Damit es nicht heißt, abends gäbe es nie Lärm: Dienstag abends ab 22.00 läuft jetzt auch "Schnell, hart, laut". Außerdem habe ich "Gitarrengeschraddel" in 2 unterschiedliche Playlists gesplittet, damit ich mehr als 3 Songs einer Band darin unterbringen kann...
Ha! Erinnert ihr euch noch an das Allzwecküberwachungswerkzeug ELENA, dieses Rundumschnüffeltool mit dem Deckmäntelchen der elektronischen Steuererklärung? Das wird jetzt auf Eis gelegt. Leider nicht aus Orwellscher Panik, sondern
Grund ist die fehlende Verbreitung der qualifizierten elektronischen Signatur. Umfassende Untersuchungen haben jetzt gezeigt, dass sich dieser Sicherheitsstandard, der für das ELENA-Verfahren datenschutzrechtlich zwingend geboten ist, trotz aller Bemühungen in absehbarer Zeit nicht flächendeckend verbreiten wird. Hiervon hängt aber der Erfolg des ELENA-Verfahrens ab.
Ein beherztes "sorry für den Versuch, euch noch gläserner zu machen als ihr eh schon seid" wäre mir zwar lieber gewesen, aber so ist auch okay...
Also normalerweise würde ich mich ja nicht als "Fan" von irgendjemand bezeichnen. Vor die Wahl gestellt, "Fan" zu sein oder einen Abend in einer Funkdisco zu verbringen, würde ich mich jedoch für das Dasein als Kreator-Fan entscheiden. Im Moment lese ich gerade das äußerst unterhaltsame Buch "Violent Evolution - Die Geschichte von Kreator" von Hilmar Bender. Dabei erfuhr ich zum xten Mal, dass Kreator früher (unter anderem) Tormentor hießen. Und zu meinem Entzücken durfte ich entdecken, dass es die komplette "End of the world"-Demo von Kreator bei Grooveshark gibt. Wer hättre geglaubt, dass aus dieser (sorry) schlechten lärmigen Hinterhofband mal der Headliner des größten Metal-Open-Air Deutschlands werden würde?
Stephan spricht mir sowas von aus der Seele, dass ich völlig dreist seinen kompletten Text klaue. Ha! Sofern ich was klauen kann, was unter CC-BY-NC-ND-Lizenz veröffentlicht ist
Es reicht. Wir haben es probiert. Wir haben gekuschelt. Wir haben es mit Diskussionen versucht. Wir haben argumentiert. Wir waren freundlich.
Bekommen haben wir? Nichts. Ja, man führt Dialoge mit der Netzgemeinsschaft (wer auch immer das ist). Ja, es gibt die Enquete-Komission. Aber nein, es bringt uns nicht vorwärts. Kein Stück. Ja, das Bewusstsein wurde geschärft. Doch was hat es uns gebracht?
Ich sage: Radikalisiert euch! Sie sperren das Netz, wir machen es auf! Netzneutralität? Machen wir unser eigenes Netz. In jedem Fenster ein Router, auf jedem Dach ein Antenne. Funkstrecken von Turm zu Turm. Warum sollen wir weiter warten? Videos werden gesperrt? Dann bauen wir halt Proxies. Wir haben doch die Technologie, warum verwenden wir sie nicht? Ja, ein Einzelner lebt in der Gefahr, die Macht des Staates zu spüren. Doch wir sind viele und wir haben die kritische Masse lange erreicht. Niemand kann uns aufhalten, wenn wir endlich gemeinsam arbeiten und nicht alles im Detail zerreden.
Ja, die großen Firmen werden sagen: „Ihr könnt kein Netzwerk ohne uns bauen“ – zeigen wir ihnen, dass sie unrecht haben. Zeigen wir der gesamten Welt, dass wir uns nicht aufhalten lassen.
Wir haben gekuschelt. Wir haben es mit Diskussionen versucht. Wir haben argumentiert. Jetzt sind wir einfach nicht mehr freundlich.
Dieser Post wurde mit reichhaltig Wut im Bauch und einem gebrickten Router auf dem Tisch geschrieben. Verdammt bin ich sauer. Das Bild ist von mir und hat keine Lizenz. So.
Hat sich eigentlich nicht viel geändert, hm? "Kultur" hat zwar gut an Stellenwert gewonnen, worauf ich ein bisschen stolz bin, auch "Ausland" ist irgendwie mehr geworden. Leider läuft "Freizeit" mit 3.26% immer noch unter ferner liefen. Liegt vielleicht auch daran, dass ich das letzte Jahr über so wenig Freizeit hatte
Quantität ≠ Qualität! Euer OpenBlog-Experiment erzeugt definitiv zu viel Text bei zu wenig interessantem Inhalt. Sorry. Und das soll jetzt noch 16 Tage so weiter gehen? Wo nach nicht mal 24 Stunden schon 19 Artikel reingekloppt wurden? Ich nehm dann mal 2 Wochen Spreeblick-Urlaub.
OffMaps ist eine superpraktische App, mit der ihr komplette Stadtpläne und Landkarten auf euer iPod, iPhone & iPad herunterladen könnt. Wenn ihr z.B. im Ausland seid, kann Google-Maps zu einer verdammt teuren Angelegenheit werden, iPod-Besitzer gucken mangels Internet eh in die Röhre. Mit OffMaps zieht ihr euch die Pläne ganz lässig zu Hause auf euer Gerät und habt sie anschließend in der Tasche. OffMaps wird aus dem Crowdsourcing-Projekt OpenStreetMap gespeist. Die Pläne enthalten Daten über Restaurants, U-Bahn- und Bushaltestellen, Parkplätze und vieles mehr. Ein komplettes Straßenverzeichnus mit integrierter Suche gehört ebenso dazu wie die Möglichkeit, Bookmarks zu setzen.
OffMaps kostet 0.99$ bzw. 0.79€, dafür könnt ihr euch 2 Pläne herunterladen. Mehr Pläne kosten wieder 0.99$ bzw. 0.79€ für 3 Pläne, was deutlich billiger als entsprechende Stadtpläne ist (und wesentlich handlicher).
Siewurdengelesen on CDU und AfD in Umfragen gleichauf: “@Joachim: Das ist ja leider der Punkt, dass die „Volksparteien“ speziell in den vergangenen Jahrzehnten relativ wenig das Volk und…”
Joachim on CDU und AfD in Umfragen gleichauf: “@Siewurdengelesen: Abschnitte 1-5 ACK. Zu 6 ??? Ergänzend vielleicht noch, dass die nächsten Wahlen wohl so oder so fürchterlich werden.…”
Siewurdengelesen on CDU und AfD in Umfragen gleichauf: “Ja – die wollen das. Jahrelange Hetze gegen alles, was nicht in das Klischee „Mein Haus, mein Boot, mein Auto“…”
daMax on April, April: “@T;ll: ich hab tatsächlich null Ahnung, wie oft mein Blog aufgerufen wird. Ich will hier kein datenkrakiges Statistikplugin installieren und…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.