The art of patent-trolling
Ein wunderbares Beispiel dafür, warum Softwarepatente einfach nur nerven, ist der Installationsdialog von VMWare:
Weitere Gründe findet ihr dort.
Ein wunderbares Beispiel dafür, warum Softwarepatente einfach nur nerven, ist der Installationsdialog von VMWare:
Weitere Gründe findet ihr dort.
Das hier ist zu wichtig um im SOPA-Nachklapp unterzugehen. Dieses Video sollten wir allen unseren Gesetzgebern mal zeigen. Ich würde dafür plädieren, ganz schnell deutsche Untertexte dazu zu machen, damit wir etwas im kommenden Kampf gegen ACTA in der Hand haben. Michael Mozart und sein Team surften sich quer durch das Internet Archive (so eine Art Zeitmaschine für Websites) um aufzuzeigen, wie Konzerne wie Disney und Time/Warner jahrelang Filesharingsoftware unter die Leute brachten, nur um sie anschließend ordentlich verklagen zu können. Das Ganze scheint mir auf den ersten Blick ziemlich gut recherchiert und hochinteressant zu sein.
Michael ruft dazu auf, diese Information so breit wie möglich zu streuen, damit unsere Gesetzgeber endlich mal mitbekommen, wie sie verarscht werden.
Mein Aufruf an die Webgemeinde: Let's get this translated. Ich habe schon mal damit angefangen.
Dazu habe ich das Video in 1-Minuten-Blöcke unterteilt. Wenn sich nun noch 15 Leute hinsetzten, könnten wir das Ganze in Nullkommanix übersetzen. Dann findet sich vielleicht auch noch jemand, der die Übersetzung in Untertitel unter das Video bekommt (oder in YT Kommentare von mir aus). Helft ihr mir?
Jetzt aber auch das Video: Michael Mozart - Stop SOPA
(via spreeblick)
Bis gerade eben war hier ja tot, deshalb werde ich schnell mal nachholen, was ihr alle zu SOPA eventuell verpasst habt:
SOPA – The day the LOLcats died
Ach ja, und ich bin jetzt eine Focus-Celebrity:
(danke, christoph)
Nazis haben gerade keine Lobby, also wird mal ruck-zuck eine neue Überdatenbank aus allen möglichen Polizei- und sonstigen Behördendaten geschaffen. Natürlich nur um "Strukturen besser durchdringen zu können". Oder so. Nee, is klar. Fuck this.
Aaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhrrrrrrrrrrrggggggggggggghhhhhhhhhhhhhhh!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
FICK DIE GEMA!!!!!!!!! Echt jetzt mal! Wie komme ich jetzt an meine Songs ran? Mein Abo läuft noch bis Juli!!
Hilf mir mal jemand
PS: bei Caschy gibt es in den Kommentaren ein paar Tipps...
Update: Die Lösung für Firefox und Chrome heißt Stealthy. Siehe caschy. Einmal mit "grünem" Stealthy zu Grooveshark surfen, danach könnt ihr Stealthy auch wieder ausschalten (es macht die Leitung halt doch ganz schön lahm).
Update: Huch! Äh... vielleicht lest ihr erstmal das hier und überlegt euch dann selber, ob ihr auf untenstehenden Link klickt. (danke, Moss)
Achtung Windows- und Mac-Benutzer!
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt allen Internetnutzern, ihre Rechner auf Befall mit der Schadsoftware "DNS-Changer" zu überprüfen. Dazu hat das Amt gemeinsam mit der Deutschen Telekom und dem Bundeskriminalamt eine Webseite unter der URL www.dns-ok.de aufgesetzt.
Quelle: heise
Macht das mal. Einfach den Link klicken. Kostet euch nur 2 Sekunden und ihr wisst Bescheid. Wenns rot ist, solltet ihr Gegenmaßnahmen ergreifen. Wie das geht, wird euch auch dort erklärt.
Lustiges Animationsvideo zu lustiger Musik. Zu schade, dass ich kein Wort versteh' Google übersetzt Смерека mit "Fichte", was auch wieder passt: "fichte" war in meinem Abijahrgang ein Synonym für den Zustand der vollständigen Alkoholisierung
Mad Heads XL - Смерека (Smereka)
Sechs Freunde aus der Ukraine. Auf ihrer Website könnt ihr euch alle(!) 8(!!) Alben inkl. Lyrics(!!!) komplett gestreamt anhören Eat this, GEMA!
http://madheads.kiev.ua/en/main
Das komplette Album "Надія Є" (Nadiya Yea), auf dem Смерека zu finden ist, ist vom Feinsten. Die Jungs haben auch noch andere lustige Videos am Start gehen auch live ganz gut ab!
LightOnTheDarkness hat ein komplettes Konzert vor leider viel zu kleinem Publikum, dafür aber mit vernünftiger Tonqualität und in HD hochgeladen:
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4
So, jetzt hatte er lange genug Zeit, gegen eine Veröffentlichung Einspruch einzulegen. Hat er nicht, Pech gehabt: Pao kommt aus Italien und macht total putzige Street-Art. Unbedingt weiter blättern, auch wenn die Exponate sich streckenweise arg ähneln. Zwischendurch sind immer wieder ein paar echte Perlen dabei. Vor allem schöne Beispiele für perfekt inszeniertes Minenspiel finden sich bei Pao. So richtig packt er seine Skills aber aus, wenn er Zeit dafür hat. Man darf bei Street Art ja nie vergessen, dass sie meist unter extremen Zeitdruck entsteht. Checkt mal dieses grandiose, escheresk-paranoide Gemälde.
Auch toll ist seine gemalte 8-Bit Animation:
(via wc)
Beat ist mies, Sex ist mies!
PS: und als SEO-Maßnahme sag ich auch noch "Titten"
Christoph hat angefangen und ich raubmordkopiere seinen Aufruf:
Am Mittwoch, den 18. Januar wird diese Webseite nicht erreichbar sein.
Dies geschieht aus Protest gegen die zunehmende Zensur des Internets durch Handelsabkommen oder Gesetzen die aufgrund massiver Lobbyarbeit der Industrie meistens ohne die Zustimmung der Parlamente (des Bürgers) beschlossen werden. Sollte dieser Trend anhalten, wird das dramatische Auswirkungen auf die Freiheit im Internet haben. Internetprovider sollen beispielsweise für das, was die Nutzer im Web so treiben, zur Rechenschaft gezogen werden können.
Die Webseite Reddit aus den USA geht mit guten Beispiel voran und wird am 18.01.12 nicht erreichbar sein. Wikipedia zieht wahrscheinlich nach. Die Amis tun es um gegen SOPA zu demonstrieren, wir hier in Europa sollten es eher wegen ACTA unternehmen.
Ganz egal weswegen, wir sollten etwas gegen diese Machenschaften unternehmen. Webseiten wie diese hier vom Netz zu nehmen gewährt einen Blick darauf wie die Zukunft aussehen könnte wenn diese “Handelsabkommen” und Gesetze erst mal in Kraft treten.
Die so erschaffene Infrastruktur wird ruck zuck zum Unterdrücken unbeliebeter politischen Meinungen verwendet und das Internet wie wir es kennen und schätzen wird aufhören zu existieren.
ALSO HIER NUN MEIN AUFRUF:
Falls Du Inhaber einer Webseite bist oder jemand kennst der eine hat, bitte helft mit das Internet am 18. Januar schwarz zu machen. So schwarz wie die Zukunft des Internets aussieht falls wir weiterhin nichts unternehmen und uns das Treiben der 1% gefallen lassen, vergesst nicht wir sind die 99%. Zahlenmäßig schon mal klar überlegen.
Wenn wir zusammen halten sind wir nicht zu stoppen.
Solltest/solltet Du/ihr (wie ich) einen WordPress Blog betreiben könnte dieses Plugin euch behilflich sein dem Protest Ausdruck zu verleihen. Einfacher war demonstrieren wohl noch nie. Auf der angezeigten Fehlerseite könntet ihr dann zum Beispiel auf diese Seite hier verweisen
Mehr Informationen über ACTA, SOPA und was man dagegen tun kann bekommt ihr auch bei http://telecomix.org oder auf twitter unter #ACTA und #SOPA. Also nicht nur zuschauen, der Kampf für die Freiheit ist Zivilcourage, auch im Netz, wir können was ändern, wir müssen nur erst mal anfangen es zu versuchen!
fast komplett übernommen von christoph
Mwahahaa. Kretschmann wurde in Stuttgart von S21-Gegnern mit Schuhen beworfen Sehr gut, aber an der Treffsicherheit müsst ihr noch üben:
Getroffen wurde nur sein Bodyguard.
Morgen werden irgendwo auf der Erde die Überreste der Raumsonde "Phobos Grunt" nieder gehen. Wo, ist noch unklar. Haltet die Augen offen, möge Teutates seine schützende Hand über auch ausstrecken auf dass euch nicht der Himmel auf den Kopf falle.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.