bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Diese Woche ist offenbar DIE Burying-Woche 2015

eschereyeYeah, im Zuge der ganzen Flüchtlingsdebatte macht die GröKaZ Nägel mit Köpfen und beschließt neben dem verfassungswidrigen Rundumüberwachungsinstrument "Vorratsdatenspeicherung" auch gleich noch ein Anti-Whistleblower-Gesetz indem sie mal eben den Straftatbestand "Datenhehlerei" erfindet!

Die Vorschrift wird folgenden Wortlaut haben:

§ 202d
(1) Wer Daten (§ 202a Absatz 2), die nicht allgemein zugänglich sind und die ein anderer durch eine rechtswidrige Tat erlangt hat, sich oder einem anderen verschafft, einem anderen überlässt, verbreitet oder sonst zugänglich macht, um sich oder einen Dritten zu bereichern oder einen anderen zu schädigen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Die beste Demokratie, die man sich für Geld kaufen kann!

(bild: smeerch [CC BY-ND-SA])


 

Warum man TTIP ablehnen muss, selbst, wenn es gut wäre

ttip_logo-300x300(1)Huch?!? Wieso ist das denn nicht veröffentlicht? Hab ich wohl vergessen, auf den Knopf zu drücken. Mea culpa.

Thomas Stadler bringt es auf den Punkt:

Eine internationale Vereinbarung von einer derartigen Tragweite sollte mindestens so transparent verhandelt und abgeschlossen werden, wie das bei einem Gesetzgebungsverfahren der Fall ist. Vor allen Dingen müssen alle betroffenen gesellschaftlichen Gruppen frühzeitig beteiligt werden. Stattdessen verhandeln bei TTIP Regierungsvertreter und Wirtschaftslobbyisten unter Ausschluss der Zivilgesellschaft hinter verschlossenen Türen.

Das, liebe Kinder, ist der Grund dafür, warum TPP und TTIP und all dieser Scheiß schlecht ist. Geheim = schlecht.


 

Jetzt ein GIF!

7914_6092

Ihr wisst sicher, aus welchem Film das ist. Ich nämlich nicht :(

Update: Ein anderer Stefan hat's gefunden:

"Mary Tyler Moore is the actress (and had her own show) but this is her playing Laura Petrie from the show Dick Van Dyke."

Danke.

(via timecode)

 

Teslas Autopilot im Einsatz

Ich mach jetzt einfach hemmungslos Werbung für jedes Autonome Auto das mir unterkommt. Weil ich diesen Scheiß serienmäßig in jedem Auto haben will und dazu ein Gesetz, dass den Einsatz dieser Systeme auf der Autobahn vorschreibt. Und jetzt unfriended mich.

Hier mal wieder Tesla:


 

Die Vorratsdatenspeicherung kommt wieder

Die GröKaZ hat die verfassungswidrige Vorratsdatenspeicherung wiederbelebt. Und wie! Da nicht genügend Parlamentarier am Arbeitsplatz waren, wurde der Telefonjoker gezogen:

CDU/CSU und SPD mussten weitere Abgeordnete anrufen

Als die Koalition heute die Abstimmung durchführen wollte, waren zunächst zu wenig Abgeordnete anwesend. Erst nachdem die Linken-Abgeordnete Halina Wawzyniak, die rechtspolitische Sprecherin ihrer Fraktion, einen Antrag auf Feststellung der Beschlussfähigkeit stellte, kamen genügend Abgeordnete zusammen. Das wiederum verärgerte die Abgeordneten der Koalition: Nach Angaben der Linkspartei beschwerten sie sich, dass das Pochen auf die Geschäftsordnung "eines Parlamentes unwürdig" sei.

Nee klar, wer braucht schon lästige Regeln? Die Nachrichten heute früh sich darüber natürlich aus. Man hört nur Flüchtlinge, Asylbewerber, Einwanderung. Volltreffer, liebe postdemokratische Großregierung.

(mit dank an m und daM für den Hinweis)


 

Adieu, Netzneutralität

capitalism100x106Capitalism wins again und fickt unser Internet. Yay :(

In zwei Wochen dürften bei den großen Telekom-Firmen die Sektkorken knallen: Der EU-Kompromiss zur Netzneutralität lässt viele Schlupflöcher für kostenpflichtige Dienste im Internet zu. Beschlossen wird er trotzdem.


 

Aquarien wie Urwaldlagunen

#1 (Grand Prize) Takayuki Fukada, Japan / Courtesy IAPLC & Aquabase

#1 (Grand Prize) Takayuki Fukada, Japan / Courtesy IAPLC & Aquabase

Frei nach dem Motto "Jeder braucht ein Hobby" gibt es Menschen, die ihr Aquarium zu einem wahren Meisterwerk aufpeppen. Und da uns Menschen der Wettbewerb genetisch mitgegeben wurde, ist ein International Aquatic Plants Layout Contest nur folgerichtig. Oben seht ihr den diesjährigen Gewinner, unten 3 weitere Teilnehmer und den Rest könnt ihr im IAPL-Flickr-Streambestaunen. Simply awesome.

#2 范博文, China / Courtesy IAPLC & AquaA3

#2 范博文, China / Courtesy IAPLC & AquaA3

#5 叶毅, China / Courtesy IAPLC & Aquabase

#5 叶毅, China / Courtesy IAPLC & Aquabase

#16 张大东, China / Courtesy IAPLC & Aquabase

#16 张大东, China / Courtesy IAPLC & Aquabase

(via colossal)

 

Bild.de sperrt Nutzer von Werbeblockern aus

Aaaahahahahahaaa :lol:

Spaßdetail am Rande: die Bild-Redaktion verwendet selber AdBlocker. Muahaha.


 

Du weißt, die Terroristen haben gewonnen, wenn...

...ein Club für Bärtige als Terroristenvereinigung denunziert wird.
Sweden-the-terrorists-win


 

Und die nächste Phishing-Mail, diesmal wieder von "PayPal"

So langsam wird's langweilig. Immer wieder toll ist der korrekte Name, allerdings gehen die Dinger immer an die gleiche Mailadresse, die vor vielen Jahren gestohlen wurde. Meh. Der Absender ist service@e.paypal.de und der Link führt zu http://paypal.de-secureverification.net/mail.php, von dessen Besuch ich (wie immer) dringend abraten würde.

Sehr geehrter Herr [korrekter Name],

Wir haben zu Ihrem Gunsten und Ihrer vollsten Sicherheit unsere Sicherheitsmaßahmen erhöht.

Unser System führt stichprobenartig diverse Überprüfungen durch. Werden auffällige Aktivitäten beobachtet, greift es durch und schränkt die jeweiligen Nutzerkonten temporär ein. Dieser Fall ist bei Ihnen eingetreten und Ihr Nutzerkonto wurde vorsichtshalber eingeschränkt.

Aktuell ist es Ihnen nicht mehr möglich Zahlungen zu tätigen oder zu empfangen.Ihr eventuell vorhandenes Guthaben wurde zu Ihrer Sicherheit eingefroren.

Für die Aufhebung der Einschränkung ist die Bestätigung Ihrer persönlichen Daten erforderlich. Nach Abschluss der Bestätigung können Sie Ihr Nutzerkonto wieder wie gewohnt nutzen.

Bitte starten Sie die Bestätigung über die unten angegebene URL und geben Sie alle erforderlichen Daten vollständig ein.

Bestätigung starten

Kommen Sie dieser Bestätigung in den nächsten 7 Tagen nicht nach, ist die Aufhebung der Einschränkung nicht mehr m öglich.

John McCabe
Senior Vice President
Customer Service und Operations

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.

Copyright © 2015 PayPal. Alle Rechte vorbehalten. PayPal (Europe) S. ä r.l. & Cie, S.C.A. Societe en Commandite par Actions.Eingetragener Firmensitz: 22-24 Boulevard Royal, 5eme etage, L-2449 Luxembourg RCS Luxembourg B 118 349.


 

Stephen Hawking über die Automatisierung und die Verteilung von Reichtum

Stephen Hakwing hat neulich auf Reddit an einer Frag-mich-was-du-willst-Veranstaltung teilgenommen und dabei kam folgendes zitierwürdige Statement zustande:

“If machines produce everything we need, the outcome will depend on how things are distributed. Everyone can enjoy a life of luxurious leisure if the machine-produced wealth is shared, or most people can end up miserably poor if the machine-owners successfully lobby against wealth redistribution. So far, the trend seems to be toward the second option, with technology driving ever-increasing inequality.”

Weitere Zitate von Martin Luther King jr, Carl Sagan, David Graeber, Albert Einstein uvm. findet ihr im entsprechenden Contemptor-Artikel.

(via dingens)

 

Personal Space Allowance (1975), Scarfolk Council

personal-space-allowance(1975)

Personal Space Allowance (1975), Scarfolk Council:

Until 1975, the standard PSA (Personal Space Allowance) had always been fixed at a comfortable, civilised 20 inch zone around each citizen. The government suddenly amended this, however, citing terrorism and a rising population as reasons to cut personal space along with other social benefits and civil liberties.

Wie es weiter ging, könnt ihr nebenan lesen.

(via brightbyte)

 

Niloufar über Polemiken, Aufregung, Recherche und Coolness (update)

locker bleiben, kepe coolDie Qualität der Artikel auf Blogrebellen reicht von völlig unterirdisch über Zeitverschwendung bis hin zu Denkanstoß und "hey cool, das wusste ich noch nicht". Es gibt dort Autor|inn|en, die ich inzwischen geistig komplett ausblende, weil mich deren Artikel so gar nicht interessieren wollen, es gibt aber auch immer wieder wirklich richtige und wichtige Dinge. Wie zum Beispiel diesen Post von Niloufar anlässlich der TTIP-Polemik von Alexander Neubacher auf Spiegel Online, auf die auch ich hereingefallen bin, Asche auf mein Haupt. Niloufars Fazit: 1. think before you post und 2. manchmal sollte man Dinge genauer angucken, bevor man sich echauffiert. Point taken.

Update: leider leider ist das alles doch noch wieder ganz anders und eben doch irgendwie billige Meinungsmache. Hach. Die Welt ist mir echt zu kompliziert.

(bild: stefan schopohl [cc by-nc-sa])


 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.