nicht angeklagt. Auf dem rechten Auge blind? Nö, sowas gibt's nicht in Deutschland. Das Wort hat Monchi:
uBlock-Origin-User kennen dieses Popup:
Auf der Suche nach Live-Streams habe ich gerade aus Versehen auf "Permanently" geklickt und es war mir nicht klar, wie ich dieses Versehen wieder rückgängig machen kann. Dank Reddit bin ich wieder ein bisschen klüger:
Ich sitze ja im Moment gerade ziemlich kaputt im Bett herum und bin auf der Suche nach Unterhaltung. Dabei fiel mir auf, dass meine Liste mit Livestreams öffentlich-rechtlicher Sender inzwischen zu großen Teilen nicht mehr funktionierte. Also habe ich sie mal wieder glatt gezogen, allerdings finde ich leider keine URLs für folgende Sender mehr:
Denn die "URLs", die man per Site-Info bekommt, sehen so aus:
blob:http://www.ndr.de/f1e272b1-1a10-f848-93ba-7d106f38da48
und funktionieren leider nicht in VLC & Co. Mit Lillis Tipp konnte ich den WDR-Stream sogar nochmal ausm Source-Code rauspopeln, aber die restlichen Streams finde ich nicht.
Vielleicht werdet ihr ja fündig?
Update: megatherium got some! Danke! Die Ösis funktionieren weiterhin nicht im VLC, aber was solls.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.