Mittwoch, 10.12.2014, 12:58 > daMax
Ich habe zwar noch keine Ahnung, wohin das Buch führen wird und ob es mir gefallen wird oder nicht, aber ich habe gerade eine ziemlich zutreffende Beschreibung von mir selbst gelesen (mit dem Unterschied, dass ich durchaus sehr viele Kompromisse eingehe und (deshalb?) nicht ganz so arm bin. Naja und auf einem Hausboot lebe ich auch nicht wirklich):
At sometime, one mooring two hundred yards up was allowed to go to a houseboat, on which lives a very sweet, very poor family called Watson. Griff and Abbie are a brace of mildly paranoid anarchists, deeply allergic to paperwork and employment on conscientious grounds. There's a curious courage to them both: they believe in a political reality which is utterly terrifying, and they're fighting it. Joe is never sure whether they're mad or just alarmingly and uncompromisingly incapable of self-delusion.

Abgelegt unter icke
Null Reaktion. Tu' was dagegen. »
Mittwoch, 10.12.2014, 10:28 > daMax
Der Spickzettel gegen Falschinformierte von Radio Fritz. Auch als PDF erhältlich.

#islam #islamismus #ausländer #einwanderung #migration #migranten #pegida #hogesa
(via ronny)
Abgelegt unter The power game
3 Reaktionen »
Dienstag, 9.12.2014, 18:59 > daMax
Jetzt habe ich mir zwar gerade erst für 25 Euro elf geile Games rausgelassen, aber falls mir noch jemand was zu Weihnachten schenken mag:
Update: ich habe es mir gekauft, ein paar stunden lang "gespielt" und dann vor lauter Langeweile wieder ins Eck gefeuert. Booooring.
Abgelegt unter Spiele
5 Reaktionen »
Dienstag, 9.12.2014, 17:56 > daMax
Abgelegt unter Links querbeet
8 Reaktionen »
Dienstag, 9.12.2014, 13:11 > daMax
Es wäre lustig, wenn es nicht so traurig wäre.
Abgelegt unter Heim ins Reich
3 Reaktionen »
Dienstag, 9.12.2014, 13:08 > daMax
Ich nutze WhatsApp ja nicht (aus Gründen), aber es soll Menschen geben, die das tun. Wenn sie sich doch wenigstens ein bisschen damit beschäftigen würden, was sie da tun...
WhatsApp: Was der Online-Status über die Nutzer verrät
Abgelegt unter The power game
Eine Reaktion »
Dienstag, 9.12.2014, 10:10 > daMax
Kann man sich gar nicht ausdenken, sowas. Wo doch gerade eben erst der EU-Menschenrechtskommissar festgestellt hat, dass die anlasslose Dauerüberwachung aller Bürger rechtswidrig ist.
#cdu #rechtsfreierraum #überwachung #staatssicherheit #spitzelstaat #vorratsdatenspeicherung #sicherheitsesoterik #endlosschleife
Abgelegt unter Heim ins Reich
6 Reaktionen »
Dienstag, 9.12.2014, 07:44 > daMax
Good Old Games veranstalten gerade einen Winterschlussverkauf der Spitzenklasse: jede Menge DRM-freie Spielepakete zu absoluten Traumpreisen. Beispiel? Beispiel:




Gilt nur noch bis zum 15.12. also nichts wie ran an den Speck! Ich werde mir auf jeden Fall das Witcher Bundle holen und dann vielleicht noch das Might&Magic Bundle, das Daedalic-Adventure-Bundle, das Gabriel-Knight-Bundle, das D&D-Bundle, das ...
Update: and I did 
Abgelegt unter Spiele
2 Reaktionen »
Montag, 8.12.2014, 20:13 > daMax
Hahahahaa haahahaa hahaha hahaaaa. Du DEPP!

Update: ebenso großartig ist die Aktion von Alanah Pearce, die die Mutter eines Vergewaltigungsandrohers kontaktierte ("vielleicht möchten Sie das mal mit ihm diskutieren?")
(dankye, Huskynarr)
Abgelegt unter Internetmythen, Real life
6 Reaktionen »
Montag, 8.12.2014, 20:02 > daMax
Morgen, Dienstag den 9.12.2014, gibt es um 20:15h auf arte ein bisschen geopolitische Bildung: Die flimmernde Macht der Emirate (1/2). Aus der Beschreibung:
Schon zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts hing das wirtschaftliche Wohlergehen der Golfstaaten von einer seltenen und begehrten Ressource aus dem Meer ab. Der wichtigste Erwerbszweig der Küstenbewohner war die Perlenfischerei. In Subara in Katar, in Abu Dhabi und Dubai bauten große Kaufmannsdynastien ihre Vermögen durch internationalen Handel auf.
Um den Handel abzusichern, schloss Großbritannien Protektoratsverträge mit den sogenannten Vertragsstaaten ab. In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen brach der Perlmuttkurs ein. In nur einem Jahrzehnt verfielen die Fischerdörfer; die Bevölkerung wanderte ab.
Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde ein neuer Schatz im Persischen Golf entdeckt. 1940 begannen die ersten Ölbohrungen in den Golfstaaten. Die Emire hielten das schwarze Gold erst für ebenso vergänglich wie die Perlen. Erst in den 1960er Jahren setzten sie sich mit an den Tisch der großen Erdölproduzenten und investieren seither die Erträge in die rasante Entwicklung ihrer Staaten.
mehr...
Ich werd's mir angucken.
Abgelegt unter The power game
Eine Reaktion »
Montag, 8.12.2014, 17:33 > daMax
heise: Höhö! Webseiten-Siegel - Böses Omen statt Sicherheitsgarant. No shit, Sherlock.
Sicherheits-Siegel für Webseiten sollen deren Vertrauenswürdigkeit signalisieren. Tatsächlich sind Webseiten, die solche Siegel nutzen, weniger sicher als Seiten, die darauf verzichten. Darauf deutet jedenfalls eine aktuelle Studie hin.
spon: Irans Behörden wollen alle Webnutzer identifizieren:
Die Regierung in Teheran will künftig genau wissen, wer das Internet in Iran nutzt. Das Verfahren ist offenbar Teil eines neuen Kontrollsystems, das regierungskritische Inhalte und offene Kommunikation verhindern soll.
spon: Captain Obvious randaliert in der Spon-Redaktion und findet Erstaunliches zur Bibel heraus: Manches ist unwahr, vieles Fiktion! Nein! Doch!! Oooh!!! Hängt ihn höher, den Ketzer.
spon: Anschließend schlüpfte Captain Obvious ins Oberstübchen von Yvonne Schymura und ging voll ab:
Echte Sexszenen, Amputationen vor der Kamera, mysteriöse Todesfälle: Über den Dreh großer Filme entstehen oft wilde Gerüchte. Was verbirgt sich wirklich hinter den Legenden?
Investigativjournalismus unter vollem Einsatz.
1337core: Inzwischen begehen mehr US-Soldaten Selbstmord als bei Gefechten getötet werden.
Abgelegt unter Links querbeet
2 Reaktionen »
Montag, 8.12.2014, 17:29 > daMax
Die MPAA (= die amerikanische FSK) hat der Snowden-Dokumentation "CITIZENFOUR" ein R-Rating gegeben. Das ist das Pendant zu "Ab 18" und ist sonst nur für Gewaltpornos vorgesehen. Das kommt einer USA-weiten Vollzensur gleich. Interessant. In dem Zusammenhang ist der Film "This film is not yet rated" übrigens sehr empfehlenswert.
fefe: Die MPAA hat Citizen Four das R-Rating gegeben
Abgelegt unter The power game
6 Reaktionen »
Montag, 8.12.2014, 10:43 > daMax
Hell yeah.
Innerhalb der Bundesregierung besteht Einigkeit, dass Anbieter elektronischer Kommunikation alle im offenen Internet übertragenen Datenpakete gleich ohne Berücksichtigung des Absenders, des Empfängers, der Art des Inhalts, Dienstes oder auch der Anwendung behandeln sollen. Das ist der Inhalt der Netzneutralität. Dieser Grundsatz steht im Einklang damit, dass man Spezialdienste ermöglicht. Für diese Spezialdienste sollen Regeln gelten, die die Wahrung der Netzneutralität sicherstellen und gleichzeitig das Innovationspotenzial des Internets ausschöpfen. Das ist das, was ich Ihnen dazu sagen kann. Die Bundeskanzlerin hat gestern Beispiele solcher Spezialdienste genannt wenn man sie haben will.
Ich übersetz das mal:
1.) alle sind gleich (alle Dienste)
2.) manche sind gleicher als andere (Spezialdienste)
3.) für 2.) muss man mehr latzen aber das steht niemalsnicht im krassen Gegensatz zu 1.) weil Unsere Geliebte Bundeskanzlerin und irgendwas mit Wirtschaft
4.) hugh, sie hat gesprochen
So geil. "Dieser Grundsatz steht im Einklang damit, dass man Spezialdienste ermöglicht" (=Punkt2) ist eine glatte Lüge aber so ist das eben unter Gangstern.
Abgelegt unter The power game
6 Reaktionen »