1 Billion Euro
Ach, warum denn so kleinlich? Warum nicht gleich zwei?
Ich krieg nen Vogel.
Ach, warum denn so kleinlich? Warum nicht gleich zwei?
Ich krieg nen Vogel.
Wasn Spaß! Mein Aufruf hatte gefruchtet und so kamen wir also in Medusa zusammen, um gegen Schlangen, Schleimbatzen und N00bprobleme anzutreten. Hours of fun! Das nächste Mal setzen wir aber bitte alle Skype mit oder ohne Headset ein, dieses ständige Getippsel geht mir mächtig gegen den Strich.
Naja, kurz vor Schluss hatte ich dann noch einen völlig pubertären ROFL-Moment. Als ich nämlich sah, was wir gerade auf der Weltkarte freigespielt hatten (bitte Anklicken für volle Größe gnihihihi):
Ich find's total klasse, dass es euch gibt! Danke für den lustigen Abend, den konnten auch Unterbrechungen durch klingelnde Telefone, greinende Kinder und übermächtige Ent Ancients nicht schmälern. Jederzeit wieder! I love u all.
Der Innenminister sagt hier nicht mehr oder weniger, als das sich eine Regierung Gerichtsbeschlüssen nicht zu beugen hätte, sondern ihre eigene „Auffassung“ dazu haben kann.
So sieht's mal aus.
Mit Sorge erfüllte den Experten ferner, dass auch friedliche Formen von Protest ins Visier von Maßnahmen geraten könnten, die eigentlich nur gegen Terrorismus aufgefahren werden sollten. So würden künftig unter dem Begriff des "Aufstachelns" etwa das bloße Befürworten von Gewalt, Sitzblockaden und kritische journalistische Kommentare mit einer unterstellten einschlägigen "geistigen Wirkung" erfasst. Insgesamt sei das Sicherheitsrecht längst nicht mehr stimmig und bedürfe einer grundlegenden Reform.
Macht ihr heute abend mit bei ner Runde ROTMG? So gegen 8 Uhr? Ihr braucht:
- einen Browser
- Lust auf ein MMPORPG
- am besten Skype zur Koordination (Server, Realm, wer wann wo usw.)
Hinterlasst mir 'nen Kommentar mit Mailaddy, dann kriegt ihr mein Skype-Nick. In ROTMG findet ihr mich als MadWizard (im Moment Knight Level 20, aber das kann sich ja fix ändern, wie wir wissen).
Musiker! Wortakrobaten! Aufgepasst! Die Piraten brauchen eure Unterstützung:
Die GEMA behauptet, die Mehrheit der Urheber wäre bei ihr organisiert. Daraus leitet sie unter anderem das Recht ab, bei jeder CD-Produktion Auskunft zu verlangen, wer die Urheber der Lieder sind. Bei einer Namensgleichheit fordert sie Geld von dem Produzenten der CD. Dies erfolgt auch, wenn ein Stück diesen Namens von dem vermeintlichen Urheber bei der GEMA nicht angemeldet wurde. Begründet wird dies damit, dass der Urheber die Anmeldung ja vergessen haben könnte. Um die Überholtheit diese Vermutung zu beweisen, sammelt der Musikpiraten e.V. Daten von Urhebern, die gemafreie Musik produzieren. Ziel ist es, mehr als 64.778 Datensätze zu sammeln, dies entspricht der Anzahl der GEMA-Mitglieder im Jahr 2010.
Auf der Webseite der GEMA findet man zur GEMA-Vermutung folgende Erklärung:
Die GEMA-Vermutung wurde von der Rechtsprechung zunächst im Hinblick auf öffentliche Musikaufführungen entwickelt. Sie gilt aber auch für jene „mechanischen Rechte“, bei deren Wahrnehmung die GEMA über eine faktische Monopolstellung verfügt – zum Beispiel für das Recht, Musikwerke in Filmen oder auf Tonträgern zu vervielfältigen und zu verbreiten.
Aufgrund der GEMA-Vermutung muss jeder, der behauptet, bei einer Veranstaltung oder für einen Tonträger „GEMA-freie“ Werke – das heißt Werke, an denen die Rechte nicht durch die GEMA wahrgenommen werden – genutzt zu haben, dieses für jeden einzelnen Fall konkret darlegen und gegebenenfalls beweisen. Dies kann zum Beispiel dadurch geschehen, dass ein Veranstalter ein vollständiges Musikprogramm für die betreffende Veranstaltung vorlegt.
"Wir halten diese Vermutung für nicht zeitgemäß und vor allem rechtstaatlich nicht haltbar", erklärt Christian Hufgard, 1. Vorsitzender der Musikpiraten. "Wenn die GEMA Geld für die Nutzung oder Verbreitung von Musik verlangt, dann ist es an ihr zu beweisen, dass sie daran die Rechte hält."
Künstler, die die Musikpiraten dabei unterstützen wollen, werden gebeten, diese beiden Formular auszufüllen:
Gemafreie Urheberin/gemafreier Urheber
Gemafreie CD/Schallplatten-Produktion
Ach, was red' ich da? Das wird eher der Sender für einen ganzen Monat. Ein Vöglein zwitscherte mir von der Existenz des Funkhaus Europa und ich bin ziemlich überrascht, was für gute Musik in einem Radiosender so laufen kann. Das Ganze kommt aus dem WDR-Umfeld und hat wirklich Pep. Klar, es bleibt Popmusik, aber das muss ja bekanntlich nicht schlecht sein. Hier wird quer durch Europa Musik zusammengesucht, so läuft nach einem französischen Chanson auch schon mal griechischer Hip-Hop oder türkischer Schmalzpop. Alles immer auf angenehm hohem Niveau. Für meinen Geschmack sind zwar ein bisschen viel Wortbeiträge dabei, aber man kann wohl nicht alles haben.
Funkhaus Europa läuft hier in Köln auf UKW103.3, kommt aber auch als Stream aus der Dose:
Entweder im Flashplayer oder als MP3-Stream
Die eine oder der andere hat es sicher schon mitbekommen: ich zocke hin und wieder Realm of The Mad God. Das kleine Flash-Spiel kostet nichts und ist total simpel, aber für echte Zocker bietet es alles, was ein MMORPG haben muss. Vor allem Pixelkunst! Die Macher des Spiels verdienen sich die Unterhaltskosten für die Server, indem sie (gegen echtes Geld, versteht sich) z.B. besondere "Klamotten" anbieten, mit denen man seinen Charakter einzigartig(er) machen kann. Und jetzt schaut euch bitte mal diesen Totenschädel-Stoff an:
Na? Zu klein? Moment... hier liegt irgendwo eine Lupe herum.
Ist das nicht der Hammer? Jetzt hol ich doch kurz noch das Mikroskop...
Das sind 11 Pixel Farbe bzw. 4x4 Pixel für einen Totenschädel. Absoluter Weltrekord!
Das schlägt dem Fass dann endgültig den Boden aus:
Die Polizeigewerkschaft will mehr Beamte in die linke Szene einschleusen. Um dort anerkannt zu werden, sollen sie auch Straftaten begehen dürfen.
W00t?!? Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Wenn das durchgeht, ist der Rechtsstaat Deutschland endgültig Geschichte. Willkommen im 4. Reich.
Update: fefe hat noch ein extra Schmankerl parat.
Zitat des Tages: BKA-Präsident Jörg Ziercke zur Gefahr des neuen Linksterrorismus:
Dieser würde „auch gezielte Anschläge auf Personen voraussetzen“, sagte er dem FOCUS. Das gelte in der linken Szene jedoch „nach wie vor als nicht vermittelbar“.
Mit anderen Worten: er hat es versucht, denen zu vermitteln. Anders kann man das doch nicht lesen, oder?
(via fefe)
Eight of the videos can actually be watched in Germany, a whopping 27 percent!
R U F*CKING SERIOUS, GEMA?????
(via Oel in die Flammen)
Hallo Zielgruppe!
Die Vorzüge eines Feedreaders hatte ich euch an anderer Stelle bereits erläutert. Heute wollte ich nur kurz darauf aufmerksam machen, dass ihr einzelne soup.io-"Kanäle" auch im Feedreader lesen könnt (zumindest RSSOwl kriegt das problemlos hin). Somit könntet ihr also https://blog.todamax.net/feed und https://blog.todamax.net/comments/feed und http://maximized.soup.io abonnieren und habt dann genausowenig Zeit fürs RL wie ich
Das größte Problem bei globalisierten Projekten ist immer noch so alt wie die Bibel. Wir reden von der Babylonischen Sprachverwirrung, neudeutsch auch gerne "Lost in translation" genannt. Ich meine, wenn ich ein komplettes Dokument voller Sätze wir diesem lesen muss:
"children" will have to be included as an in the xmltype of the plantype if the children of the plantype are to be processed.
wie soll ich da kapieren, was von mir erwartet wird? As an WHAT?
*seufz*
...durch völlig unbedachte Manöver in ROTMG meinen Level-20-Assassinen killen
Mann, echt!
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.