Frage an die Linuxys* unter euch: ich bin von Windows gewöhnt, die Lautstärke meines Laptops mit einer 3-Finger-Wischgeste lauter und leiser machen zu können. Leider scheint KDE nur 2-Finger-Gesten zu kennen Gibt es eine Möglichkeit, systemweite 3-Finger-Wischgesten für Lautstärkeregelung unter Kubuntu / KDE Plasma einzrichten? Im Netz habe ich da nix Sinnvolles gefunden...
Nur 36 Jahre nach Thrash-Altenessen gibt es jetzt einen neuen Dokufilm über Kreator. Ich war letzten Mittwoch im Kino und kann euch berichten, dass der Film sehr unterhaltsam ist.
Es tut mir für einen Teil meiner Lesyschaft* ja echt leid, dass es hier in letzter Zeit wieder so fürchterlich technisch zugeht, aber das Ende von Windows 10 stellt in meinem Haushalt echt eine Zäsur dar und auch in meinem näheren und entfernteren Bekannty- und Verwandtykreis sind die Einschläge bis in meinen heimischen Bürostuhl zu spüren. Deshalb ist das jetzt eine Zeit lang so, ich hoffe, es kommen auch wieder andere Zeiten.
Und ja, ich weiß, das folgende Video ist schon 4 Monate alt und damit quasi prähistorisch, aber es hat erst 6.7 Millionen Views und ich finde, da können noch 3 von meinen Lesys dazu kommen.
Vorhang auf also für PewDiePie, der von Windows genauso die Faxen dicke hat wie ich:
Naja und Nerd, der er nun mal offensichtlich ist, hat Felix an der Stelle nicht Schluss gemacht sondern ist noch viel, viel tiefer in den Kaninchenbau abgetaucht: der hat sich ernsthaft sein Steamdeck zur Digitalzentrale seines Lebens umgebaut
Im ersten Halbjahr 2025 hat die Pflanzengesundheitsinspektion 65.000 Sendungen mit Saatguttüten aus China aus dem Verkehr gezogen. Häufig hatte die Tüten nicht mal jemand bestellt, berichtet das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI).
Die Gefahr daran: es könnte sich um invasive Arten handeln. Wenn ihr also einen unbestellten Karton mit Samen im Briefkasten findet: ab in den Müll damit, nicht in die Biotonne oder auf den Kompost.
Es gibt da dieses Tastenkürzel WIN + Punkt, das macht dieses Fenster auf:
Bei 1000 Emojis wäre es manchmal schon hilfreich, wenn man eines suchen könnte. Oh, da ist ja ein Suchfeld. Cool.
Äh... aha. Ein Klick auf "here" macht das hier auf:
Und nu? Was soll ich da tun?
Dieses "Betriebs"system ist eine einzige Katastrophe.
Die Internationale Veranstaltung zur Anbetung von Automobilen und Schwanzverlängerungen (vulgo: IAA) ist natürlich der richtige Rahmen, um Statements rauszuhauen wie:
"Wenn die Autoindustrie hierzulande auch in Zukunft eine Erfolgsgeschichte für Wohlstand, Wachstum, Beschäftigung - für die Menschen und für das Klima - sein soll, dann muss die Politik in Berlin und Brüssel jetzt endlich liefern."
Mit "liefern" ist gemeint, die Klimaschutzziele zu beerdigen, weil was kann wichtiger sein als Reichtum für Autobonzen? Nix.
Jetzt kommt Zoom auch mit einem Künstliche-Idiotie-Agenten daher:
Gibt's eigentlich außer meiner Underwood noch irgendwas ohne "KI" Scheiße?
Ich will nicht mehr. Echt. Dieser klimaschädliche Hype befeuert den Klimawandel mehr als Cryptocoins, aber hey, wir müssen alle irgendwann sterben, ne?
Ich nutze meine aktuelle Installation von CachyOS jetzt seit 100 Tagen, da wird es Zeit für eine kleine Zwischenbilanz.
Angefangen hatte alles damit, dass ich ziemlich ungehalten darüber war, von Microsoft dazu gezwungen zu werden, mir einen neuen Computer zuzulegen, um überhaupt auf Windows 11 updaten zu können. So was geht mir einfach gegen den Strich. Aber ich dachte damals "naja, zum Zocken wirste eh bei Windows bleiben, dann kannste dir nach 12 Jahren auch mal einen neuen Rechner leisten"*. Gesagt, getan, aber aus Protest wollte ich es erst mal mit Linux probieren.
Meine ersten Gehversuche habe ich hier dokumentiert. Damals titelte ich noch "CachyOS - Mein Weg weg von Windows?" und nach einem Vierteljahr würde ich aus dem Fragezeichen ein Ausrufezeichen machen, denn ich bin rundum zufrieden mit meiner Wahl. Vor allem im direkten Vergleich mit Windows 11, das mein Bürolaptop verschmutzt, kann ich 4 Tage die Woche live erleben, wie viel toller so ein Linux ist. Windows 11 versucht beispielsweise seit 2 Wochen Updates zu installieren (gestern wieder sagenhafte 5 Stunden am Stück, während derer das Laptop nicht zu verwenden war) und treibt meine IT dabei in den Wahnsinn. CachyOS hingegen würde sich gerne jeden Tag 2-5 Mal updaten (und hat zu diesem Behufe seit der neuesten Version ein eigenes kleines Helferlein an Bord), aber ich mache das eigentlich immer nur samstags, d.h. ich habe mindestens schon 14 komplette Systemupdates hinter mir und was soll ich sagen? Es läuft einfach.
Wenn ich Fernsehen konsumiere, dann zu 99% öffentlich-rechtlich, denn die Privatsender finde ich alle extrem unterirdisch. Leider finde ich die ganzen Mediathekenwebseiten und -apps mindestens genauso unterirdisch, deshalb verwende ich fast ausschließlich Mediathekviewweb. Stellt euch also meine Überraschung vor, als ich vorgestern zum ersten Mal sah, dass MVW zum einen ein neues Design hat:
zum zweiten eine eigene, erweiterte Suchsyntax (inkl. Anleitung):
und man zum dritten jetzt einzelne Suchergebnisse anklicken kann, um mehr Infos zur Sendung sowie alle relevanten Links zu bekommen:
Jetzt müsste ich das bloß noch auf meinem Fernseher installiert bekommen 🤔
Was soll der Quatsch?!? Ich nenne meinen Müll doch auch nicht Sonderbesitz oder das Loch in meiner Hosen Sonderflicken. Mir geht dieses Neusprech echt auf den Zeiger.
Ich gucke seit jetzt 90 Minuten Windows 11 beim Updaten zu. Nachdem ich in den letzten Tagen bereits ca. 5 Stunden lang Windows 11 beim Updaten zugeguckt habe. Das steigert echt ganz toll meine Effektivität, dieses "Betriebs"system.
Update: nach 100 Minuten kam ein Windows hoch, das mir dann erzählte:
Herzlichen Glückwunsch an die "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" (INSM), die es in jahrzehntelanger Lobbyarbeit geschafft hat, das Geld von unten nach oben zu verteilen und gleichzeitig ärmere Menschen konsequent zu stigmatisieren. Grüße auch an die Superreichen, die mit aktiver Mithilfe von Olaf "Cum Ex" Scholz seit Jahrzehnten Steuergelder klauen um sie auf ihre Schweizer Nummernkonten zu verschieben.
Wir leisten uns also für > 100Milliarden wieder mehr Militär, können uns aber nicht mehr leisten, einen Sozialstaat zu betreiben. Der Kanzler (ein Superreicher, by the way) lehnt höhere Steuern für Superreiche natürlich kategorisch ab, gespart wird gefälligst bei den Armen!
Und das, liebe Kinder, kommt dabei herum, wenn man glaubt, "der Markt werde es schon richten". Wir haben es in nur 30 Jahren geschafft, unsere Gesellschaft komplett umzukrempeln und marschieren wieder stramm Richtung Faschismus.
daMax on Von Google-Bewertungen und diffamierten Cafés: “@Mutant77: Aber gut ist das man heute jeden, der nicht dazu gehört, schnell, wissenschaftlich gesichert, als Verschwörer diffamieren kann. Die…”
daMax on Von der Enshittification des Wissens: “@Mutant77: Es wird immer stärker versucht das Wissen von wenigen, als nicht diskutierbare Wahrheit darzustellen. Gibt es dazu konkrete Beispiele…”
Philipp on arte Doku über KI-Slop: “Die Flutung mit KI-Bullshit hat gearde erst begonnen. Das Ganze wird sich in der Zukunft selbst immer mehr verstärken wenn…”
Mutant77 on Von der Enshittification des Wissens: “Also ich beobachte das Gegenteil. Es wird immer stärker versucht das Wissen von wenigen, als nicht diskutierbare Wahrheit darzustellen. Es…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.