Waffen für den Frieden
Normalerweise stecke ich Links zu Artikeln in anderen Blogs ja nur noch in die Linktipps, aber das hier ist zu wichtig. Absolute Lesepflicht für die Pazifisten unter meinen Lesern ist folgender Artikel bei The Intelligence: "Waffen für den Frieden". Schön kurz und dennoch äußerst spannend. Es geht um aktuelle Waffensysteme und die Tatsache, dass wir, die wir diese Scheiße ja mit unseren Steuern bezahlen, überhaupt nicht mehr darüber informiert werden, was da mit unserer Kohle angeschafft wird. Ich wiederhole: Lesepflicht!
(Bild: The Official CTBTO Photostream [CC BY])
Die DNA-Polizei
Udo Vetter beschreibt am Fall eines Taschendiebstahls, warum man der Polizei NIE freiwillig seine DNA geben sollte. Diese DNA wird nämlich ohne Bagatellgrenze für alles weiter verwendet, z.B. um einen Taschendiebstahl aufzuklären.
Habt ihr Gattaca gesehen? Es ist soweit.
Macbook geht nicht mehr in den Ruhezustand [fixed]
Gestern Abend wollte mein Macbook plötzlich nicht mehr in den Ruhezustand gehen, wenn ich den Deckel zuklappte. Das Display ging zwar aus, die Festplatte rödelte aber weiter.
Abhilfe: die Datei Library/Preferences/com.apple.PowerManagement.plist
löschen, dann Reboot.
"Sie spammen uns mit Gesetzen zu"
Pirate-Bay Mitbegründer Peter Sunde meinte neulich:
Die US-Regierung und die Filmindustrie spammen uns mit Gesetzesvorhaben voll. Das sind DDos-Attacken mit Gesetzen.
und Recht hat er. Denn: wir sind noch nicht mal richtig warm gelaufen im Kampf gegen ACTA, da kommt Brüssel heute schon wieder mit dem nächsten Copyrighbullshitbingo daher. Diesmal heißt's IPRED und ist nichts anderes als dasselbe in grün: Sperren, Rausrücken von Daten auch ohne richterlichen Beschluss blablabla.
Ihr könntet euch wenigstens mal einen hübschen Namen für eure Scheiße ausdenken, ihr Contentmafiabüttel. Wie wäre es mit Final and Ultimate Control for the Knights of Unlimited Piracyhunting (FUCKUP). Ihr Spackos!
Links 2012-02-06
Sound files called “audio-drugs” appeared back in 2006 and can be downloaded from the Internet. The highs they claim to induce have gone largely unstudied.
Das isn Scherz, oder?
Sei dabei: Acta-Demo 11. Februar 2012 in ganz Europa
Welche Aktionen finden in eurer Nähe statt? Mehr unter dem Video bei YouTube und bei Netzpolitik.
Ich fühle mich unterinformiert
Die rumänische Regierung ist zurückgetreten! Und warum? Weil es wohl schon seit Monaten anhaltende Proteste gegen die Kürzungen im Sozialbereich gab. Frage: habt ihr was von diesen Protesten gehört? Ich nicht und ich frage mich jetzt, ob das hier totgeschwiegen wurde oder ob ich halt mal wieder nur die falschen Quellen anzapfe....
Aufgewacht!
Heute gibt's aus aktuellem Anlass mal 2 Songs. Beide Bands sind nämlich diese Woche zusammen mit Talco in Köln zu bewundern. Allerdings an 2 unterschiedlichen Tagen?!
Flatfoot 56 ist eine 5-köpfige Folk-Punk-Band, die euch ordentlich die Birne freipustet. Der Dudelsack ist in diesem Song zwar nicht drin, aber man kann ja nicht alles haben.
Don Cardeneo, Wick Bambix und Patrick Schappert bilden zusammen Bambix. Me gusta.
Bambix - Maria (geht ein bisschen lahm los, das ändert sich aber ab 0:27)
Modern Times
Da will man einfach mal wieder ein gekauftes Computerspiel zocken. Soll ja vorkommen. Das ist heutzutage aber nicht mehr so einfach.
0:00 - 0:20
Erstmal muss man einen 1.9 GB großen Patch runterladen
0:20 - 0:25
Der dann beim Start lapidar meint: "Ohne Registrierung kein Patch". Aaah-ja okay. Da hab ich doch noch irgendwo... *inaltenmailsrumkrutschel* genau! Einen Account.
0:25 - 0:30
Antwort des Registriervorgangs: Wrong password! Häh? Doof oder was? Na gut, schick mir das Scheißpasswort halt nochmal zu du Dreckskiste!
0:30 - 0:40
Mwahahaa. Die Mail kommt nie an. Auch nicht wenn ich mir einen neuen Account einrichte. GrrrrRRRR!
0:40 - 1:00
Mannmannmann... mir pulsiert schon wieder ein Äderchen an der Schläfe. Weitere Googeley fördert einen 1.4.Patch zutage, der auch ohne Registrierung funktioniert, und einen 400MB Patch auf 1.5. Also... runterladen. Gedrosselt auf 300kb/S
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Links 2012-02-05
Anlässlich einer Hausdurchsuchung im Frühjahr 2009 wurde Reppe durch einen Polizeibeamten mündlich mitgeteilt, WikiLeaks habe “irgendetwas” mit Pornographie zu tun. Spätestens ab diesem Zeitpunkt soll Reppe – so die Staatsanwaltschaft Dresden – die Pflicht gehabt haben, die Weiterleitungsfunktion seiner Domäne auf den schwedischen Hauptserver von WikiLeaks zu deaktivieren. Reppe und sein Verteidiger, Rechtsanwalt Norman Lenz aus Potsdam, haben diese Auffassung scharf kritisiert und darin den Versuch gesehen, Reppe zu rechtswidriger Selbstzensur zu zwingen.
