Achtung! Sie wurden für einen Drohnenangriff markiert
Die neue Infobroschüre der Bundesregierung.
Quelle: unbekannt. Wie ich gerade erfahre, ist das ein dreister (und ziemlich schlechter) Rip-Off von diesem BoingBoing-Comic.
(via zaphodb)Die neue Infobroschüre der Bundesregierung.
Quelle: unbekannt. Wie ich gerade erfahre, ist das ein dreister (und ziemlich schlechter) Rip-Off von diesem BoingBoing-Comic.
(via zaphodb)Baptists - Betterment
Eine sehr empfehlenswerte Hardcorecombo, die es leider nur auf Facebook gibt
Ich hab grad so keinen Bock auf die Bloggerei. Wisst ihr was? Scrollt euch mal hier durch und wir sehen uns dann nächste Woche wieder. Oder so. Ne? Schüss.
Deutschland, Land der unbegrenzten Abmahnmöglichkeiten:
Über die Fotoplattform Pixelio bezogene Bilder müssen in der Bilddatei mit einem Urhebervermerk versehen werden. Andernfalls liegt ein abmahnbarer Verstoß gegen § 13 UrhG sowie die Pixelio-Lizenzbedingungen vor (LG Köln, Urteil vom 30.01.2014, Az. 14 O 427/13).
LG Köln und LG Hamburg. Zwei Gerichte aus einem Paralleluniversum... "Urhebervermerk im Dateiname" Alex zeigt auf, dass das LG Köln selbst nicht rafft, was es da tut. Das ist alles so Scheiße.
Update: Thomas Stadlers Meinung dazu. Zitat:
Im übrigen ist auch die Eigendarstellung von Pixelio bedenklich. Das Portal wirbt auf der Startseite mit dem Slogan “Deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos”. Das ist allerdings eine glatte Irreführung, denn lizenzfrei sind die dort eingestellten Fotos eben gerade nicht, wie die Entscheidung des LG Köln zeigt.
Update 2: Und Udo Vetters Meinung dazu: Der "Kenntnisstand der Kammer". Zitat:
Zum jetzigen Zeitpunkt eröffnet das Urteil jedenfalls einen gigantischen Abmahnmarkt. Der Prozentsatz von Webseiten, die heute den Anforderungen des Gerichts genügen, dürfte nämlich verschwindend gering sein. Das Urteil birgt also ganz konkrete Gefahren. Und das nicht nur für jeden einzelnen Seitenbetreiber, der sich an sich redlich bemüht, dem Urheberrecht zu genügen. Sondern auch für den Internetstandort Deutschland. Es wird wohl nur Stunden dauern, bis die restliche Welt mal wieder über uns lacht.
Update 3: Hahaha Popcorn! Jetzt mischt sich Pixelio selbst mit einer köstlichen Stellungnahme ein (danke, Störgröße):
Führt man die Rechtsauffassung des LG Köln weiter fort, sind zudem alle Internetseiten in Deutschland rechtswidrig, da auf der direkt aufgerufenen URL eines Bildes auch kein Impressum(-slink) zu finden ist. [...]
[Es] besteht eine konkludente Einwilligung des Fotografen, daß bei der vom Fotografen erlaubten Nutzung eines Bildes im Internet auch eine technisch bedingte Möglichkeit des Direktaufrufs der Bild-URL ohne Urheberbenennung ‚am Bild‘ möglich ist, so daß diese erlaubt ist.
Wir werden umgehend den Punkt der Urheberbenennung in den pixelio Nutzungsbedingungen entsprechend präzisieren, um für zusätzliche Klarheit zu sorgen.
Pixelio wird sich zudem an einer Berufung gegen das Urteil des LG Köln beteiligen, da diese Fehleinschätzung nicht nur Einfluss auf unsere Nutzer und Bildverwender, sondern in weiterer Auslegung auf nahezu alle Bildverwendungen im deutschen Internet hat.
Höhöhö. Die nächste Abmahnwelle, die an sich selbst verpufft. Meine Fresse, diese Fotografen die den Hals nicht voll kriegen können...
Update 4: Markus Kompa über Urheberrechtskriminalität am Landgericht Köln
Können ja nicht immer Katzen sein...
dog | strand | beach | babes
| mädels | howl | jault sein jaulen
| barking | bellt sein bellen
| smile | grin | grinst sein grinsen
| hihi wasn lustiger hundecontent
Fast 5000 Tweets pro Sekunde sind es mittlerweile, die sich zu einem Datenberg von 300 Milliarden bislang gesendeten Tweets hinzuaddieren. Denn kein Tweet ist verlorengegangen, sie sind alle gespeichert.
Anne Clark - Prayer Before Birth
I am not yet born; rehearse me
In the parts I must play
and the cues I must take
when old men lecture me,
bureaucrats hector me,
mountains frown at me,
lovers laugh at me,
the white waves call me to folly
and the desert calls me to doom
and the beggar refuses my gift
and my children curse me.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.