Dieser Heiner Geißler ist schon ein [bitte hier Beleidigung Ihrer Wahl einfügen]. Erst zieht er das gesamte K21-Bündnis in der Beschwicht... äh "Schlichtungsrunde" übern Tisch (was ja auch sein Job war) und jetzt? Jetzt haben die S21-Gegner keinen Bock mehr, am Ring durch die Manege geführt zu werden und steigen aus der Schlichtung aus. Das ficht Herrn Geißler aber nicht an:
Geißler will auch ohne Gegner öffentliche Stresstest-Präsentation
Har har. So sieht die aus, die CDU geführte Bürgerbeteiligung. Danke für diese wichtige Lektion.
In den frühen Morgenstunden wurde bei mehreren Mitgliedern von Cams21 eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Die Kriminalpolizei stand zeitgleich mit 3 – 4 Mann (KHK KDK PHM POK Wikipedia Liste Polizeilicher Abkürzungen) und einem druckfrischen Durchsuchungsbefehl vor den Türen der Privatwohnungen.
cams21 ist eine Livevideostreamplattform rund um das Thema S21.
Mal ne Frage an die mitlesende Polizei: wozu macht ihr eigentlich die ganze Zeit zig Videos, wenn ihr anschließend so 'ne Methoden nötig habt? Macht ihr das wirklich nur um an Videos zu kommen oder rechnet ihr vielleicht doch klammheimlich mit dem Einschüchterungseffekt?
Wer glaubt, man könne wirklich an der Namensgebung eines Schwäbisch Gmündener Tunnels per Webabstimmung teilhaben, möge diesen Artikel lesen und sich zum Schämen in die Ecke stellen.
“Es war immer klar, dass die Abstimmung nur ein Meinungsbild liefern soll”, sagt Herrmann. “Der Name sollte nicht per Online-Wahl gefunden werden.” Es sei darum gegangen, die Menschen mitzunehmen, aber der Vorschlag mit den meisten Stimmen sei nicht automatisch der Sieger.
Boston.com's "The Big Picture" hat mal wieder eine teils ziemlich verstörende Fotoserie am Start. Diesmal geht es um die für Frauen gefährlichsten Länder der Welt:
So macht es auch keinen Spaß, ein ehrlicher Hacker zu sein: Vor mehr als einem Monat informierte Nils Juenemann die Betreiber der Seite Bundesregierung.de über eine Cross-Site-Scripting-Problematik. Bisher ohne Antwort.
Dafür gibt es als Proof of concept jetzt eine lustige Katze wenn man hier klickt: Böser cross-site-scripting-Link. Wer weniger (oder mehr) Humor hat, baut daraus zum Beispiel irgendeine Phishing-Seite.
Was haben eine Sitzblockade und eine Distributed-Denial-of-Service-Attacke (DDOS) gemeinsam? Beide sind recht harmlose Mittel, um Leuten den Zugang zu etwas zu verhindern. Im Falle einer Sitzblockade wird z.B. eine Baustelle blockiert, im Falle einer DDOS-Attacke eine Website. Beides ist relativ harmlos und birgt für die Blockierten keinerlei Gefahren.
Die Polizei sieht das naturgemäß anders und spricht im einen Fall von Nötigung und im anderen Fall gerne von Cyberkrieg. Beides Blödsinn, aber so ist es eben.
Nun werden weltweit Kids festgenommen, die an DDOS-Attacken im Zuge der Aktionen von Anonymous (AnonOps) beteiligt waren. Diese Attacken sind kein Hack, hier werden keine Daten verändert oder gar gestohlen. Es wird lediglich eine Website so lange mit sinnlosen Anfragen zugeschissen, bis der Rechner in die Knie geht. Die Staatsmacht geht jetzt allerdings mit voller Härte gegen die Anonymous-Kiddies vor, so wie sie auch gegen die Bürger in Hamburg, Gorleben, Dresden und Stuttgart vorgeht. Anonymous wurden als "Terroristen" gebrandmarkt, was im Endeffekt Neusprech für "vogelfrei" ist.
Linus Neumann hat dazu einen recht guten Artikel bei Netzpolitik veröffentlicht und dabei auch dieses Video ausgegraben, dessen Transkription ihr wie immer nach dem Klick lesen könnt.
Ach ja und: V-Masken gibt's hier und hier und hier und hier. Wird Zeit, sich eine zu besorgen...
Es geht darin um Wutbürger wie uns, die die Schnauze voll haben, sich von multinationalen Konzernen auf der Nase herumtanzen zu lassen. Allerdings benötigen die Macher noch Geld, um den Film in die amerikanischen Kinos zu bekommen.
Die Nachricht dass eventuell nur "qualitativ hochwertige Piratenware" (es geht um raubkopierte Medien) auf "Gewerblichkeit" deutet, lässt mich inzwischen ziemlich kalt. Der Grund dafür ist schnell gefunden: ich bin aus der ganzen Filesharingkiste schon vor langer Zeit ausgestiegen, weil ich sie einfach nicht mehr benötige. Gute Musik? Kommt gestreamt, gute Bands werden finanziell unterstützt, schlechte mit Ignoranz gestraft. Gute Software? Freeware gibts noch und nöcher und die Autoren bedanken sich meist auch noch artig für jedes Geld, das man ihnen überweist. Computerspiele? Indie-Titel übertreffen meiner Meinung nach längst die immergleichen KillerRennfahrMilitärstrategieDraufhauProduktionen der großen Anbieter und kosten nur einen Bruchteil. Scheiß auf ständiges Grafikkartenwettrüsten. Hollywood hat mir den Ausstieg aus dem großen Filesharingzirkus jedoch erst so richtig erleichtert: der Pixelbrei, der uns von den Leinwänden der westlichen Welt entgegenbrüllt, ist einfach mein Ding nicht. Natürlich bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel, aber ich sehe keinen Sinn darin, mir wegen der paar Filme die Bude auf den Kopf stellen zu lassen und unsere Polizei später auch noch dafür bezahlen, mir meine eigenen Daten "freizugeben". Da gehe ich lieber 2x in Jahr ins Kino. Diesen Schrott in Tauschbörsen auch noch zu verbreiten fällt mir mal gar nicht ein.
Hades on Kurze Pause: “Na dann, ein schönes Weochenende für alle!! ”
Hotzenplotz on Kurze Pause: “Menno! Ähhhh – schön, dass du wieder da bist!🖖🏼”
daMax on Mal 'ne Frage: “@Eloi: Geiiil! Danke! Musste nur noch ein paar Leerzeichen dazu tun „key“: „{#90}│ {#93}Running {#90}│“, und jetzt fluppt das: Danke!!…”
Eloi on Mal 'ne Frage: “Ich kenne benutze fastfetch zwar nicht, aber ich mag rice und konnte nicht widerstehen mal reinzugucken… Es sieht so aus,…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.