Thrash Metal ist gut fürs Coden
Leute, glaubt es oder nicht. Mein Kollege und ich sitzen den ganzen Tag rum und verzweifeln unabhängig voneinander in unterschiedlichen Projekten an irgendwelchen Coderproblemen. Aus den Lautsprechern dudeln Nouvelle Vague. Nichts geht. Abstürze, deadlocks, alles scheiße.
Auftritt mein Chef: "Moin! Sach' ma, schlaft ihr nicht ein bei der Mucke?"
Mein Kollege: "Total, aber der Max ist erbarmungslos. Hier tut auch gar nix und ich komm nicht dahinter, warum!"
Ich also: "Okay, wenn das so ist, wir können auch meinen Sender anmachen, da läuft gerade Thrash Metal"
Gesagt, getan. 5 Minuten später hatte mein Kollege seinen Gordischen Knoten zerschlagen und ich war wenigstens einen bedeutenden Schritt bei meinem Problem, das mich schon seit Stunden beschäftigt weiter.
Fazit: Gute Software entsteht nicht zu Lounge Musik
Die Unterwasserfotografien von David Doubilet
David Doubilet macht tolle Unter- und überwasserfotos. Punkt.
Hier geht's zu seiner Website, die leider ziemlich schlecht navigierbar ist. Besser Emilie34's Soup, aber da werden die Bilder irgendwann in der Scrollwüste verschwunden sein.
Foto © David Doubilet
Anonymous: GIS gehackt (update)
Meine Fresse, alleine mit den Aktionen von Anonymous lässt sich zur Zeit ein ganzes Blog füllen. Aber Linus Neumann kann viel besser schreiben als ich, deshalb klickt hier und zieht euch diese großartige Nachricht rein. Nein, wirklich. Lest das. Das ist richtig lustig. Echt jetzt. Macht es.
Update:
(via bigbear3001)
Wissen will frei sein: 18.592 wissenschaftliche Arbeiten frei im Netz
Ha! Ein gewisser "Greg Maxwell" hat 33GB wissenschaftlicher Publikationen aus den "Philosophical Transactions of the Royal Society" für jedermann verfügbar ins Internet gestellt. Warum tut er dies? Aus Protest dagegen, dass dieses eigentlich frei verfügbare Wissen hinter Bezahlangeboten verschanzt wird. Am 19.7. wurde Aaron Swartz angeklagt, weil er sich Millionen wissenschaftliche Arbeiten aus JSTOR herunterlud, ohne dafür zu bezahlen. Das ging "Gregory Maxwell" gehörig auf den Senkel. Ein Auszug aus der sehr lesenswerten beiliegenden Erklärung:
[... Sie stammen alle] aus alle aus der Zeitschrift Philosophical Transactions of the Royal Society, die für alle frei verfügbar sein sollte, bisher aber größtenteils durch paywall-Wächter wie JSTOR nur zu hohen Preisen verfügbar waren.
Linus von Netzpolitik meint dazu:
Man kann da einerseits von einem großen Verlust für die Lizenzinhaber sprechen – ich jedoch empfinde den bisherigen Verlust der Weltöffentlichkeit, durch enorme Kosten von diesem Wissen ausgeschlossen zu sein als sehr viel herber.
Da gebe ich ihm vollumfänglich recht. Wissenschaftliche Arbeiten sollten frei verfügbar sein, damit andere Wissenschaftler darauf aufbauen können. Außerdem haben wir Steuerzahler viele der wissenschaftlichen Untersuchungen mit unseren Steuergeldern finanziert!! Hätten sich die Menschen schon immer dermaßen bescheuert verhalten, wäre aus dem Rad niemals ein Fahrrad geschweige denn ein Auto geworden. Dieser völlig paranoide Kapitalismus muss endlich ein Ende haben.
Zum Glück gibt es Anonymous, LulzSec, Wikileaks, Pirate Bay und wie sie nicht alle heißen. Wissen will frei sein!
Fragen, die sich mir stellen
Werde ich auch morgen noch an der menschlichen Zivilisation teilnehmen können, obwohl ich keiner von 100 Millionen Googleplussern und 1 Millarde Facebookern bin
ARD-Kontraste: Unberechtigte Internet-Abmahnungen
Illegale Downloads von Musiktiteln oder Filmen aus dem Internet verursachen Millionenschäden. Verstöße werden von Anwaltskanzleien verfolgt. Doch immer öfter geraten auch unbescholtene Internetnutzer unter Verdacht. Der Gesetzgeber hat bei der Reform des Urheberrechts den Datenschutz vernachlässigt.
https://youtu.be/zmhpETzC-Gw
(via netzpolitik)
TrueCrypt sucht Spender
Das Verschlüsselungstool TrueCrypt hatte ich euch schon vorgestellt. Die Macher dieser tollen Software brauchen dringend Geld. Wer TrueCrypt benützt, sollte eine gute Tat tun, und ein paar Dollar flüssig machen...
Der Schlagzeugroboter
Der ist cool und ein ganz klein bisschen NSFW. Die Macher sagen dazu:
It started when our drummer drank all our beer.
Ich sage: hey! Fickende Skelette
https://youtu.be/DLWru4YZnhQ
(via doktorsblog)
Rette sich, wer kann...
Der Technikvorstand der Bahn, Volker Kefer, hat neben einem fiesen Haifischgrinsen auch eine wirklich bemerkenswerte geistige Grundhaltung. Zur Thematik, wie sich z.B. Rollstuhlfahrer im Gefahrenfall aus seinem tollen Tiefbahnhof retten sollen (man kommt nur per Rolltreppe und Aufzügen an die Bahnsteige), hat er folgende an Menschenverachtung kaum zu überbietende Antwort parat:
(„[...] Wir gehen davon aus, dass Mitreisende [...] die Evakuierung von Menschen mit Gehbehinderungen im Rahmen der Hilfeleistungspflicht schon in der Selbstrettungsphase unterstützen. Entsprechende Aufforderungen zur Unterstützung sind auch Bestandteil der Lautsprecherdurchsagen im Störungsfall. [...]“
Ja klar. Bahnhof brennt, alles rennt. Aus dem Lautsprecher kommt die Durchsage:
"Sehr geehrte Reisende, bedauerlicherweise hat dieser Bahnhof Feuer gefangen. Während Sie bitte gemessenen Schrittes den nächsten Ausgang suchen, nehmen Sie doch einfach noch ein Kind, einen Rollstuhlfahrer oder einen Krückengänger mit. Wir danken für Ihr Verständnis. Sänk juh for träwweling wis Deutsche Bahn"
Doch, das müsste genügen
(via abrissaufstand)
Let us tell you what WE find unacceptable
Ihr habt sicher mitbekommen, dass weltweit Hacktivisten von Anonymous verhaftet werden. Meine Meinung dazu habe ich bereits kundgetan. Hier ist die Antwort von Anonymous und Lulz Security:
Hello thar FBI and international law authorities,
We recently stumbled across the following article with amazement and a certain amount of amusement:
http://www.npr.org/2011/07/20/138555799/fbi-arrests-alleged-anonymous-hackers
The statements made by deputy assistant FBI director Steve Chabinsky in this
article clearly seem to be directed at Anonymous and Lulz Security, and we are
happy to provide you with a response.
You state:
"We want to send a message that chaos on the Internet is unacceptable,
[even if] hackers can be believed to have social causes, it's entirely
unacceptable to break into websites and commit unlawful acts."
Now let us be clear here, Mr. Chabinsky, while we understand that you and
your colleagues may find breaking into websites unacceptable, let us tell
you what WE find unacceptable:
* Governments lying to their citizens and inducing fear and terror to keep
them in control by dismantling their freedom piece by piece.
* Corporations aiding and conspiring with said governments while taking
advantage at the same time by collecting billions of funds for
federal contracts we all know they can't fulfil.
* Lobby conglomerates who only follow their agenda to push the profits
higher, while at the same time being deeply involved in governments around
the world with the only goal to infiltrate and corrupt them enough
so the status quo will never change.
These governments and corporations are our enemy. And we will continue to
fight them, with all methods we have at our disposal, and that certainly
includes breaking into their websites and exposing their lies.
We are not scared any more. Your threats to arrest us are meaningless to
us as you cannot arrest an idea. Any attempt to do so will make your
citizens more angry until they will roar in one gigantic choir. It is our
mission to help these people and there is nothing - absolutely nothing - you
can possibly to do make us stop.
"The Internet has become so important to so many people that we have to
ensure that the World Wide Web does not become the Wild Wild West."
Let me ask you, good sir, when was the Internet not the Wild Wild West? Do
you really believe you were in control of it at any point? You were not.
That does not mean that everyone behaves like an outlaw. You see, most
people do not behave like bandits if they have no reason to. We become bandits
on the Internet because you have forced our hand. The Anonymous bitchslap rings
through your ears like hacktivism movements of the 90s. We're back - and we're
not going anywhere. Expect us.
(via heise)
NATO hacked by Anonymous
Die Jungs und Mädels sind echt der Hammer. Jetzt haben sie die NATO gehackt.
Das meiste Material könne jedoch nicht veröffentlicht werden, weil dies "unverantwortlich" wäre, erklärte Anonymous.
Links des Tages 2011-07-21
Sich als Deutscher in eigenen Land heimisch fühlen, das heißt für sie: so zu sein, wie in den eigenen vier Wänden, kleine Könige, kleine Tyrannen nur, aber große Arschlöcher!
Lesenswert!